LiMa lädt erst ab 2000 Upm und Kontrollleuchte geht nicht an
Hallo,
an meinem 98er AGZ V5 leuchtet bei "Zündung" an die Batterieleuchte nicht und die Lichtmaschine fängt erst ab 2000Upm an zu laden. Das merke ich am schwachen Licht oder langsameren Scheibenwischer, bis die Drehzahl über 2000 oder auch mal 2500Upm steigt und alles normal läuft.
Mein erster Verdacht richtet sich gegen einen evtl defekten LiMa Regler, aber mich macht die fehlende Batteriekontrolleuchte stutzig. Diese Lampe leuchtet weder beim Zündung einschalten, noch beim fahren mit oder ohne Ladungsprozess.
Wie kann ich den Fehler deuten? Masseproblem?
Wenn ich es richtig erkannt habe, sitzt die Lima beim V5 doch recht blöd, um sie zu checken. Zudem muss ich auch wissen, welche Lima verbaut ist, wenn ich einen Regler besorge.
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
mach mal die Birne von der Anzeige neu, die ist für die vorerregung der Lima zuständig, ist die kaputt, tritt genau das von dir beschriebene ein
41 Antworten
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 1. November 2014 um 19:47:29 Uhr:
Es geht beim V5 recht eng zu, aber ich versuche es mal mit einer guten Taschenlampe ohne Batterieausbau
Hast Du genug Kältemittel in der Anlage?
Hierzu natürlich NICHT im ersten Schritt mit einem kleinen Schraubendreher kurz ein Kältemittelventil betätigen, um generell noch auf vorhandenen Druck zu prüfen (dann wäre die Anlage zumindest noch dicht), das ist hochgradig illegal und abzulehnen, sondern dazu bitte in eine Werkstatt gehen, die haben passende Geräte dafür.
PS: Wenn Du legal R134a in die Umwelt ablassen möchtest, kauf Dir im Fachgeschäft ein Kältespray oder eine Fußballtröte.
Die Klima wurde vor einigen Monaten vom Vorbesitzer neu befüllt, aber der Fehler ist weiterhin vorhanden. Ich checke wie oben geraten die Steckverbindung beim Getriebe mal.
Wenn ich damit nicht weiterkomme, lasse ich den Fehlerspeicher auslesen.
Habe gestern, als ich unter dem Auto lag gesehen, das unter der Front auf der Beifahrerseite so ein alufarbener Behälter sitzt, wo etwas gelbe klebrige Flüssigkeit hängt. Könnte Kältemittel sein, oder?
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 2. November 2014 um 14:00:35 Uhr:
Die Klima wurde vor einigen Monaten vom Vorbesitzer neu befüllt, aber der Fehler ist weiterhin vorhanden. Ich checke wie oben geraten die Steckverbindung beim Getriebe mal.Wenn ich damit nicht weiterkomme, lasse ich den Fehlerspeicher auslesen.
Habe gestern, als ich unter dem Auto lag gesehen, das unter der Front auf der Beifahrerseite so ein alufarbener Behälter sitzt, wo etwas gelbe klebrige Flüssigkeit hängt. Könnte Kältemittel sein, oder?
Da Kältemittel bei Normaldruck gasförmig ist ein klares NEIN, allerdings ist das wohl das beigefügte Lecksuchmittel und wenn einem der Vorbesitzer sagt, er musste Kältemittel auffüllen, würde zumindest mich das eher aufmerksam machen als beruhigen.
Der Kreislauf scheint undicht und leer, vor dem erneuten Befüllen gleich mal das Leck genau orten und Dichtungen/Teile reparieren.
Foto? Und ist Druck auf dem Kreislauf?
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 2. November 2014 um 14:00:35 Uhr:
Habe gestern, als ich unter dem Auto lag gesehen, das unter der Front auf der Beifahrerseite so ein alufarbener Behälter sitzt, wo etwas gelbe klebrige Flüssigkeit hängt. Könnte Kältemittel sein, oder?
Sieht das Teil
soaus?
Die gelbe Flüssigkeit könnte Kontrastmittel sein.
Ähnliche Themen
Ja, das dürfte das Teil sein. Der Vorbesitzer ist ein Arbeitskollege und vor dem neu befüllen hat die Climatronic nur geblinkt und ging nicht an. Jetzt ist das Display normal und funktioniert auch bis auf den Klimakompressor, der halt nicht anläuft.
Ich frage morgen auf der Arbeit nochmal nach dem genauen Hergang.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 2. November 2014 um 18:40:26 Uhr:
...
Ich frage morgen auf der Arbeit nochmal nach dem genauen Hergang.
Brauchst nicht fragen. War wohl und ist an der Trocknerpatrone undicht. Die Stelle, an der das Kontrastmittel (UV Licht, dann sieht man es noch besser) austritt genau orten und dann die Dichtungen, bzw. das Bauteil tauschen. Danach neu befüllen lassen.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 2. November 2014 um 19:26:43 Uhr:
Danke Mick!Ist diese Undichtigkeit eine Ursache, dass der Kompressor nicht anläuft?
Es gibt einen Drucksensor im Kältekreislauf und nur bei ausreichend Kältemittel wird der Kompressor angesteuert. Ob das eine oder die (wahrscheinlich) Ursache ist? Fotos (und irgendjemand hatte schon eine Testprozedur gepostet, ob überhaupt noch Druck drauf ist) würden helfen.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 2. November 2014 um 19:26:43 Uhr:
Ist diese Undichtigkeit eine Ursache, dass der Kompressor nicht anläuft?
Lass nen Klimacheck machen, dann braucht man hier nicht länger zu spekulieren.
Hab wohl den Übeltäter gefunden. An dem besagten Stecker auf dem Getriebe ist ein Kabel ab, und zwar das vordere in Richtung Kühler/Front. Leider läuft ein recht straffer Kühlerschlauch direkt darüber, deshalb muss ich sehen, wie ich da ran komme. Das Kabel ist auch direkt am Stecker abgerissen.
Wieder mal habt ihr richtig gelegen, auch dafür danke!
Höhö, das "übliche".
Ich hab meine Kabel dort schon kurz nach dem Kauf eingesprüht und später mit Sprühwachs behandelt.
Habe mich gestern mit Lötapparat an die Arbeit gemacht. Dazu baute ich die Batterie und deren Boden aus. Der besagte Stecker gehört zu einem Kabelstrang, der einmal eine dicke Plusleitung ist, die von einer oberen Klemme an der Batterie sitzt. Wo diese Plusleitung hinführt, konnte ich nicht verfolgen. Evtl. an die LiMa?
An dieser Plusleitung sitzen in einem Kabelschlauch noch drei Kabel, an denen der defekte Stecker dran ist. Der Stecker sitzt oberhalb von Anlasser und Getriebe, ein Kabel ist dort bei mir abgebrochen, leider direkt am Steckergehäuse was die Lötarbeiten sehr fummelig macht. Ich musste ein Stück vom Stecker abknipsen, damit ich das Kabel anlöten konnte (siehe Bild). Beim Abisolieren merkte ich auch, dass die Kabel recht marode sind und vom Rost befallen. Auch die Lötstelle von mir wird nicht ewig halten, ich werde den Stecker und ein Stück der Kabel erneuern.
Meine Klimaanlage ist gestern dann auch direkt angesprungen und hat gut gekühlt.
Mich wundert, dass am defekten Stecker (Bild 2) 3 Kabel abgehen (wofür sind die noch?), aber am Gegenstück kommen 4 Kabel an (Bild 1). Wozu dient das 4. Kabel?
Nochmal danke für eure Hilfe!