Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3

Skoda Superb

Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉

Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".

Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.

Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß

Beste Antwort im Thema

1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!

Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .

1961 weitere Antworten
1961 Antworten

Zitat:

@tekkerV40 schrieb am 2. Februar 2018 um 09:58:34 Uhr:


...
Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe
Rückfahrkamera
...

Nach Angaben zweier 🙂 sind genau diese beiden Punkte "Verzögerer" bei Combi (Style) Auslieferungen. Eine Verkäuferin sprach von ca. 12 Wochen.
Diese Unterschiede sind schon irgendwie erstaunlich.
Liegt das dann an der Ausstattungslinie?

Ich vermute ja - nach meinen Informationen verplant Skoda das Band mit Kontingenten.

Das heißt vereinfacht dargestellt:
KW1 = Style für das und das Land
KW2 = L&K für jenes Land
KW3 = Sportline für jenes Land
usw usf

In den Kontingenten sind dann wiederum verschiedene Ausstattungsvariationen & Features enthalten. Da gibt es meinetwegen 300 Rückfahrkameras, 500 Ledersitze und 200 beheizte Windschutzscheiben

Wenn ein Extra stark gefragt ist und quasi in dem anstehenden Kontingent ausverkauft ist, kommt es dazu, dass eine Bestellung in das nächste freie Kontingent rutscht.

Daher dauert es länger, je mehr Ausstattung man ordert und bei manchen Features, die nur in geringen Stückzahlen bereitstehen, dauert es noch länger.

Dadurch spart Skoda viel Geld, da sie so genau wissen, welche Bauteile wann zur Verfügung stehen müssen. Und das unabhängig davon, was der Kunde bestellt hat.

Bei anderen Herstellern wie bspw. Audi, BMW und CO werden die Komponenten auf Halde bereitgehalten und nach Bedarf verbaut. Das bedeutet Logistisch natürlich einen viel größeren Aufwand.

(Bitte um Korrektur, wenn meine Infos diesbezüglich falsch sind)

Wenn dem so ist, wovon ich eigentlich auch ausgehe, dann hab ich wohl eine ewige Lieferzeit 😁
Leder belüftet, Rückfahrkamera, beheizbare Windschutzscheibe.

Na wir schauen mal

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 7. Februar 2018 um 10:37:56 Uhr:



Bei anderen Herstellern wie bspw. Audi, BMW und CO werden die Komponenten auf Halde bereitgehalten und nach Bedarf verbaut. Das bedeutet Logistisch natürlich einen viel größeren Aufwand.

(Bitte um Korrektur, wenn meine Infos diesbezüglich falsch sind)

Auf Halde gibt es da sicher nichts. Die Logistik ist Just-In-Time abgestimmt, so dass das passende Teil rechtzeitig zum Fahrzeug kommt. Bei den Zulieferern kann ich mir eine große Lagerhaltung ebenfalls nicht vorstellen, zumal die ja oft neben dem Werk sitzen und über Förderbänder angebunden sind.

Ich denke eher das hier Quoten und Lieferfristen anders mit den Zulieferern vereinbart werden, damit bei Produktionseinplanung alles entsprechend gerichtet werden kann.

Das mit den Kontingenten kann ich mir aber schon so vorstellen, da die Stückzahlen und der Lieferzeitpunkt immer weit vorher feststehen. Die Frage ist nur, was passiert wenn nur 196 beh. Windschutzscheiben in einem Kontingent verkauft werden. 😉

Ähnliche Themen

Naja mit "auf Halde" meinte ich eher, dass es da Puffer geben muss, denn wenn das Teil nicht am Band liegt steht alles still - das meinte ich auch damit, dass der logistische Aufwand ungleich größer sein muss...

Zitat:

Die Frage ist nur, was passiert wenn nur 196 beh. Windschutzscheiben in einem Kontingent verkauft werden.

Ich glaube, dass die Vorlauffristen so groß sind, dass dann einfach ein Fahrzeug aus einem anderen Kontingent vorgezogen wird. Das sind dann vermutlich die, die Glück haben und ultra kurze Lieferfristen genannt bekommen. (Kommt ja scheinbar immer mal wieder vor)

Auch könnte es sein, dass das mit Vorführwagen-Bestellung der Autohäuser aufgefüllt wird - die haben ja auch eher kurze Lieferfristen bzw. unterbreiten ihren Kunden ja manchmal das Angebot, dass sie noch ein Kontingent frei haben - also einen Lieferslot...

Und wenn alle Stricke reißen bekommt Karl-Heinz Schulze aus Buxtehude eben ne beheizte Scheibe als Goody 😉

Hallo,

ich habe am Donnerstag einen Superb Combi Sportline 190 PS TDI DSG bestellt.
Sonderausstattung:
Business Amundsen
heizbare Windschutzscheibe
Komfortöffnung Heckklappe
Parksensoren v+h
Progressivlenkung
Var. Kofferraumboden

Das Panoramadach habe ich weggelassen, da dieses wohl zu Lieferverzögerungen kommen könnte.

Zur Lieferzeit konnte man mir nichts genaueres sagen. Es könnte evtl. Lieferverzögerungen wegen des Alcantara geben, das wohl knapp ist.
Habt Ihr von dieser Problematik gehört bzw. kann jemand etwas zu den aktuellen Lieferzeiten sagen?
Optimal wäre es, wenn der Wagen zum Mai schon geliefert würde. ;-)

So hab einen neuen Termin erhalten.

Laut meinem Autohaus wurde die voraussichtlich Lieferzeit von Mai 2018 auf Ende März 2018 geändert.

Gebaut wird er jetzt in KW10 und geliefert in KW13.

Bin gespannt.

Hallo,

ich habe am 16.11.2017 einen Skoda Superb Combi Sportline 2.0 TDI 4x4 DSG bestellt.
AB vom 22.11.2017 mit unverb. Liefertremin 03/2018
Bau des Fahrzeugs in der KW 04/2018, Anlieferung beim Händler 06.02.2018
Auslieferung an mich am 15.02.2018.

Folgende Ausstattung habe ich bestellt:

Superb III Combi 2.0 TDI SCR 7 Gang-DSG 4x4 Sportline 140 kW
empire-grau metallic
Adaptiver Abstandsassistent ACC bis 210 km/h
Anschlussgarantie 3 jahre / 100.00 km
Austattungspaket Business Amundsen
Diebstahlwarnanlage mit SAFE Sytem
drahtlos beheizte Windschutzscheibe
elektr. Heckklappe
elektr. Panoramadach
Fernlichtassistent
Parksensoren vorn & hinten
Spurhalte- und Spurwechselassistent
Stahlreservenotrad 18" inkl. variabler Ladeboden
Listenpreis inkl. 845 EURO Überführung = unglaubliche 52589 EURO

Sobald ich erste Eindrücke gegenüber meinem vorherigen
Superb Combi 2.0 TDI 6-Gang DSG sammeln konnte, werde ich diese hier gerne kund tun.

So long...

Img-6007
Img-6004

tolles Auto!
Farbe passt sehr gut zu den Felgen!

Hallo,
ich habe am 06.02.2018 einen Superb III Combi 1.8 TSI DSG L&K, 132 kW, Lava-Blau, bestellt.
Weitere Ausstattung: Businesspaket Amundsen, Elektrisches Panoramaschiebedach, Climatronic 3-Zonen, Lederausstattung schwarz mit belüfteten Vordersitzen, beheizbare äußere Rücksitze, beheizbare Windschutzscheibe, Rückfahrkamera, Spurhalte- und Spurwechselassistent.
Als unverbindlicher Liefertermin wurde mir Oktober 2018 benannt. Das hat mich erst mal frustriert. :-(
Die Skoda-Händler in Berlin sind beim Superb unisono von rd. 6 Monaten ausgegangen. Bestellt habe ich über einen der bekannten Internetvermittler - mit ordentlichem Rabatt inkl. einschläfern meines C5 Diesel -. Dort ging man von 3 bis 4 Monaten aus, was auch zu den Angaben hier im Forum passt.
Haben sich jetzt die Lieferzeiten derartig verlängert? Gibt es ähnliche Erfahrungen von "aktuellen Bestellern?"

kann gut sein dass die Benziner längere Lieferzeiten haben, da die Disposition in D vermutlich von einem höheren Dieselanteil ausging.

https://www.automobil-produktion.de/.../...elegte-streiks-vor-391.html

na toll...🙁

Na dann hoffe ich mal das meiner noch in KW10 gebaut wird 🙁

Ich habe am 28.11.2017 einen Superb Combi 1,4 ACT 4x4 bestellt. Lieferzeitangabe war Februar 2018. Gestern habe ich auf Nachfrage erfahren, dass eine Lieferzeit Ende Mai avisiert ist, aber im Skoda-Ordersystem noch als offen gilt.

Zusammengefasst weiss Skoda auch nach dem ursprünglichen Liefertermin immer noch nicht, wann das Auto gefertigt wird. Skoda hinkt Jahre hinter anderen Herstellern her, was die Produktionsplanung anbelangt. Von Industrie 4.0 wollen wir gar nicht sprechen.

Kurz, Skoda kann seinen Erfolg nicht managen und verschaukelt seine Kunden. Ich werde den Wagen abbestellen. Wer chaotisch produziert, wird auch keine Qualität liefern können. Zudem steht ein Streik ins Haus (s.o.), was der Händler "wahrscheinlich" auch nicht wusste.

Ich habe meinen Superb 2.0 TDI 7 Gang DSG 4x4 L&K mit absoluter Vollausstattung Ende November bestellt und letzte Woche erhalten. Weshalb die Lieferzeiten für die spezifische Konfiguration differieren, lässt sich von außen nur schwerlich nachvollziehen, sich daruber pauschal über die allgemeine Situation bei Skoda ein Bild machen zu wollen ist wohl gänzlich falsch. Ich kann den Frust aber nachvollziehen, wahrscheinlich hätte ich nicht anders reagiert bei 3 Monaten Lieferverzug.

Gruß

Rabauke

Deine Antwort
Ähnliche Themen