Light Assist - Fernlicht
Moin,
nun bin ich das erste Mal extra früh losgefahren (weil es noch dunkel ist), um auch den Light Assist auszuprobieren. Mir ist aufgefallen, dass der Gegenverkehr nicht aufblendet. Allerdings fiel bei vereinzelten LKWs auf, dass die mir die Lichthupe setzten. Heißt dann für mich, dass sie von mir geblendet wurden. Hat die Kamera das Fahrzeug erst nicht erkannt, weil es in der Kurve war und dann abgeblendet? Kann ich das Fernlicht einfach anlassen, da das System das regelt? Bin mir da etwas unsicher. Kein einziger PKW hatte aufgeblendet. Liegt das evtl. daran, weil LKWs deutlich höher sind, als PKWs? Ich habe die LEDs mit Fahrassistenzsystem plus.
Beste Antwort im Thema
Jedenfalls hab ich gestern nacht bisschen getestet.
Also der DLA lässt sich im Car-Menü unter Licht ausschalten, dann hat man manuelles Fernlicht trotz Schalterstellung Auto. Bei meinem FL ist das jedenfalls so. Obs beim vFL auch so war weiss ich nicht und obs beim einfachen Fernlichtassistenten auch so ist, weiss ich auch nicht.
Nun zur Autobahnerkennung: Ja die funktioniert tatsächlich übers Navi und wohl seit FL auch mit dem DM.
Entnimmt man die SD-Karte mit den Navi-Daten wird die AB nicht mehr erkannt und der DLA blendet auch links voll auf.
Hab das gestern nacht im Fahrbetrieb auf leerer AB mal getestet. SD-Karte gezogen, dann dauerts ein wenig und der DLA scheint sich "neu zu sortieren" und dann ist auf einmal volles Fernlicht da.
SD-Karte wieder rein und dann gings recht schnell, noch bevor die Navi-Karte angezeigt wurde, wurde links wieder abgeblendet.
Ich hatte aber auch den Eindruck dass nicht nur linksseitig abgeblendet wird sondern auch rechts was passiert.
D.h. bei Fahrzeugen ohne Navi dürfte das alles nicht sein.
Was ich nicht ausprobiert habe wie das ist wenn das DM aus ist. Aber ich vermute stark dass das im Hintergrund weiterläuft und trotzdem weiß wo es ist.
49 Antworten
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 5. April 2018 um 09:18:41 Uhr:
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 5. April 2018 um 09:12:11 Uhr:
Ja, liegt an der Kuppe.
Das System reagiert auf die Scheinwerfer von anderen Fahrzeugen.
Wenn ein LKW über eine Kuppe kommt wird durch die Bauhöhe dessen Fahrer geblendet und es dauert noch einen Moment bis die Scheinwerfer des LKW hinter der Kuppe zum vorschein kommen, worauf dann erst das System reagiert.Das erklärt dann natürlich dieses Problem. Finde das aber trotzdem gut. Man muss es ja nicht deaktivieren, man kann im Bedarfsfall auch wie beim normalen Fernlicht einfach am Hebel ausstellen.
ja sicher, aber das nervt, weil man den Hebel zweimal betätigen muss bzw, ständig per Hebel zw. aktiv/inaktiv je nach Situation wechseln muss. Ausserdem funktioniert der FLA nur ab 60 km/h und ist aber 30 abwärts wieder inaktiv. Das ist besonders für mich mit den unbeleuchteten Bauernschaftswegen, auf denen man dringlichst alleine schon wegen der Rehe etc. Fernlich anhaben sollte, aber andererseits sich ständig irgendwo um die 30-60 km/h aufhält, einfach nur nervig.
Blöd ist eben, dass es Fahrzuege gibt, bei denen das Aktivieren bzw. Inaktivieren nicht codiert wurde und man das erst noch selber machen muss. Dazu braucht man aber dann VCDS, was nicht jeder hat. Die Werkstätten schalten einem das (während der Garantie) meines Wissens nach nur ungerne frei.
Zudem ist der FLA zumindest an unserem Golf 6 und auch jetzt an unserem 7er bei Regen praktisch "tot" gewesen.
Zitat:
@CarstenH77 schrieb am 5. April 2018 um 11:43:23 Uhr:
Zitat:
@maatik schrieb am 5. April 2018 um 11:01:58 Uhr:
Auf der AB sollte man den Assistenten nicht nutzen weil die Erfassung von hinter der Leitplanke fahrenden Fahrzeugen nicht möglich ist und der Scheinwerferkegel über die Leitplanke geht (und somit automatisch jeden Trucker blendet der ja über der Leitplanke sitzt).Das gilt dann aber nur für den einfachen Fernlichtassistenten. Der DLA schaltet auf der Autobahn in den Autobahnmodus, damit die Gegenfahrbahn nicht geblendet wird.
Das ist jetzt beim Facelift so. Bei meinem vor-Facelift mit Xenon und DLA war das nicht so. Klar, das blendete dann manchmal LKWs auf der anderen Seite. ABER: Beim vFL wurde ab 120 bereits das Abblendlicht angehoben, nannte sich Autobahnlicht, so dass man auf Fernlicht auf der AB eh meistens verzichten konnte.
Ich kann davon bei meinem FL nichts mehr erkennen. Beim vFL konnte man das deutlich beobachten dass über 120 die Leuchtweite größer wurde. Nicht beim FL. Das finde ich besch...eiden.
Darüber hinaus frage ich mich wie der DLA im FL die Autobahn erkennt. Kann eigentlich nur übers Navi sein. Aber was ist mit Fahrzeugen ohne Navi?
Ich könnte höchstens mal versuchen beim DM die SD-Karte rauszumachen, dann wüsste Golfi nicht mehr wo er ist...
An der Geschwindigkeit wirds nicht erkannt, denn ich fuhr auch schon unter 120 mit DLA auf der AB und links wurde nicht vollständig aufgeblendet, was auf der Landstraße nicht der Fall ist.
Man sieht das immer recht deutlich wenn den Fernlichthebel nochmals nach vorne schiebt, dann ist manuelles Fernlicht. Schiebt man ihn wieder vor, wechselt er wieder zum dynamischen. Wenn da ein Unterschied besteht sieht man gleich dass DLA nicht voll aufblendet.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 5. April 2018 um 17:44:09 Uhr:
Das ist jetzt beim Facelift so. Bei meinem vor-Facelift mit Xenon und DLA war das nicht so.
Mein Ex-Golf (2014er vFL) hat auch bei Tempo 100 auf der Autobahn den linken Scheinwerfer abgesenkt. Ich fahre selten schneller und weiß das noch so genau, weil ich erst dachte, dass es sich um eine Fehlfunktion handelte. Beim selben Tempo auf der Landstraße danach war die Ausleuchtung wieder links und rechts gleichmäßig. Mit dem GTE (auch vFL) war ich noch nicht nachts auf der Autobahn unterwegs, werde das aber mal im Auge behalten.
Jetzt wo dus sagst: Bei meiner ersten Probefahrt 2013 mit DLA hatte ich doch das gleiche beobachtet, fällt mir jetzt wieder ein.
Bei meinem dann gekauften 7er (Mj 2014) war das aber wiederum nicht so!
Ich hatte nach der ersten Probefahrt VW angeschrieben und den Sachverhalt beschrieben und gefragt ob die Autobahn (anhand des Navis) erkannt wird, mir wurde damals aber geantwortet das sei NICHT der Fall!
Nachdem das dann bei meinem nicht so war, dachte ich ich hätte mich getäuscht.
Du bestätigst mit aber nun dass ich doch nicht ganz doof war anscheinend.
Nur wie gesagt war das bei meinem vFL eben nicht so! Der hatte auch Navi (DM).
Wie sollte sonst die AB erkannt werden außer mit Navi?
In der Mail von VW wurde ich noch auf das Autobahnlicht hingewiesen, was ich wie beschrieben bei meinem vFL dann auch so gut nachvollziehen konnte, bei meinem FL aber nicht mehr.
Bei meinem vFL mit DLA auf der AB kam das aben schon vor dass LKWs auf der anderen Seite geblendet wurden wenn die Leitplanke vor den Lichtern war, was dann zu Lichthupe führte.
Aufgrund des genannten Autobahnlichtes habe ich aber den DLA kaum genutzt auf der AB.
Und das vermisse ich jetzt bei meinem FL. Hier ists auch deutlich zu sehen dass auf der AB mit DLA die linke Seite immer abgeblendet ist. Lichthupen von entgegenkommenen LKWs gabs daher auch keine bisher.
Aber ich vermisse die volle Ausleuchtung wenn nix entgegenkommt. Mit DLA beim jetzigen FL ist es links düsterer als OHNE DLA beim vFL mit angehobenem Abblendlicht (aka Autobahnlicht), welches offenbar den Gegenverkehr nicht blendete, trotzdem aber weiter leuchtete als das nicht-angehobene Abblendlicht unter 120 km/h.
Ähnliche Themen
Beim vFL war es so, das man DLA & DP brauchte, damit das DLA die BAB erkennt und links nicht blendet. Ich fahre auf BAB immer mit DLA und habe noch nie Lichthupe von einem LKW bekommen.
Das würde es dann erklären, denn der Probefahrtwagen hatte das DP. Du dann auch nehme ich an und @CarstenH77 dann wohl auch?
Woher kommt die Info, wenn nichtmal VW mir das sagen konnte? (Vor 5 Jahren hatte ich den Eindruck dass der Service noch kompetenter war als heute, war wohl nix...)
Ich werd das auf jeden Fall mal testen die Navi-SD aus meinem DM rauszunehmen um dann zu sehen wie sich DLA verhält.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 5. April 2018 um 20:02:09 Uhr:
Das würde es dann erklären, denn der Probefahrtwagen hatte das DP. Du dann auch nehme ich an und @CarstenH77 dann wohl auch?
So ist es, Discover Pro war drin. Wenn du ihn kaufen möchtest, da isser 😉
Zitat:
@Florian333 schrieb am 5. April 2018 um 10:52:16 Uhr:
Ja, das kann man abstellen. Dauerhaft oder längere Zeit über das Menü, und wenn es mal schnell gehen soll, dann stellt man den Lichtschalter von "Auto" auf "Ein".
Ne, ich habe eben nochmal alle Menüs durchgeforstet und da ist nix mit deaktivieren.
Wie i need nos schreibt, muss man das wohl extra codieren. Schade! Checke ich einfach nicht, dass VW das nicht konfigurierbar macht.
Jedenfalls hab ich gestern nacht bisschen getestet.
Also der DLA lässt sich im Car-Menü unter Licht ausschalten, dann hat man manuelles Fernlicht trotz Schalterstellung Auto. Bei meinem FL ist das jedenfalls so. Obs beim vFL auch so war weiss ich nicht und obs beim einfachen Fernlichtassistenten auch so ist, weiss ich auch nicht.
Nun zur Autobahnerkennung: Ja die funktioniert tatsächlich übers Navi und wohl seit FL auch mit dem DM.
Entnimmt man die SD-Karte mit den Navi-Daten wird die AB nicht mehr erkannt und der DLA blendet auch links voll auf.
Hab das gestern nacht im Fahrbetrieb auf leerer AB mal getestet. SD-Karte gezogen, dann dauerts ein wenig und der DLA scheint sich "neu zu sortieren" und dann ist auf einmal volles Fernlicht da.
SD-Karte wieder rein und dann gings recht schnell, noch bevor die Navi-Karte angezeigt wurde, wurde links wieder abgeblendet.
Ich hatte aber auch den Eindruck dass nicht nur linksseitig abgeblendet wird sondern auch rechts was passiert.
D.h. bei Fahrzeugen ohne Navi dürfte das alles nicht sein.
Was ich nicht ausprobiert habe wie das ist wenn das DM aus ist. Aber ich vermute stark dass das im Hintergrund weiterläuft und trotzdem weiß wo es ist.
Zitat:
@senfwurstsalatsaft schrieb am 5. April 2018 um 21:31:05 Uhr:
Ne, ich habe eben nochmal alle Menüs durchgeforstet und da ist nix mit deaktivieren.
Doch, das geht, siehe Bild. Ob das auch schon beim vFL ging, weiß ich nicht. Außerdem muss man zwischen dem normalen Fernlicht-Assistenten und dem ALS/DLA unterscheiden, weil es hier im Thread um beide Varianten ging.
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 5. April 2018 um 10:03:18 Uhr:
Wobei ich sagen muss, dass viele PKW-Fahrer auch total überempfindlich reagieren! Erlebe das immer wieder. DLA hat schon abgeblendet und dann wird trotzdem noch ein paar mal von denen die Lichthupe betätigt.Was ich aber auch mache: Auf der Autobahn ist das System nur bedingt zu gebrauchen. Da schalte ich es auch ab.
Grüße Björn
das konnte ich mir mit meinem Peugeot mit Bi Xenon auch manchmal nicht verkneifen wenn sie penetrant ach nee permanent also dann doch penetrant das Fernlicht angelassen haben.Dann hab ich die Leuchtfeuer mal angemacht damit sie wissen was blenden heißt.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 6. April 2018 um 18:09:07 Uhr:
Was ich nicht ausprobiert habe wie das ist wenn das DM aus ist. Aber ich vermute stark dass das im Hintergrund weiterläuft und trotzdem weiß wo es ist.
Das glaube ich nicht. Bei meinem DP höre ich den Lüfter der Headunit dann nicht laufen wenn es ausgeschaltet ist.