Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv
Ich weiß es gibt den OelThread...Ich versuchs aber mal trotzdem hier direkt.
Hat ein Dieselfahrer mit dem Produkt schon Erfahrungen???
Bin heute zufällig darauf gestossen. Hat durchweg gute Bewertungen bekommen.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Da hättest du nicht extra bei der Kundenbetreuung nachfragen müssen, das steht auch in der Betriebsanleitung.
Eine Begründung hast du wahrscheinlich nicht bekommen, und wenn, dann höchstens eine fadenscheinige.
Ich würde als BMW-Kundenbetreuer auch nichts anderes sagen.
Der Motor wurde für Diesel konzipiert und nicht mit Additiven getestet.
Warum sollte BMW irgendwelche Zusätze freigeben? Das handelt nur Ärger ein.
Allerdings kenne ich niemanden, dessen Aggregate nach Zumischen von Zweitaktöl verfrüht den Geist aufgaben.
Aber einige, die behaupten sie hätten weniger Verschleiß.
Der Nutzen (oder auch Schaden) von Additiven ist relativ schwer belegbar, da die ja alle auf Langzeitwirkung abzielen.
Manche schieben es in den Bereich von Esoterik (wie eine Christophorus-Plakette).
Fundierte breitflächige wissenschaftliche Studien dazu gibt es vermutlich nicht.
Ich persönliche glaube aber eher an die positive Wirkung von Zweitaktöl als an die von Christophorus-Plaketten.
143 Antworten
Ich tanke auch immer bei der Aral den Ultimate Diesel. Habe ich das jetzt richtig verstanden:
Wenn ich normalen Diesel tanke und dann das Additiv zuschütte, ist ungefähr dasselbe als ob ich Ultimate Diesel tanke?
Kann man alles so pauschal nicht beantworten, da man dafür wissen müsste, was genau vür Additive auf der einen Seite enthalten sind, wie auch auf der anderen Seite.
Das ist und bleibt alles Spekulation!
Es gibt auch reichlich Themen, wo den externen Additiven nachgesagt wird, dass diese zu einer erhöhten Brenntemperatur und sogar einer Verminderung der Schmierfähigkeit führen, was gerade in Verbindung mit neueren Motoren (DPF, AGR etc.), auf Sicht sogar schädlich sein soll...
Aber es gibt da, gerade auch hier auf MT, unsäglich viele Threads zu und am Ende ist es immer sehr schwer ein echtes Fazit zu ziehen.
Fahre seit 70tkm mit 2-Taktöl in meinem 525dA (in den Tank damit) jetzt 140tkm und keine Probleme damit, 0,5 Liter auf eine Tankfüllung, wobei dies nur für die Diesel gilt und nicht für die Benziner.......Ich kaufe das 2-Taktöl im 20Liter Gebinde und alle Bekannten und Verwandeten verwenden dies in ihren Fahrzeugen ebenso, ohne Probleme.....
lg aus Wien
Alex
Alex - genauso mache ich es auch!
Und hinzu kommt, das sämtliche TaxiUnternehmen auch so verfahren und das aus gutem Grund 😉
Gerade bei Kurzstrecke merkt man den Unterschied merklich und die Additive Wirkung, gerade in puncto Reinigungseffekt an Injektoren und AGR-Ventilen ist sogar nachvollziehbar - Vorher- Nachher-Effekt.
Wobei ich die Mischung nicht zu hoch ansetzen würde; Ersteinsatz und Reinigungsfahrt mit 1:100 und dann 1:200 bzw. 1:250...wobei das auch ganz besonders auf das verwendete 2T-Öl ankommt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
der link von albeer ist echt gut ... günstiger gehts nicht ! (entspricht 20 Dosen)
die 250ml dose gäbe es auch für 6.- ... in der bucht oder bei Völkner.de
Nur so als Hinweis, im Link ist das 51
40, nicht das 51
20.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Nur so als Hinweis, im Link ist das 5140, nicht das 5120.Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
der link von albeer ist echt gut ... günstiger gehts nicht ! (entspricht 20 Dosen)
die 250ml dose gäbe es auch für 6.- ... in der bucht oder bei Völkner.de
.. und das 5140 ist das 5120 nur im 5L Kanister
Hallo!
Wenn ihr 2-Takt-Öl tankt, dann würde ich nicht auch nich zusätzlich Ultimate Diesel tanken, das ist meiner Meinung nach Blödsinn und nicht notwendig 🙂
Entweder Ultimate Diesel tanken (jeden zweiten, dritten Tank) oder aber 2-Takt-Öl jedes Mal 250 ML. 🙂
Das 2-Takt-Öl ist nicht schlecht, keine Frage. Es schmiert etwas und ist auch gut, wenn die Drehzahlschwankungen von geringen Abweichwerten der Einspritzmenge erreicht werden - quasi um diese auszugleichen. Aber, einen defekten Injektor kann auch kein 2-Takt-Öl ausgleichen oder kompensieren oder einfach so "reparieren" 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das 2-Takt-Öl ist nicht schlecht, keine Frage. Es schmiert etwas und ist auch gut, wenn die Drehzahlschwankungen von geringen Abweichwerten der Einspritzmenge erreicht werden - quasi um diese auszugleichen. Aber, einen defekten Injektor kann auch kein 2-Takt-Öl ausgleichen oder kompensieren oder einfach so "reparieren" 😉
Das hat auch niemand behauptet 😉
Nur kommt es erst garnicht dazu, aus den ebenfalls von Dir gut erklärten Gründen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krypton_72
Das hat auch niemand behauptet 😉
Es hat auch keiner behauptet, dass es jemand behauptet hat, oder?
BMW_Verrückter
Habe gestern Liqui Moly 5120 draufgekipt, also der Motor läuft schon ruhiger als vorher.
Hatte seid dem volltanken 100 km gefahren und dann das zeug reingetan somit müssten ca. 60 l im tank drine sein.
Das ergibt ein mischverhältnis von 1:240 auf der Flasche stand 1:300 .
Ist es schlimm, sollte ich vielleicht noch Ca. 10 Liter Diesel nachtanken ?
Hallo!
250 ml auf einen vollen Tank sind in Ordnung 🙂 Wie viel hast du reingeleert? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich bin seit ich vollgetankt habe Ca 100 km gefahren , ich denke es müssen Ca. 60 Liter vielleicht etwas weniger im tank drine sein .
Dann habe ich eine dose 250 ml liqui moly 5120 draufgetan.
Ich dachte, dass man solche Sachen (LM, 2 Takt-Öl,...) immer VOR dem Tanken reinkippen mus?!
Manche kippen es wohl nach dem Tanken rein. Was ist nun besser, oder spielt das keine Rolle?