Limo 325i N52 - vibriert im Leerlauf!
Guten Tag liebe Community,
ich habe das Problem, dass mein Bimmer im Leerlauf immer bei der Drehzahl 640 (Leerlaufdrehzahl) anfängt zu vibrieren, so dass man es durchs ganze Auto spürt, was sich sehr unangenehm anfühlt.
Zudem gibt es im Leerlauf immer mal wieder jede 3 sec ca. einen Ruckler durchs Auto!
Zündkerzen
Zündspulen
LMM
Luftfilter
Klopfsensor
Automatikgetriebe Öl (Spülung nach der Tim Eckard Methode )
Wurde alles schon gewechselt!
Eine Zündspule war damals etwas locker womit sich ein "Klopfen" bemerkbar machte, diese wurde wieder angezogen und gut ist.
Die Zündkerze sieht an sich noch recht gut aus, nur hat sie sich von Weiß auf Braun verfärbt, wahrscheinlich durch den Ölaustritt vom Lockeren sitzen der Zündkerze.
Zudem befindet sich Öl im Exzenterwellensensor, diese hatte ich mit Kontaktspray gesäubert und die Vibrationen haben sich gelindert!
Was mir ebenso aufgefallen ist, dass mein Verbrauch um ca 1-2 L gestiegen ist, sozusagen von jetzt auf nacher!
Kann es evtl die Lambda sein?
Oder verursacht wirklich der Exzenterwellensensor dieses Problem?
Diagnose Geräte stehen mir zur Verfügung, leider kein Fehlerspeicher hinterlegt.
Ob mit In... oder Rhein....
Ich weis dass eine Ferndiagnose schwer sein kann, dennoch hoffe ich dass mir jemand helfen kann.
Ich möchte nicht zu BMW gehen, da ich da NUR schlechte Erfahrungen gemacht hatte...
Lg!
103 Antworten
Steinigt mich bitte nicht wenn ich blödsinn rede, aber ich habe neulich gelesen, dass es auch bei Automaten ein Schwungrad gibt. Wenn es keine drehzahlschwankungen gibt, dann würde ich darauf tippen. Lg
Hallo,
Leider besteht das Problem immer noch.
Lenkrad vibriert mit dem Auto zum ....
Weis auch nicht weiter , hab auch keine Lust Unmengen an Geld für eine Diagnose bei BMW zu zahlen ( was eh meistens falsch ist )...
Hallo erhöhe einfach die Leerlaufdrehzahl auf 780 U/min und das vibrieren ist weck.
🙂
Zitat:
@Hirschfelder schrieb am 19. Mai 2017 um 08:40:47 Uhr:
Hallo,
Leider besteht das Problem immer noch.
Lenkrad vibriert mit dem Auto zum ....
Weis auch nicht weiter , hab auch keine Lust Unmengen an Geld für eine Diagnose bei BMW zu zahlen ( was eh meistens falsch ist )...
Ähnliche Themen
Dass der Motor ein Schwungrad hat, dürfte wohl klar sein, denn ohne kenn ich keinen Motor.
Ein Zweimassenschwungrad muss nicht jeder haben, kann aber bei dir der Fall sein, ohne die Threadhistorie jetzt auswendig zu kennen.
Denn ein defektes ZMS verursacht genau so ein vibrieren.
Guten Morgen Leute,
Habe das Auto nun verkauft.
Besitze nun einen 35i 🙂
Bin froh dass er weg ist ...
Finde ich auch schade.
Und zu 75% wird der 335i je nach Motor (N54) auch nicht ohne Probleme laufen (Anbauteile, Turbos, Wastegate)
Wenn die turbos getauscht sind ( die fehlerhaften Turbos waren von Mitsubishi) oder einen ab 03/2007 kauft machen die turbos keine Probleme mehr.
Halt immer schön kalt und warm fahren.
Hdp und Injektoren sind halt die typischen Probleme.
Ja leider..... Naja. Jeder Motor hatt seine WehWehchen... der eine mehr der eine weniger... der eine billige......der eine teure......
Naja, der N52 kämpft mit massiven Ölverbrauch ( ja nicht alle aber zu 70% ).
Die einzigste Lösung hat BmwFarid und das ist auch nicht grad günstig 🙂
Oder halt immer wieder Öl kaufen ( was auch irgendwann ins Geld geht ).
Beim N54 hast erst mal ne Weile Ruhe wenn die Komponenten ausgetauscht sind, denk ich mal.
Hab noch nicht viel Erfahrung mit dem N54 😉
dann gehör ich ja zu den 30%..., den mein N52 verbraucht seit dem Ölwechsel mit frischem Öl und einer Spülung von Liqui Moly auf 5000KM nicht ein Tropfen! (5W-40 MOTUL) 165.000KM jetzt. Anzeige immer noch MAX! . Vorher ca halben Liter auf 4000km. Hydro Tickern einmal wahrgenommen bei EXTREM Kurzstreckenbetrieb!.
Bin mit dem N52 zufrieden soweit. Habe aber auch ein leicht unruhigen Leerlauf. Vll find ich das Problem. Es ist wirklich gering.
Was für ne Spülung hast verwendet von Liqui moly pro line oder Motor clean.
Bin auch am überlegen ob ich ein Spülung machen soll.
Öl Verbrauch aktuell 1L auf 2500km
Hey Leute, ich hole diesen thread mal wieder hoch..
Ich habe exakt das selbe Problem..
Wenn ich im Leerlauf (N/P) bin habe ich das Gefühl dass das Auto ruckelt.
Stelle ich den Hebel auf D dann ruckelt die Karre ganz schön.
Ich habe einen e90 N52b25iA aus dem Jahre 2005.
Mit inpa habe ich den test mit den vanos gemacht und dort stand ich solle auf Fehler der Nockenwellen achten# jedoch habe ich gar keine Fehlermeldung.
Das ganze hat vor einer Woche angefangen indem das Auto auf einmal ruckelte und aus ging. Bräuchte danach 15 min bis er an ging.
Danach hatte ich p1554 als Fehlermeldung in dem mobilen obd Gerät was ich hatte und zuhause mit Ista D hatte ich die Meldung : S0364 keine kommunikation möglich mit: Getriebesteuerung.
Nachdem ich den Fehler gelöscht hatte ging alles wieder.
Zwischenzeitlich habe ich die magnetventile gereinigt (werde diese aber Montag komplett erneuern)
Zündkerzen erneuert
Öl wechseln mit allem drum und dran gemacht.
Seit einer Woche renne ich zwischen Uni und Werkstätten hin und her und so langsam geht die Kohle aus..
Einzig was sehr komisch war ist das die Adaption auslass Nockenwellensensor referenzflanke und der Wert darunter leicht im roten Bereich ist (inpa) also Richtung rechts.
Das Bild ist von einem anderen User aber bei mir ist der Wert in dem roten/grünen Bereich der eingekreist ist.