Lima liefert keine Spannung und nur wenig Strom. Lima und Regler sind schon neu.
Servus,
Während der Fahrt ist plötzlich meine Batterie Kontrollleuchte angegangen und die Landesplanung ist eingebrochen.
Darauf hin habe ich einen neuen Regler verbaut (billig). Die Warnleuchte war weg. Das Auto hat nach erhöhen der Drehzahl einmal kurz 13,6V erreicht, dannach wieder gar keine Ladespannung.
Also ne neue Lichtmaschine verbaut mit neuem original Valeo Regler. Problem ist aber immer noch nicht gelöst. Es gibt Tage bzw. Fahrten da hat das Fahrzeug während der Fahrt 13,2 - 13,9 V. Allerdings ist die meiste Zeit, jetzt auch die letzte Zeit, keine Landesplanung vorhanden und die Batterie wird langsam leer gezogen.
Strommessung an der Lima
-im Leerlauf: 9 -15 A
-bei erhöhter Drehzahl 20 -30
(rest wird aus der Batterie gespeist)
-Erregerspannung auf Stecker 15 ist da
->allerdings kein Unterschied der geförderten Spannung oder des Stroms, ob Stecker auf dem Regler oder nicht.
Weitere Beobachtungen
- Gehäuse der lima wird sehr schnell sehr heiß
- Reimen sitzt fest und sieht noch gut aus
- bei laufendem Motor ist die Spannung ungefähr 0,1 - 0,2 V höher als bei Motor aus Zündung an
Hoffe jemand kann mir helfen,
Gruß Manuel
30 Antworten
Was ist es denn für eine LiMa (Fabrikat)? Du schreibst ja nur, der Regler ist Valeo...
Auch neu kann Schrott sein....
Ja. Aber
1. Alte LiMa mit Billig Regler
2. Neue LiMa mit neuem Regler (der war drauf montiert)
3. Neue LiMa mit neuem original Valeo Regler
Also 3 Regler auf 2 LiMas. Das alles zu dem gleichen Ergebnis führt, lässt mich annehmen, dass es an was anderem liegen muss .
Ähnliche Themen
Masse und Plus Kabel durchprüfen.
Schonmal vielen Dank für die Rückmeldung 🙂
Masse ist übers Gehäuse und Pluskabel von vorne bis hinten an der Batterie gemessen sind 1,6 Ohm und Spannungsabfall 0,05V
....Und wie sehen deine Masseverbindungen zum Motor bzw zur Karosserie aus? Nicht das das Masseband nur noch ein Hauch von sich selbst ist....
Das war auch i.O. Weiß aber nicht mehr genau die Werte. Ich kann aber morgen nochmal schauen und messen.
Plusleitung muss passen, Masse muss passen,
Erregung muss da sein und dann muss!! die Lichtmaschine laden, andernfalls ist das Teil Schrott.
Bei drei Lichtmaschinen schon ungewöhnlich, aber nicht unmöglich.
Ich gehe von Messfehler aus. Grade beim Massekabel. Greif da mal richtig rein, wenn du es in der Hand hast, haste wahrscheinlich dein Problem gefunden
Hallo,
kommt an die Lima kein zusätzliches Masseband? Ich schraube an so vielen daß ich es nicht mehr auswendig vom E39 weiß, beim E30 jedenfalls mit M40 schon.
Mach doch einfach mal ein Starthilfekabel zum Test von der Lima auf Karosserie. Wenn das nichts hilft, klemm ein Kabel zusätzlich auf + an der Lima zum + Stützpunkt am Motor. Und dann siehst Du schon was passiert bzw. ob sich was verbessert.
Wobei ich denke daß es eher etwas mit + zu tun hat, weil bei einem Masseproblem der Motor erst gar nicht anspringen würde.
Tschüß,
Bernd
Masse Kabel sieht gut aus und LiMa Gehäuse zu Karosserie hat 0,5 Ohm.
Mit Überbrückungslabel von B+ an der LiMa direkt auf die Batterie hat auch keine Veränderung gebracht.
Dann sind alle Lichtmaschinen Schrott gewesen, sofern deine Aussagen passen.
Nimm mal eine NEUE und dann z.B wenn verfügbar BOSCH
Zitat:
@BreezyBob schrieb am 24. August 2024 um 11:34:22 Uhr:
Masse Kabel sieht gut aus und LiMa Gehäuse zu Karosserie hat 0,5 Ohm.Mit Überbrückungslabel von B+ an der LiMa direkt auf die Batterie hat auch keine Veränderung gebracht.
Was für ein Messgerät verwendest DU denn? 0,5 Ohm erscheinen mir persönlich etwas hoch.
Wenn 20A über 0,5 Ohm laufen, würde das einen Spannungsabfall von 10V erzeugen (U=R*I).
Es kann aber sein, dass der Strom von der Lima gar nicht über die Karosserie läuft, sondern über ein direkt angeschlossenes "Massekabel" direkt auf die Batterie zurückläuft.
Habe meinen alten E39 seit 9 Jahren nicht mehr. Kann also nicht mehr einfach nachschauen.