Lieferzeiten Ford C-Max 2015
Hallo zusammen,
Habe letzte Woche meinen neuen max bestellt.
Lieferung ende Juni. Der FFH sagte vielleicht auch
Ende Mai!Er wird ja nun nicht mehr im Ausland gebaut.
Was hat man euch so erzählt?
Beste Antwort im Thema
Die ersten 100km sind gefahren. Automatik ist gut, nun bin ich aber kein Rennfahrer. Bin zwar schon des öfteren Automatik gefahren, kann aber nicht sagen ob die eine oder die andere Automatik besser ist. Sie tut was sie soll und an der Drehzahl sieht man die Schaltvorgänge, spüren tut man sie nicht wirklich. Drehzahlen beim Hochschalten liegen am rechten Fuss, das geht bei unter 2000 bis nach (bei Sportmodus) weit nach oben. Noch nicht ausgereizt, neuer Motor. Die Schaltwippen machen Spass, sind in der Normalfahrt aber über. Sie schalten auch nur, wenn die Drehzahl in den gewünschten Gang passt, hatte versucht in den 6. Zu gehen, da war ihm die Drehzahl zu niedrig, hat er nicht gemacht, trotz Schalten blinkte die 5 im Display, aber kein Schaltvorgang. Packe Bilder der Innenausstattung dazu, da ich in Hellbeige noch nichts gefunden hatte. Hoffe eure Wartezeit zu verkürzen hat geklappt. Es lohnt sich.
1387 Antworten
Hi,
klar, mache ich gerne.
Aber erst in einer Woche, gleich gehts erstmal ab in den Urlaub (mit dem Flieger, nicht mit dem Max).
Bis dahin beste Grüße
Seppo
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 22. November 2015 um 18:54:59 Uhr:
Hi,ohweh. Kannst du die betroffenen Stellen mal näher beschreibern und/oder Fotos rein stellen?
LG
@seppo-84
Hallo Zusammen,
ich reihe mich mal ein:
Anfang September haben wir einen Cmax Titanium bestellt, 150 PS Diesel in Blazer Blau mit ein paar netten Extras ??
Gekauft haben wir bei "Sixt Neuwagen".
Vorgestern war es nun soweit und wir haben den Max in München beim Partnerhändler von Sixt abgeholt.
Knapp drei Monate Lieferzeit sind OK.
Leider waren an drei Stellen Kratzer im Lack.. Wurde natürlich sofort im Übergabeprotokoll vermerkt. Das trübte die Freunde schon ein wenig..
Auf der Fahrt nach Hause (ca. 400 km) fiel dann das Display des Bordcomputers aus: Erst wurde es immer mal wieder für ein paar Sekunden schwarz, dann komplett schwarz mit weißem Aufblitzen.
Aktuell geht es wieder (warum weiß nur der Montagsauto-Gott).
Gestern entdeckte ich dann, dass am Übergang der Bleche im Rahmen der Heckklappe auf einer Seite der Lack fehlt, da ist es komplett weiß. Ich befürchte, der Rost lässt dort nicht lange auf sich warten.
Natürlich bestehen wir auf eine Nachbesserung auf Garantie.
So weit unsere Erfahrungen.
Grüße an alle CMax'ler!
Seppo
Sepp-84,
das muss wohl am Blazer Blau liegen habe ich auch und folgenden Mangel, der hintere Stoßfänger (Stoßstange) war nicht richtig montiert sodass sie an der Heckklappe scheuerte welches ich auch erst später bemerkte.
Wurde aber behoben und beide Teile neu lackiert.
Zitat:
@Rolkee schrieb am 22. November 2015 um 23:04:33 Uhr:
Sepp-84,
das muss wohl am Blazer Blau liegen habe ich auch und folgenden Mangel, der hintere Stoßfänger (Stoßstange) war nicht richtig montiert sodass sie an der Heckklappe scheuerte welches ich auch erst später bemerkte.
Wurde aber behoben und beide Teile neu lackiert.
Ist ja erschreckend ! Werden die Autos vor dem Verlassen der Fabrik nich einer Qualitätskontrolle unterzogen ?
Hallo,
Ich habe Anfang Juli einen C Max Titanium ohne jegliche Extras bestellt. Ende Oktober sollte er geliefert werden. Nun soll die Lieferung Ende Dezember / Anfang Januar erfolgen. Kommt mir ziemlich lang vor. Eine plausible Begründung für die Verzögerung habe ich vom Händler nicht erhalten - nur dass man selbsr überrascht sei. Ich kommd mir zie lich vera...vor.
Ähnliche Themen
Heute hab ich meinen Händler nach der aktuellen Lieferzeit gefragt. Kurzer Blick in den Computer > Bautermin voraussichtlich im Jänner, Anlieferung im Februar. Also 2-3 Monate max.
Bei mir allerdings ein Grand C-Max, ebenfalls Titanium mit 1.5 TDCI.
Welche Motorisierung hast du? Es gibt schon ein paar Sachen / Konfigurationen die zu Verzögerungen führen können, das müsste der Händler aber ebenfalls im System sehen können > meiner konnte das jedenfalls und meinte der ACC würde ein wenig länger brauchen aber eben trotzdem nur max. 3 Monate.
LG
Ich habe einen kleinen Benzinmotor ( ca. 100 ps ) Mir sagte der Händler, dass sich bei Ford die Lieferzeiten täglich ändern würden. Daher komme ich mir auch so vera... vor!
Hm ja der kleine 1.0 Ecoboost 100 PS ist sicher ein gefragter Motor beim C-Max (beim Grand eher der 125 PS). Wau sich das bei dir so arg verschiebt ist interessant, frag doch nochmal nach ob er nicht doch den "Übeltäter" rausfinden könne...
Wenn ich gewußt hätte, dass ich 6 Monate auf den C Max warten muß, hätte ich mir sicherlich ein anderes Auto bestellt. Nach meinen bisherigen Erfarungen muß ich ja damit rechnen, dass der Händler mir Ende Dezember mitteilt, dass es zu einer erneuten Verzögerung kommt, zumal ja Ford allein Schuld sein soll. Also weiter geduldig sein.
Import oder Inlandsbestellung? Könnte auch ein Unterschied sein.
Er sollte doch im System sehen WAS die Verzögerung verursacht?!
Tja, das wundert mich ja auch so. Ich kann nicht glauben, dass er von Ford so ahnungslos gehalten wird, wie er tut. Mein Vertrauen in den Händler hat schon erheblich gelitten.
Keine Ahnung ob es mit zusammenhängt, aber bei meinem CMax war es so:
Mein Händler hat meinen CMax aus irgendeinem Bestellpool "gezogen" (so sein Ausdruck), weil jemand anders den Wagen 1zu1 genauso bestellt hat. Der Händler muss dann wiederum länger warten bis er den selben (theoretisch meinen) bekommt.
Er meinte auch, das man das bei der Bestellung sperren kann, dann kann niemand das Fahrzeug "ziehen".
Keine Ahnung welche Hintergründe das hat usw..., aber bei mir hat es die Wartezeit deutlich reduziert.
Deswegen hatte ich zwischen der Unterschrift der Bestellung und Fahrzeugübergabe (angemeldet usw...) genau ein Monat und ein Tag.
Zitat:
Wie verbindlich sind die Angaben zur Lieferzeit?
In jedem Kaufvertrag wird ein unverbindlicher Liefertermin angegeben. In der Regel ist dies das Quartal der voraussichtlichen Fertigstellung des Neuwagens. Eine genauere Angabe zur Auslieferung erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung, die Sie wenige Wochen nach Bestelleingang erhalten. Auch diese Angabe ist unverbindlich und kann final abweichen. Angaben zu Lieferzeiten sind seitens des Herstellers immer unverbindlich, unabhängig davon, über welchen Händler Sie Ihren Neuwagen bestellen.
Falls ein Händler den angegebenen Lieferzeitraum um bis zu sechs Wochen überziehen sollte, haben Sie dennoch die Möglichkeit diesen schriftlich zu mahnen, das Fahrzeug zu liefern. Damit setzen Sie den Händler in Verzug und für jede weitere schuldhaft verursachte Verzögerung der Auslieferung können Sie Schadenersatz fordern. Daneben können Sie außerdem schriftlich eine realistische Frist setzen – verstreicht diese ebenso, haben Sie das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Quelle:
http://www.meinauto.de/lieferzeitDie 6 Wochenfrist (auch in den AGB des Händlers )wären bei mir Mitte Dezember um. Den Termin habe ich fest im Blick,.
Zitat:
@FOFOIIFAHRER schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:36:10 Uhr:
Erste Eindrücke nach nur 50 km, weil ich heute gleich den Unterboden nachbehandelt habe.
Wie war denn dein Eindruck von der werksseitigen Versiegelung?
Gibt es eine dauerhafte Möglichkeit den Unterboden zu schützen, ausser den Wagen in der Garage stehen zu lassen? 😁
Diese Wachse oder Fette gehen doch bestimmt nach 2-3 Waschanlagenfahrten komplett runter oder??
Ich halte davon wenig, je mehr man da unten an isolierender Schicht aufträgt desto mehr kann unter dieser Schicht rosten und gammeln.
Wer viel auf unbefestigten Straßen oder auch bei Streusalz im Winter unterwegs ist, sollte gelegentlich (nicht unbedingt alle 2 Tage) mal eine Rundum-Pflege in der Waschstraße machen. Bei guten Waschstraßen wird der Unterpoden mit HD Strahl gereingit und auch mit entsprechendem Wachs versiegelt. Das Wachs ist ein guter Kompromiss weil es nicht dauerhaft bleibt und alles abdichtet aber sich Neuverschmutzungen dann viel besser lösen.
Ich bin wahrlich kein großer Autopfleger aber mein Megane hat in 10 Jahren (Sommer, Winter, Schotter, Matsch usw.) wenig bis keinen ernsthaften Rost oder sonstigen unnatürlichen "Grind" an der Unterseite angesetzt. Auch sonst ist der Wagen kaum "gealtert" was die Karosserie betrifft. Ich glaube das größte Leiden der heutigen Zeit ist das ständige Waschen (besonders in der Waschstraße) und der dauernde Versuch irgendetwas mit irgendwelche Mittelchen einzuschmieren um es vor was auch immer zu schützen.
Es gibt Autos die haben ihre Schwachstellen, da hilft alles nix aber ich glaub vieles ist hausgemacht. Klar ist ein frisch polierter Wagen schöner aber ich glaub der Lack dankt es einem auf Dauer wenn man es damit nicht übertreibt. Gibt aber natürlich Dreck den man tunlichst entfernen sollte weils dem Lack nicht gut bekommt, Vogelka... ist da noch das harmlosestes, damit hatte ich bisher wenig Probleme, am meisten Ärger hatte ich mit Harz von Bäumen respektive den "Exkrementen" von Läusen die auf selbigen hocken. Davon sind 2-3 wirklich hartnäckige Flecken zurückgeblieben die einfach nicht mehr weg gehen mit normalen Mitteln.
So aber genug, hier gehts ja um Lieferzeiten...
Kannst du zu diesem "Bestellpool" noch mehr sagen astro1? Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte also jeder Händler nach belieben das Auto von wem anderen einfach abziehen wenn er grade Lust hat? Welchen Sinn macht das und warum sollte sowas gemacht werden können? Wenn ich bestelle und eine Lieferzeit avisiert bekomme dann sollte die auch möglichst gehalten werden. Verzögerungen kann es immer mal geben aber dann bitte nicht zugunsten von wem anderen der ja dann, so scheint es, das Auto früher bekommt weil er grade zufällig eines bestellt hat was schon in Arbeit ist... Das System scheint mir sehr komisch...
LG
Zitat:
@Mcgusto schrieb am 24. November 2015 um 22:00:35 Uhr:
Wie war denn dein Eindruck von der werksseitigen Versiegelung?Zitat:
@FOFOIIFAHRER schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:36:10 Uhr:
Erste Eindrücke nach nur 50 km, weil ich heute gleich den Unterboden nachbehandelt habe.
Gibt es eine dauerhafte Möglichkeit den Unterboden zu schützen, ausser den Wagen in der Garage stehen zu lassen? 😁Diese Wachse oder Fette gehen doch bestimmt nach 2-3 Waschanlagenfahrten komplett runter oder??
Hallo,
die Versiegelung ab Werk ist "größtenteils" vorhanden - siehe Bild von einem Focus. Aber alles was nicht so "rau" aussieht, ist blanker Lack. Da Steine etc. nicht immer die am PC berechnete Flugbahn nehmen 😁 (keine Ahnung warum nicht 😕), sind mir dort zu viele gefährdete Bereiche. Ich habe dieses Mal nicht wie bei meinem Focus Bitumen genommen, sondern Teroson Terotex Ultra z. B. bei
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Es wurde mir von mehreren Seiten gesagt, das Bitumen mit den Jahren reißt und dann von Feuchtigkeit unterwandert wird. Also kann der Rost in Ruhe arbeiten. Terotex ist auf Wachsbasis und bei mir bisher noch nicht abgewaschen worden. Werde aber nächstes Frühjahr genau kontrollieren und nachbehandeln. Habe mir zu den 1 Liter-Flaschen eine billige Pistole (10€) mitbestellt. Für meine Zwecke wird sie noch viele Jahre halten. Habe das Zeug auf dem Rücken liegend auf meinen kleinen blauen Auffahrrampen verarbeitet. Kaum Tropfen, Geruch erträglich. Der Geruch war nach zwei Tagen kaum noch vorhanden und nach einer Woche ganz weg. Verbrauch 1,5 Flaschen (ich habe nicht sparsam gearbeitet).
Gruß FOCMAXIIFAHRER