ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Liegen geblieben - Steuergerät ausgefallen

Liegen geblieben - Steuergerät ausgefallen

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 12. Februar 2015 um 20:47

Vorgestern Nacht ist es leider passiert: Mein neuer Golf ist mit 2268 km liegen geblieben :mad:

Hier die ganze Geschichte:

Ich bin auf einer österreichischen Autobahn spät abends kurz vor dem Ziel auf einem dunklen Parkplatz liegen geblieben. Hatte kurz gehalten und als ich wieder anlassen wollte hat er noch kurz gemuckt und Ende.

Die Vorglühkontrollleuchte blinkte und der Karren hat keinen Mucks mehr gemacht. Dann ging noch alles in die Schutzfunktion und aus. Dann mit Glück den VW-Notruf erreicht und die geben es weiter.

Randbedingungen: -8,5 Grad und stockdunkel. Klasse denk ich mir und das nach grad mal 4 Wochen.

nach ner knappen Stunde hat sich endlich mal einer gemeldet, langsam wurde mir kalt...

Der Herr am Telefon hat mir geraten die Batterie abzuklemmen und siehe da danach lief er wieder.

Normal kann das definitiv nicht sein!!!

Das beste kommt noch: Ich hab am nächsten Morgen dann bei einem :) in Deutschland den Fehlerspeicher auslesen lassen und die wollen da leider nichts gesehen haben und ich durfte direkt mal € 20,-- abdrücken. Es geht hier wieder mal um das alte Thema Kundenservice, nicht um die € 20,--

Hatte das Problem von euch auch schon mal jemand?

Ich hoffe nicht, dass der neue Golf in die Fußstapfen des Montagsgolf tritt :rolleyes:

Grüße

Andi

Beste Antwort im Thema

Sorry, wenn ich nachts bei bei unter Null am A.... der Welt stehe und man mir empfiehlt zu versuchen, die Kiste mit 3 Handgriffen wieder flott zu bekommen, würde ich keine Sekunde zögern, bevor ich mir den Hintern abfriere und die Nacht um die Ohren schlage. Wenn es nicht klappt, kann ich immer noch den Mobilitätsservice rufen.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Montagsgolf schrieb am 12. Februar 2015 um 21:47:07 Uhr:

Der Herr am Telefon hat mir geraten die Batterie abzuklemmen und siehe da danach lief er wieder.

Nett. Sind wir also bei den Autos auch schon soweit wie bei sonstigen softwareverseuchten Geräten:

Im Notfall auf jeden Fall einen Totalreset mit Stromabschaltung versuchen.

Da muss ich ja sofort kontrollieren ob ich das notwendige Werkzeug zum Abklemmen an Bord habe.

am 12. Februar 2015 um 22:29

Zitat:

@Montagsgolf schrieb am 12. Februar 2015 um 21:47:07 Uhr:

Vorgestern Nacht ist es leider passiert: Mein neuer Golf ist mit 2268 km liegen geblieben :mad:

Hier die ganze Geschichte:

Ich bin auf einer österreichischen Autobahn spät abends kurz vor dem Ziel auf einem dunklen Parkplatz liegen geblieben. Hatte kurz gehalten und als ich wieder anlassen wollte hat er noch kurz gemuckt und Ende.

Die Vorglühkontrollleuchte blinkte und der Karren hat keinen Mucks mehr gemacht. Dann ging noch alles in die Schutzfunktion und aus. Dann mit Glück den VW-Notruf erreicht und die geben es weiter.

Randbedingungen: -8,5 Grad und stockdunkel. Klasse denk ich mir und das nach grad mal 4 Wochen.

nach ner knappen Stunde hat sich endlich mal einer gemeldet, langsam wurde mir kalt...

Der Herr am Telefon hat mir geraten die Batterie abzuklemmen und siehe da danach lief er wieder.

Normal kann das definitiv nicht sein!!!

Das beste kommt noch: Ich hab am nächsten Morgen dann bei einem :) in Deutschland den Fehlerspeicher auslesen lassen und die wollen da leider nichts gesehen haben und ich durfte direkt mal € 20,-- abdrücken. Es geht hier wieder mal um das alte Thema Kundenservice, nicht um die € 20,--

Hatte das Problem von euch auch schon mal jemand?

Ich hoffe nicht, dass der neue Golf in die Fußstapfen des Montagsgolf tritt :rolleyes:

Grüße

Andi

Was lernen wir daraus ? Nix selber abklemmen sondern gleich den PannenService rufen.

kurze frage. dunkel, kein werkzeug...wie hast Du die batterie abgeklemmt bekommen?

Themenstarteram 12. Februar 2015 um 22:49

Schon richtig, aber das abklemmen geschah ja nach Rücksprache! Zum länger warten hatte ich echt auch keinen Bock mehr bei der Kälte. Mit Schlepper und Ersatzfahrzeug hätt ich mir wohl die halbe Nacht um die Ohren gehauen....

@garfield:

habe das alte Werkzeugtäschchen aus dem 4er einfach gleich in den neuen reingelegt. Da ist ein guter Satz Gabelring-Schlüssel drin. Die Batterieklemme hat nen klassischen 10er. Als Lichtquelle diente mein Smartphone ;)

Zitat:

@Bigmogly schrieb am 12. Februar 2015 um 23:29:08 Uhr:

Was lernen wir daraus ? Nix selber abklemmen sondern gleich den PannenService rufen.

Ich verstehe nicht ganz was du sagen willst.

Er hatte doch schon den VW-Notruf angerufen und der Vorschlag die Batterie abzuklemmen kam vom Hotline-Mitarbeiter. Und außerdem hat das Abklemmen auch noch geholfen.

...aber mit dem Abklemmen der Batterie ist wahrscheinlich auch der Fehlerspeicher gelöscht...

genau, lieber die Batterie abklemen und somit die Steuergeräte "booten", als dass man endgültig liegen bleibt. Wem das zu viel ist, der kann es ja lassen und auf den Abschlepper warten;) Klar sollte so ein Ausfall nicht passieren, aber erstens mal ist die Ursache unbekannt (kann auch ein Marderschaden sein) und zweitens ist es doch gut, dass man u.U. mit derart einfachen Mitteln den Fehler beheben kann. Hatte mal das Gleiche mit einem 1,2 TSI Leihwagen, der einen Marderbiss an den Zündkabeln hatte und da war ich froh, dass ich den Wagen durch Zurücksetzen der Steuergeräte wieder ans Laufen bekam!

Von mir hätten die keine 20 Euro bekommen. Und wenn sie darauf bestanden hätten, mich das letzte mal gesehen.

Zitat:

@VW Thommy schrieb am 13. Februar 2015 um 09:12:18 Uhr:

...aber mit dem Abklemmen der Batterie ist wahrscheinlich auch der Fehlerspeicher gelöscht...

Ist das so?

Wird der Fehlerspeicher wirklich durch ein (ev. nur kurzes) Abklemmen der Batterie gelöscht?

Wer weiß da genaueres?

Ist das überhaupt ein zentraler Fehlerspeicher oder sind die Fehlercodes jeweils in den Steuergeräten einzelnen abgespeichert?

Wenn der Fehlerspeicher durch Abklemmen gelöscht wird, wäre das technischer Unsinn. Ein Fehlerspeicher soll Fehler speichern und nicht verlieren. Fehlercodes und der Zeitpunkt können bei der Fehlersuche sehr hilfreich sein.

ich würde in so einem Fall überhaupt nichts selbst machen. Wenn ich aufgrund eines Fehlers im Auto liegen geblieben bin, gibt es den Mobilitätsservice und das kostet nichts.

Sorry, wenn ich nachts bei bei unter Null am A.... der Welt stehe und man mir empfiehlt zu versuchen, die Kiste mit 3 Handgriffen wieder flott zu bekommen, würde ich keine Sekunde zögern, bevor ich mir den Hintern abfriere und die Nacht um die Ohren schlage. Wenn es nicht klappt, kann ich immer noch den Mobilitätsservice rufen.

Ich hatte das Problem mit einem 2013er CC.

Kurz angehalten um etwas abzuholen, nach zehn Minuten wieder ins Auto und und da ging nichts mehr.

Zündung ging an, dann leuchteten diverse Warnleuchten und es begann zu piepsen. Nach mehrere Versuchen brach ich ab und rief den Notdienst meines Autohauses an der trotz 04:20 Uhr nachts innerhalb von 25 min vor Ort war.

Er las die Fehler aus und schaffte es mit einem Reset das Auto zu starten. Er empfahl mir ihm am besten in Servicezentrum zu folgen und gab mir dort ein Ersatzfahrzeug.

Es stellte sich dann raus das 5 Steuergeräte getauscht werden mussten.

Die Kosten liefen alle über die Garantie und das Autohaus.

Da konnte ich mich absolut nicht beschweren.

Trotzdem ist es schon schade das unserer tollen Autos immer mehr Technik haben und dadurch immer anfälliger werden, aber das ist wohl auch der Preis für all den Luxus der mittlerweile verbaut wird.

und früher war z.B. eine Gemischaufbereitung rein mechanisch und wenn da was nicht lief, musste man ganz genau wissen, was man tut und benötigte evtl. Ersatzteile. Dann lieber eine möglichst einfache und störunanfällige Mechanik mit elektronischer Steuerung, die bei Bedarf durch Abklemmen der Batterie weder "in Gang" gebracht werden kann (häufig reicht es auch einfach, die Zündung zu unterbrechen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Liegen geblieben - Steuergerät ausgefallen