Lieferzeiten und Konfigurationen Thread (A3,S3,RS3)
Hallo zusammen,
habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.
Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.
Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?
Viele Grüße
10840 Antworten
Heute "genaueren" Liefertermin bekommen: 32KW Juhu 8)
Hurra Hurra
Das Warten hat ein Ende , am 26.4 bestellt. AB am 14.5
gestern Anruf vom ?? Abholung in Ingolstadt am 16.7.
Juhu! Bei mir sieht es momentan auch nach September '13 aus. Ich hatte nur von Xenon auf LED gewechselt und hatte das ASS dazu bestellt. Und nun soll das Auto 2 Monate früher fertig sein. 🙂
Gruss ans Forum aus dem sonnigen Ingolstadt.
Genieße grad den cappuccino mit Audi Ringe Topping.
Um 14.15 h bin ich dran. Dann gibt's das Auto. 😁
Und jetzt ab zur Werksführung.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen......
Habe am 15.06.2013 nen A3 SB 1.4 S-Tronic CoD bestellt.....
AB vom 20.06.2013 sagt aus - unverb. Lieferung September 2013
Hatte der freundliche auch so am 15.06.2013 vorrausprognostiziert...
Nun hoffe ich, dass es auch so kommt.....
Ich würde eher sogar auf August tippen da die Lieferzeiten zur Zeit echt kurz sind ... 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Hallo zusammen......Habe am 15.06.2013 nen A3 SB 1.4 S-Tronic CoD bestellt.....
AB vom 20.06.2013 sagt aus - unverb. Lieferung September 2013
Hatte der freundliche auch so am 15.06.2013 vorrausprognostiziert...
Nun hoffe ich, dass es auch so kommt.....
Ich habe meinen A3 Sportback in der letzten Novemberwoche 2012 bestellt und diese Woche abholen dürfen. Also über 7 Monate Lieferzeit!
Zitat:
Original geschrieben von ollieduc
Gruss ans Forum aus dem sonnigen Ingolstadt.
Genieße grad den cappuccino mit Audi Ringe Topping.
Um 14.15 h bin ich dran. Dann gibt's das Auto. 😁
Und jetzt ab zur Werksführung.
Bin neidisch. 😉
Viel Spaß beim Genießen des Cappus und der Heimfahrt.
Und das Ganze natürlich wie immer knitterfrei.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von woodholz
Ich habe meinen A3 Sportback in der letzten Novemberwoche 2012 bestellt und diese Woche abholen dürfen. Also über 7 Monate Lieferzeit!
Mein Beileid! Das ist echt übel! 😰
Zitat:
Original geschrieben von ollieduc
Gruss ans Forum aus dem sonnigen Ingolstadt.
Genieße grad den cappuccino mit Audi Ringe Topping.
Um 14.15 h bin ich dran. Dann gibt's das Auto. 😁
Und jetzt ab zur Werksführung.
Viel Spaß! 🙂
Auch hier Grund zur Freude.
Heute Nachmittag rief mein Händler an: Das Auto wird früher fertig als geplant.
Statt im September hole ich ihn nun am 12.8. in Ingolstadt ab! 🙂
Zur Zeit scheinen sich die Lieferzeiten wirklich zu verkürzen.
Habe am 29.4. bestellt und kann ihn am 22.7. in Ingolstadt in Empfang nehmen. Also nicht mal 3 Monate Wartezeit und das trotz S Line Fahrwerk, bei dem es ja zuletzt immer etwas länger dauerte.
Super Audi!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AA38V
Zur Zeit scheinen sich die Lieferzeiten wirklich zu verkürzen.(...)
Ich habe irgendwo gelesen, dass der A3 auch während der Werksferien weiterhin produziert wird (wie auch der Golf VII), vielleicht liegt es daran.
Ich werde in der kommenden Woche auch noch mal den freundlichen anrufen, und nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von FloV2010
Bestätigt!http://www.n-tv.de/.../...rbeiten-im-Sommer-durch-article10878886.html
Das ist der Artikel, den ich auch gelesen hatte. Danke für den Link.
Zitat:
Original geschrieben von FloV2010
Bestätigt!http://www.n-tv.de/.../...rbeiten-im-Sommer-durch-article10878886.html
Mal ehrlich, will ich mein Fahrzeug tatsächlich etwas früher ausgeliefert bekommen, wenn es dafür von "Ferienarbeitern" zusammengebaut wird?
Lt. dem verlinkten Artikel handelt es sich dabei, zumindest bei Daimler, auch um Schüler und Studenten. Wie schaffen es die Hersteller, diese "Ferienarbeiter" so zu qualifizieren, dass am Ende die Fahrzeuge in gleicher Qualität vom Band laufen, wie wenn diese von der Stammbelegschaft gefertigt würden?