Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3
Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉
Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".
Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.
Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!
Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .
1961 Antworten
Moin zusammen
das Angebot auf den 4x4 zu wechseln hat aber noch keiner bekommen oder?
Beim VW scheint dies ja schon passiert zu sein :-(
In der Skodacommunity hat gerade jemand genau das gepostet:
https://www.skodacommunity.de/.../page-117#post-1743670
Ich warte noch auf die Rückmeldung, werde morgen Nachmittag nachhaken wenn bis dahin keine Info erfolgt ist.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 26. April 2018 um 11:18:37 Uhr:
Meiner (EZ 04/2017) hat EURO 6b
Deiner ist ja aber schon ein Jahr alt und hat wahrscheinlich das 6er DSG. Hat sich die Einstufung mit dem 7er DSG und / oder sonstigen Anpassungen geändert oder laufen die aktuellen 140kw 4x4 DSG immer noch unter 6b ??
Wäre ein solcher Wagen nach dem 1.8.2018 noch zulassungsfähig? Irgendwie gibt es ab da donn doch die Euro6d-temp. Habe versucht mich in die Materie NEFZ / WLTP / WLTC und wie sie alle heißen einzulesen, da ich aber von dem Thema grundsätzlich keine Ahnung habe, bin ich dann ausgestiegen.
Hat jemand fundiertes Fachwissen dazu und kann kurz Licht ins Dunkel bringen - Danke 🙂😎
Ähnliche Themen
@Ueberlegender
Wenn aktuell ein Diesel das Werk verlässt, dann noch mit EURO 6b - die Umstellung läuft ja jetzt erst so richtig an - deswegen ja vermutlich das ganze Chaos 🙂
Man ließt im Netz immer mal wieder, dass bei VAG ab KW31 die ersten Fahrzeuge mit Euro 6d (temp) gebaut oder ausgeliefert werden sollen.
Bin auch gespannt, ob es dem 140kw 4x4 nicht auch noch an den Kragen geht...
Was ich mich frage: Was wird aus den ganzen Fahrzeugen, die schon produziert aber definitiv nicht mehr ausgeliefert werden.
Zitat:
@Ueberlegender schrieb am 26. April 2018 um 12:59:05 Uhr:
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 26. April 2018 um 11:18:37 Uhr:
Meiner (EZ 04/2017) hat EURO 6bWäre ein solcher Wagen nach dem 1.8.2018 noch zulassungsfähig? Irgendwie gibt es ab da donn doch die Euro6d-temp. Habe versucht mich in die Materie NEFZ / WLTP / WLTC und wie sie alle heißen einzulesen, da ich aber von dem Thema grundsätzlich keine Ahnung habe, bin ich dann ausgestiegen.
Hat jemand fundiertes Fachwissen dazu und kann kurz Licht ins Dunkel bringen - Danke 🙂😎
Ja, für 4 Wochen. Der Termin ist 1.9.2018 für alle Neuzulassungen.
Zum 1.9.2018 müssen alle Fahrzeuge min Euro 6c nach WLTP Norm zertifiziert sein um noch zugelassen werden zu könnnen (Ausnahmen für End-of Series gibt es)
Fast alle Hersteller stellen allerdings gleich auf Euro 6temp um.
Bis jetzt sind laut ADAC diese Fahrzeuge bestellbar.
https://www.adac.de/.../default.aspx
Zitat:
@triumph61
Ja, für 4 Wochen. Der Termin ist 1.9.2018 für alle Neuzulassungen.
Zum 1.9.2018 müssen alle Fahrzeuge min Euro 6c nach WLTP Norm zertifiziert sein um noch zugelassen werden zu könnnen (Ausnahmen für End-of Series gibt es)
Fast alle Hersteller stellen allerdings gleich auf Euro 6temp um.
Bis jetzt sind laut ADAC diese Fahrzeuge bestellbar.
https://www.adac.de/.../default.aspx
Bezieht sich die Zulassung auf die Typenzulassung des Fahrzeuges oder auf die Erstzulassung auf den Eigentümer? Beispielsweise: Fahrzeug jetzt schon gebaut (unverbindlicher Liefertermin gem. Leasingvertrag 09/2018), aber aufgrund eines noch laufenden Leasingvertrages Übernahme erst im Oktober.
Habe gerade von mein Händler folgendes Bekommen :-)
Hallo xxxxx
Wie bereits kommuniziert existieren mehrere Bestellungen, die SKODA nicht mehr realisieren kann. Der 190 PS Superb DSG ist nicht mehr baubar.
Der Hersteller bietet an den Allradantrieb ohne Zusatzkosten als Alternative anzubieten, d.h. die Fahrzeuge werden als 190 PS DSG 4x4 ausgeliefert.
Das bedeutet, dass wir untenstehende Fahrzeuge umstellen werden!
Händler hat mich ebenfalls heute über 4x4 Lösung informiert. Mal schauen was mit der Sonderlackierung wird. Aber definitiv schon mal kulant.
Zitat:
@Papaseinsohn schrieb am 26. April 2018 um 17:33:24 Uhr:
Naja wenn das kostenneutral ist ändert sich ja auch nicht der Brutolistenpreis ??
Beim Passat will VW wohl ein Sondermodell "4Motion (4x4) zum Listenpreis von FWD" erstellen ("Passat Fresh Air" wäre doch ein guter Name .... oder "Passat low carb" ... oder doch besser sowas wie "Passat Helene Fischer"😉 und dieses dann (zu gleichen Leasingkonditionen wie den FWD) an die ehemaligen FWD-Besteller ausliefern:
https://www.motor-talk.de/.../...uslieferung-gestopp-t6307293.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...uslieferung-gestopp-t6307293.html?...
Vermutlich wird Skoda / SAD auch sowas derart tricksen können ....
..... wobei ich da meine Zweifel hab, ob das nicht in einer Grauzone passiert - und zwar weil dieses Sondermodell dann vermutlich nur einem sehr kleinen Kundenkreis exklusiv angeboten wird.
Ich könnte mir vorstellen. daß dieses Fahrzeug dann aus Sicht der Finanzbehörden den Status "wird nicht offiziell vom Hersteller oder Importeur in DE vertrieben" zugeordnet bekommt ..... und somit kein ofizieller BLP existieren kann.
Dann müsste er geschätzt werden:
https://www.akademie-herkert.de/.../
" Wenn allerdings wie im Streitfall für das betrieblich genutzte Fahrzeug kein inländischer Bruttolistenpreis existiert und es auch mit keinem Modell bau- oder typengleich ist, für das ein inländischer Bruttolistenpreis existiert, ist der inländische Bruttolistenpreis zu schätzen."
.... und dann liegt nahe, den Preis des schon existierenden "normalen" 4x4-Modells (sogar bau- oder typengleich) zu nehmen.
Und: ich als Finanzbehörde würde das, was VW da macht als "Steuerumgehungs-Tatbestand" werten. Es wird ja (scheinbar) offiziell darüber geredet "wir machen ein Sondermodell, damit die Kunden Steuern sparen".
Es ist ja nicht so, daß VW davon losgelöst so ein Sondermodell bringt und z.B. für 3 Monate Aktionszeitraum für alle bestellbar am Markt anbietet.
---> ich würde also, wenn ich betroffen wäre, auf jeden Fall mal meinen Steuerberater dazu befragen ... oder vorher mal beim Finanzamt ein OK dafür einholen (wenn ich z.B. für die Gehaltsabrechnung eines Unternehmens verantwortlich wäre...)
Andererseits ... VW wird sicher viele & gute Steuerberater & Anwälte haben und das ganz bestimmt in Berlin mit den Leitern der OFDs sowie mit dem Finanzminister abgestimmt und sich das OK dafür eingeholt
haben ... ;-)
Scheint vielleicht doch zu gehen.... ein evtl. ähnlicher Fall:
https://www.stb-web.de/news/article.php/id/7962
.... aber: https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/634229/
"Dieses Verfahren ist anhängig"
-> Der BFH hat scheinbar noch nicht über die Revision entschieden - also noch nicht rechtskräftig, das Urteil vom FG Düsseldorf
Am Rande: "anhängig gemeldet seit 20.10.2016" ... das geht ja flott beim BFH !!! ... zeitnahe Entscheidungen... Sicherheit für Bürger, Unternehmen & Investoren 😁
Zitat:
@6502 schrieb am 26. Apr. 2018 um 18:10:21 Uhr:
oder doch besser sowas wie "Passat Helene Fischer"😉
Bei dem Namen müsste es Rabatt/Schmerzensgeld geben...