LIEGENGEBLIEBEN ! Riemenscheibe zerrissen-Abschleppen
Heute ist es passiert. Mein BMW musste abgeschleppt werden. Nach dem Anlassen des Motors gab es einen knall und es viel etwas Metall auch Metall. Die Servolenmkung ging nicht mehr, die Batterielampe brannte und der Wagen wurde heiss.
Ein Blich unter die Motorhaube zeigte mir, dass beide Riemen im Vorderraum herumbaumelten und eine Riemenscheibe zwischen der Motorkapselung hing.
Ich habe das BMW Servivemobil angerufen. Alle Achtung, 5 min später meldete sich das Mobil und weitere 25 min hin ich am Haken.
In der Werkstatt musste ich mal eine Stunde warten.
Dann das Ergebnis : Die Riemenscheibe aus dem Motorblock, Mitnehmerscheibe genannt, ist in der Gummiaufhängung zerrissen.
Kosten für die Teile ca 280 Euro plus ca 100 Euro Lohn.
Das Abschleppen war kostenlos.
Ich hoffe, dass morgen das Auto wieder flott ist. Mein KM Stand 147.000 KM.
Habt Ihr auch dieses Problem gehabt ? Ich habe noch nie gehört, dass so etwas kaputtgeht. So langsam verliere ich die Lust an dem Auto.
Gruss
Frank
44 Antworten
Ich hab erst vor einigen Wochen einen Brief meines Autohauses bekommen mit nem nigelnagelneuen Aufkleber 😁
Allerdings hat sich da nix geändert außer dem Design 😉
Gruß, Jürgen
Mit mehr als 100TKm wird das mit der Kulanz vermutlich schwierig, wie alt ist denn das Auto?
Der ist EZ 09-2001.
Ich habe bei 125 TKM den LMM auch zu 100% Kulanz ersetzt bekommen.
Damals habe ich nach BMW direkt geschrieben. Einen Brief über drei Seiten.........
Der LMM ist ja auch ein bekanntes Problem, die Riemenscheibe sicher eine unglückliche Ausnahme.
Kannst ja Kulanz stellen, glaube aber kaum, daß du welche bekommst, gerade wenn die letzte Wartung selber durchgeführt wurde.
Ähnliche Themen
Der Riemen wird laut Wartungsbuch aber nie gewechselt oder geprüft. Der solle ein autolebenlang halten. Bei einer Inspektion würde dies also auch nicht auffallen.
Ich überlege mir das nnoch. Das betreffende Teil habe ich im Auto.
Genau 441 Euro hats gekostet.
Nuja, dann heißt es aber: "Sichtprüfung aller Anbauteile. Und dann wäre das aufgefallen."
Versuchs halt, aber ich glaube kaum an deinen Erfolg. Und versteh das.
Und verabschiede dich von: "kann nie kaputt gehen".
Alles geht kaputt, Verschleißteile halt öfter.
Ein Motor darf so gesehen auch nie kaputt gehen, tut das aber irgendwann.
Ehrlich gesagt verstehe ich dich nicht.
Hallo Leute,
ich hatte heute ,15.09.2007 um 12.49 Uhr, genau das gleiche Problem, fahre zum Kunden, komme wieder steige in meinen 320 D Automatik ein, lasse ihn starten und knall geräusch metall. Der wagen fing vor ca. 14 tagen an zu rütteln im motorlehrlauf. Habe die Motorhaube geöffnet verkleidung abgebaut und siehe da, genau wie bei dir, schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) hats zerissen. Na ja, Adac angeufen und zur nächsten BMW werkstatt gebracht.
Wollen am Montag gleich dabei gehen. Bin ja mal gespannt was es kostet, und ob BMW was übernimmt, meiner ansicht nach scheint das ein materialfehler zu sein.
320 D Automatik, Baujahr 09/2001, 95.000 Km
Was meint ihr dazu...
Gruß solotrain
Hi Zusammen,
mir ist das letztes Jahr im Juni bei 101tkm auch passiert! Scheint also doch kein Einzelfall zu sein. Meine Frage nach Kulanz (da sowas ja eigentlich nicht passieren sollte) wurde vom Kundenberater mit "was erwarten sie von einem Auto mit 5 Jahren und 100tkm?" beantwortet, worauf ich dann auch sofort lautstark die Werkstatt verlassen und den BMW Händler gewechselt hab! Leider wurde auch meine persönliche Kulanzanfrage per Post von München negativ beantwortet. Und auch Autobild hat mich hier völlig hängen lassen. Hab denen zwar an ihren "Kummerkasten" geschrieben, doch die haben nie darauf geantwortet! So hat mich der Spass dann fast 500.- gekostet.
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von Solotrain
Hallo Leute,ich hatte heute ,15.09.2007 um 12.49 Uhr, genau das gleiche Problem, fahre zum Kunden, komme wieder steige in meinen 320 D Automatik ein, lasse ihn starten und knall geräusch metall. Der wagen fing vor ca. 14 tagen an zu rütteln im motorlehrlauf. Habe die Motorhaube geöffnet verkleidung abgebaut und siehe da, genau wie bei dir, schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) hats zerissen. Na ja, Adac angeufen und zur nächsten BMW werkstatt gebracht.
Wollen am Montag gleich dabei gehen. Bin ja mal gespannt was es kostet, und ob BMW was übernimmt, meiner ansicht nach scheint das ein materialfehler zu sein.
320 D Automatik, Baujahr 09/2001, 95.000 Km
Was meint ihr dazu...
Gruß solotrain
Hallo Leute ,
so mein BMW 320 D Automatik läuft wieder, für die Reparatur musste ich € 560.- bezahlen. Kulanzantrag abgelehnt. Der Serviceleiter teilte mir mit, ... bei einem BMW der 78 Monate alt ist ist eine Kulanz nicht drin, wurde ihm von BMW gesagt. Ich werde es weiter versuchen. Schade der Wagen läuft sonst prima. Aber das mit dem freunde am fahren..., na ja ist wohl nur für Neuwagen gedacht.
Gruß Solotrain
Hallo st328,
bedauerlicher weise gibt es das.Hatte es vergangenen Jahr bei ca.80.000 Km.
Kulanzantrag gestellt und abgelehnt.Das Problem ist das der innere Gummi der Scheibe ausreißt und die Scheibe dann nach unten fällt.Passierte im Anfahren an der Ampel.Wie sich das bei höheren Drehzahlen auf der Autobahn auswirkt😕Scheint jedenfalls beim 320d Facelift ein Schwachpunkt zu sein,das eigentlich bei einer Premium-Marke nicht passieren sollte.Ansonsten hatte ich bisher null Probleme mit meinem 320d. Jetzt 133.000KM und alles noch original selbst der Turbolader😉
Grüße,320d Micha
Hi,
da ja anscheinend doch einige betroffen sind, wollte ich mal fragen, was ihr meint, ob es evtl. Sinn machen würde sich zusammen zu tun und dann mal gemeinsam bei BMW ne Kulanzanfrage einzureichen? Bringt das nix, findets die Autobild bestimmt nicht so uninteressant, wenn da gleich acht oder zehn Leute mit dem gleichen Problem auf einmal antanzen!
Wie seht ihr das?
Bye Peter
Obwohl das Forum ja besonders eine Sammelstelle von Problemen ist, kam dieses Problem mit der Riemenscheibe kaum zur Ansprache. Deshalb denke ich dass es allgemein noch selterner vorkommt und deshalb Kulanz auch abgelehnt wird. Da ich auch n LF 320D habe, hoffe ich einfach mal dass es selten vorkommt
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Hi,da ja anscheinend doch einige betroffen sind, wollte ich mal fragen, was ihr meint, ob es evtl. Sinn machen würde sich zusammen zu tun und dann mal gemeinsam bei BMW ne Kulanzanfrage einzureichen? Bringt das nix, findets die Autobild bestimmt nicht so uninteressant, wenn da gleich acht oder zehn Leute mit dem gleichen Problem auf einmal antanzen!
Wie seht ihr das?
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von 320d Micha
Hallo st328,
bedauerlicher weise gibt es das.Hatte es vergangenen Jahr bei ca.80.000 Km.
Kulanzantrag gestellt und abgelehnt.Das Problem ist das der innere Gummi der Scheibe ausreißt und die Scheibe dann nach unten fällt.Passierte im Anfahren an der Ampel.Wie sich das bei höheren Drehzahlen auf
Grüße,320d Micha
musste stark überlegen,was du mir damit sagen willst... habe eben gesehen das der thread ja 2 jahre alt ist...😁
Hallo Bytmaster, hallo alle zusammen,
die Idee mit dem zusammentun bzgl. der Kulanz hört sich gut an. Aber ich denke das es bei BMW wohl schlecht aussieht.
Die Idee mit Autobild klingt gut, vielleicht haben wir ja eine Chance. Wer kümmert sich darum, Du vielleicht ? es müßte erstmal eine Liste von betroffenen erstellt werden und dann los nach Autobild. Ich versuche es erst einmal weiter mit der Kulanz, vielleicht habe ich ja Glück.
Gruß Solotrain