Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.

Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.

Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.

Nun zu meiner Frage:

Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.

Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.

Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.

Wie sind eure Meinungen hierzu?

Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂

Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂

3dd23593-47e3-413d-9565-4907e83aa2f9
852ce17d-3fc8-4218-a5f2-e396219ea4ce
GTE vorne
+1
5357 weitere Antworten
5357 Antworten

@luerchi musstest du den Leihwagen nach Stornierung bezahlen ?

Ok, woher wissen Sie @luerchi das so genau dass der Topf für Hybride nicht mehr befüllt wird.
Ich gehe eher von Regularien aus die vorsehen dass der Hybrid eine gewisse elektrische Mindestreichweite hat sowie evtl. nachgewiesen werden muss, dass er auch überwiegen elektrisch gefahren wird.
Diese negativ Beispiele dass er nur mit Benzin gefahren wird, wird wohl überwiegend nur auf Dienstwagenfahrer (mit Tankkarte) zutreffen.

Aber man kann halt auch gegen jeden Fortschritt sein und wir kaufen weiter reine Verbrenner...

Btw. Warte auch auf meinen GTE und habe einen Leihwagen. Erstmal top da ich so lange quasi kostenlos Auto fahre.
Und über irgendeinen Rücktritt o.ä. verhandel ich erst dann wenn ich weiß dass der Fördertopf leer ist und ich ohne das Geld da stehen würde. So lange geb ich dem Ganzen noch.

Zitat:

@Chrissi89 schrieb am 1. November 2021 um 18:08:48 Uhr:


@luerchi musstest du den Leihwagen nach Stornierung bezahlen ?

Ja. Ich bin mir zwar sicher dass die Sache vor Gericht keinen Bestand gehabt hätte. Aber mir den ganzen Mist antuen wollte ich nicht auch noch.

Ähnliche Themen

Unser zukünftiger Finanzminister Lindner hat sich doch schon deutlich positioniert: er sieht die Förderung für hybride Antriebe für nicht mehr förderungswürdig an. Das fällt mit Sicherheit. Die Förderung der Wallbox gibt es ja derzeit auch nicht mehr

So ich gebe mal ein Update. Nachdem ich meinen Verkaufsberater am Telefon von meinem geplanten Vertragsrückritt erzählt habe, hat er direkt geantwortet, dass ich die Kosten für den Leihwagen anschließend tragen müsse. Eine Aussage, wann das Auto kommt, kann immer noch nicht erfolgen.

Wurde auch gesagt, auf was sich die Kosten für den Leihwagen belaufen würden? Wenn man seit Juni einen Leihwagen fährt ist das sicherlich nicht wenig Geld…

Meiner soll wohl kw2/2022 abholbereit sein , die Kosten des ersatzwagen werden bei einer Stornierung nicht vom Hersteller getragen. Hieße für mich 30 Euro netto pro Tag.

Außerdem hat mir mein Berater gesagt, dass der gte auch 2022 förderfähig sei.

Was ne Zwickmühle. Stornieren heißt ne Stange Geld für den ersatzwagen loswerden und nicht stornieren heißt Risiko keine 4500 Euro zu erhalten….

Der Autokauf entwickelt sich langsam zu einem Albtraum. Dieser tägliche stresse und das ganze bangen tut mir nicht gut

Wir müssen eine Aktion starten. Alle Foren mobilisieren. Egal ob cupra , Tesla , gte Besteller etc.

Eine Petition starten, die innovationsprämie zu verlängern oder wenigstens die bösen Gewerbekunden, die ihre Autoflotte mit Hybriden füllen und nach 2 Jahren mit versiegelter ladekabeltüte zurückgeben auszuschließen.

Oder einen hashtag bei Twitter, oder zahlreiche emails an BMWI, das Bafaamt, den Herstellern, dem Verbraucherschutz oder Poltikern etc. Schreiben

Ich habe am 29.9.2020 bestellt. Klar kann man jetzt sagen, Pech gehabt. Du hast mit Risiko bestellt. Aber durch die laufende chipmangel/corona Krise kann der Verbraucher doch auch nichts für.

Diese jetzt zu bestrafen, weil Gewerbetreibende die günstigen Konditionen ausnutzen und nur mit Sprit fahren, darf man doch die anderen Nutzer mit einem positivem Grundgedanken und einem Umweltbewusstsein nicht bestrafen.

Guten Morgen,

nach dieser Pressemitteilung von VW wäre ja alles im Rahmen:

Plug-In-Hybride von Volkswagen erfüllen schärfere Richtlinien ab 2022:

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...re-richtlinien-ab-2022-7564

Nein, weil das ja klar war, dass die Umweltprämie erstmal solange Topf voll weiter gezahlt wird.
Was am 31.12.2021 wegfällt, ist die Verdopplung dank der Innovationsprämie.

Hoffe wird endlich mal durchgewunken... gerne Schrittweise ab 01.01.2023 reduzieren, das sollte dann auch genug Vorlauf sein.

OK, sorry. Also geht es dann rechnerisch um 2.250 €?

Zitat:

@oggy96 schrieb am 2. November 2021 um 10:04:49 Uhr:


Meiner soll wohl kw2/2022 abholbereit sein , die Kosten des ersatzwagen werden bei einer Stornierung nicht vom Hersteller getragen. Hieße für mich 30 Euro netto pro Tag.

Außerdem hat mir mein Berater gesagt, dass der gte auch 2022 förderfähig sei.

Was ne Zwickmühle. Stornieren heißt ne Stange Geld für den ersatzwagen loswerden und nicht stornieren heißt Risiko keine 4500 Euro zu erhalten….

Der Autokauf entwickelt sich langsam zu einem Albtraum. Dieser tägliche stresse und das ganze bangen tut mir nicht gut

Genau aus diesem Geund habe ich kein Leihwagen angenommen.

Wie lang hast du schon ein Leihwagen?
Wenn du es sowieso länger als 3-4 Monate hast lohnt es sich nicht zu stornieren. Entweder zahlst du für die 3-4 Monate 4000 und hast am Ende kein Auto oder du bekommst kein Bafa ( worst case).

Zitat:

@Meyro schrieb am 2. November 2021 um 10:55:10 Uhr:


OK, sorry. Also geht es dann rechnerisch um 2.250 €?

Stand heute gilt:

Ab 01.01.2022 keine Innovationsprämie mehr also 2250€ weniger.
Umweltprämie von 2250€ bis 31.12.2025 oder bis Topf leer (oder bis Änderungen an Förderfähigkeit)

Lasst die Kirche mal im Dorf. Momentan ist gar nichts gestoppt, nur unklar.

Fakt 1) Die Prozesse für Verlängerung laufen, sind nur spät dran.

Fakt 2) Eine neue Regierung hat noch nicht einmal einen Koalitionsvertrag, ein Stoppen ab 1.1. wäre wenn es durch die neue Regierung kommt ein zeitliches Wunder.

Fakt 3) Die Autolobby weiß, was da (teilweise aus 2020) noch offen ist an Bestellungen. Und die sind in Berlin & Brüssel vor Ort.

Meine Vermutung: Verlängerung Anfang 2022 - ziemlich Wahrscheinlich, besteht noch in 2025 - ziemlich unwahrscheinlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen