Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.
Hallo,
Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.
Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.
Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.
Nun zu meiner Frage:
Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.
Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.
Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.
Wie sind eure Meinungen hierzu?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂
Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂
5357 Antworten
Zitat:
@VW273 schrieb am 19. Dezember 2020 um 15:35:45 Uhr:
[/quoteBestellt am 17.09 (+/- 2 Tage)
An Sonderausstattung habe ich nicht viel: Keyless, Alarmanlage, Winterpaket, dunkle Scheiben, Ladekabel
[/quoteOh Mann ich hab auch am 17.09. bestellt,
Order Date beim Händler 18.09. und ich steh auf KW09 und 12.03.21 API 🙄
oh mann... Kann man nicht verstehen irgendwie....
Hab nochmal geschaut, ist tatsächlich der 17.09 bei mir.
Hoffe du wirst noch irgendwie etwas vorgezogen!
Zitat:
@Askari98 schrieb am 19. Dezember 2020 um 15:27:44 Uhr:
Kurze Rückmeldung von mir:Mein GTE war auch lange auf Mai 2021.
Dann plötzlich KW53...
Nach über 4 Wochen auf Checkpoint 21 wurde er dann endllich vor 2 Wochen produziert....Gestern dann mit dem Händler einen Termin für Anfang Januar ausgemacht.
Jetzt steht der ausgemachte Termin auch endlich in der Lounge.Hoffe jetzt funktioniert alles reibungslos.
Das freut natürlich etwas positives zu hören. Wann kriegst du deinen fshrzeugbrief zur anmeldung ?
So Jungs hab auch mal ne Frage...Wenn ich das E-Kennzeichen nicht nehme welche Nachteile habe ich dann? Öffentlich Laden geht ja sicher trotzdem !?
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach darfst du nur mit E-Kennzeichen auf den Ladeparkplätzen stehen. Außerdem verzichtest du ohne E-Kennzeichen auf Vorteile in manchen Städten wie kostenloses Parken in Parkzonen oder die Nutzung von Busspuren.
Ach.. ich bin hin und her gerissen. Finde den neuen SEAT Leon e-HYBRID richtig schickt, deutlich gelungener wie den GTE. Ausserdem ärgert mich mein Liefertermin Mitte Juni (mit Glück). Aber der SEAT Leon e-HYBRID hat nur die 204 PS (vermutlich Konzernpolitik; VW soll besser sein wie Tochterfirmen). Aber jetzt nochmal hinten anstellen mit Lieferung noch später?! Nein, eigentlich nicht, die 40 PS weniger schließen es aus. Schade!
Für ein E im Kennzeichen muss man sich doch nicht schämen 😁
Zitat:
@Olfosaurus schrieb am 19. Dezember 2020 um 23:15:21 Uhr:
Ach.. ich bin hin und her gerissen. Finde den neuen SEAT Leon e-HYBRID richtig schickt, deutlich gelungener wie den GTE. Ausserdem ärgert mich mein Liefertermin Mitte Juni (mit Glück). Aber der SEAT Leon e-HYBRID hat nur die 204 PS (vermutlich Konzernpolitik; VW soll besser sein wie Tochterfirmen). Aber jetzt nochmal hinten anstellen mit Lieferung noch später?! Nein, eigentlich nicht, die 40 PS weniger schließen es aus. Schade!Für ein E im Kennzeichen muss man sich doch nicht schämen 😁
*als. 😛
Dann bist du beim Cupra Leon richtig. Der hat ebenfalls die 245 PS Systemleistung.
Der Seat Leon e-Hybrid hat 204 PS Systemleistung, wie der Golf Style eHybrid. 🙂
Zitat:
@trimi17 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:15:33 Uhr:
Funktioniert bei jemanden die API?
Funktioniert bei mir seit gestern oder vorgestern nicht mehr 🙁
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:22:45 Uhr:
Hat VW wohl abgeschaltet, damit die Kunden die Autohäuser nicht nerven
Quelle?! Oder ausgedacht?
Ich vermute eher, dass es mit dem Lockdown zu tun hat. Aber nur eine Vermutung. Wahrscheinlich wird hier keiner wissen, warum es gerade so ist (ausser es arbeitet einer bei VW und löst auf).
Zitat:
@iLuke08 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:04:17 Uhr:
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:22:45 Uhr:
Hat VW wohl abgeschaltet, damit die Kunden die Autohäuser nicht nervenQuelle?! Oder ausgedacht?
Was für eine Quelle?
Ich habe geschrieben "hat wohl" und nicht "hat" also nix weiteres als eine Vermutung
Wäre aber verständlich
Also ich denke, VW ist es egal, ob die Händler belagert werden. Die wälzen die Kunden ja selber zu den Händlern ab.
Ich kann mir jetzt sogar vorstellen, dass durch das Abschalten viel mehr Anfragen bei den Händlern sein werden als vorher.