Lieferzeiten TSI! Wie siehts bei euch aus?
Hallo zusammen,
habe mir vor 7 Wochen einen Golf V Gt Sport 140 PS TSI gekauft. Liefertermin soll in 2 Wochen sein. Das sind dann 9 Wochen. Wie kann es dann sein das manche hier im Forum bis zu 6 Monaten warten müssen?
Wie sind denn bei euch die Termine gelegt? Ähnlich wie bei mir oder muss von euch auch jemand 6 Monate warten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Um es mal zusammenzufassen. Ihr beschwert euch alle das eure Autos so derbe spät ausgeliefert werden sollen. ABer bestellt alle den 122PS TSI. Was soll ich sagen. Da seid ihr nicht alleine! Der 122 PS TSI ist zur Zeit DAS Zugpferd von VW. im wahrsten Sinne des Wortes.Also, beschwert euch nicht, ihr habt euch ja dafür entschieden.
...kann es sein, daß Du etwas nicht so ganz verstanden hast? Es wird doch nicht bemängelt, daß eine bestimmte Motor/Getriebe-Kombination mit langen Lieferzeiten "gesegnet" ist. Nicht nur mir wurden bei der Bestellung deutlich kürzere und akzeptablere Lieferzeiten genannt. Das ist der Punkt! Hätte man von vornherein die Lieferzeiten genannt, wären wohl einige derer, die nach wie vor warten, auf Alternativen ausgewichen.
372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teider
...kann es sein, daß Du etwas nicht so ganz verstanden hast? Es wird doch nicht bemängelt, daß eine bestimmte Motor/Getriebe-Kombination mit langen Lieferzeiten "gesegnet" ist. Nicht nur mir wurden bei der Bestellung deutlich kürzere und akzeptablere Lieferzeiten genannt. Das ist der Punkt! Hätte man von vornherein die Lieferzeiten genannt, wären wohl einige derer, die nach wie vor warten, auf Alternativen ausgewichen.Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Um es mal zusammenzufassen. Ihr beschwert euch alle das eure Autos so derbe spät ausgeliefert werden sollen. ABer bestellt alle den 122PS TSI. Was soll ich sagen. Da seid ihr nicht alleine! Der 122 PS TSI ist zur Zeit DAS Zugpferd von VW. im wahrsten Sinne des Wortes.Also, beschwert euch nicht, ihr habt euch ja dafür entschieden.
Doch Doch ich habe verstanden. so lange gibt es den Motor noch nicht und erst jetzt kommt er so richtig auf Verkaufszahlen. Da ist es klar das irgendwann Lieferengpässe entstehen da es diesen Motor gleichzeitig in Golf, Golf Variant, Jetta, Eos, Touran und was weiß ich nicht wo gibt.
Klar ist es bescheuert noch länger warten zu müssen. Ich persönliche finde diese PKw Lieferzeitemega ätzend...
Aber ich sage mal so, freut euch wenn er denn dann da ist. Toller Motor!!
Und Vorfreude ist die schönste Freude oder? 😉
...der Motor wurde im zeitigen Frühjahr für Golf und andere angeboten. Mag gut sein, daß VW von dem Verkaufserfolg der 90kW-Maschine mit 7-DSG auf dem falschen Fuß erwischt wurde, der V von einem eher müden Abverkaufsmodell zum gefragten Teil mutierte. Aber, sei sicher, das wußten VWs schon seit einiger Zeit - trotzdem wurden da immer noch moderate Lieferzeiten beim Händler in Aussicht gestellt. Wäre da mit offenerem Visier agiert worden, wär's einfach nur fairer gewesen. Wer sich in Kenntnis einer langen Lieferzeit für ein bestimmtes Modell entscheidet, wird sich nicht beschweren - hätte zumindest keinen wirklichen Anlass.
Naja, müßig, da heute Wortklauberei zu betreiben - früher oder später werden auch die noch Wartenden ihr Auto bekommen. Vielleicht ist die Kombi ja so überzeugend, daß der Ärger schnell verfliegt...
Zitat:
Original geschrieben von teider
...kann es sein, daß Du etwas nicht so ganz verstanden hast? Es wird doch nicht bemängelt, daß eine bestimmte Motor/Getriebe-Kombination mit langen Lieferzeiten "gesegnet" ist. Nicht nur mir wurden bei der Bestellung deutlich kürzere und akzeptablere Lieferzeiten genannt. Das ist der Punkt! Hätte man von vornherein die Lieferzeiten genannt, wären wohl einige derer, die nach wie vor warten, auf Alternativen ausgewichen.Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Um es mal zusammenzufassen. Ihr beschwert euch alle das eure Autos so derbe spät ausgeliefert werden sollen. ABer bestellt alle den 122PS TSI. Was soll ich sagen. Da seid ihr nicht alleine! Der 122 PS TSI ist zur Zeit DAS Zugpferd von VW. im wahrsten Sinne des Wortes.Also, beschwert euch nicht, ihr habt euch ja dafür entschieden.
Hallo teider,
ist es nicht eben genau diese Motor-/Getriebe-Kombination (TSI 122 PS), die bei den meisten Threads mit einer langen Lieferzeit bemängelt wird?
Bei mir sind es unverbindliche 4-5 Monate...
Wenn ich der Aussage meines Händlers Glauben schenken darf, ist das Problem nicht etwa das Auto als solches, sondern ausschließlich der MOTOR, der mangels Werkzeug Probleme macht (fast wie im Osten ;-).
Das System des Verkäufers spuckt einen ca.-Termin aus und der Verkäufer wäre blöd, wenn er diesen nicht schönreden würde (denn dann würde der Kunde vielleicht abspringen). Mmh, vielleicht reißt VW noch ungeahnte Kapazitäten in Mexiko oder Fernost auf ;-)))
Ciao
...weiß ich nicht. Ich bin auch nicht sicher, ob der Händler da eine richtige Begründung nennt bzw. nennen kann. Zweifel sind an dieser Version aber angebracht - die 90kW-Motoren in Verbindung mit normalen Schaltgetrieben wurden/werden ja recht "flott" ausgeliefert. Anders sah und sieht es aus, wenn da ein 7-Gang-DSG verbaut wird...
Also, es dürfte weniger "fehlendes Werkzeug" zur Motorherstellung (wie kommt nur jemand darauf 😕) sein, vielmehr könnte die Fertigung der Getriebe da etwas hinterherhinken. Genau wissen das aber sicher nur absolute Insider.
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, das VW diesen Run (sowohl auf den 1,4 TSI Motor und das DSG Getriebe) vorhersehen konnte.
Das "Problem" ist einfach, dass die Konkurenz nichts vergleichbares anzubieten hat. Man suche mal einen anderen Motor mit 160PS, der (auf dem Papier, aber das wird in ein paar Jahren mal wichtig sein) einen derart niedrigen Spritverbrauch hat. Und das in Verbindung mit einem Automatikgetriebe. Bei allen anderen Herstellern verbrauch Wagen mit Automatik deutlich mehr als ohne.
Dann kostet der Aufbau von neuen Fertigungslinien inclusive Planung bestimmt 2 Jahre, und wenn dann die Konkurenz nachgezogen hat sieht es schlecht aus.
Zitat:
Original geschrieben von pau2bk
Ich glaube nicht, das VW diesen Run (sowohl auf den 1,4 TSI Motor und das DSG Getriebe) vorhersehen konnte.Das "Problem" ist einfach, dass die Konkurenz nichts vergleichbares anzubieten hat. Man suche mal einen anderen Motor mit 160PS, der (auf dem Papier, aber das wird in ein paar Jahren mal wichtig sein) einen derart niedrigen Spritverbrauch hat. Und das in Verbindung mit einem Automatikgetriebe. Bei allen anderen Herstellern verbrauch Wagen mit Automatik deutlich mehr als ohne.
Dann kostet der Aufbau von neuen Fertigungslinien inclusive Planung bestimmt 2 Jahre, und wenn dann die Konkurenz nachgezogen hat sieht es schlecht aus.
...eben, der Run auf SPRIT SPARENDE Autos hat doch erst 2008 eingesetzt, vorher war es doch der breiten Masse egal, oder?
Jetzt, wo Diesel auch nicht mehr das Gelbe vom Ei ist, wollen die Leute günstige Motoren und wenn erst die 2,- EUR Marke / Liter gebrochen ist, wird auch ernsthaft in alternative Energie investiert (da passiert momentan doch noch gar nichts!).
Hallo alle zusammen.
So mein momentaner stand.
Golf V Edition 1.4 TSI 122 DSG
Mein 🙂 meinte, laut seinen Unterlagen das er in der KW33 Gebaut wird.
Möchte ihn gerne dann in KW 35 in Wolfsburg abholen.
Hab die Abholung auf Wolfsburg umschreiben lassen.
So nun zur Frage, meint ihr das VW das hin bekommt, dass ich ihn dann auch in KW 35 abholen kann.
Gruss Ede
Zitat:
Original geschrieben von teider
...weiß ich nicht. Ich bin auch nicht sicher, ob der Händler da eine richtige Begründung nennt bzw. nennen kann. Zweifel sind an dieser Version aber angebracht - die 90kW-Motoren in Verbindung mit normalen Schaltgetrieben wurden/werden ja recht "flott" ausgeliefert. Anders sah und sieht es aus, wenn da ein 7-Gang-DSG verbaut wird...
Mmh, naja, muss auf meinen 90kW Motor ohne DSG auch 3 1/2 Monate warten, so richtig "flott" finde ich das nicht...
Viele Grüße und weiterhin geduldiges Warten...
hmauritz
Flott? Bestellung am 06.02.08, Lieferung vorraussichtlich 50. KW!
Normalen 90 kw-TSI Motor ohne DSG, allerdings im Variant!
Um mal ein Kommentar über eure Beiträge abzugeben: sag ich ja! 🙂
Diesen Ansturm hat und konnte VW nicht vorhersehen...
Ohmann, eigentlich könnt ich über das nen neuen Thread starten, aber hier passt's auch ganz gut rein:
Meine Freundin hat vor ca 3 Monaten einen Golf GT Sport 122 PS TSI bestellt. Vor ca 4 Wochen haben wir dann mögliche Abholtermine erhalten und uns für Montag den 28.07. entschieden. Anreise am Sonntag, Abholung Deluxe, etc.
Der Verkäufer war nun zwischenzeitlich ca 2 Wochen im Urlaub (kein Ding, jeder muss Urlaub machen), wir haben uns jedoch schon gewundert, dass wir weder von WOB, noch von unserem Händler irgendwelche Infos erhalten haben. Bei meinem Golf GT Kauf vor 2 Jahren habe ich von VW kurz vor Abholung einige Broschüren zur Autostadt und eine Bedienungsanleitung zum Auto erhalten. Naja, anfang der Woche dann haben wir die nötigen Dokumente zur Anmeldung beim Händler abgegeben und das Geld überwiesen. Die Buchung im Ritz und die Abholung am Montag wurden uns nochmal bestätigt, da wir uns eben wunderten, dass WOB sich nicht in irgend einer Form gemeldet hat.
Heute kommt der Anruf vom Händler, dass das Auto noch gar nicht fertig ist und die Abholung am Montag unwahrscheinlich ist... jetzt kommt jedoch der Hammer:
Herausgefunden haben die das erst, als einer bei der Zulassungsstelle stand und gemerkt hat, dass er gar keinen Brief vom Auto hat.
Also: Wolfsburg hat das Auto noch nicht fertig, weiß aber daß wir das Auto am Montag abholen wollen (Warum erscheinen in Wolfsburg da keine roten Warnlampen und einer bewegt seinen Hintern und ruft beim Kunden oder Händler an?). Dann merkt der Händler nicht, dass er den Brief ja eigentlich noch gar nicht in Händen hält, läßt aber nen Azubi zu Zulassungsstelle hindengeln und dem wird dann gesagt: Kein Brief --> keine Anmeldung.
Natürlich ist der Urlaub für Montag schon lange eingereicht, die Zugreise schon gebucht, das Auto wechselt am Freitag den Besitzer und die Vorfreude hielt sich bei meiner Freundin kaum noch in Grenzen. Dann der Anruf und die Möglichkeit (bzw Wahrscheinlichkeit), dass die Abholung erstmal in's Wasser fällt. Der Händler meinte auch, dass wir entsprechende Ausgaben ersetzt bekommen würden, aber es geht hier einfach um die verlorene Vorfreude auf alles.
Klar kann hier und da mal was schief gehn, ich verstehe nur nicht, warum sowas erst in letzter Sekunde auffällt, sowohl der Händler als auch VW müßten doch einen Überblick darüber haben, wer wann was abholt und wann spätestens Dokumente verschickt/eingegangen sein müssen und vor allem WANN DAS AUTO GEBAUT WIRD.
Da ich vor ca. 2 Jahren beinahe das gleiche erlebt habe, bin ich nun sowohl von WOB als auch von meinem/unserem Händler schwer enttäuscht. Ich habe mein Auto damals noch in letzter Sekunde bekommen, aber auch das war so ne unsichere Sache nun 2 Jahre später fast 1:1 das Gleiche. Die Vorfreude wird einem damit einfach ein bissl geraubt. Ich kann bei dem Ganzen jetzt noch relativ ruhig bleiben, aber meine Freundin ist verständlicherweise nun doch recht traurig und verflucht Konzern/Händler/Verkäufer, etc.
Also scheint's mit den Lieferzeiten evtl. doch noch nicht so glatt zu laufen bei den TSI Motoren...
@ jqw767
Unsere Fälle ähneln sich: vor 4 Wochen war der lange geplante Abholtermin in der Autostadt, 3 Tage zuvor merkt der Händler, daß kein Kfz-Brief da ist und zudem das Fahrzeug keinen Terminstand im VW-Zentralcomputer mehr hat. Seine Rückfrage ergibt: Fertigung verschoben, kein neuer Termin bekannt.
Knapp drei Wochen später kommt plötzlich der Anruf des Händlers: Golf GT bereits fertig, bitte hopp-hopp ab nach WOB (die Standplätze sind wohl knapp) zur Abholung, was dann klappt.
Der Grund war, daß wohl tatsächlich die Motorsteuergeräte fehlten und einige fertig produzierte Golfs auf die Halde geschoben und später nachgerüstet werden mußten - oder erst gar nicht produziert wurden.
Ärgerlich bei der ganzen Geschichte war weniger die Terminverschiebung (bei solch komplexen Fertigungen bin ich bereit sowas zu akzeptieren), sondern das Gebahren von VW, nicht zum frühest möglichen Zeitpunkt zu informieren.
So wundert es auch nicht mehr, daß ich bis heute noch keine Rückerstattung meiner Mehrkosten (zusätzlich doppelt teure Bahntickets gekauft, RitzCarlton direkt gebucht, bezahlt und storniert) erhalten habe.
Gefreut hat es nur die beiden abholenden Abiturienten: tolles Wochenende erlebt und bestens übernachtet im Premium Deluxe Zimmer mit Balkon im 4. Stock (da "normale" Zimmer ausgebucht waren, Aufpreis: EUR 50,--, Erstattung seitens VW abgelehnt).
Also, jqw767, richte Dich ein, in 2-3 Wochen plötzlich Hals-über-Kopf nach WOB fahren zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Heute kommt der Anruf vom Händler, dass das Auto noch gar nicht fertig ist und die Abholung am Montag unwahrscheinlich ist... jetzt kommt jedoch der Hammer:
Herausgefunden haben die das erst, als einer bei der Zulassungsstelle stand und gemerkt hat, dass er gar keinen Brief vom Auto hat.
Also: Wolfsburg hat das Auto noch nicht fertig, weiß aber daß wir das Auto am Montag abholen wollen (Warum erscheinen in Wolfsburg da keine roten Warnlampen und einer bewegt seinen Hintern und ruft beim Kunden oder Händler an?). Dann merkt der Händler nicht, dass er den Brief ja eigentlich noch gar nicht in Händen hält, läßt aber nen Azubi zu Zulassungsstelle hindengeln und dem wird dann gesagt: Kein Brief --> keine Anmeldung.Natürlich ist der Urlaub für Montag schon lange eingereicht, die Zugreise schon gebucht, das Auto wechselt am Freitag den Besitzer und die Vorfreude hielt sich bei meiner Freundin kaum noch in Grenzen. Dann der Anruf und die Möglichkeit (bzw Wahrscheinlichkeit), dass die Abholung erstmal in's Wasser fällt. Der Händler meinte auch, dass wir entsprechende Ausgaben ersetzt bekommen würden, aber es geht hier einfach um die verlorene Vorfreude auf alles.
Hallo jqw767,
ich kann momentan voll mit dir bzw. noch mehr mit deiner Freundin mitfühlen. Ich habe auch vor einigen Wochen (siehe Signatur) einen 103KW GT Sport bestellt und meine Abholung ist für 29.07, Anreise 28.07 geplant. Nachdem ich hier lesen musste, dass es diverse Lieferprobleme mit Steuergeräten etc. gibt hab ich am 25.06. mit meinem 🙂 telefoniert. Leider war auch mein Verkäufer in dieser Zeit im Urlaub und so wurde ich mit der zuständigen Disponentin verbunden. Am 27.06. wurde der verbindliche Liefertermin für 29.07 ausgemacht. Letzte Woche hab ich mal wieder meinen Verkäufer angerufen um zu hören ob es Neuigkeiten gibt. Der war ganz verwundert, dass der Liefertermin schon fest stand und wusste eigentlich von gar nichts. Zwischendrin hab ich mich auch 2 mal bei der Autostadt gemeldet um die Abholung zu planen und Zugtickets zu bestellen. Gestern mal wieder mit meinem Verkäufer telefoniert um mal vorsichtig zu fragen, wann der Brief da ist, da das Auto ja auch noch irgendwann zugelassen werden muss. Es war wieder die große Ratlosigkeit, da das Auto angeblich noch nicht abgerechnet und auch noch nicht fertig gebaut ist. Er wollte sich heute nochmal melden, was jedoch bis jetzt noch nicht passiert ist. Er meinte, wenn das Auto fertig ist, kann ich es mit einem Kurzzeitkennzeichen abholen. Ich hab ihm noch angeboten den Brief, wenn er denn die Woche noch kommt, Freitag Abends abzuholen. Ich könnte das Auto auch noch Samstags morgens zulassen. Es kam noch die Bemerkung, dass alles etwas kurzfristig wäre. Bei der Bemerkung bin ich fast aus allen Wolken gefallen. 😕 😠
Tja! Ich bin wirklich mal gespannt, ob ich nicht am Freitag die Zugtickets stornieren darf. Mein Vater wollte mich begleiten und hat dafür auch Urlaub genommen. Ich selbst studiere und bin selbständig, schreibe diesen Freitag die letzte Klausur für dieses Semester und die letzten Wochen blieb doch einiges von der Arbeit liegen, das die nächsten Wochen aufgearbeitet werden muss. Hab mir auch extra Montag und Dienstag frei gehalten, jedoch geht's am Mittwoch voll los. Dafür wäre auch ein neues Auto ganz hilfreich! Und die nächsten stehen evtl. ein Umzug und viel Arbeit an. Es könnte also generell knapp mit der Abholung werden 🙁
Hallo Zusammen,
ich habe mich heute entschlossen meinen Kaufvertrag zu kündigen.
Bestellt hatte ich in KW 01/2008 einen Variant Sportline 90kW mit DSG in Vollaustattung.
Im Vertrag steht unverbindlich 04/2008. Die Verschiebung auf Ende Juli habe ich damals in Erwartung eines derzeit konkurenzlosen Autos klaglos akzeptiert.
Da die Lieferung noch immer nicht absehbar war, hatte ich letzte Woche hatte in einem Brief an die Kundenbetreung meinen Ärger zu Ausdruck gebracht und um einen Mietwagen als Überbrückung gebeten. Heute kam ein maschinell erstellter Standardbrief mit der Ablehnung meines Ansinnens und einem neuen Termin.
Der neue Liefertermin ist nun Mitte Dezember 2008. Das ist mir zu fett.
Ich bin total frustriert, da ich mich sehr auf das Auto gefreut habe und ich momentan noch keine Alternative sehe.
Es mag naiv sein, aber ich hatte in dieser Situation fest mit einem Entgegenkommen von VW gerechnet.
Wenn ich mit meinen Kunden so umgehen und in schwierigen Situationen nicht angemessen regieren würde, könnte ich mein Schild in kürzester Zeit abschrauben.
Beste Grüße
Torsten
Das du da einen Mietwagen von VW willst als Überbrückung von jetzt noch fast einem halben Jahr finde ich utopisch, da hättest du vielleicht beim Händler mehr Glück eine Lösung zu finden. Wenn alle Wartenden hier, dass so wollten wie du, würde VW ziemlich große finanzielle Einbußen machen. Und im Vergleich VW zu einer Privatperson, ist die Privatperson der kleine Fisch im Meer, die großen Brocken sind die Firmen mit ihren Fuhrparks! Aber jetzt zu deiner Situation kann ich es vollkommen verstehen, dass du jetzt stornieren willst, würde ich auch so machen.