Liegen geblieben - Steuergerät ausgefallen

VW Golf 7 (AU/5G)

Vorgestern Nacht ist es leider passiert: Mein neuer Golf ist mit 2268 km liegen geblieben 😠

Hier die ganze Geschichte:
Ich bin auf einer österreichischen Autobahn spät abends kurz vor dem Ziel auf einem dunklen Parkplatz liegen geblieben. Hatte kurz gehalten und als ich wieder anlassen wollte hat er noch kurz gemuckt und Ende.
Die Vorglühkontrollleuchte blinkte und der Karren hat keinen Mucks mehr gemacht. Dann ging noch alles in die Schutzfunktion und aus. Dann mit Glück den VW-Notruf erreicht und die geben es weiter.
Randbedingungen: -8,5 Grad und stockdunkel. Klasse denk ich mir und das nach grad mal 4 Wochen.
nach ner knappen Stunde hat sich endlich mal einer gemeldet, langsam wurde mir kalt...
Der Herr am Telefon hat mir geraten die Batterie abzuklemmen und siehe da danach lief er wieder.

Normal kann das definitiv nicht sein!!!

Das beste kommt noch: Ich hab am nächsten Morgen dann bei einem 🙂 in Deutschland den Fehlerspeicher auslesen lassen und die wollen da leider nichts gesehen haben und ich durfte direkt mal € 20,-- abdrücken. Es geht hier wieder mal um das alte Thema Kundenservice, nicht um die € 20,--

Hatte das Problem von euch auch schon mal jemand?

Ich hoffe nicht, dass der neue Golf in die Fußstapfen des Montagsgolf tritt 🙄

Grüße

Andi

Beste Antwort im Thema

Sorry, wenn ich nachts bei bei unter Null am A.... der Welt stehe und man mir empfiehlt zu versuchen, die Kiste mit 3 Handgriffen wieder flott zu bekommen, würde ich keine Sekunde zögern, bevor ich mir den Hintern abfriere und die Nacht um die Ohren schlage. Wenn es nicht klappt, kann ich immer noch den Mobilitätsservice rufen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Von Wandlung möchte ich auch noch nicht sprechen, aber so eine Schoose wie mit meinem 4er mache ich nicht mehr mit das ist eins was sicher ist. Dass sowas ausgerechnet mich mal wieder trifft ist bezeichnend.

Eins ist sicher: Ein Fehler dieser Kategorie ist nicht normal und auch nicht akzeptabel.

Ich hätte selbst auch die Idee gehabt mit abklemmen aber genau sowas würde ich NIE ohne Rücksprache machen. Ebenso war das Auslesen nach der Aktion eine reine Vorsichtsmaßnahme, dass da sonst eben nichts ist.

Ich werde jetzt am Dienstag wie gesagt mal zum Freundlichen, dann sehen wir weiter oder auch nicht.

Liest sich hier ja fast schon so, dass teilweise schon Ängste bestehen mal die Stromversorgung der Batterie zu trennen und dadurch Garantieansprüche zu verlieren.

Ich sehe das wie @IneedNos - einen Versuch ist es Wert. Bei früherer Fahrzeugen ohne den ganzen "Elektronik-Klimbim" wäre das eher eine hoffnungslose Aktion gewesen. Heute, wie wir das von Computern kennen, kann das durch den quasi Reset der Steuergeräte wieder zur Fehlerbeseitigung führen. Ob ich damit einen Fehlereintrag lösche oder nicht, wäre mir egal. Sollte wirklich ein echter Fehler vorliegen, könnte der Fehlereintrag ggf. ja auch wieder neu gesetzt werden.

Leider treten sporadische Fehler immer mal wieder bei der ganzen Elektronik auf. Und die perfekte und fehlerfrei arbeitende Software habe ich bis heute auch noch nicht kennengelernt. Ein Tier namens Käfer hat nicht umsonsten seinen Namen dafür hergeben müssen (Bug). Die klimatischen Bedingungen, von großer Hitze bis tiefe Kälte sind für elektronische Teile auch nicht gerade ein Zuckerschlecken.

Drücke dem TE mal die Daumen das sich sein 7er einen einmaligen Scherz mit ihm erlaubt hat. Jetzt schon auf ein Montagsauto zu tippen wäre Fatalismus. Glaube auch nicht das VW durch auffällige Elektronikprobleme auffällig ist.
Würde einfach Abwarten und mich nicht verrückt machen.

sehe ich auch so: nicht verrückt machen, sonst wird man nie glücklich, weil genau so etwas hatte ich schon mit mehreren Fahrzeugen...und war froh, dass man (wenn man denn dazu bereit ist) mit einfachsten Mitteln wieder die Fahrt aufnehmen konnte😉

Bei meinem G7 ist aus unerklärlichen Gründen schon zweimal die Motorleuchte angegangen und war erst am nächsten Morgen wieder aus. Der Eintrag im Fehlerspeicher war wenig erklärend und so hätte ich das Auto mindestens einen Tag in der Werkstatt stehen lassen müssen um alles zu testen. Das habe ich nicht getan und habe auch seit damals nie wieder eine Meldung bekommen.

Vielleicht wird beim Golf 8 ja schon serienmäßig eine Reset-Taste eingebaut.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Montagsgolf schrieb am 14. Februar 2015 um 21:43:01 Uhr:


Eins ist sicher: Ein Fehler dieser Kategorie ist nicht normal und auch nicht akzeptabel.

sagt wer?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen