Lieferzeiten und Konfigurationen Thread (A3,S3,RS3)
Hallo zusammen,
habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.
Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.
Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?
Viele Grüße
10840 Antworten
@all IMHO sollte OPF mal einen eigenen Thread bekommen. Es gibt mittlerweile einige threads in denen das Thema behandelt wird. Ich habe mich eben gefreut wieder Neuigkeiten über Lieferzeiten zu erfahren...
Ich habe die Information vom meinem Audi Zentrum bekommen, dass der S3 Modelljahr 2019 mit Partikelfilter nur noch 300 PS hat.
Zum Partikelfilter, wir hatten uns 2005 einen der ersten Opel Astra GTC mit 150 PS Diesel neu gekauft und hatten aus ökologischen Gründen den Partikelfilter für 750 Euro dazu bestellt. Und hatten bis zum Verkauf des Wagens 2010 immer wieder Probleme mit dem AGR Ventil, dem Partikelfilter, dadurch ständig Wagen im Notlauf. Nun wird der Partikelfilter im Benziner eingeführt und keiner hat irgendeine Erfahrung, schon gar nicht auf Langzeit, damit. Deshalb möchten wir keinen Benziner mit Partikelfilter.
Das ist interessant. Wenn es wirklich so sein sollte und der S3 dann nur noch 300 Ps haben sollte, wäre es doch quasi „Vertragsbruch“ durch Audi, da wir einen S3 mit 310Ps bestellt haben und es auch so in der Auftragsbestätigung bestätigt bekommen haben... Somit könnte man theoretisch gesehen die Annahme verweigern und vom Vertrag zurücktreten. Oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Was ich im Gespräch mit meinem Verkaufsberater im AZ Kaiserslautern noch erfahren habe ist, dass zumindest für den 190 PS TFSI Quattro die Produktion bis Ende Juli gehen soll, dann ist im August Baustopp und im September wird wieder produziert, dann aber gemäß neuem WLTP Verfahren und mit Partikelfilter. Habe diese Info paralell auch von zwei weiteren Audi Verkäufern bestätigt bekommen. Sollte also vom Inhalt her untermauert sein.
@S1mple1989: Das wird wahrscheinlich seitens Audi wieder mit dem Argument "Stand der Technik" gehändelt werden.
Dann müsste man von Audi das eigentlich vor Bestellung als Info bekommen oder die ballern jetzt alle bestellten S3 noch vor August ohne Filter raus. Unverbindlicher LT ist bei mit der 30. Juli - wenn ich dann ein Auto bekomme, bei dem 300 PS im Schein steht, dürfen die den gerne behalten :-)
Ob da eine „Info“ ausreicht ist die Frage, da es ja eine grundlegende Änderung an der Leistung darstellt, müssten wir es doch eigentlich erneut bestätigten, oder? Bin rechtlicher Laie, was solche Dinge angeht. Kommt davon wenn man im Gesundheitswesen arbeitet 😁 Ich glaube ich konsultiere mal meinen Anwalt, für den Fall der Fälle.
Wurde hier bei MT schon diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-a3-2-0-tfsi-bzw-s3-t6151284.html?...
War gerade mal im Aufi Konfigurator, momentan S3 noch mit 310 PS.
Na dann bin ich mal gespannt, ob man versucht mir im Juli ein um 10 PS schwächeres Auto als gleichwertig anzudrehen....
Würde mich ja mal interessieren ob es jemand gibt der seinen S3 vor kurzem bestellt hat und was ob deren Auftragsbestätigung drinne steht was die Motorleistung angeht......das müssten ja mittlerweile dann Modelljahr 2019 sein wenn jetzt bestellt
Wir mussten bei der Bestellung des 2.0 TFSI Quattro schon ein Schreiben unterzeichnen, indem auf die sich eventuell erhöhende KFZ-Steuer hingewiesen wurde. Bestellung, wie schon gepostet, am 18.04.18.
Beim 190 PS Motor soll aber keine Leistungseinbuße mit Partikelfilter entstehen, aber diese Aussage ohne Gewähr.
Du meinst das WLTP Formular?
Da steht zwar was mit steuern, wie du auch schon geschrieben hast. Aber nichts von Leistungsverlusten.
@S1mple1989: Genau, das war das Schreiben, das meine Lebensgefährtin unterschrieben hat. Die Aussage zur Leistungsreduzierung kam mündlich von den Verkäufern.
Audi wird sicherlich in der Lage sein, die Leistungsminderung wegen des Partikelfilters, aus den Motor rauszukitzeln. Wenn man bedenkt das die 1,3 L Motoren ( von Renault) der neuen A-Klasse 163 PS haben, und die VW/Audi Motoren mit 1,5 l Hubraum, z.B., nur 150 PS haben, dann kann es nicht schwer sein, die 10 PS durch etwas höhere Ladedruck z.B. herauszuholen.
Das WLTP Formular ist nur wegen des neuen Abgas- und Verbrauchsverfahren.
Das alte NEFZ-Prüfverfahren wird durch die WLTP-Norm (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) ersetzt. Sie soll deutlich realistischere CO2-Werte ergeben. So steigt das Maximaltempo von 120 km/h auf 131 km/h, der Testzyklus ist anstatt 20 Minuten bis zu 30 Minuten lang, und die Beschleunigungskurven sind viel realistischer. Wer jetzt ein Auto kauft, ist vom Kfz-Steuer-Anstieg nicht betroffen. Die Veränderungen nach der WLTP-Norm gelten erst für Fahrzeuge, die ab September 2018 neu zugelassen werden