Lieferzeit Golf (März bestellt) wg. WLTP "unbestimmt"...
Hey Forum,
ich habe am 29. März einen Golf 1.5 TSI (150 PS) bestellt, der zunächst mit zwei Monaten Lieferzeit angegeben war, im Juli erfuhr ich dann auf Nachfrage, daß es KW33 werden sollte. In KW 34 wiederum stand immer noch KW33 als Lieferdatum drin, und bei meinem letztem Gespräch mit dem Händler erfuhr ich, daß sich die Auslieferung "auf unbestimmte Zeit" verzögere. Weil man auf die Zulassung des Motortyps durch das Kraftfahrtbundesamt warte (das leidige WLTP Verfahren).
Meine Spekulation ist, daß die Karre seit Juli auf dem BER-Gelände steht, wo VW große Flächen für Fahrzeuge angemietet hat, die produziert sind, aber wegen der Geschichte nicht ausgeliefert werden können.
Kann mir jemand sagen, was er/sie mir raten würde. Irgendwie würde mich mal so grob interessieren, mit welcher weiteren Wartezeit ich rechnen muß.
Danke,
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_weinert1 schrieb am 10. September 2018 um 22:54:37 Uhr:
Ist im Moment immer blöde beim Tanken, was ganz schön oft passiert, weil ich den alten Wagen ja nicht mit ner halben Tankfüllung abgeben will. :-)
Für dieses große Problem hast du mein volles Mitgefühl. 🙄
96 Antworten
Hallo, ich habe meinen SV 1.5 150 PS Highline im August bestellt, LT lt. AB Mitte Oktober. Telefonisch von VW auf Mitte November (2018 :-)) verschoben.
Bei der Bestellung war immer von 2-3 Monaten ie Rede.
Wegen WLTP: hier im Forum hat ein Käufer schon die neuen Werte veröffentlicht. Hab's leider nicht gespeichert.
Wie haben den Sportsvan 1.5 / 150 PS am 08.04 bestellt. Am 03.10 können wir ihn abholen. Im Anhang die NEFZ <> WLTP Werte.
Von 124 auf 155 gestiegen, die sind doch hier alle bekloppt. Da fahren zwei den gleichen Motor und der eine bezahlt ein Haufen mehr Steuern. Nur gut das ich noch vorher gekauft habe.
MfG
Haben die neuen jetzt den OPF drin?
MfG
Ähnliche Themen
Die haben den OPF. War mir bei meinem auch egal, bin da noch vorher durchgerutscht. Kurz danach kam es zu den Engpässen mit der Lieferzeit.
In einem anderen Thread fragte jemand, ob denn bei allen die Steuer erhöht wird. Ich hoffe zwar nicht, aber würde es so sein, könnte man nichts machen.
Der Steuersatz wird bei Erstzulassung festgelegt und bleibt üblicherweise ein Autoleben gleich. Diesmal kann die niedrigere KFZ Steuer auch ein Nachteil werden. Es ist die alte Euro 6 Einstufung. Und wenn die DUH weiter so hantiert, können die leider auch unter ein Fahrverbot fallen. Betonung liegt auf können, da keiner weiß, welche Sau als nächstes durchs Dorf getrieben wird.
me3
Zitat:
@chris_weinert1 schrieb am 10. September 2018 um 21:52:39 Uhr:
Hey Forum,ich habe am 29. März einen Golf 1.5 TSI (150 PS) bestellt, der zunächst mit zwei Monaten Lieferzeit angegeben war, im Juli erfuhr ich dann auf Nachfrage, daß es KW33 werden sollte. In KW 34 wiederum stand immer noch KW33 als Lieferdatum drin, und bei meinem letztem Gespräch mit dem Händler erfuhr ich, daß sich die Auslieferung "auf unbestimmte Zeit" verzögere. Weil man auf die Zulassung des Motortyps durch das Kraftfahrtbundesamt warte (das leidige WLTP Verfahren).
Meine Spekulation ist, daß die Karre seit Juli auf dem BER-Gelände steht, wo VW große Flächen für Fahrzeuge angemietet hat, die produziert sind, aber wegen der Geschichte nicht ausgeliefert werden können.
Kann mir jemand sagen, was er/sie mir raten würde. Irgendwie würde mich mal so grob interessieren, mit welcher weiteren Wartezeit ich rechnen muß.
Danke,
Chris
Hallo, ich habe Ende Juni einen GTD bestellt.... in Atlantic Blau, mit Active light, AhK und noch ein paar Extras.
Erst hieß es, der Wagen ist Mitte bis Ende Dezember fertig. Eine Woche Später hieß es dann frühestens Januar 2019.
Also ein halbes Jahr ist schon echt üppig für ein solches Volumen Modell!
So, mal als Update: Am 20. September bekam ich eine Nachricht, daß man jetzt einen Termin für die Abholung machen könnte. Leider habe ich bei der Bestellung Werksabholung Wolfsburg gewählt gehabt, weiß nicht, was mich da geritten hat. Wollte umbuchen und VW die Überführung zahlen lassen, nach über dreifacher Lieferzeit (26 statt 8 Wochen) m.E. angebracht. Hätte nur noch länger gedauert, noch mal 4 Wochen dazu.
Nächste Woche Montag ist es soweit. Ich ärgere mich ein bißchen, daß ich nichts rausgehandelt habe als Entschädigung.
Da mir der WLTP/OPF - Zirkus langsam ziemlich auf den Sack geht überlege ich mir einen GTI Performance DSG (jetzt nicht mal mehr im Online Konfigurator) ohne OPF zu holen, der schon fertig beim Händler steht.
Meine Bedenken wegen den Affen in Berlin sind aber sehr tiefsitzend. Sobald die mit dem Diesel fertig sind, treiben sie wahrscheinlich Benziner ohne OPF durchs Dorf, sanktionieren ihn mit höherer PKW-Maut wenn sie mal da ist etc.
Andererseits zahle ich weniger KFZ-Steuer und kann einen nagelneuen, der großteils meine Wunschausstattung beinhaltet einfach abholen ohne mich monatelang vertrösten zu müssen oder mich mit eventuellen Nebenwirkungen des OPF herumärgern zu müssen, wenn er denn mal endlich da ist.
Ich bin hin und hergerissen, weiß nicht ob ich auf WLTP/OPF warten soll, oder einfach einen "alten" holen mit allen potentiellen Konsequenzen ?
Zitat:
@Turbokiffer schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:20:13 Uhr:
Da mir der WLTP/OPF - Zirkus langsam ziemlich auf den Sack geht überlege ich mir einen GTI Performance DSG (jetzt nicht mal mehr im Online Konfigurator) ohne OPF zu holen, der schon fertig beim Händler steht.Meine Bedenken wegen den Affen in Berlin sind aber sehr tiefsitzend. Sobald die mit dem Diesel fertig sind, treiben sie wahrscheinlich Benziner ohne OPF durchs Dorf, sanktionieren ihn mit höherer PKW-Maut wenn sie mal da ist etc.
Ich würd's ja machen. Selbst, wenn es dazu kommt, bis es soweit ist, geht noch genug Zeit ins Land, wieder umzusteigen. Der Luxus, die Kiste gleich mitnehmen zu können, ist einfach ziemlich groß.
Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit das aufgrund der weiterhin nicht vorliegenden und zeitlich nicht abschätzbaren WLTP Thematik Bestellungen eines 7er Golf in einen 8er überführt werden.
Beispielsweise wurde durch unseren Fuhrpark eine Bestellung bei der Leasing ausgelöst aber durch die Leasing nicht weiterbearbeitet aufgrund der WLTP Geschichte
Die Wahrscheinlichkeit wird bei den aller meisten gegen 0 gehen. Einige Fahrzeuge sind ja bereits gebaut und warten auf die Abnahme. Bis Januar (spätestens) ist das eh alles über die Bühne zumal der 8er Golf das WLTP Prozedere ja auch durchlaufen wird. Abgesehen davon werden sich vermutlich die Fahrzeuge in ihren Möglichkeiten der Konfiguration stark unterscheiden, dass VW eher die Verträge storniert und neue aushandelt. So war es jedenfalls bei einigen GTI (230PS) FL. Die wurden auch nicht einfach auf den Performance geupgraded. 😉
Zitat:
@Turbokiffer schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:20:13 Uhr:
Da mir der WLTP/OPF - Zirkus langsam ziemlich auf den Sack geht überlege ich mir einen GTI Performance DSG (jetzt nicht mal mehr im Online Konfigurator) ohne OPF zu holen, der schon fertig beim Händler steht.
Den der fertig beim Händler steht und nicht kaufen sondern 3 Jahre Leasen. Und dann entscheiden ob weg oder ob man den Wagen übernimmt. Wenn du nicht gerade mitten in Stuttgart oder anderer Großstadt wohnst würde ich mir da sonst wenig Gedanken drum machen.
Letzte Woche kam über die Leasing die Bestellbestätigung für meinen 1.6TDI Variant, Lieferzeit lt. VW aktueller Stand Ende März 2019. Warten wir mal ab. 😁