Lieferzeit Golf (März bestellt) wg. WLTP "unbestimmt"...
Hey Forum,
ich habe am 29. März einen Golf 1.5 TSI (150 PS) bestellt, der zunächst mit zwei Monaten Lieferzeit angegeben war, im Juli erfuhr ich dann auf Nachfrage, daß es KW33 werden sollte. In KW 34 wiederum stand immer noch KW33 als Lieferdatum drin, und bei meinem letztem Gespräch mit dem Händler erfuhr ich, daß sich die Auslieferung "auf unbestimmte Zeit" verzögere. Weil man auf die Zulassung des Motortyps durch das Kraftfahrtbundesamt warte (das leidige WLTP Verfahren).
Meine Spekulation ist, daß die Karre seit Juli auf dem BER-Gelände steht, wo VW große Flächen für Fahrzeuge angemietet hat, die produziert sind, aber wegen der Geschichte nicht ausgeliefert werden können.
Kann mir jemand sagen, was er/sie mir raten würde. Irgendwie würde mich mal so grob interessieren, mit welcher weiteren Wartezeit ich rechnen muß.
Danke,
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_weinert1 schrieb am 10. September 2018 um 22:54:37 Uhr:
Ist im Moment immer blöde beim Tanken, was ganz schön oft passiert, weil ich den alten Wagen ja nicht mit ner halben Tankfüllung abgeben will. :-)
Für dieses große Problem hast du mein volles Mitgefühl. 🙄
96 Antworten
Habe Mitte September einen Golf GTD Variant bestellt und die Lieferzeit wurde vom Händler mit Dezember 2018 angegeben.
In der AB steht nun sogar LT März 2019...
Aktuell kann man gar keinen GTD bzw starken Diesel mehr konfigurieren.
Hätte ich das alles gewusst, hätte ich mich wohl doch für ein Fahrzeug am Gebrauchtwagenmarkt entschieden-.-
Tja. Um es kurz zusammenzufassen: VW hat die WLTP-Zertifizierung massiv unterschätzt und die Kunden dürfen das jetzt ausbaden.
Guten Morgen,
ich denke solange auf der WE Seite der Verbrauch mit 10.000,--l/100 km und einem Co2 von 10.000 g/km steht wird das mit der Auslieferung nicht. 😰
Gruß aus der Eifel
Mal eine Frage dazu :
Entsprechen denn die Verbrauchszahlen der Modelle bereits den WLTP - Werten ?
Habe beim Sportsvan TSI 130 PS nachgesehen . Nach dem was ich so lese wäre das aber noch sehr wenig.
Oder sind das noch die alten Werte so lange bis das Modell die Zulassung besitzt .
Was einerseits logisch wäre
Ähnliche Themen
Ich habe ein Re-Import Anfang des Jahres bei einem Grosskunden von VW bestellt. Lieferzeit war Ende August. Bekamm das Auto vor 2 Tagen geliefert. Über 1 Monat Verzögerung.
Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 13. Oktober 2018 um 13:06:53 Uhr:
Ich habe ein Re-Import Anfang des Jahres bei einem Grosskunden von VW bestellt. Lieferzeit war Ende August. Bekamm das Auto vor 2 Tagen geliefert. Über 1 Monat Verzögerung.
Folgt nun der Weltuntergang, weil es einen Monat länger dauerte? Es gibt viele Leute hier, die wären froh, wenn es nur ein Monat wäre.
Die fehlenden Verbrauchswerte/ CO² Ausstoß sagen nicht über die Lieferung aus. Ich habe meinen 1,5/ 150PS seit Donnerstag. Aber die Verbrauchsangaben fehlen in WE immer noch.
Meiner Meinung nach verlässlich ist nur, wenn denn irgendwann die FIN in WE auftaucht.
me3
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 13. Oktober 2018 um 13:08:25 Uhr:
Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 13. Oktober 2018 um 13:06:53 Uhr:
Ich habe ein Re-Import Anfang des Jahres bei einem Grosskunden von VW bestellt. Lieferzeit war Ende August. Bekamm das Auto vor 2 Tagen geliefert. Über 1 Monat Verzögerung.Folgt nun der Weltuntergang, weil es einen Monat länger dauerte? Es gibt viele Leute hier, die wären froh, wenn es nur ein Monat wäre.
Ich denke sein Post war rein Informativ. Mehr nicht.
Hallo,
mein Fall sieht ähnlich aus.
Habe Ende April diesen Jahres einen Golf 7 R bestellt, die Bestätigung von VW kam Anfang Mai.
Unverbindlicher Liefertermin war mit mitte September angegeben.
Habe dann Anfang Oktober die Nachricht vom Autohaus bekommen, dass sich die Auslieferung durch das WLTP-Verfahren auf November verschiebt.
Nun haben wir den 28.11. und habe noch nicht gehört.
#Belastend
Oha! Da bin ich aber verdammt froh, den hatte ich nämlich auch erst in Erwägung gezogen, und mich dann aber, hauptsächlich aus Kostengründen, doch für das andere Modell entschieden.
Ich habe übrigens bei der Bestellung nichts zu möglichen Verzögerungen oder zu Hinweisen auf WLTP Verfahren gesagt bekommen und auch nichts unterschrieben. Auch war ich so blöde, nichts rauszuhandeln.
Ich würde, so wie das Einige hier in diesem Thread geschrieben haben, an Deiner Stelle alle Register ziehen und Mahnen und dann mit Rücktritt vom Kaufvertrag drohen, unabhängig davon, ob Du das wirklcih machen willst. Dann kann man irgendwelche Sachen raushandeln, z.B. Software-Features (die Hardware dazu muß an Bord sein, bei vielen Kombinationen), die man noch nicht hat, Winterreifen/Felgen, Garantien, solche Sachen.
Ich ärgere mich heute darüber, das ich das nicht gemacht habe.
In den meisten Fällen wirst du dabei garnix raushandeln können. Falls doch, dann hast du beim Kauf noch nicht das Maximalste rausgeholt. 😉
Der Händler kann nix dafür und lässt dich eher zurücktreten als zu viel Gewinn zu verlieren.
Mein Neuwagen kostete beispielsweise weniger als die Jahreswagen auf dem Hof des Händlers mit weniger Ausstattung. Da kannst du dir vorstellen, was der Händler macht wenn ein paar Vereinzelte anfangen rumzuhampeln. Der lehnt ab, lässt dich zurücktreten, schlägt 3-5.000€ auf deinen Kaufpreis um noch etwas Verhandlungsspielraum zu ermöglichen und Abfahrt. 😁
Das kann man so nicht schreiben. Denn jeder Händler erhält je nach Anzahl verkaufter Fahrzeuge entsprechend Verkaufspreise. Je mehr Fahrzeuge ein Hädler absetzt, desto bessere Karten hat er gegenüber dem Konzern, der im Übrigen wieder einmal sein Händlernetz ausdünnen will bzw. sehr hohe Vorgaben hinsichtlich der Showräume oder der Ausstattung der Werkstatt macht.
Nicht ausdünnen will. Er dünnt aus.
Ich war bei 2 "kleinen" Betrieben. Der 1. hört zum 31.12.2018 auf, der 2. zum 31.12.2019. Beide erfüllen die Vorgabe Glaspalast nicht und wollen das auch nicht. Nach über 40 Jahren hören die auf.
Es bleibt einzig und allein beim Service. Verkauf läuft dann nur noch als "B Händler" über die Glaspaläste und bei beiden werden RE Importe mit aufgenommen.
VG Thommi
Zitat:
@PurpleBolt schrieb am 28. November 2018 um 13:57:18 Uhr:
Hallo,
mein Fall sieht ähnlich aus.
Habe Ende April diesen Jahres einen Golf 7 R bestellt, die Bestätigung von VW kam Anfang Mai.
Unverbindlicher Liefertermin war mit mitte September angegeben.
Habe dann Anfang Oktober die Nachricht vom Autohaus bekommen, dass sich die Auslieferung durch das WLTP-Verfahren auf November verschiebt.
Nun haben wir den 28.11. und habe noch nicht gehört.
#Belastend
Meine Verkäuferin hab gestern KW50 für den R aus. Allerdings nur WLTP-Zulassung. Bis dann ausgeliefert wird, dauert es noch Mal ein paar Wochen
Ich habe meine Golf GTI Performance mit DSG und vielen Extras Ende September bestellt.
Als Liefertermin wurde Ende Dezember 2018 die Rede. Auch in der Bestellbestätigung.
Die Produktion war in KW 47 abgeschlossen, KW 48 bekam ich die Info, dass das Fahrzeug in Emden steht ( was macht er dort? Sollte eigentlich noch Bayern? Ist ja andere Richtung…)
Jedenfalls soll die Auslieferung zu den Händlern ab KW 49 erfolgen.... bin ja gespannt ob ich in KW 50 oder KW 51 das Auto holen kann.... 😁