Linien der Rückfahrkamera einschalten (comand online)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
hat jemand von den Tüftlern schon herausgefunden unter welchem Punkt sich die Linien für die Rückfahrkamera wieder einschalten lassen?
Beim Vor-Mopf war ja "SRVC Guiedeline" auf W204 zu setzen.
Leider finde ich den Punkt im Comand online nicht mehr. Wer weiß da Abhilfe.
Ich hätte die Linien schon gerne wieder. 🙂

Gruß, Rudi

Beste Antwort im Thema

Lasse mir das Modul vom User cjay90 schicken, wenn es der Mann meines Vertrauens bei Benz eingebaut hat werde ich berichten.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Und bei dem TV-Free Modult ist kein extra Kabel mit Schneidklemmen oder so zu verbinden?
Alles gesteckt und austauschbar?

Gruß, Rudi

Zitat:

@RudiH schrieb am 27. November 2014 um 13:07:05 Uhr:


Und bei dem TV-Free Modult ist kein extra Kabel mit Schneidklemmen oder so zu verbinden?
Alles gesteckt und austauschbar?

Gruß, Rudi

Jap genau so ist es, wird einfach nur zwischen geklemmt bzw. Stecker ab, Modul dazwischen und fertig. Kann jederzeit wieder auf original Zustand zurück gesteckt werden.

Mopf sowie vor Mopf.

Lg.

Zitat:

wovon jetzt genau ? auf Seite 4 ist doch alles zu sehen? beim TV-Free Modul ist alles genau gleich, nur das du jetzt halt TV oder Videos während der Fahrt gucken kannst...

Modul sieht ebenfalls gleich auch.

Lg.

Falls möglich wirklich nur von den Anschlüssen. Damit ich mir ein Bild des Einbaus machen kann. Thx

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 29. November 2014 um 09:57:44 Uhr:



Zitat:

wovon jetzt genau ? auf Seite 4 ist doch alles zu sehen? beim TV-Free Modul ist alles genau gleich, nur das du jetzt halt TV oder Videos während der Fahrt gucken kannst...

Modul sieht ebenfalls gleich auch.

Lg.

Falls möglich wirklich nur von den Anschlüssen. Damit ich mir ein Bild des Einbaus machen kann. Thx

Seite 6? ganz unten... Wie so ein Comand von hinten aussieht weißt du?, Stecker sehen genau gleich aus.

Lg.

Ähnliche Themen

Und wohin kommt dieses einzelne weise Kabel? Welches aus der Box kommt?
Gruß, Rudi

Zitat:

@RudiH schrieb am 30. November 2014 um 09:52:28 Uhr:


Und wohin kommt dieses einzelne weise Kabel? Welches aus der Box kommt?
Gruß, Rudi

Oh Rudi sehr gut gesehen 😉

Das ist nicht zwingend erforderlich, nur eine Option , wenn man keine Originale Kamera verbaut hat, ist das die 12 V versorgung für die Kamera(12 V Output).

Lg.

Zitat:

@cjay90 schrieb am 7. November 2014 um 20:06:51 Uhr:



Zitat:

@sluggygmx schrieb am 7. November 2014 um 07:36:18 Uhr:


Meiner Meinung nach doch gut angelegte 30€ wenn es so funktioniert. Was genau macht das TV-free bei Navigation und Inet\DVD? Wo kann ich das Ding in Aktion erleben?

Das kann ich dir morgen bzw. spätestens Montag sagen, bekomme das Modul mit TV-Freischaltung jetzt die Tage und berichte dann.

So und hier die Fotos und das versprochene Video.
Video 1

Video 2

Sehr schön zu sehen wie sich das Auto unten rechts verändert (wird rot angezeigt wenn man zu dicht ranfährt)


So ich habe es nun auch bei meinem S212 eingebaut.

und zwar dieses:

NavLine Mercedes-Benz NTG4 NTG4.5 comand TV FREE,camera with parking moving line

http://www.ebay.de/itm/291014295829?...

200 € + 35 € (Zoll)
War nach knapp einer Woche dann auch bei mir.

Jedoch fehlte bei dem Modul ein Fakra (male) auf chinch (male) Kabel zum Anschluss der vorhanden RFK an das Modul.

Das habe ich mir dann bei Amazon bestellt:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Somit hat der ganze Spass dann 250 € gekostet.

Einbau habe ich selber gemacht.

Was mich noch ein wenig stört und das Problem habe ich auch.

Die rote waagerechte Linie steht schief zur Stossstange.
Das irritiert ein wenig.
macht es hier Sinn neu zu kalibrieren?
bzw. die RFK leicht zu verdrehen?

@Cjay
was sagst du dazu?

Habe Mercedes C Klasse Jahrgang 2012 inkl. Rückfahrkamera jedoch ohne Linienführung.

Bin an diesem Modul sehr interessiert. Ich wohne in der Schweiz konnte es in Konstanz abholen.

Vielen Dank im Voraus für eine baldige Antwort.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 17. September 2014 um 21:55:54 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von cjay90


So jetzt gibt es endlich ein Modul was per CAN-Bus angeschlossen wird und natürlich zwischen der Kamera verbunden wird.

Funktioniert! Habe es bei beiden Modellreihen (Mopf NTG 4.5 und vor-Mopf NTG 4 ausprobiert.)

Also beim Mopf gibt es nun endlich Linien! Und das beste kommt noch, die bewegen sich sogar 🙂

Wer Interesse hat, kann sich gerne melden. Sieht klasse aus.

Lg.

Das interessiert mich ganz dringend. Die Karre ist leider so zuverlässig, dass eine Wandlung kaum in Betracht kommt.

peso

Ich möchte das Rückfahr-Modul mit Hilfslinien bei Cjay bestellen. Habe aber keine Adresse.
Kann mir jemand behilflich sein.
Vielen Dank im Voraus für eine baldige Antwort.
b.krauer @

Schreib ihm eine PN

Habe ihm bereits geschrieben jedoch bis heute keine Antwort erhalten.
Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Gruss b.krauer

Er war am Montag das letzte mal hier, eventuell meldet er sich ja noch.

Einfach noch en bischen warten.

Wollte das Navi Modul bei carnavi-tech.com bestellen, jedoch ohne Erfolg.
Wer hat bereits einmal bei carnavi-tech.com ein Navi-Modul für den MB bestellt und bekommen?
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
Gruss b.krauer

Zitat:

@b.krauer schrieb am 27. März 2015 um 16:08:34 Uhr:


Wollte das Navi Modul bei carnavi-tech.com bestellen, jedoch ohne Erfolg.

Die Website wirkt wenig vertrauenswuerdig. Keinerlei Angaben zum Unternehmen, als Kontaktmoeglichkeiten nur ein paar eMail- und Skype-Adressen, und die Domain sieht so aus:

Registrant Name:zhaoli99
Registrant Organization:zhaoli99
Registrant Street:Center City, Longgang District, Shenzhen
Registrant City:shenzhen
Registrant State/Province:GuangDong
Registrant Postal Code:518000
Registrant Country:CN

Ihre Hausbank befindet sich angeblich in Taiwan:

http://www.carnavi-tech.com/index.php?...

Falls Du eine Vorkasse-Zahlung geleistet hast, faellt das vermutlich unter Lehrgeld.

@b.krauer :
wann hast Du bestellt?! Aus Fernost kann es mit der Schneckenpost gerne mal vier Wochen dauern. Wenn es beim Zoll aufschlägt, auch länger. Dann erhälst Du irgendwann Post von denen bzw. dem Zustelldienst und darfst es bei einer Zollstelle oder durch den Zusteller gegen Gebühren und Kaufbeleg auslösen.

Für die Zukunft:
niemals von so einer Quelle ohne Käuferschutz bestellen...
Selbst bei innerdeutschen bzw. innereuropäischen Bestellungen von zweifelhafter Quelle sollte man nicht ohne so eine "Versicherung" ordern, auch wenndie Kosten dafür teilweise auf den Besteller umgelegt werden.
Ich habe bisher im Schadensfall immer sehr gute Erfahrungen mit PayPal gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen