LIEGENGEBLIEBEN ! Riemenscheibe zerrissen-Abschleppen
Heute ist es passiert. Mein BMW musste abgeschleppt werden. Nach dem Anlassen des Motors gab es einen knall und es viel etwas Metall auch Metall. Die Servolenmkung ging nicht mehr, die Batterielampe brannte und der Wagen wurde heiss.
Ein Blich unter die Motorhaube zeigte mir, dass beide Riemen im Vorderraum herumbaumelten und eine Riemenscheibe zwischen der Motorkapselung hing.
Ich habe das BMW Servivemobil angerufen. Alle Achtung, 5 min später meldete sich das Mobil und weitere 25 min hin ich am Haken.
In der Werkstatt musste ich mal eine Stunde warten.
Dann das Ergebnis : Die Riemenscheibe aus dem Motorblock, Mitnehmerscheibe genannt, ist in der Gummiaufhängung zerrissen.
Kosten für die Teile ca 280 Euro plus ca 100 Euro Lohn.
Das Abschleppen war kostenlos.
Ich hoffe, dass morgen das Auto wieder flott ist. Mein KM Stand 147.000 KM.
Habt Ihr auch dieses Problem gehabt ? Ich habe noch nie gehört, dass so etwas kaputtgeht. So langsam verliere ich die Lust an dem Auto.
Gruss
Frank
44 Antworten
Hai, heute ist mir die Riemenscheibe auch um die Ohren geflogen als meine Frau aus der Garage gefahren ist. So wie ich das hier lesse gibt es keine Kulanz. Das ist doch ein Sicherheits Teil oder irre ich mich.
das Teil was kaputt gegangen ist heißt SCHWINGUNGSDÄMPFER und sitzt an der Nockenwelle.
Teilekosten 250 EUR !
hab ich vor 4 Wochen bei mir auch machen müssen !! Das innere Gummi ist porös geworden und hat sich dann verabschiedet !
naja..... ärgerliche sache !
an der Nockenwelle? Dann wärs ja innen im Motor.
Nockenwelle?? Innen am Motor?
Nein, sitzt außen an der Kurbelwelle.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem vor etwa einem halben Jahr, ebenfalls 320dA 136PS/VFL mit etwa 90.000km. Ich hab ihm mal die URL geschickt, vielleicht meldet er sich ja noch persönlich.
Bißchen viel Zufall für meinen Geschmack...
🙂Hallo alle zusammen !
Ich selbst habe nun bei Kilometerstand 121.000 mal den check gemacht und feststellen müssen, dass die sog. entkoppelte Riemenscheibe gewechselt werden muss, da der Motor im kalten Zustand bzw. die beiden Keilrippenriemen klackern. Zudem ertönt beim ausstellen des Motors ebenfalls ein kurzes klappern.
BMW Referenz-Nr. 11 23 7 801 977 (Im ETK als Schwingungsdämpfer bezeichnet -> Im Bild entkoppelte Riemenscheibe)
Kosten 229,- Euro ................ im freien Markt von corteco 175,00 Euro.
Montage ohne Speziawerkzeug nicht möglich - Drehmomente nach Herstellervorgabe beachten !!
Das Problem ist bei BMW bekannt und wird als bekannte "Krankheit" bezeichnet. Wenn man dem Zulieferer (Freier Markt) glauben schenken darf, dann sollte diese alle 90.000 Kilometer in Augenschein genommen werden.
Zitat : Das innovative Produkt wird insbesondere Fahrzeugen mit Dieselmotoren eingesetzt, die im Vergleich zu Benzinmotoren erhöhte Vibrationen erzeugen. Damit die Riemenscheibe jederzeit voll funktionsfähig ist, sollte sie alle 90.000 Kilometer überprüft werden und in Verbindung mit dem Spannriemen ausgetauscht werden.
http://www.corteco.it/33.html?&L=1&tx_ttnews[tt_news]=131&tx_ttnews[backPid]=36&cHash=9d75ca695c
Habe heute ebenfalls mit BMW gesprochen und nach Garantie- bzw. Kulanzregelung gefragt (Mein Wagen ist aus 12/2004 - noch keine drei Jahre alt) .................... leider bekam ich den netten Hinweis, dass das Auto ja schon älter sei und bereits über 100.000 Kilometer gelaufen hat. Komischerweise stehen in allen Service bzw. Inspektionsunterlagen (Inspektion I & II etc. pp) keine Hinweise auf prüfen der Riemenscheibe, obwohl das Problem ja bekannt ist !
Ärgern lohnt nicht ! Hab mir zu kommenden Montag das Werkzeug organisiert und werde die Riemenscheibe sowie die beiden Riemen tauschen und in Zukunft die Riemenscheibe genauestens beobachten. Habe ja jetzt zwei Jahre Garantie auf das Teil und werde es wenn nötig nach einem Jahr, elf Monaten und 30 Tagen immer wieder reklamieren.
Die Arbeit ist ja dann schon Routine ;-) .................. leider gibt es keine Autos mehr ohne Krankheiten oder Macken.
-> Audi A4 und Passat 3B = Miese Achsaufhängung ...............
-> Mercedes A-Klase sowie Renault Twingo = ständig gebrochene Fahrwerksfedern .............
-> BMW = Traggelenke, Riemenscheiben, Turbolader, Koppelstangen, Längslenkerbuchsen .............
.................... ich arbeite in einem KFZ-Ersatzteilgroßhandel und ich könnte hier Seiten füllen 😠
Wo sind die Autos geblieben die einfach nur einen regelmäßigen Ölwechsel brauchen und ansonsten einfach nur laufen und laufen und laufen ??!?!?!?!??????!???! 😕
Kai
Hallo,
habe heute das gleiche Problem mit der Riemenscheib. 318 d, Bj. 12.05, Kilometerstand: 112000. Die schwingungsdämpfende Riemenscheibe scheint also bei vielen zwischen 100000 und 120000 Km zu zerreißen.
Hallo Zusammen,
ich habe den schwingungsdämpfer auch wechseln müssen.
teilekosten vor 1 jahr 150 EUR und eimgebaut habe ich den selber.
War ne scheiß arbeit! Das ding ist mit 400 nm festgezurt! Gummi war porös habe das zum glück beim fahren gehört, weil die ganze zeit irgendwas im motorraum geklackert hat! Ist ne ärgerliche sache!
Hallo,
wie bekommt man die Riemenscheibe gelöst? Geht es auch ohne Spezialwerkzeug? Reicht ein Druckluftschrauber? Wer hat Erfahrungen?
Bilder?
Danke
Auch meine Riemenscheibe ist zerrissen, habe es vor einer Woche reparieren lassen - Kosten: 410 EUR. Es hat im Motorraum gequitscht, ich dachte es ist lediglich der Keilriemen.
Kurz davor hat meine Klimaanlage den Geist aufgegeben, und ich kannte die Ursache nicht - nach dem Austausch von Riemenscheibe und Keilriemen funktioniert sie wieder.
mein Auto: e46 320dA, EZ:2002, 145.000 km.
Und so sieht so was aus:
Hallo,
habe einen 320Cd Bj. 2004 und gerade mal 66Tkm.
Hatte seit einer Woche auch Klackergeräusche ab ca. 900U/min. vernommen und bin sofort in die Werkstatt. Nachdem man erst auf einen defekten Injektor spekuliert und getauscht hatte (umsonst aber nicht kostenlos) haben sie gemerkt, dass der Schwingungsdämpfer schlägt. Nun wird dieser getauscht und ich hoffe, dass das Geräsuch damit beseitigt ist!
Ich werde weiter berichten!
MfG
Ich fahr zur Zeit im öfters mal zu meinem Mechaniker (freie Werkstatt), weil sich jetzt schon die zweite Zündspule (BREMI) verabschiedet hat (Ölwechsel war auch fällig, Ölabscheider eingefroren --> typische Winterkrankheiten halt).
Auf der Ablage hatte er auch so ne Riemenscheibe rumliegen. Die hats ihm vor ein paar Tagen bei seinem e46 320d auch zerdeppert (Gummi innen gerissen).
Er hat die Riemenscheibe beim Stahlgruber für 170 Euro gekauft.
Achja.........er hat sich beim Lösen der Schraube zwei von diesen "Nüssen" abgedreht........12mm gehärteter Werkzeugstahl einfach abgedreht. Echt der Hammer.
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Achja.........er hat sich beim Lösen der Schraube zwei von diesen "Nüssen" abgedreht........12mm gehärteter Werkzeugstahl einfach abgedreht. Echt der Hammer.
Jo, war bei mir auch so. Mein Mechaniker hat geflucht wie der Teufel. Kommt ganz einfach daher, das die Schraube mit über 300Nm angezogen wird!
Hello.bei mir ist letzte woche auch kaputt gegangen aber erst Gestern wieder fertigt gemacht
neue Scheibe 190 Euro 2Riemen dazu 33Euro Arbeitkosten 50 Euro und ganze Lauferei und ganze Geheule von den Mekaniker lohnt sich nicht,wenn bei BMW nur 330Euro kostet hier in Forum hat Einer geäusert ,,Naja,,
hallo, bei mir hat die riemenscheibe auch den geist aufgegeben.
nur das hab ich eigentlich durch zufall herausgefnden. hatte öfters im leerlauf stärkere vribrationen. irgendwann letzte woche fing es an zu quietschen im riemenantrieb. aber die vribrationan haben aufgehört. das qietschen ist immer bissel im leerlauf aufgetreten und bei 1000 umdrehungen oder wenn ich mein lenkrad im stand ganz leicht gedreht habe war es weg. heute war ich mal in der werkstatt um nach dem quitschen zu gucken und siehe da der mechaniker holt die abgerissen riemenschein 8lag da im motorraum und den riemen raus.
meine frage ist. ich bin ohne diesen riemen bestimmt paar hundert kilometer gefahren und habe eigentlich gar keinen unterschied beim fahren gemerkt. daher meine frage wozu ist das ding ggenau da und was kanns im schlimmsten falle passieren?
Gruß Atom1kk