Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3
Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉
Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".
Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.
Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!
Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .
1961 Antworten
Soweit ich weiß, wurden die 4x4 Upgrades „bevorzugt“ in die Produktionsabfolge eingeschoben, um den Kunden nicht weiter zu strapazieren. Würde man könnte komplett umschwenken auf Benziner, gleicht das einer Neubestellung und man müsste bis Mitte 2019 warten.
Kann mir mal einer erklären wie ihr so ruhig bleiben könnt? Wenn mein Auto nach 3 Monaten warten noch mal 6 Monate Wartezeit hat, und ich erst nach weiteren 3 Monaten ein Upgrade bekomme, damit ich wieder 6 Monate warten darf und somit auf 1 Jahr Wartezeit kommt, würde ich eskalieren.
Das ist doch eine Frechheit. Skoda sollte zumindest irgendeine Art von Schadensersatz zahlen. Die 5 % sollte auch nicht der Händler zahlen müssen wenn nicht geliefert wird. Oder normalisiert sich gerade alles gerade und die Lieferzeit ist wieder etwa wie angegeben?
wat weelste machen? Man kann ja - nach Fristsetzung - vom Vertrag zurücktreten, aber dann hat man immer noch kein Auto.
Ähnliche Themen
Unsere Geduld ist die, dass man entweder kein Auto hat oder erst in 6 Monaten. Wir haben nach langen hin und her den superb für uns beschlossen und keine Lust jetzt wieder von vorne anzufangen. Schließlich hätte ich bei den meisten Alternativen ebenso einige Monate Wartezeit.
Zusätzlich zu dem 4x4 Upgrade bekommen wir 535,- Euro brutto monatlich für einen Leihwagen bezahlt. Schaut mal bei Maske-Langzeitmietwagen. Da gibt es ganz gute Angebote.
Also ich sehe das ähnlich!
Im Grunde kannst du nicht viel machen und bei anderen Marken sieht das zur Zeit auch nicht besser aus ;-)
Ich für mein Teil Ärger mich natürlich auch! Da man sich ja eigentlich auf das neue Auto freut aber der Händler ist ja genauso arm dran und ich denke das ihm es auch lieber wäre wenn die Auto‘s schneller da wären!
Und welchen Grund haben die Verzögerungen nun jetzt ganz genau. Diese Abgassache oder? Oder ist das nur Spekulation? Was geht da ab. Oder beruhigt sich die Situation gerade und die Lieferzeiten normalisieren sich. Warum upgrade auf 4x4. Usw. Ich will es wenigstens verstehen
Short Story
Firmenfahrzeug
07/2017 beim Händler bestellt . Da Preisnachlass von ca. 1000 €
Superb III Combi 2.0 TDI SCR DSG L&K 140 KW (DIESEL)
Moon Weiß / Leder Braun mit belüfteten Siitzen volle Hütte
Leasingende das jetztzigen Fahrzeug 03/2018 "ok habe ja zeit."
03/2018 Händler meldet sich Fahrzeug ist in 14 Tagen da..... "Freu"
ende 03 /2018 Händler meldet sich Fahrzeug wird nicht ausgeleifert. "Schluck"
Rausgefunden .......das Fahrzeug ereicht nicht die neue euro 6d norm "OK" (DIESEL)
Jetziges Fahrzeug (Leasing läuft aus) muss weg.
Händler Info.... bekomme einen Leihwagen Passatklasse (was stimmt) Fiirma bezahlt 250 Euro rest übernimmt Skoda (auskunft Händler)
OK Passat bekommen (benziner halbe ausstattung HS 150 PS ok geht so.)
Mal so im Menü rum gespielt ....kommt die anzeige 500 Km im 2 Zylinder modus ":-)"
die schalten bei geringer Geschwindigkeit einfach 2 Zylinder ab., " Kommt hinten auch weniger CO2 raus :-)
3 Wochen später upgrade auf 4x4 bekommen (Ist schwerer und erreciht dadurch euro 6d)
Für mich macht das ca. 25 € mehr auf Bruttolistenpreis. "passt"
Leasing für die Firma bleibt gleich.
ende 05.2018 Info bekommen Fahrzeug wird in KW 31 eintreffen. "Kann ja warten."
Da die 190 PS diesel wltp nicht erreichen wurden diese von Skoda /VW nicht mehr ausgeliefert.
Hätte ich einen 150 PS Diesel bestellt wäre alles gut.
Wenn man so im netz schaut sieht es nicht besser aus.
Dann warten wir mal ab.
Überall hört man immer kw31. Warum diese magische Zahl? Wegen der Umstellung auf euro 6d. Geht das nicht schon eher oder hat skoda immer noch Probleme mit dem Abgas und schaffen die Euro Norm nicht einzuhalten? Mit anderen Worten. Wird noch am Hardware und Software gebastelt? Was nehmen die dann die diesel nicht ganz raus aus dem Verkauf, solange es nicht funktioniert. Und produzieren Benziner und können wenigstens liefern?
Also bis KW31 werden keine 190ps diesel geliefert?
Zitat:
@San-Solln schrieb am 6. Juni 2018 um 00:29:24 Uhr:
Geht das nicht schon eher oder hat skoda immer noch Probleme mit dem Abgas und schaffen die Euro Norm nicht einzuhalten? Mit anderen Worten. Wird noch am Hardware und Software gebastelt?
Mein Kenntnisstand entspricht exakt dem, dass die Hardware und Software zur Einhaltung der Grenzwerte nicht vorhanden ist. Bis dahin stehen die Fahrzeuge.
Es wurde nachgemessen und festgestellt, dass nichts eingehalten wird. Beim Allrad scheint es gerade noch zu passen. Dazu hat sich die vwag zu lange auf eine Ausnahmegenehmigung verlassen, die es jetzt nicht gibt.
Anschließend soll wohl jede Ausstattungskombination einzeln getestet werden müssen, weil die vorher gesetzten Grenzwerte nicht gepasst haben. Da gibt dann den nächsten Flaschenhals.
Fragt mich bitte nicht, woher ich das weiß. Ich hoffe ich habe es richtig verstanden...
Im tschechischen Konfigurator stehen für L&K sowie Sportline nur noch Diesel zur Auswahl. Für die anderen Ausstattungslinien gibt es noch Benziner. Im deutschen kann man für SL Benziner ordern, für L&K nicht. Zumindest den Homepages nach. Meiner Meinung nach fehlt da ein deutliches Statement seitens Skoda. Dann gäbe es auch keine Vermutungen mehr.
Zitat:
@penball schrieb am 5. Juni 2018 um 23:41:45 Uhr:
Rausgefunden .......das Fahrzeug ereicht nicht die neue euro 6d norm "OK" (DIESEL)3 Wochen später upgrade auf 4x4 bekommen (Ist schwerer und erreciht dadurch euro 6d)
Da die 190 PS diesel wltp nicht erreichen wurden diese von Skoda /VW nicht mehr ausgeliefert.
Der Auslieferstop hat nichts, aber auch gar nichts mit WLTP oder Euro 6d zu tun.
Zum 1.9.2018 müssen Neufahrzeuge min Euro 6c mit WLTP haben. Wenn vor dem 1.9.2018 zugelassen wird, reicht weiterhin Euro 6b/6c NEFZ.
In KW31 /2018 erfolgt im VAG Konzern dieses Jahr der Modelljahrwechsel auf Mj2019. Gleichzeitig werden nur noch Motoren verbaut die nach WLTP zertifiziert sind. Zum Mj Wechsel werden einige Motoren nicht verfügbar sein, hauptsächlich Benziner.
Liefert Skoda überhaupt irgendein Superb aktuell aus. Oder stauen sich gerade alle Bestellungen? Das kann ja noch heiter werden, wenn die abgearbeitet wegen müssen. Oder produziere die aktuell dann einfach Benziner. Na ja. Alles nur Fragen, die mit im Kopf schwirren. Ich hoffe es war kein Fehler, gerade jetzt zu bestellen.
Im Moment gibt es ja nur das Problem mit dem 190PS tdi DSG.
Lustig könnte das ab KW31 werden. Da gibt es wohl keine Benziner für min 8Wochen.