Liegen geblieben - Steuergerät ausgefallen
Vorgestern Nacht ist es leider passiert: Mein neuer Golf ist mit 2268 km liegen geblieben 😠
Hier die ganze Geschichte:
Ich bin auf einer österreichischen Autobahn spät abends kurz vor dem Ziel auf einem dunklen Parkplatz liegen geblieben. Hatte kurz gehalten und als ich wieder anlassen wollte hat er noch kurz gemuckt und Ende.
Die Vorglühkontrollleuchte blinkte und der Karren hat keinen Mucks mehr gemacht. Dann ging noch alles in die Schutzfunktion und aus. Dann mit Glück den VW-Notruf erreicht und die geben es weiter.
Randbedingungen: -8,5 Grad und stockdunkel. Klasse denk ich mir und das nach grad mal 4 Wochen.
nach ner knappen Stunde hat sich endlich mal einer gemeldet, langsam wurde mir kalt...
Der Herr am Telefon hat mir geraten die Batterie abzuklemmen und siehe da danach lief er wieder.
Normal kann das definitiv nicht sein!!!
Das beste kommt noch: Ich hab am nächsten Morgen dann bei einem 🙂 in Deutschland den Fehlerspeicher auslesen lassen und die wollen da leider nichts gesehen haben und ich durfte direkt mal € 20,-- abdrücken. Es geht hier wieder mal um das alte Thema Kundenservice, nicht um die € 20,--
Hatte das Problem von euch auch schon mal jemand?
Ich hoffe nicht, dass der neue Golf in die Fußstapfen des Montagsgolf tritt 🙄
Grüße
Andi
Beste Antwort im Thema
Sorry, wenn ich nachts bei bei unter Null am A.... der Welt stehe und man mir empfiehlt zu versuchen, die Kiste mit 3 Handgriffen wieder flott zu bekommen, würde ich keine Sekunde zögern, bevor ich mir den Hintern abfriere und die Nacht um die Ohren schlage. Wenn es nicht klappt, kann ich immer noch den Mobilitätsservice rufen.
34 Antworten
genau und das nächste mal erklären sie euch am Telefon wie man die Zylinderkopfdichtung selbst tauscht.
Ha- selten so gelacht... 😁
Gruß
joe
Zitat:
@GO500 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:54:01 Uhr:
Trotzdem ist es schon schade das unserer tollen Autos immer mehr Technik haben und dadurch immer anfälliger werden, aber das ist wohl auch der Preis für all den Luxus der mittlerweile verbaut wird.
Danke dafür, aber irgendwas zwischen "viele" und "die meisten" wollen doch genau das ...
Zitat:
@FerencS schrieb am 13. Februar 2015 um 08:38:21 Uhr:
Ich verstehe nicht ganz was du sagen willst.Zitat:
@Bigmogly schrieb am 12. Februar 2015 um 23:29:08 Uhr:
Was lernen wir daraus ? Nix selber abklemmen sondern gleich den PannenService rufen.
Er hatte doch schon den VW-Notruf angerufen und der Vorschlag die Batterie abzuklemmen kam vom Hotline-Mitarbeiter. Und außerdem hat das Abklemmen auch noch geholfen.
Wäre mir total egal wer mir was am Telefon sagt ! Ich hab "leider" kein Werkzeug dabei.
Wenn VW wollte das wir an der Battrie rumbasteln hätten die ein Battrie Hauptschalter einbebaut ! (Gibt es zum Beispiel im Linienbus).
Also lasse ich mir jetzt ganz schnell einen Not-Aus Schalter in den Batteriekreis einbauen, den kann ich dann bei Bedarf fix drücken 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 13. Februar 2015 um 09:55:08 Uhr:
ich würde in so einem Fall überhaupt nichts selbst machen. Wenn ich aufgrund eines Fehlers im Auto liegen geblieben bin, gibt es den Mobilitätsservice und das kostet nichts.
Sehe ich absolut genauso. Nie im leben würde ich da Hand anlegen, schon aus Prinzip nicht. Am Ende macht man noch was Falsches und hat die A-Karte. Deshalb: NÖÖÖÖ
VG, Teddy
Vom Grundsatz habt ihr natürlich alle recht. Ich wollte da auch nicht selber Hand anlegen, aber ich war echt müde und es war schon spät und dazu saukalt.
Habe nun meinen Verkäufer kontaktiert und ihm gesagt dass ich Dienstag auf der Matte stehe und dann schauen wir gemeinsam. Nach den Erfahrungen damals mit meinem 4er ist die Toleranzschwelle niedrig.
Bisher ist es nicht wieder aufgetreten, denke wenns ein Marderschaden wäre dann würde es ja wieder kommen.
Dann gibt es noch einen Kanal über einen guten Kumpel der beim Hersteller der Headunit arbeitet und dort auch was zu sagen hat. Der klärt grade die Seriennummer und gibt das mal an die Softwarejungs dort. Womöglich wissen die mehr als VW 😛
Jedenfalls hab ich keinen Bock auf ner tickenden Zeitbombe rumzufahren, die genau dann ausfällt wenn man es so gar nicht brauchen kann.
Notfalls kommt der Golf halt wieder weg.
Zitat:
@Montagsgolf schrieb am 14. Februar 2015 um 00:14:31 Uhr:
Vom Grundsatz habt ihr natürlich alle recht. Ich wollte da auch nicht selber Hand anlegen, aber ich war echt müde und es war schon spät und dazu saukalt.Habe nun meinen Verkäufer kontaktiert und ihm gesagt dass ich Dienstag auf der Matte stehe und dann schauen wir gemeinsam. Nach den Erfahrungen damals mit meinem 4er ist die Toleranzschwelle niedrig.
Bisher ist es nicht wieder aufgetreten, denke wenns ein Marderschaden wäre dann würde es ja wieder kommen.Dann gibt es noch einen Kanal über einen guten Kumpel der beim Hersteller der Headunit arbeitet und dort auch was zu sagen hat. Der klärt grade die Seriennummer und gibt das mal an die Softwarejungs dort. Womöglich wissen die mehr als VW 😛
Jedenfalls hab ich keinen Bock auf ner tickenden Zeitbombe rumzufahren, die genau dann ausfällt wenn man es so gar nicht brauchen kann.
Notfalls kommt der Golf halt wieder weg.
Sorry aber irgendwie widerspricht sich das.
Wenn VW den Fehler nicht rausfinden kann, weil du den Wagen stromlos gemacht hast,dann musste der Wagen halt weg oder nicht ? Komische Einstellung.
Ob du ein Montags Auto bekommen hast, wirst du so aber nicht rausfinden.
Und dann 20 € für das auslesen bezahlen?
Ich hoffe du hast draus gelernt ?
Sorry aber wovon träumst du nachts? Nur weil der Golf 1x liegengeblieben ist soll er gewandelt werden? Da du selber hand angelegt hast, zählt das offiziell nicht mal als Panne
Und Leute die schreiben "ich hätte nichts gemacht" sind auch ziemlich lustig. Lieber erfrieren anstatt die Finger schmutzig machen. Ich durfte mal 2 std. auf so ein scheiß Notdienst warten
Zitat:
@Bigmogly schrieb am 14. Februar 2015 um 00:21:31 Uhr:
Sorry aber irgendwie widerspricht sich das.
Wenn VW den Fehler nicht rausfinden kann, weil du den Wagen stromlos gemacht hast,dann musste der Wagen halt weg oder nicht ? Komische Einstellung.
Wodurch ist bewiesen dass das stromlos machen die Ursache dafür ist dass man den Fehler nicht rausfinden kann?
Hier hat noch keiner schlüssig bewiesen dass die Fehlerspeicher durch das stromlos machen gelöscht werden.
Im Gegenteil bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerspeichersteht folgendes:
"Dabei erkannte Fehler werden nichtflüchtig gespeichert, wozu meistens EEPROMs verwendet werden. Jedes Steuergerät speichert dabei nur seine eigenen Fehler, es existieren in einem Fahrzeug also in Wirklichkeit eine ganze Reihe voneinander unabhängige Fehlerspeicher."
In einem anderen Forum habe ich gerade gelesen, dass Abgasrelevante Fehlercodes sogar laut Gesetz nichtflüchtig gespeichert werden müssen.
ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass da vw(oder deren vertreter) am tel. sagt, klemmen sie mal die batterie ab...
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 14. Februar 2015 um 10:04:06 Uhr:
Sorry aber wovon träumst du nachts? Nur weil der Golf 1x liegengeblieben ist soll er gewandelt werden? Da du selber hand angelegt hast, zählt das offiziell nicht mal als PanneUnd Leute die schreiben "ich hätte nichts gemacht" sind auch ziemlich lustig. Lieber erfrieren anstatt die Finger schmutzig machen. Ich durfte mal 2 std. auf so ein scheiß Notdienst warten
ADAC dauert nie im Leben 2 Std. ! Wer natürlich nur auf die Mobilitätsgarantie hofft der ist oft verlassen !
Zitat:
@Big-Teddy schrieb am 14. Februar 2015 um 10:43:35 Uhr:
ADAC dauert nie im Leben 2 Std. ! Wer natürlich nur auf die Mobilitätsgarantie hofft der ist oft verlassen !Zitat:
@aLpi82 schrieb am 14. Februar 2015 um 10:04:06 Uhr:
Sorry aber wovon träumst du nachts? Nur weil der Golf 1x liegengeblieben ist soll er gewandelt werden? Da du selber hand angelegt hast, zählt das offiziell nicht mal als PanneUnd Leute die schreiben "ich hätte nichts gemacht" sind auch ziemlich lustig. Lieber erfrieren anstatt die Finger schmutzig machen. Ich durfte mal 2 std. auf so ein scheiß Notdienst warten
War ADAC
Danach habe ich auch die Mitgliedschaft gekündigt
puh, hier stellen sich aber viele extrem dickfällig an! Es wird mit Sicherheit keiner gesagt haben, dass der Kunde die Batterie abklemmen muss bzw. soll, sondern man wird gefragt haben, ob der Kunde das kann und möchte und so evtl. selber Abhilfe schafft und nicht liegen bleibt. Wenn man das nicht kann oder will, dann kann man ja immer noch auf den Kundendienst, ADAC oder sonstwas warten.
Verstehe den Aufriss hier nicht😕