Lieferzeit A4 Avant
Hallo,
ich habe am 15.Sep. 06 meine A4 Avant bestellt. Im Internet war die vor.Lieferzeit mit 6-8 Wochen angegeben. Als ich meine Auftragsbestätigung bekam sind mir beinahe die Augen aus dem Kopf gefallen. Lieferung vor. Jan. 07 . Ich bin daraufhin sofort zu meinem Freundlichen und habe ihn gefragt wie das denn geht. Jetzt ist die Aussage von Audi das er aufjeden Fall in der KW 50 kommt. Klingt schonmal besser, aber finde ich eigentlich noch immer ziemlich lange.
Wie sind eure Erfahrungen.
MfG Hoofy
59 Antworten
Das sind ja so Kleinigkeiten über die ich mich aufregen kann. Wiso schreibe ich sowas dann ins Netz oder sage sowas. Wenn aus 8 Wochen 16 werden finde ich schon Hammer.
Klar gut Ding will weile haben ;-) aber dann sollte man es auch ehrlich sagen das es so lange dauert. Dann weiß man woran man ist und kann anders planen.
MfG Hoofy
da geb ich dir 100% recht. ich vermute nur dass sie befürchten wenn man sagt "dauert 4 monate etc." dann sind vermutlich viele kunden geneigt sich doch beim mitbewerb umzusehen.
lg
pete
Hallo Hoofy
Die unterschiedlichen Lieferzeiten sollen lt. meinen Kenntnisstand an der Motorvariante liegen.
Welchen Motor hast du denn bestellt ???. Der 2 Liter Diesel hat recht lange Lieferzeiten.
Gruß
Brijan
Hallo,
die Lieferzeiten im Internet kann man gut und gerne vergessen.....klar kommt auch mal ein Wagen nach der angegebenen Zeit aber meistens dauert es ehh länger.
Hab mein Cabrio am 7.8 bestellt und kann es am 23.11 abholen.... das sind 14 Wochen! Angesagt waren auch 8-10 Wochen !
Naja, kann man nicht ändern, hauptsache er kommt noch im alten Jahr, ansonsten sieht es schlecht aus mit der MwSt. ! Es wird kaum machbar sein da zu tricksen. Wenn der Wagen im neuen Jahr kommt, sind 3% mehr fällig, da nutzt auch kein vorheriges handeln etc....
Gruß
Tobi
Re: Lieferzeit A4 Avant
Zitat:
Original geschrieben von Hoofy
Hallo,
ich habe am 15.Sep. 06 meine A4 Avant bestellt. Im Internet war die vor.Lieferzeit mit 6-8 Wochen angegeben. Als ich meine Auftragsbestätigung bekam sind mir beinahe die Augen aus dem Kopf gefallen. Lieferung vor. Jan. 07 . Ich bin daraufhin sofort zu meinem Freundlichen und habe ihn gefragt wie das denn geht. Jetzt ist die Aussage von Audi das er aufjeden Fall in der KW 50 kommt. Klingt schonmal besser, aber finde ich eigentlich noch immer ziemlich lange.
Wie sind eure Erfahrungen.
MfG Hoofy
Hallo erstmal,
ich habe meinen A4 Avant auch 5 Tage später als du bestellt.
Zuerst wurde mir auch gesgt das erst im Januar die Lieferung sein soll. Nach dem ich meinem Freundlichen, wo ich mich entschieden habe den Wagen zu kaufen, sagte dass ich andere Angebote mit Lieferzeitraum (Mitte Dezember) habe, hat er das nachprüfen lassen und siehe da in der Auftragsbestätigung steht 51KW.
Ich denke das ist momentan die normale Lieferzeit. Wer nicht bis Ende September bestellt hat der muss jetzt für die 3% Mwst.
zahlen.
Mein Freundlichen sgte auch noch dass mittlerweile keine Prioritäten für die Händler gesetzt werden egal wie klein oder gross der Händler ist. Die Vertragshändler werden alle gleich behandelt. Und meinte auch noch dass in der Rägel der Wagen etwa 1-2 Wochen früher da sein sollte, da muss schon etwas gravierendes passieren das der Wagen nicht rechtzeitig da ist.
Mein jetziger ist auch 2 Wochen früher da gewesen aber das im Jahre 2003, jetzt weiss ich natürlich nicht wie es Heute aussieht, aber ich glaube nicht dass sich viel geändert hat.
Gruss
Manius
Hallo an Hoofy und alle Anderen,
ich habe meinen A4 Avant 1.8T am 17. Sept. 06 bestellt.
Mein Freundlicher hat mir bei der Bestellung Anfang November als Liefertermin genannt und ich habe vor ca. 2 Wochen mit Audi den 6. November als Termin für die Abholung in Neckarsulm vereinbart. Ich war über den frühen Lieferzeitpunkt schon sehr erstaunt, damit hat Audi sogar die damalige Angabe im Internet von Mitte November unterboten.
Es ist sehr interessant zu sehen, wie stark anscheinend die Motorisierung Einfluss auf die Lieferzeit hat. Ich habe bis auf Lederausstattung sonst auch fast alles an Ausstattung bestellt.
Fertigsstellung des Autos ist laut Auftragsbestätigung 44.KW und Abholung 45.KW (der 6.11. ist der Montag in der 45.KW).
Ich bin mal gespannt, ob ich mein Auto dann auch bekomme, da ich ja aber den Abholtermin schon fest mit Audi abgesprochen habe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die den noch nach hinten verlegen werden.
Viele Grüße,
Lutz
Zitat:
Original geschrieben von Hoofy
Das kann ja irgendwie nicht sein. Ich meine wer zuerst bestellt bekommt auch zuerst :-)
MfG Hoofy
Die Gleichung ist einfach.
Innerhalb eines bestimmten Zeitraums kann man eine bestimmte Menge Karosserien produzieren. Das teilt sich noch mal auf in Avants und Limousinen, auch die kann man nicht in beliebigem Wechsel auf dem Band produzieren (Andi: Welcher Mix geht noch mal??).
Gleichzeitig werden im Motorenwerk die unterschiedlichen Motoren produziert. Dies funktioniert aber nicht nach Bestellung, sondern es werden pro Monat eine bestimmte Menge 1.8 T, 3.0 TDI, 2.0 TDI etc. produziert. Und zwar so, dass nach Erfahrungswerten jeweils so viele produziert werden wie im Monat auch abgesetzt werden. Ist ja nicht wie bei der Automobilproduktion, dass auf ein und demselben Band nacheinander ein 1.8 T, ein 3.0 TDI und ein 4.2 V8 produziert werden. Auf der Linie mit den Karosserien geht das aber sehr wohl...😉
Das heißt: Wenn derzeit enorm viel 3.0 TDI geordert werden, aber sehr wenige 1.8 T (immer im Vergleich zum prognostizierten Absatz), dann kommt der Besteller eines 1.8 T einfach schneller zum Zuge. Denn die können ja schlecht die Rohkarosse solange am Band hängen lassen bis mal wieder ein 3.0 TDI angeliefert wird.
Das ist halt Produktionsplanung.
Wer zuerst kommt mahlt zuerst? Stimmt prinzipiell. Aber in manchen Fällen geht es einfach nicht. (Frag mal die Q7-Fahrer die Open Sky bestellt hatten...😁)
Als ich war gestern bei den freundlichen, habe mir ein angebot machen lassen für einen A4 Avant 170PS Diesel Wäre in der 49KW da!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Die Gleichung ist einfach.
Innerhalb eines bestimmten Zeitraums kann man eine bestimmte Menge Karosserien produzieren. Das teilt sich noch mal auf in Avants und Limousinen, auch die kann man nicht in beliebigem Wechsel auf dem Band produzieren (Andi: Welcher Mix geht noch mal??).
Gleichzeitig werden im Motorenwerk die unterschiedlichen Motoren produziert. Dies funktioniert aber nicht nach Bestellung, sondern es werden pro Monat eine bestimmte Menge 1.8 T, 3.0 TDI, 2.0 TDI etc. produziert. Und zwar so, dass nach Erfahrungswerten jeweils so viele produziert werden wie im Monat auch abgesetzt werden. Ist ja nicht wie bei der Automobilproduktion, dass auf ein und demselben Band nacheinander ein 1.8 T, ein 3.0 TDI und ein 4.2 V8 produziert werden. Auf der Linie mit den Karosserien geht das aber sehr wohl...😉
Das heißt: Wenn derzeit enorm viel 3.0 TDI geordert werden, aber sehr wenige 1.8 T (immer im Vergleich zum prognostizierten Absatz), dann kommt der Besteller eines 1.8 T einfach schneller zum Zuge. Denn die können ja schlecht die Rohkarosse solange am Band hängen lassen bis mal wieder ein 3.0 TDI angeliefert wird.
Das ist halt Produktionsplanung.
Wer zuerst kommt mahlt zuerst? Stimmt prinzipiell. Aber in manchen Fällen geht es einfach nicht. (Frag mal die Q7-Fahrer die Open Sky bestellt hatten...😁)
Limo oder Avant dürften keine Rolle spielen bei der Produktionseinplanung. Es gibt eine Linie, die baut nur Limos und eine Linie baut Avant und Limo (so 95% Avant und 5% Limo). Wie das allerdings in der Lackierei oder Rohbau aussieht weiß ich nicht. Meine Angaben beziehen sich rein auf die Fertigmontage.
Am wichtigsten ist der Motor und Antrieb (Quattro), der bei der Einplanung eine Rolle spielt. Bei einem V6 haben die Werker am Band in der Regel mehr Arbeit als bei einem 2,0er oder 1,8T. Also dürfen V6 nur in einem bestimmten Zyklus gebaut werden, z.B. nur jeder zweite darf nen V6 und/oder Quattro haben. Aber auch diverse andere Ausstattungen spielen in der Einplanung eine Rolle, z.B. AHK.
Und dann kommt es natürlich drauf an wie das Fahrzeug gefertigt wird. Geht ein Auto ohne Fehler durch die Produktion ist es natürlich schneller fertig als ein Auto das nochmal in die Nacharbeit muß.
Unabhängig aller Erklärungsversuche kann man sich bei einem Volumenmodell wie dem A4 2.0 TDi denke ich auf ca. 3 Monate Wartezeit einstellen. Bei Möchte-Gern-Volumen Modellen wie dem A4 1.8T, der einfach nicht so häufig verkauft wird, geht die Lieferung schneller, bei sehr hochwertigen (hochpreisigen...) Ausstattungen v.a. von der Motorisierung her nochmal deutlich langsamer. Ist zwar jetzt eine sehr pauschale Faustformel, aber zumindestens mal ein grober Richtwert. Und sowohl die Händler als auch Audi selbst werden einen Teufel tun und die Kunden von Anfang an richtig informieren, denn dann würden die schlagartig mal zig Prozent weniger Autos verkaufen.
Viele Grüße
cSharp
@racer#70
also mit Lieferung in KW 49 beim 170 2.0 TDI würde ich nicht rechnen. Mir hat die Frau im Werk gesagt, dass der 2.0 TDI mit 170 PS momentan Lieferzeit bis Februar 2007 hat. Ich war auch erschrocken.
Kann es bei mir sein das es nicht nur wegen dem Motor länger dauert sondern auch wg. der Ausstattung? Habe noch Audi Exclusive Line mitbestellt von der Quattro GmbH. Ein Freund meinte dann dauert es immer was länger.
MfG Hoofy
Alles was mit quattro GmbH zu tun hat muss zwischendurch runter vom Band. Das dauert natürlich ...
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Alles was mit quattro GmbH zu tun hat muss zwischendurch runter vom Band. Das dauert natürlich ...
Nein, entweder es wird direkt am Band verbaut oder wird hinterher gemacht. Man kann nicht einfach zwischendurch Autos vom Band nehmen.