Linien der Rückfahrkamera einschalten (comand online)
Hallo,
hat jemand von den Tüftlern schon herausgefunden unter welchem Punkt sich die Linien für die Rückfahrkamera wieder einschalten lassen?
Beim Vor-Mopf war ja "SRVC Guiedeline" auf W204 zu setzen.
Leider finde ich den Punkt im Comand online nicht mehr. Wer weiß da Abhilfe.
Ich hätte die Linien schon gerne wieder. 🙂
Gruß, Rudi
Beste Antwort im Thema
Lasse mir das Modul vom User cjay90 schicken, wenn es der Mann meines Vertrauens bei Benz eingebaut hat werde ich berichten.
172 Antworten
Zitat:
@JWeiden schrieb am 10. November 2014 um 13:02:11 Uhr:
Versicherung? Wobei? Wenn du beim Einparken einem hinten reinfährst?
Oder was meinst du mit deiner Frage?Nun genug des Kopfschüttelns und des Sarkasmuses.
Ich versteh einfach nicht wie man auf diese Fragen kommen kann....
Bevor Du ihn auslachst, solltest Du Dich vielleicht mal mit dem Thema ECE-Pruefzeichen befassen.
Wenn das bei Nachruestungen (insbesondere auch Elektronik) nicht vorhanden ist, kann es naemlich theoretisch Probleme mit der Versicherung geben, auch wenn ich in der Praxis noch nichts derartiges gehoert habe.
Unabhaengig davon gelten bei gewerblich angebotenen Modulen natuerlich die gesetzlichen Regelungen zur Gewaehrleistung, Produkthaftung etc.
ich glaube jedoch nicht, und unterstelle somit, dass er sich mit seiner Frage auf die ECE-Prüfkennzeichnung bezog.
Des weiteren denke ich nicht dass Cjay überhaupt eine Produkthaftung übernehmen wird.
@cjay90 wie wärs wenn du dich mal dazu äussern würdest.
Zitat:
@JWeiden schrieb am 10. November 2014 um 13:02:11 Uhr:
*LACH*Zitat:
@Hunterkoile schrieb am 10. November 2014 um 12:44:02 Uhr:
Ist ja mal richtig geil!wie sieht es denn mit Garantie und so aus, oder sogar Versicherung?
Kann es zu Problemen kommen?
*SCHALTE SARKASMUS AN*also der cjay90 übernimmt die Garantie für dein komplettes Auto.....*lach*
Besonders weil ein Modul verbaut wurde welches es bei Mercedes gar nicht in der E-Teile Liste gibt.
*Kopfschüttel**SCHALTE SARKASMUS AUS*
Versicherung? Wobei? Wenn du beim Einparken einem hinten reinfährst?
Oder was meinst du mit deiner Frage?Nun genug des Kopfschüttelns und des Sarkasmuses.
Ich versteh einfach nicht wie man auf diese Fragen kommen kann....
Das Modul ist privates Vergnügen, also geschieht das Verbauen des Moduls in Eigenverantwortung.
Auch die Nutzung dessen.
Da an der Bordelektronik etwas verändert/hinzugefügt wird/wurde. Deshalb meine Frage!
Nehmen wir mal an, das Fahrzeug hat im Laderaum einen Kabelbrand, ein Gutachter stellt nun fest, dass ein elektronisches Bauteil nachträglich eingebaut wurde und es sich dabei um ein nicht originales Teil handelt.
Es tut mir ja echt leid, dass die Frage unter deinem Niveau ist, aber dann frage ich mich, was machst du in einem Forum, wo "viele Doofe, doofe Fragen" stellen!?
Deine Antwort lässt mich darauf schließen, daß du ein richtiges Brain bist und nur darauf wartest deinen geistigen Dünnschiss abzulassen, wenn du etwas besser weißt, oder denkt etwas besser zu wissen!
Wenn du nichts Sinnvolles Beitragen kannst, dann lass es bleiben! Spammen kannst du wo anderst!
Tja dann wirst du wohl ohne dieses Modul leben müssen.
Denn mit einem gewissen Risiko ist jeder nachträgliche Einbau verbunden.
Das was du da erzählst, würde ja im Umkehrschluss heissen, dass wenn du dir ein anderes Radio einbaust und dir deine Schüssel abbrennt, dass das Radio schuld ist. Weil ein Gutachter festgestellt, dass das Radio nicht serienmässig ist und dies auch einem Eingriff in die Boardelektronik bedeutet.
Für mich würde wenn jemand mit solchen Fragen kommt es bedeuten dieser Person Verkauf ich kein Modul oder sie muss sich das Modul im Ausland in Eigenregie (inkl. Zoll Häckmäck) besorgen. --> Link wurde ja sogar hier im Thread gepostet.
Da man sonst ja jeder Zeit von dir wegen Regressansprüchen verklagt werden könnte, weil irgendetwas in deinem Wagen dann nicht funktioniert.
Ach ja und zu dem Thema so viel Doofe hier doofe Fragen stellen:
Es sind hier eine menge Leute die ziemlich gute und auch konstruktive Fragen stellen, sowie auch mit Rat und Tat einem bei Seite stehen.
Und nicht irgendetwas einfach mal in den Raum reinrufen dies nicht mal ein wenig ausführen, damit man überhaupt versteht worum es der Person geht. Meist sind das eh nur Fragen um andere zu verunsichern oder zu provozieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JWeiden schrieb am 10. November 2014 um 15:44:32 Uhr:
Tja dann wirst du wohl ohne dieses Modul leben müssen.
Denn mit einem gewissen Risiko ist jeder nachträgliche Einbau verbunden.Das was du da erzählst, würde ja im Umkehrschluss heissen, dass wenn du dir ein anderes Radio einbaust und dir deine Schüssel abbrennt, dass das Radio schuld ist. Weil ein Gutachter festgestellt, dass das Radio nicht serienmässig ist und dies auch einem Eingriff in die Boardelektronik bedeutet.
Für mich würde wenn jemand mit solchen Fragen kommt es bedeuten dieser Person Verkauf ich kein Modul oder sie muss sich das Modul im Ausland in Eigenregie (inkl. Zoll Häckmäck) besorgen. --> Link wurde ja sogar hier im Thread gepostet.
Da man sonst ja jeder Zeit von dir wegen Regressansprüchen verklagt werden könnte.
Lass es doch einfach, wenn du nur Stuss von dir geben kannst!
War mir so klar, daß sowas mit Radio oder Lautsprechern oder so kommen muss.
Gib diese Antwort einfach ganz normal.
Sag: "Es gibt kein Problem damit, alles bleibt wie es ist, brauchst dir keine Gedanken machen."
Dann ist meine Frage beantwortet und der Sinn des Forums erfüllt.
Aber nein, du musst wie ein Klugscheißer um die Ecke kommen andere auf ein gewisse Art beleidigen und für Blöd darstellen. Das ist einer der Gründe, warum ich größtenteils Foren meide! Personen wie du!
Schade!!!
Man was ist hier nur los :-/ Alles wird gut Männers 😉
Also, e-Prüfzeichen ist keins drauf, selbst wenn eins drauf wäre, heißt das noch lange nicht, das es sicher ist und ohne weiteres verbaut werden kann, ohne das was passieren KANN.
Produkthaftung werde und kann ich auch keine geben, da ich die Dinger nicht herstelle. Und auch nur in Auftrag von euch, die Module besorge bzw. Sie unter die Leute bringe, mit Hilfe meines Kumpels aus Taiwan.
Also ich habe es bei einen 1 Jahr alten Auto verbaut und es wird zu keinen Problemen führen, seitens Mercedes oder sonstigen Versicherungen. Ich wüsste nicht wieso? Ich glaub wohl kaum das wegen so ein Steuergerät nun das Fahrzeug abbrennen sollte. Das Steuergerät besitzt eine eigene Sicherung und desweiteren ist so ein Mercedes so gut abgesichert, das sowas nicht passieren kann. Und selbst wenn es passiert, wird ein Gutachter nicht mal im schlimmsten Traum daran denken, das es genau wegen dem Steuergerät passiert ist.
Also ich mach mir da wirklich keine Sorgen. Wenn einige bedenken haben, dann sollten Sie davon die Finger lassen, aber wie gesagt, da wird nichts passieren.
Und jetzt bitte zurück zum Thema. Das Modul ist ja nunmal wirklich nicht schlecht und es funktioniert einwandfrei und problemlos. Bei Fragen einfach mir eine kleine Nachricht schreiben und ich gebe schnellstmöglichst eine Antwort. (Hier im Forum natürlich auch möglich)
Ich hoffe ich konnte alle Fragen damit beantworten.
Lg.
Christian
Und nochmals von mir, habe auch das Teil verbaut und es macht was es machen soll, 1A das Teil.
Da ich heute mein Jahres Service pers. in meiner Vertragswerkstatt terminisiert habe kamen wir im Gespräch auch auf die frage von wegen Garantie (in Österreich haben wir ja 4 Jahre) und meinen Umbauten, mein Kundenberater meinte das es da sicher keine Probleme gibt.
Also macht euch nicht ins Hemd und baut euch das Auto so um das ihr Freude habt.
Zitat:
@cjay90 schrieb am 10. November 2014 um 18:04:46 Uhr:
Also ich habe es bei einen 1 Jahr alten Auto verbaut und es wird zu keinen Problemen führen, seitens Mercedes oder sonstigen Versicherungen. Ich wüsste nicht wieso?
Theoretisch muss jede Komponente, die fest an die Fahrzeugelektrik angeschlossen wird, ein ECE-Pruefzeichen haben. Also prinzipiell dasselbe Spiel wie bei anderen Fahrzeugteilen, ob Felgen oder eine nachgeruestete Anhaengerkupplung. Wenn man sich nicht daran haelt, kann ggf. sogar die Betriebserlaubnis erloeschen.
Wie weit das in der Praxis verfolgt wird, solange die Komponente nicht nachweislich fuer einen Unfall verantwortlich ist, weiss ich nicht.
Zitat:
Ich glaub wohl kaum das wegen so ein Steuergerät nun das Fahrzeug abbrennen sollte.
Das Modul holt die Informationen zum Lenkradeinschlag und zum Parktronic-Status vom CAN-Bus. Falls es den (z.B. durch einen Firmware-Bug) lahmlegt, kann das durchaus gravierende Folgen haben.
Zitat:
Also ich mach mir da wirklich keine Sorgen.
Ich halte das auch (wie so manches Gesetz aus Bruessel) fuer uebertrieben, aber deshalb sollte man trotzdem zumindest einen kurzen Gedanken daran verschwenden. 🙂
Das Modul klingt ansonsten wirklich interessant, auch wenn ich persoenlich auf die Hilfslinien gut verzichten kann.
Hallo,
ich finde diese Box eine klasse Sache.
Dennoch stehe ich dem ganzen auch etwas skeptisch gegenüber.
Zum Beispiel gehe ich nicht davon aus, dass diese Box einem EMV-Test (elektro-magentische Verträglichkeit), wie es bei MB im Versuch grundsätzlich gehandhabt wird, unterzogen wurde. Daher finde ich es persönlich umso kritischer, da dass Bauteil seinen Platz neben dem Airbag-Steuergerät findet.
Hier sollte jeder selbst beurteilen, ob er diese "eventuelle" Risiko eingehen möchte.
Ich möchte diese Box keinesfalls schlecht reden. Wie gesagt, ich finde es toll, dass es Leute gibt, die sich mit soetwas auseinandersetzen und dies entwickeln.
Ich möchte nur, dass sich jeder einiger Tatsachen, die auch schon meine Vorredner benannten, bewusst macht.
Schönen Abend
Grüße Tiboron
Zitat:
@Tiboron schrieb am 10. November 2014 um 18:39:42 Uhr:
Hallo,
ich finde diese Box eine klasse Sache.
Dennoch stehe ich dem ganzen auch etwas skeptisch gegenüber.
Zum Beispiel gehe ich nicht davon aus, dass diese Box einem EMV-Test (elektro-magentische Verträglichkeit), wie es bei MB im Versuch grundsätzlich gehandhabt wird, unterzogen wurde. Daher finde ich es persönlich umso kritischer, da dass Bauteil seinen Platz neben dem Airbag-Steuergerät findet.
Hier sollte jeder selbst beurteilen, ob er diese "eventuelle" Risiko eingehen möchte.Ich möchte diese Box keinesfalls schlecht reden. Wie gesagt, ich finde es toll, dass es Leute gibt, die sich mit soetwas auseinandersetzen und dies entwickeln.
Ich möchte nur, dass sich jeder einiger Tatsachen, die auch schon meine Vorredner benannten, bewusst macht.Schönen Abend
Grüße Tiboron
Da hast du vollkommen recht, man kann dieses Modul auch ohne Probleme woanders unterbringen, das war nur ein Vorschlag meinerseits 😉
Und mit dem Can-Bus, kann gut möglich sein, keine Frage, aber es wird nicht ins System eingreifen sondern hört nur zu bzw. Filtert die Signale die es benötigt raus. (das was die NSA bei uns in Deutschland gemacht hat, grob gesagt 😉)
Betrieberlaubnis hin oder her. Es wird niemand etwas dazu was sagen, die meisten gehen davon aus, das die Linien Original sind. Hätte Mercedes die gleich rein gemacht, wäre das hier alles garnicht nötig, aber die werden schon ihren Grund dafür haben... :-/
Aber schön das wir das noch geklärt haben. 🙂
Lg.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. November 2014 um 19:27:10 Uhr:
Der Grund nennt sich, weniger Leistung für mehr Geld = Verdient
Ergibt bloss keinen Sinn, weil das identische System in anderen Fahrzeugen die Linien anzeigt, beim VorMOPF war das sogar (wenn auch vermutlich mit nicht ganz passenden Abmessungen) in der Firmware vorhanden. Insofern duerfte der Grund eher technischer Natur sein, da muesste man Melco fragen.
Wenn Mercedes darauf aus waere, bemitleidenswerten Noerglern den Blutdruck zu erhoehen, koennte man jetzt wohl kaum die Rueckfahrkamera mit dem Audio 20 bestellen. Uebrigens mit dynamischen Hilfslinien.
Danke euch für Antworten!
Ich möchte das ganze auch nicht schlecht machen, oder in eine Ecke schieben!
Im Gegenteil, ich bin sehr interessiert an der "Box". Deshalb stelle ich hier die Fragen dazu.
Die Antworten, bzw. die Diskussion die jetzt gerade läuft ist genau nach meinem Geschmack!
Die angesprochene "nicht ganz passenden Abmessungen" könnten hier ein durchaus logischer Grund sein, warum es nicht mehr verfügbar ist. Daimler ist, wie andere Hersteller auch, zur Zeit massiv am Kosten einsparen.
Eine kundentaugliche Anpassung ist hier vermutlich einfach zu Kostenintensiv, sodass diese Funktion gänzlich entfernt wurde.
Zitat:
@JWeiden schrieb am 4. November 2014 um 08:14:07 Uhr:
Nun meine Frage/en:
Sind die Hilfslinien dynamisch oder statisch? (bewegend oder nur ein paar striche die egal welcher Lenkwinkel ansteht immer stur in eine Richtung zeigen?
Funktioniert das Modul auch in einem W212/S212 Vormopf?hast du ein Video und ein paar Bilder darüber wie es ausschaut?
Gruß
JWeiden
Zitat:
@JWeiden schrieb am 4. November 2014 um 08:14:07 Uhr:
Zitat:
@cjay90 schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:37:33 Uhr:
So hier mal ein Bild von dem Modul.
Ja funktioniert auch bei s/w 212 mit 7"Zoll Comand.
Lg.