Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv
Ich weiß es gibt den OelThread...Ich versuchs aber mal trotzdem hier direkt.
Hat ein Dieselfahrer mit dem Produkt schon Erfahrungen???
Bin heute zufällig darauf gestossen. Hat durchweg gute Bewertungen bekommen.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Da hättest du nicht extra bei der Kundenbetreuung nachfragen müssen, das steht auch in der Betriebsanleitung.
Eine Begründung hast du wahrscheinlich nicht bekommen, und wenn, dann höchstens eine fadenscheinige.
Ich würde als BMW-Kundenbetreuer auch nichts anderes sagen.
Der Motor wurde für Diesel konzipiert und nicht mit Additiven getestet.
Warum sollte BMW irgendwelche Zusätze freigeben? Das handelt nur Ärger ein.
Allerdings kenne ich niemanden, dessen Aggregate nach Zumischen von Zweitaktöl verfrüht den Geist aufgaben.
Aber einige, die behaupten sie hätten weniger Verschleiß.
Der Nutzen (oder auch Schaden) von Additiven ist relativ schwer belegbar, da die ja alle auf Langzeitwirkung abzielen.
Manche schieben es in den Bereich von Esoterik (wie eine Christophorus-Plakette).
Fundierte breitflächige wissenschaftliche Studien dazu gibt es vermutlich nicht.
Ich persönliche glaube aber eher an die positive Wirkung von Zweitaktöl als an die von Christophorus-Plaketten.
143 Antworten
Prinzipiell würde ich es immer vor dem Tanken einfüllen, da dann durch den Tankvorgang eine optimale Durchmischung gegeben ist; letztendlich aber eigentlich egal, da sich nach kurzer Zeit eh eine Durchmischung ergibt.
Es gibt bei den Zweitaktölen wohl Unterschiede, dass einige eine schlechter mischende Eigenschaft aufweisen, aber dem würde ich, gerade bei den Teilsynthetischen, jetzt nicht so eine große Beachtung schenken - Macht man es vorher, dann ist man immer auf der sicheren Seite.
Hallo,
heute morgens war ja ziemlich kalt so das ich jetzt direkten Vergleich habe , habe ja am Freitag liqui moly 5120 reingetan.
Am Freitag und Samstag damit eingefahren und schon gemerkt das der Motor etwas ruhiger lief was ich auch heute morgens feststellen konnte.
Das der Motor schneller starten sollte habe ich keine Veränderungen gemerkt.
Ich habe mich bei diesem ja auch eine ganze Weile gewunden, wieder zu meiner alten 2-Takt-Technik zurückzugreifen, aber nachdem ich mich mal wieder ausgiebig in das Thema eingelesen habe, habe ich mich dann doch dazu entschlossen und ich muss abermals sagen, dass man es definitiv merkt - er nagelt deutlich weniger, er springt deutlich harmonischer an und er ist in Summe noch eine Spur laufruhiger geworden - Leistungstechnisch sehe ich keinen wirklichen Unterschied und Verbrauch, da muss ich mal die warmen Monate abwarten um einen "ehrlichen" Vergleich zu bekommen.
Aber ich sage auch dazu, ich habe mich bewusst gegen das LM 5120 entschieden, dafür aber das 2T-Öl von Liqui Moly genommen bzw. der Tochter Meguin/Megol.
Habe jetzt am Wochenende BMW Kundenservice nochmals angeschrieben mit der bitte mir einmal zu erläutert was alles bei der Verwendung von Diesel additiven oder 2 Taktöl im Motor kaputt gehen kann.
Die wollten die Sache nochmal überprüfen, da bin ich gespannt was dabei rauskommt.
Ich habe mir überlegt eine Umfrage zu starten ob jemand schon schlechte erfahrungen mit Verwendung von 2 Taktõl oder Diesel additiven gemacht hat .
Was meint ihr ?
Ähnliche Themen
Zeitverschwendung. Du bekommst von denen dann die Empfehlung es nicht zu verwenden.
Solltest du ansprüche auf Kulanz/Garantie haben, würde ich aufhören die diesbezüglich anzuschreiben. Sonst drehen die dir im Schadenfall einen 😉
Schenk Dir das - da gibt es her schon Ohne Ende Themen zu 😉
Schau mal hier vorbei - ist zwar etliche Seiten lang der Thread, aber da ist alles zu finden, was man wissen muss: http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Und vielleicht noch mal als Hilfe und Übersicht die verschiedenen 2T-Öle und deren Einstufung:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Gruß
Krypton
Also ich hab nun über mehrere Wochen eine Versuchsreihe durchgeführt. Ich wollte rausbekommen mit welchem Kraftstoff verbraucht meiner am wenigsten. Gefahren bin ich immer eine festgelegte gerade Strecke von 15km mit 100 kmh mit Tempomat..
Teilnehmer dabei waren für mich und als Basis der billigste Diesel hier in der Region.
Jet Diesel - Durchschnittsverbrauch hochgerechnet auf vollen Tank - 8 L
Anschließend gefahren mit:
Aral Ultimate Diesel - " " " " " - 7,8 L
Shell Fuel Save - " " " " " - 8 L
Shell V-Power - " " " " " - 7,4 L
Jet Diesel mit Liqui Moly 5120 - " " " " " - 8 L
Eine reinigende Wirkung werden alle "Premium" Diesel haben, inkl. des LM 5120.
Da aber auch überall einer Kraftstoffeinsparung immer nachgesagt wird, wollte ich das selber nun mal herausfinden ob ich die Mehrkosten beim Tanken durch die Mehrfahrenden Kilometer reinholen bzw. sogar ein Plus machen könnte.
Fazit, nada. Wenn man gerechnet auf den vollen Tank mit diesen Durchschnittsverbräuchen vergleicht zahlt man am Ende überall zwischen 5 bis 10 Euro drauf zum billigsten Diesel.Natürlich ist das nur eine spekulative Hochrechnung..
Auf jeden Fall lohnt sich für mich der Mehrpreis von dem LM 5120 nicht, kommt ungefähr auf das selbe raus als wenn Aral Ultimate Stand Heute tanken würde vom Preisniveau.
Daher kippe ich nun immer wieder einfach mal den Ultimate rein 🙂
Gruß
..vergessen. Bezüglich einer Leistungssteigerung/Ansprechverhaltens oder einer Geräuschminderung der Laufkultur habe ich nichts festgestellt und ich hatte davor auch immer nur den billigen Jet Diesel getankt gehabt.
Am Harmonischsten schien mir von allen einfach der Ultimate zu sein. Ist natürlich nur Meine Wahrnehmung
Und hier weiß man eben auch das kein Biodiesel beigemischt wird, ein dazu minimal beruhigenderes Gefühl 😁
Da ansonsten vermute ich überall "Kompostzusätze" von 7% ja untergejubelt werden.
Hab bisher auch mit Ultimate Diesel den besten Eindruck, mal sehen wie weit ich jetzt nach kompletter Tankfüllung damit kommeZitat:
Original geschrieben von Enrique82
Also ich hab nun über mehrere Wochen eine Versuchsreihe durchgeführt. Ich wollte rausbekommen mit welchem Kraftstoff verbraucht meiner am wenigsten. Gefahren bin ich immer eine festgelegte gerade Strecke von 15km mit 100 kmh mit Tempomat..Teilnehmer dabei waren für mich und als Basis der billigste Diesel hier in der Region.
Jet Diesel - Durchschnittsverbrauch hochgerechnet auf vollen Tank - 8 LAnschließend gefahren mit:
Aral Ultimate Diesel - " " " " " - 7,8 L
Shell Fuel Save - " " " " " - 8 L
Shell V-Power - " " " " " - 7,4 L
Jet Diesel mit Liqui Moly 5120 - " " " " " - 8 LEine reinigende Wirkung werden alle "Premium" Diesel haben, inkl. des LM 5120.
Da aber auch überall einer Kraftstoffeinsparung immer nachgesagt wird, wollte ich das selber nun mal herausfinden ob ich die Mehrkosten beim Tanken durch die Mehrfahrenden Kilometer reinholen bzw. sogar ein Plus machen könnte.
Fazit, nada. Wenn man gerechnet auf den vollen Tank mit diesen Durchschnittsverbräuchen vergleicht zahlt man am Ende überall zwischen 5 bis 10 Euro drauf zum billigsten Diesel.Natürlich ist das nur eine spekulative Hochrechnung..Auf jeden Fall lohnt sich für mich der Mehrpreis von dem LM 5120 nicht, kommt ungefähr auf das selbe raus als wenn Aral Ultimate Stand Heute tanken würde vom Preisniveau.
Daher kippe ich nun immer wieder einfach mal den Ultimate rein 🙂
Gruß
.
Motor läuft sehr rund und bilde mir ein, daß er weniger "laut" ist.
Im Stand, ansonsten hört man ja innen eh sehr wenig beim R6.Gruß
Meggs
Zitat:
Original geschrieben von bratok
Habe jetzt am Wochenende BMW Kundenservice nochmals angeschrieben mit der bitte mir einmal zu erläutert was alles bei der Verwendung von Diesel additiven oder 2 Taktöl im Motor kaputt gehen kann.
Die wollten die Sache nochmal überprüfen, da bin ich gespannt was dabei rauskommt.
Ich habe mir überlegt eine Umfrage zu starten ob jemand schon schlechte erfahrungen mit Verwendung von 2 Taktõl oder Diesel additiven gemacht hat .
Was meint ihr ?
Es ist mir ein Rätsel wie blauäugig man an solch ein Thema rangeht...!Es ist ja wohl logisch,dass dir BMW empfiehlt auf Zusätze die das Motorleben verlängern könnten bzw. deren Bauteile zu verzichten.Die Autohersteller verdienen daran Ersatzteile zu verkaufen bzw. neue Motoren zu verbauen die der Kunde bezahlen muss.Ist in der Pharmaindutrie genau das selbe,keiner hat Interesse das die Menschen gesund werden oder Krebs zb. geheilt werden kann,man verdient an den Medikamenten bzw. an die lebensverlängerten Maßnahemen.Einfach mal darüber nachdenken...
Der Schuss kann aber auch nich hinten gehen, wenn ich überlege das z.b. koreanische Autohersteller bis zu 7. Jahren Garantie auf ihre Autos geben und die Autos nur ein Drittel davon kosten was man für BMW bezahlt bei gleicher Ausstattung.
Klar ist die Qualität bei BMW nicht zu vergleichen mit denn koreanern aber wenn der Bmw ständig kaputt geht dann kauf den auch keiner mehr , das wiesen die bei BMW wahrscheinlich auch .
Hast du darüber schon mal nachgedacht ?
Ich wollte wiesen wie die darauf reagieren , vor allem wenn das so viele machen und nur gute erfahrungen damit gemacht haben.
Das interessiert die Premiumhersteller aber (noch) nicht, was die Koreaner machen, solange es einen Markt gibt 😉
Du wirst nie eine andere Antwort bekommen, schon alleine deswegen nicht, weil sich kein Mensch in einer Hotline bzw. im Kundenservice solch eine "Zusage" ans Bein flicken lassen würde! Es ist immer leichter NEIN als JA zu sagen!
Das war mir klar , ich wollte wiesen was die dazu sagen , warum es schädlich für den Motor sein soll ob es irgendwelche Tests dazu gibt's.
Ich hatte vorher einen e46 323i, bei dem war die hinterlasse gerissen, weil ich die Wartungsinterwale nicht bei BMW durchgeführt habe , haben die dir reparatur auf kulanz abgelehnt.
Ich habe noch bei 🙂 bei dem ich war gesagt das ich BMW direkt anschreiben werde , der meinte das würde nichts bringen.
Ich habe die dann doch angeschrieben und gefragt was Inspektion und gerisse Achse gemeinsam haben.
Und ob Qualität bei BMW nachlassen würde , dann habe ich Zusage zu meinem kulanzantrag bekommen und Ca. 4 k Euro gespart.
Soviel zu Blauäugigkeit !
Hab da gerade von diesem Mittel gelesen:
Liqui Moly Motor System Reiniger DIESEL (5128). In der Suchfunktion war nix zu finden.
Hat das vielleicht schon jemand getestet? In der Beschreibung liest sich das ganz gut🙂
Grüße
Meggs