Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3

Skoda Superb

Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉

Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".

Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.

Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß

Beste Antwort im Thema

1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!

Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .

1961 weitere Antworten
1961 Antworten

Ist denn der 1.5 TSI schon bestellbar?

Gilt der Produktionsstopp nur für TDI oder auch TSI?
Unser TSI (mit DSG) wird laut Händler diese Woche gebaut und bisher wissen wir noch nix anderes, also scheint es, so hoffe ich mal, gut zu gehen....

Hi zusammen,

habe auch einen 190PS DSG 2WD Ende Januar bestellt. Bin somit auch betroffen vom Produktionsstop. Weiß jemand, ob Skoda beim 190PS DSG auch das Angebot wie VW macht, von 2WD auf 4WD zu ändern.

VG,
Stephan

Bisher habe ich noch nichts bei Skoda dazu gelesen.
Ich bin mit einem bestellten Superb auch betroffen, wenngleich meine Auslieferung erst für Juli terminiert ist.
Morgen bin ich eh beim Händler wg. Inspektion und werde da mal nachhaken.

Ähnliche Themen

Meiner steht jetzt ja auch seit der KW11 fertig irgendwo auf einem Platz am Werk und darf nicht geliefert werden. Der Händler hat keine Infos und meint nur, dass vom Werk aus extrem großes Stillschweigen vorherrscht. Er vermutet auch es seien die Abgaswerte. Ich habe letzte Woche mal Autobild und Skoda direkt angemailt, ob es irgendwelche Infos gibt wie lange es dauern kann.
Von Skoda gibt es keine Antwort auf meine Mail.
Die von Autobild lautet so:
wir vermuten, dass dieser Fahrzeugtyp auf eine neue Abgasnorm,
6d-temp, umgestellt und danach die Lieferung wieder aufgenomen wird.
------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Leserredaktion AUTO BILD

Ich finde es ist schon ein Armutszeugnis für den VW-Konzern was da abläuft. Die Umstellung kommt ja nicht überraschend und die Kunden so vor die Wand laufen zu lassen ist schon heftig.
Da ich mein Auto als Selbständiger beruflich brauche hat mir mein Händler einen Octavia Kombi als Mietwagen angeboten, der monatlich mehr kostet als die Leasingrate zzgl. Versicherung des bestellten Superb.
Mein alter Passat geht Montag zurück an die Leasing.

Was mich übrigens wundert ist, dass in der Presse darüber überhaupt nichts zu lesen ist. Dies betrifft inkl. Volkswagen und Audi nunmal einige Tausend Fahrzeuge...
...und der Vorstand des VW-Konzern stellt sich vor die Presse und verkündet die Diesel-Krise als beendet. Ein Witz!

Zitat:

@Koki00 schrieb am 19. April 2018 um 15:16:05 Uhr:



wir vermuten, dass dieser Fahrzeugtyp auf eine neue Abgasnorm,
6d-temp, umgestellt und danach die Lieferung wieder aufgenomen wird.
------------------------

Macht keinen Sinn. Der Superb, wie auch der Passat, haben eine Zulassung/Zertifizierung mit dem aktuellen Motor. Das heißt er kann rechtlich gesehen ohne Probleme sofort zugelassen werden.
Wenn allerdings, wie bei Audi/Porsche/VW T6, man erkannt hat, bzw vom KBA angeordnet, das Fahrzeug nicht den rechtlichen Bestimmungen entspricht, kann der nicht zugelassen werden und muss modifiziert werden.
Falls dem so sein sollte hat VAG ein Problem weil die Umrüstung erst vom KBA, oder anderen Ländern, genehmigt werden muss. Das braucht alles Zeit und wird erst nach dem 1.9.2018 sein.
Das ist aber nur eine Vermutung von mir da keiner mit der Sprache rausrückt und der Maulkorb für die Wissenden wohl richtig stramm gezogen wurde.

Mein Verkäufer war leider mit Kundschaft belegt, aber der Verkaufsleiter hat sich der Sache angenommen.
Nach einem längeren Telefonat gab es die Info, dass mein Superb schon gebaut ist und wegen der Abgasthematik nicht ausgeliefert werden darf.
Nach seiner Aussage wird am Problem gearbeitet, ebenso an Lösungsvorschlägen für die Kunden. Was das nun konkret bedeutet (z.B. 4x4 kostenfrei, wie beim Passat) konnte er mir nicht sagen. Ebenso keine Details wie, was, etc.

Bis Ende nächster Woche soll ich neue Infos bekommen, bin gespannt und werde berichten.

Ich tippe Mal darauf, dass der bereits abgenommene 190ps Diesel noch einmal nach neuen Kriterien abgenommen werden soll. Eben nach wltp für 6dtemp.
Ich denke durch das zurückhalten der Fahrzeuge im Werk möchte man garantieren, dass künftig ausgelieferte Fahrzeuge dem neuen Standard entsprechen. Ich denke man hat sich mit der Durchlaufzeit der Abnahme gründlich verschätzt.
Wird die Zeit zeigen.
Dadurch, dass der stärkere Diesel schon eine Harnstoffeinspritzung verbaut hat, lässt sich mit der angepassten Einspritzmenge sicherlich ein guter Abgaswert erreichen.

Hauptsache mein Kollege wird bald gebaut.

Zitat:

@rajik schrieb am 20. April 2018 um 17:38:16 Uhr:


Ich tippe Mal darauf, dass der bereits abgenommene 190ps Diesel noch einmal nach neuen Kriterien abgenommen werden soll.

Tippe eher auf: neue Software wegen nicht erreichen der aktuellen Einstufung

WLTP macht null Sinn, warum sollte VAG Fahrzeuge vor dem termin sich auf Halde stellen die vom Kunden bestellt sind.
Selbst die VW T6 werden erst jetzt nach und nach auf die legale Software nachgerüstet, die stehen in Hannover auf Halde..

Und dann nur bei einem Motor? Warum derselbe Motor im Allrad dann doch? Fragen über Fragen...

Ein Motor?
https://www.abendblatt.de/.../...ssungsstopp-fuer-Porsche-Cayenne.html
https://www.adac.de/.../

Ich dachte beim Superb betrifft es nur diesen einen Motor?

https://www.motor-talk.de/.../...uslieferung-gestopp-t6307293.html?...

Danke @floba für die Info's. Ich bin gespannt, was DU berichtest.

Ansonsten teile ich die Annahmen von @triumph61. Irgendwas muss da hinter den Kulissen "passiert" sein (absolutes Nichterreichen der aktuellen Einstufung), sonst würde VW/Skoda/.... nicht so ein heckmeck mit bereits produzierten Auto's veranstalten und zumindest bei VW kostenneutral 4WD anbieten. "Nur" ein Update der Software kann es da ja auch schon fast nicht mehr sein, was das Problem lösen könnte.

Wie muss man sich das dann vorstellen bei bereits produzierten Fahrzeugen. Der komplette Antriebsstrang wird wieder rausgesrissen und 4WD dran geschraubt? 😉 Oder wird ein komplett neues Fahrzeug produziert?

Auf alle Fälle bemerkenswert, dass niemand was genaues weiß und das aber auch nicht rauszukriegen ist.
Die Erklärung mit wohlwollenden, vorgezogenen besseren Einstufungen (obwohl noch gar nicht nötig), klingt eher unlogisch bei den Kosten, die VW/Skoda/..... wohl damit hat.

Wegen des Upgrades beim Passat denke ich es handelt sich hier um was größeres, sonst würde VW nach nicht dieses "Geschenk" machen.
Bei mir ist ja noch etwas Puffer zum geplanten Liefertermin, wenn ich mir aber die Dauer beim T6 ansehe wird es hier meiner Meinung nach wohl eng werden.. 🙁

Zitat:

@Stephan-2018 schrieb am 23. April 2018 um 14:16:26 Uhr:


Wie muss man sich das dann vorstellen bei bereits produzierten Fahrzeugen. Der komplette Antriebsstrang wird wieder rausgesrissen und 4WD dran geschraubt? 😉 Oder wird ein komplett neues Fahrzeug produziert?

Laut dem Verkaufsleiter müssen die Fahrzeuge neu gebaut werden, da eine Umrüstung nicht möglich ist.
Ich denke auch das das zu aufwändig wäre und nur mehr Kosten verursachen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen