Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3

Skoda Superb

Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉

Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".

Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.

Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß

Beste Antwort im Thema

1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!

Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .

1961 weitere Antworten
1961 Antworten

Na dann bin ich mal gespannt was da noch kommt. Meiner wurde KW 10 gebaut und KW 13 fand die Übergabe statt. Nun genau für das selbe Modell Produktionsstopp

Vermutlich eine ähnliche Aktion wie beim "Bulli"?

https://www.motor-talk.de/.../...uell-nicht-ausgeliefert-t6214161.html

Dann werden vielleicht ein paar mehr Benziner gebaut 🙄 😎
Nein Mal ehrlich, tut mir leid für die Verzögerungen. So ein blödes Durcheinander. Werden die Fahrzeuge in andere EU Länder ausgeliefert? Also ist das nur ein deutsches Problem?

also wenn es das gleiche ist wie beim T6 verlässt keiner das Werk. egal welches Ziel-Land

Ähnliche Themen

Kann mir vorstellen, dass sie immer noch den Bug in der Software der Abgasnachbehandlung haben. Meiner ging nach den ersten 500 km in das Notlaufprogramm und musste abgeschleppt werden. Laut meinem Händler war das zu diesem Zeitpunkt bei allen Superbs mit dieser Motorisierung. Es wurde der Fehlerspeicher zurückgesetzt und seit dem ist bei mir Ruhe. Das ist natürlich kein Zustand die Autos so auszuliefern, dass sie nach 500 km in das Notlaufprogramm gehen. Eventuell wird jetzt bei allen die Software aktualisiert?

Grüße

Rabauke

Ich habe gehört dass durch den neuen Prüfzyklus alle Autos neu abgenommen werden müssen. Dabei scheint es neben notwendigen Anpassungen der Software auch das Problem eines erheblichen Mangels an Prüfständen zu geben.

Zitat:

@Rabauke schrieb am 11. April 2018 um 21:58:38 Uhr:


Kann mir vorstellen, dass sie immer noch den Bug in der Software der Abgasnachbehandlung haben. Meiner ging nach den ersten 500 km in das Notlaufprogramm und musste abgeschleppt werden. Laut meinem Händler war das zu diesem Zeitpunkt bei allen Superbs mit dieser Motorisierung. Es wurde der Fehlerspeicher zurückgesetzt und seit dem ist bei mir Ruhe. Das ist natürlich kein Zustand die Autos so auszuliefern, dass sie nach 500 km in das Notlaufprogramm gehen. Eventuell wird jetzt bei allen die Software aktualisiert?

Grüße

Rabauke

Muss ich leider bestätigen @Rabauke
Hab meinen am 15.02. in Empfang genommen, am 23.02. ca. bei km 400 ging das Auto ins Notlaufprogramm. Gut das ich nicht weit entfernt von zuhause war. Mit VCDS ausgelesen und fehlerspeicher zurück gesetzt. Fehler ist danach nie wieder aufgetaucht.

@Rabauke und @ramima97
Beim T6 war die Ursache, dass die Fahrzeuge zwar nach dem der Zulassung zugrunde liegenden NEFZ-Zyklus die Abgaswerte eingehalten hat aber bei eigenen, internen Straßentests die Grenzwerte überschritten hatten. VW hat dann die Auslieferung so lange gestoppt, bis die "Ursache" gefunden war.

In einem gestern in der Bild veröffentlichten Artikel über neue Messungen der DUH wird dabei eines ziemlich deutlich:

A) Die Temperatur hat einen maßgebenden Einfluss auf das Meßergebnis
B) Insbesondere neuere 2.0TDI scheinen zu den saubersten zu gehören - auch bei tieferen Außentemperaturen
C) Das Softwareupdate erzielt offenbar doch eine enorme Reduktion der Stickoxide und das OBWOHL in einem schlechteren Temperaturbereich getestet wurde

VAG hat also offensichtlich doch was gelernt. Von "immer noch einen Bug in der Software" würde ich mit Blick auf die von der DUH veröffentlichten Tests also ehrlich gesagt nicht sprechen.

Ich denke, dass die Gründe für den aktuellen Lieferstopp sehr ähnlich wie beim T6 gelagert sein dürften, insbesondere deswegen, weil ja im Sommer alle auf 6D (Temp) umgestellt werden sollen, wo die Straßentests ja verpflichtend für die Typzulassung sind.

Was den Notlauf angeht: Hier wäre erstmal die Frage, was da tatsächlich für Fehler vorlagen. Das alle neueren SuperBs mit dem 140kw TDI betroffen sein sollen halte ich für ein Gerücht. Dann wären im Netz viel größere Wellen diesbezüglich. Ihr seit ja nicht die beiden einzigen hier bei MT, die seit dem 01.01.2018 einen 140kw TDI in Empfang genommen haben.

Nicht falsch verstehen - Fehler (insbesondere Notlauf) bei einem frischen Neuwagen sind ein Unding (hatte ich bei meinem A6 damals auch) aber ein systemischer Fehler würde hier deutlich größere Wellen schlagen, denn wer kein Problem hat der schreibt auch nicht.

Ich habe meinen Superb 140KW TDI DSG7 am 1.2. in Empfang genommen und habe zum Glück noch keine Motorkontrollleuchte während der Fahrt gesehen (knapp 6000km gefahren). Die Aussage "jeden" scheint also zumindest nicht zu stimmen.

Kann natürlich sein, dass das nur in einer bestimmten Konstellation auftritt, die ich noch nicht hatte.

Wir haben unseren Superb in der Weihnachtswoche bestellt. Das Autohaus bestätigte mir am Mittwoch, dass er KW16, also nächste Woche gebaut wird. Sportline, 1,8 TSI, 7Gang DSG.
Übergabe soll dann 2-3 Wochen später stattfinden. Ich bin gespannt, ich kann es nämlich kaum noch erwarten...

Moin zusammen,

der freundliche Skoda Händler hat mir gerade mitgeteilt das meine Bestellung keine Bauwoche mehr hat. (vorher KW 30)
Es sind wohl alle Superb mit der Kombination 2.0 TDI DSG und 140 KW betroffen. :-(
Hier gibt es einen Bau stopp, wegen unvorhersehbaren Technischen Problem.
Dies soll zusammenhängen mit dem neuen Abgastest verfahren.
Sehr komisch momentan bei Skoda!
Heißt wohl warten und Tee Trinken.

P.s. alle andren Modelle sollen wohl noch gebaut werden.

Liegt nicht an skoda. Schau mal bei VW vorbei.

Hallo zusammen,

bei mir ist es auch so: bestellt wurde Superb TDI (150 PS) mit DSG am 12.03. Produktion: KW17 Lieferung 05.18.
Am Freitag kam die Info: Produktionsstopp generell bei dieser Motor / Getriebe Kombination.
Kein Produktionsdatum mehr, Lieferung (vielleicht) in Juli.

Toll!

Im Vertrag steht, man kann nach 6 Wochen des unv. Liefertermins (+ nach Ablauf der Fristsetzung) 5% Entschädigung bekommen. Mein Händler sieht es nicht berechtigt, da es nicht an ihm liegt.

Hat jemand schon in dieser Richtung geschaut?

Zitat:

@feketeretek schrieb am 17. April 2018 um 13:43:15 Uhr:


Hat jemand schon in dieser Richtung geschaut?

Da musst du selber schauen - in deinen Vertrag.

Stehen da Einschränkungen dazu drin (wie z.B. "nur bei vom Händler zu vertretenen Umsänden" oder "nicht, wenn Verzögerung am Hersteller liegt" etc.) ?

Und dann musst du die Rechtsprechung dazu beachten, ob solche Vereinbarungen gültig sind. Und relevant wäre dabei sicher auch, ob du als Kaufmann/Gewerbetreibender den Kaufvertrag geschlossen hast oder als Endverbraucher/Privatperson (denn die Möglichlkeiten / Zulässigkeiten vertraglicher Gestaltungen sind da unterschiedlich)

Ein Anwalt wäre dann der richtige Ansprechpartner, um Klarheit der eigenen Situation zu bekommen.

Hallo, ich wollte die Tage einen Superb Combi 1.4 TSI (ACT) Style bestellen. Darauf schrieb mir der Importeur zurück, dass man diesen Wagen nicht mehr bestellen kann. Wird wohl nicht mehr gebaut. Könnte wohl auch an dem Thema Abgasnorm 6c liegen.
Hab jetzt bei nem anderen Händler den 1.8 TSI geordert, mal sehen was passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen