Lieferzeiten TSI! Wie siehts bei euch aus?
Hallo zusammen,
habe mir vor 7 Wochen einen Golf V Gt Sport 140 PS TSI gekauft. Liefertermin soll in 2 Wochen sein. Das sind dann 9 Wochen. Wie kann es dann sein das manche hier im Forum bis zu 6 Monaten warten müssen?
Wie sind denn bei euch die Termine gelegt? Ähnlich wie bei mir oder muss von euch auch jemand 6 Monate warten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Um es mal zusammenzufassen. Ihr beschwert euch alle das eure Autos so derbe spät ausgeliefert werden sollen. ABer bestellt alle den 122PS TSI. Was soll ich sagen. Da seid ihr nicht alleine! Der 122 PS TSI ist zur Zeit DAS Zugpferd von VW. im wahrsten Sinne des Wortes.Also, beschwert euch nicht, ihr habt euch ja dafür entschieden.
...kann es sein, daß Du etwas nicht so ganz verstanden hast? Es wird doch nicht bemängelt, daß eine bestimmte Motor/Getriebe-Kombination mit langen Lieferzeiten "gesegnet" ist. Nicht nur mir wurden bei der Bestellung deutlich kürzere und akzeptablere Lieferzeiten genannt. Das ist der Punkt! Hätte man von vornherein die Lieferzeiten genannt, wären wohl einige derer, die nach wie vor warten, auf Alternativen ausgewichen.
372 Antworten
...die Frage wird sein, was unter unverbindlichem Liefertermin zu verstehen ist.
Wenn es ein Monat danach ist, finde ich das gerade noch akzeptabel; wenn's dann 3 Monate und mehr werden, lässt sich da rein rechtlich sicher etwas machen.
Schließlich ist VW seinen Käufern gegenüber verpflichtet, Zusagen auch einzuhalten.
Ok, ok, der TSI 122 PS ist ein Verkaufsschlager, so auch der Variant (die kommen einfach nicht nach und eigentlich ist mir es lieber, die Autos werden vernünftig und qualitätsgesichert produziert).
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von go4java
...die Frage wird sein, was unter unverbindlichem Liefertermin zu verstehen ist.
Tja, leider ist selbst der Abholtermin in Wolfsburg den man fest mit der Übernachtung im Ritz gebucht hat UNVERBINDLICH... Aber mal im Ernst. Ich kann doch nicht dem Kunden sagen, dass alles klappt, der Kunde nimmt Urlaub, bucht die Anreise, etc. und dann sag ich im letzten Moment "ätsch! Hat doch nicht geklappt!". Wie schon so oft hier gesagt: dass soll sich mal ein anderer Berufszweig erlauben. Resultat: Harz IV und tschüss
Bzw "im letzten Moment"... wir haben's ja nichtmal von WOB erfahren, sondern wie gesagt eher durch Zufall weil der Schein eben fehlt. Wie man als Autohaus so unorganisiert sein kann und das nicht im Voraus überprüfen kann, ist mir komplett schleierhaft. Zumal es sich dabei um eine Niederlassung handelt und nicht um den kleinen VW Händler in den Bergen (der sich evtl aber viel besser um die Kunden kümmert, da er es sich nicht leisten kann einen zu verlieren).
Mir scheint man ist in Wolfsburg so arg von seinem eigenen Produkt überzeugt, dass man sich denkt, man könne ehh keinen Kunden vergraulen. Es handelt sich zwar um ein Massenprodukt, aber in den Zeiten von RFID-Tags und Computern ist es mir mehr als unverständlich, dass solche Fehler nicht früher erkannt werden! Vielleicht hätte Informatik studieren und denn so ne Software entwickeln sollen die vergleicht:"Wann kommt Kunde?" und "Wann ist Auto fertig?"
Wenn das Ergebnis eine negative Zahl ist, muss ein dicker roter Buzzer erscheinen und irgendeiner muss seinen Hintern zum Telefon bewegen und entsprechende Schritte einleiten.
Scheinbar ticken die Uhren in Wolfsburg etwas anders... naja, immerhin ist deren Rasen vom feinsten...
Zitat:
Original geschrieben von 90KWTSI
Hallo alle zusammen.
So mein momentaner stand.Golf V Edition 1.4 TSI 122 DSG
Mein 🙂 meinte, laut seinen Unterlagen das er in der KW33 Gebaut wird.
Möchte ihn gerne dann in KW 35 in Wolfsburg abholen.
Hab die Abholung auf Wolfsburg umschreiben lassen.So nun zur Frage, meint ihr das VW das hin bekommt, dass ich ihn dann auch in KW 35 abholen kann.
Gruss Ede
wieso nicht
ausgestiegen aus Golf Comfortline 2.0 FSI 110 kw
eingestiegen in Golf United 1.4 TSI 103 kw DSG
bestellt 25.04.08
geliefert 23.07.08
erster Eindruck: bin begeistert!
Ähnliche Themen
Golf United TSI DSG 122 PS, bestellt KW 15, gestern am 23.7. abgeholt. Tolles Auto mit vielen Extras, Verbrauch auf der ersten Fahrt von Wolfsburg nach Duisburg, also rund 360 km und trotz vieler Staus auf der A 2 laut MFA 5,8 L
Autostadt interessant, Restauration aber nicht ganz billig. Ein Kügelchen (Bio !!!) Eis im Hörnchen 1.90 Euro, ein Gläschen Rotwein im SB Restaurant 6.30 Euro- also man wird das Guthaben von 30 Euro für die Restauration schnell wieder los.
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Tja, leider ist selbst der Abholtermin in Wolfsburg den man fest mit der Übernachtung im Ritz gebucht hat UNVERBINDLICH... Aber mal im Ernst. Ich kann doch nicht dem Kunden sagen, dass alles klappt, der Kunde nimmt Urlaub, bucht die Anreise, etc. und dann sag ich im letzten Moment "ätsch! Hat doch nicht geklappt!". Wie schon so oft hier gesagt: dass soll sich mal ein anderer Berufszweig erlauben. Resultat: Harz IV und tschüssZitat:
Original geschrieben von go4java
...die Frage wird sein, was unter unverbindlichem Liefertermin zu verstehen ist.Bzw "im letzten Moment"... wir haben's ja nichtmal von WOB erfahren, sondern wie gesagt eher durch Zufall weil der Schein eben fehlt. Wie man als Autohaus so unorganisiert sein kann und das nicht im Voraus überprüfen kann, ist mir komplett schleierhaft. Zumal es sich dabei um eine Niederlassung handelt und nicht um den kleinen VW Händler in den Bergen (der sich evtl aber viel besser um die Kunden kümmert, da er es sich nicht leisten kann einen zu verlieren).
Mir scheint man ist in Wolfsburg so arg von seinem eigenen Produkt überzeugt, dass man sich denkt, man könne ehh keinen Kunden vergraulen. Es handelt sich zwar um ein Massenprodukt, aber in den Zeiten von RFID-Tags und Computern ist es mir mehr als unverständlich, dass solche Fehler nicht früher erkannt werden! Vielleicht hätte Informatik studieren und denn so ne Software entwickeln sollen die vergleicht:"Wann kommt Kunde?" und "Wann ist Auto fertig?"
Wenn das Ergebnis eine negative Zahl ist, muss ein dicker roter Buzzer erscheinen und irgendeiner muss seinen Hintern zum Telefon bewegen und entsprechende Schritte einleiten.Scheinbar ticken die Uhren in Wolfsburg etwas anders... naja, immerhin ist deren Rasen vom feinsten...
...wenn ich so eine (schriftliche) Zusage in der Hand hätte, würde ich die entstandenen (Mehr-)Aufwendungen einklagen. Punkt.
Ob schriftlich oder nicht, es handelt sich nunmal um einen unverbindlichen Liefertermin!!
Das einzige was man da machen kann, findet sich in den AGBs von VW.
http://www.volkswagen.de/.../werkswagen.Par.0012.File.html
Dabei wäre besonders Abschnitt IV von Bedeutung. Wenn schon zurücktreten, dann wenigstens den Verzugsschaden ersetzen lassen!
In diesem Sinne
Marc
Also die Sache sieht jetzt so aus:
Der Händler hat von VW die Anweisung bekommen "dem Kunden nichts zu sagen bis Freitag (also heute)". Er hat uns aber trotzdem gesagt, dass das Auto wohl fertig ist. Er meinte, dass dort noch riesen Nachwirkungen vom Hagel in Emden zu spüren sind. Teilweise wissen die wohl selbst nicht wo die Autos alle stehen (aber der normale Golf wird ja in WOB produziert, also sollten sie doch wenigstens von dem wissen, wo genau er steht und wie weit er produziert ist).
Die Aussage liest sich ungefähr so: Zu 99,9% ist das Auto NICHT UNFERTIG... aber mit doppelter Verneinung heißt das, dass wir das Auto nun scheinbar doch abholen können.
WOB wollte wohl von Anfang an nicht, dass wir erfahren, ob das Auto fertig wird, oder nicht. Der Händler hätte es uns erst heute bei der Kennzeichenabholung sagen sollen. Da ja nun wahrscheinlich doch alles gut geht, hätten wir's so (bis auf die Kurzkennzeichen) nicht gemerkt, aber so geht man meiner Meinung nach nicht mit nem Kunden um!
Ich kenne die Informationspolitik bei anderen Marken nicht so gut, jedoch fahren meine Eltern seit Jahren nur BMW und dort ist so ein ähnlicher Fall noch nie vorgekommen (was nicht heißt, dass es dort nicht genauso laufen kann, oder besser ist, aber die ca 10-15 Autos die meine Eltern von BMW gekauft haben sind alle ohne Probleme abgeholt worden, meine Freundin und ich holen nun zusammengerechnet den 3ten VW ab und bei 2 von 3 gab's/gibt's bei der Abholung Probleme...)
Aber gut, wenn ich jemanden in WOB frage, ist das sicherlich nur eine unglückliche Ansammlung von statistischen Einzelfällen.
EDIT:
Ach ja, wenigstens meinte der Händler, dass sie die Bahntickets und nen Leihwagen gezahlt hätten, aber das ist meiner Meinung nach das Mindeste, egal, ob unverbindlich, oder nicht!
Hallo jqw,
auch hier mal wieder Neuigkeiten von mir. Ich weiß auch noch nicht, ob mein Auto fertig ist. Zumindest war es gestern morgen schon auf C7. Die Chancen stehen also eigentlich ziemlich gut. Ich auch sitze auf glühenden Kohlen, da wie gesagt die Anreise für Montag geplant ist.
Das Verständnis dafür hält sich bei mir auch in Grenzen. Bin auch mal gespannt, wer die Kosten für das eventuelle Kurzzeitkennzeichen trägt. Es können immerhin insgesamt mehr als 120€ werden!
Hallo an die "wartende" Gemeinde!
Ich habe mir am 28.03. einen Golf Plus United, 1.4 TSI, 90 kW, 6-Gang, bestellt, mit einigen Extras (Climatronic, RCD 300 = wird wohl 310 werden, Berganfahrassistent, Reifenkontrollanzeige, Seitenairbags und Gurtstraffer hinten, Spiegelpaket, Sportfahrwerk, Winterräder, Entfall Schriftzüge hinten), also wohl nichts außergewöhnliches (noch nicht einmal DSG!).
Bei den Verkaufsgesprächen war zunächst von Mai/Juni die Rede, auf der Auftragsbestätigung stand "Liefertermin: Monat 08/2008 unverbindlich"! Außerdem war für die Inzahlungnahme meines jetzigen Golf V 2.0 FSI (06/2004) ein bestimmter Kilometerstand vereinbart, bis zu dem ich noch ca. 1.500 km Luft habe.
Morgen fahre ich jetzt mit meiner family in den Urlaub, Gott sei Dank hin und zurück nur etwa 1.200 km. Bin mal gespannt, ob der Wagen nach Rückkehr aus dem Urlaub (09.08.08) da ist. Wenn nicht, werde ich mal versuchen, auf meinen 🙂 etwas Druck zu machen, dass sind nämlich ca. 18 Wochen voll! Bin mal gespannt, vor allem, weil ich ansonsten mit meinem derzeitigen Wagen die Kilometerleistung wohl nicht halten kann! Na, schauen wir mal!
Melde mich mal wieder, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin und dann mit meinem 🙂 gesprochen habe. Was kann ich eigentlich machen, wenn der Wagen dann immer noch nicht da ist? Wohl nur weiter warten, oder? Ab 10.09. könnte ich dann die Lieferung in Verzug setzen!?
Gruß
Kreisler
Hab meinen gestern bekommen. Bestellt am 6.6.08 bekommen am 24.7.08, dass sind dann 8 Wochen. Bilder gibt es bei "Mein Golf V ist da! Fotos und Berichte"
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Also ich habe auch Anfang April bestellt. Genau am 04.04.!
Mir wurde eine Lieferzeit von 10 bis 16 Wochen genannt.
O-Ton "Rechnen Sie mal mit 12 Wochen plus/minus.
Diese 12 Wochen sind es exakt geworden.
Die Abholung war am 28.06.!
Wenn mir beim Verkaufsgespräch eine Lieferfrist von 5-6 Monaten genannt worden wäre weiß ich nicht ob ich bestellt hätte.
Das ist bei Dir ja optimal gelaufen meiner hat fast die gleiche Ausstattung(bestellt am 8.04.08) nur in Schwarz
(aber daran liegts wohl kaum).Wahrscheinlich liegts daran das ich meinen übers Internet
gekauft habe und 18% Rabatt bekommen habe vielleicht muß ich deshalb bis zum 03.09.08 warten.
Mich würde mal interessieren wieviel Rabatt Du beim Händler bekommen hast. Bei meinen örtlichen Freundlichen wären max. 12% drin gewesen.
...wem nützt es eigentlich, wenn hier über die Höhe der Nachlässe geschrieben wird? Nach Kaufabschlüssen ist das in jedem Fall überflüssig, aber auch sonst sollte man darüber vielleicht etwas weniger laut werden lassen - vergleichen, geschickt verhandeln, kaufen und Klappe halten ist da sicher klüger!
By the way "klüger" - sicher sind da im Internet in aller Regel etwas günstigere Preise möglich als im Fachhandel vor Ort (nicht nur bei Autos). Aber sehen und anfassen soll schon möglich sein, dafür ist der "örtliche" dann gut genug. Für'n paar Prozente dem ohnehin nicht gerade auf Rosen gebetteten Händler die kalte Schulter zeigen, aber dann auf der Matte stehen, wenn's um Garantieleistungen geht, ist auch nicht unbedingt die feine englische Art...
Zitat:
Original geschrieben von teider
...wem nützt es eigentlich, wenn hier über die Höhe der Nachlässe geschrieben wird? Nach Kaufabschlüssen ist das in jedem Fall überflüssig, aber auch sonst sollte man darüber vielleicht etwas weniger laut werden lassen - vergleichen, geschickt verhandeln, kaufen und Klappe halten ist da sicher klüger!By the way "klüger" - sicher sind da im Internet in aller Regel etwas günstigere Preise möglich als im Fachhandel vor Ort (nicht nur bei Autos). Aber sehen und anfassen soll schon möglich sein, dafür ist der "örtliche" dann gut genug. Für'n paar Prozente dem ohnehin nicht gerade auf Rosen gebetteten Händler die kalte Schulter zeigen, aber dann auf der Matte stehen, wenn's um Garantieleistungen geht, ist auch nicht unbedingt die feine englische Art...
Ein Runde Mitleid mit den armen VW-Händler.Außerdem gehe ich davon aus das wenn es sich um Garantieleistungen handelt der arme Freundliche nicht darunter leidet,
Außerdem verdient er an den folgenden Inspektionen noch genug.
Im übrigen Otto Normalverdiener sind in Deutschland schon lange nicht mehr auf Rosen gebettet und müssen auch schauen wo Sie bleiben.
ja, ja, das Leben ist hart 😉. Gibt es ein Spendenkonto für arme VW- Händler? 😁
Nix für ungut ...
Beste Grüße
vom Ron