Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3

Skoda Superb

Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉

Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".

Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.

Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß

Beste Antwort im Thema

1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!

Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .

1961 weitere Antworten
1961 Antworten

Moin Gemeinde,

ich würde entweder Scheibenheizung oder Standheizung nachordern, das würde sicherlich den Termin nochmal nach hinten schieben.

Ohne eines der beiden Features würde ich heute keine Auto mehr bestellen...

Aber mich wundert die kurze Lieferzeit extrem, sicher das es 2016 ist?

So Long

Der Zapfer

Ganz sicher. Steht wie gesagt auf der Auftragsbestätigung von Skoda...

Hallo,

finde keinen passenden Threat:
wärt ihr so lieb mir zu sagen wie die Wartungsintervalle beim Superb sind? Kann dass wahr sein dass man mit dem 2,0TDI 150PS alle 12 Monate zum Service muss?
Die Kosten sind ja immens. Bei meinem Leasingangebot steht was von 32,- für Wartung monatlich! Dass sind bei 37500km nach 3 Jahren schlappe 1152€!
Bei Audi fahr ich während der drei Jahre einmal zum Service. Kosten: 360,--...

Gruß und Danke!

Liest Du eigentlich keine Bedienungsanleitung?

Für variables Intervall QI6 gilt:
Erste INSP nach 2 Jahren / 30 tkm, dann 1 Jahr / 30 tkm.
Ölwechsel nach Anzeige, spätestens 2 Jahre / 30 tkm.
Bremsflüssigkeit: 3 Jahre, dann 2 Jahre.

PS: bei 37.500 km in 3 jahren würde ich(!) mir keinen Diesel kaufen.
PPS: Leasing muss man sich leisten können. Ich kann es nicht. 😁

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort. Wenn auch teils patzig. Ich habe tatsächlich die Bedienungsanleitung als pdf im Internet gefunden, dort steht aber nichts zu den Intervallen. Es wird auf das Serviceheft verwiesen. Und dass war im Internet nicht zu finden.
Mit den Kosten fürs Leasing an sich hat dass wenig zu tun. Nur die Wartungskosten sind sehr hoch.
Unverständlich, da der Audi technisch sehr ähnlich ist...

Gruß

Die obigen Infos stehen sehr wohl in der bei Skoda zum Download gestellten aktuellen BA 05.2016. Ein Serviceheft gibt es nicht mehr.

In der Sache habt ihr recht. Die Intervalle sind sehr kurz, IMHO reine Umsatzoptimierung für die Markenwerkstätten. Dass man keinerlei Infos findet, wann der Zahnriemen getauscht werden soll, wie lange der Luftfilter normalerweise hält, der Pollenfilter, etc., hat hier Methode.

Mein aktuelles Fahrzeug hat als Service- und Ölwechselintervall variable 2 Jahre / 50.000 km und ein vorbildlich gestaltetes Serviceheft. Ein wenig Selbsthilfe und ein "Habe ich schon gemacht" gleich bei Annahme spart dann richtig Geld.

Ich habe mir vom Verkäufer nach Bestellung (siehe Signatur) bei Skoda auf Verlangen den Wartungsplan zukommen lassen. Nur Wischi-Waschi steht da, also nur Sichtkontrollen, die man als Besitzer meist sowieso selbst macht, bis auf den Ölwechsel und Batterietest.

Aber interssanterweise steht da auch : Adblue-Nachfüllen nur auf Kundenwunsch! Viele Kunden werden in dem Punkt aus Unwissen mit Wucherpreisen richtig abgezockt.

@stbufraba
Danke! Hatte es in der Bedienungsaleitung tatsächlich nicht gefunden.
Beim 1.4 kostet die Wartung nur 12,- mtl.
Trotzdem erscheint der kleine Benziner mir im Unterhalt durch den höheren Verbrauch teurer. Ich fahre relaltiv viel in der Stadt und da gehe ich beim 1,4er einfach mal von ca. 9 Litern aus....

Gruß

Ich kenne mich da nicht aus. Sind in den 32/12 € nicht auch Verschleißreparaturen mit drin?

Ein Diesel mit Rußpartikelfilter wird häufigen Kurzstreckenbetrieb in der Stadt gar nicht mögen. Vielleicht doch besser den 1.4 ACT?

Der Verbrauchsunterschied wird bei den Gesamtkosten für so ein Fahrzeugen meiner Meinung nach maßlos überschätzt. Wenn man genau rechnet, wird bei der geringen Fahrleistung (12.500 km / Jahr, Versicherung, Steuer) wohl der Benziner immer günstiger sein.

Zum Verbrauch noch was:

mein vor der Ablösung stehender Opel Vectra mit 1.9 CDTI 110 kW aus dem Jahr 2004 hat laut Hersteller einen kombinierten Verbrauch von 5,9 l / 100 km. Ich fahre ihn mit 6,0.

Der bestellte Superb Combi mit 2.0 TDI SCR 140 kW DSG ist angegeben mit 4,6.
Am Probefahrt-Wochenende auf ähnlichen Strecken über 450 km verbraucht laut Bordcomputer: 6,6!
Man kann diesen Herstellerangaben einfach nicht mehr glauben. Keinerlei Praxisbezug mehr.

Der Computer war anders als bei meinem Opel auch nicht justiert, also ist der wirkliche Verbrauch bestimmt noch höher gewesen (liest man überall).

Was noch auffällt:
die verbrauchte Menge wird nicht angeben, nur der errechnete Durchschnitt. Warum wohl? Weil so der Betrug bei jedem(!) Volltanken offensichtlich würde.

20160807-201032-2-0tdi-scr-140kw-verbrauch

Zitat:

@stbufraba schrieb am 1. September 2016 um 09:15:38 Uhr:



Man kann den Herstellerangaben einfach nicht mehr glauben.

Das ist ja bekannt. Im Zuge der CO²-Debatte wurden die Fahrzeuge immer mehr auf den NEFZ hin optimiert. Damit ist natürlich nicht das Serienfahrzeug gemeint, sondern dass, mit dem der Zyklus gefahren wird (wenn man das so nennen will).

Schmalste Leichtlaufreifen, abgeklebte Fugen, abgeklemmte Nebenaggregate, alles ausgebaut, was nicht erforderlich ist.

Dass dann ein Serienfahrzeug, dass alle diese "Optimierungen" nicht hat, dann beim Verbrauch ganz woanders landet, verwundert nicht.

2004 war das ja bei weitem noch nicht so ausgeprägt...

Ich kann da das Vorgehen der US-Behörden nur bewundern. Milliarden an Strafzahlungen und Entschädigungen für die Besitzer. Aber bei uns: .... NICHTS.

PS: Sorry fürs Off-Topic. Bin schon still.

Jetzt vermischt Du aber verschiedene Sachverhalte. Die Strafen und Entschädigungen gab es für die Manipulation der Abgasmessung.

Die Schummeleien beim NEFZ haben damit nichts zu tun.

Besser macht es das aber natürlich auch nicht. Es wird wirklich höchste Zeit für einen realitätsnahen Verbrauchszyklus.

Zitat:

@stbufraba schrieb am 1. September 2016 um 09:46:38 Uhr:


Ich kann da das Vorgehen der US-Behörden nur bewundern. Milliarden an Strafzahlungen und Entschädigungen für die Besitzer. Aber bei uns: .... NICHTS.

Es gibt vielerlei Verquickungen zwischen dem Staat BRD und dem Volkswagenkonzern, warum sollte deshalb Vater-Staat, die Kuh die er melkt, die Futterationen kürzen. Er sieht zu, dass es der kränkelnden Kuh schnell wieder gut geht, damit sie zeitnah wieder viel Milch geben kann.

In den USA wird das nicht viel anders sein oder ist dir bekannt, dass die Vereinigten Staaten die Dreckschleudern die ihre Automobilindustrioe dort produzieren darf, mit schwerwiegenden Auflagen zur Verbesserung des Schadstoffausstoßes belegt?

Egal wer wie viel geschummelt oder gemogelt hat, unterm Strich sieht jeder nur seinen eigenen Interessen und in fünf Jahren wird an dieser Geschichte niemand mehr Anstoß nehmen.

kann man hier bitte beim Thema Lieferzeiten bleiben ? Danke !

Das ist er!

IMG_1031.JPG.jpg
IMG_1032.JPG.jpg
IMG_1035.JPG.jpg

Zitat:

@peppe1805 schrieb am 1. September 2016 um 21:14:19 Uhr:


Das ist er!

So neu und liegt schon auf dem Dach 😉
Glückwunsch schicker wagen, welches weiß ist das ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen