Lieferverzögerung beim Golf 7 Variant

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liege Gemeinde,

kann es sein, dass es bei VW Lieferengpässe bei der Produktion des Variant gibt? Oder geht es nur mir so...

Bestellt: 01. Juli 2013
voraussichtliche Lieferzeit: letzte Septemberwoche 2013
aktueller Status: seit 4 Wochen in der Produktion
neuer Liefertermin: unbekannt

Konfiguration:
Golf 7 Variant, 1.4 TSI mit DSG 122 PS
Highline
Night-Blue
Metallic
Fahrassistenzpaket
Business Premium Paket
Parklenkassistent inkl.
Parkpilot
Seitenscheiben abgedunketl
Fahrprofilauswahl
Multifunktionsanzeige Premium
Anhängervorrichtung
Soundsystem Dynaudio
Reserverad
Felgen Madrid

Weiß jemand mehr?

Gruß
Thorben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Die sollten bei VW mal klare Aussagen treffen. Ich finde den ganzen Ablauf zwischen Bestellung aus Auslieferung total in transparent.

Wie sollte das deiner Meinung nach aussehen? Eine Drohne die den Herstellungsprozess filmt? Eine tägliche Status SMS? Eine Anzeige auf der Homepage an welcher Stelle sich dein Fahrzeug befindet?

Wenn ich das Thema hier durchlese hat bis jetzt jeder der bestellt hat seinen Variant pünktlich zum ursprünglich genannten Termin bekommen. Verschiebungen hat es nur gegeben wenn man zwischendurch 17mal beim 🙂 vor lauter Vorfreude angerufen hat. Natürlich mit der Hoffnung der Variant steht schon am Hof und der 🙂 poliert ihn gerade.

"Ich möchte gerne geduldiger und gelassener werden" funktioniert wohl nicht wenn es um Autos geht.

588 weitere Antworten
588 Antworten

Ich habe am 04.12.2013 bei einem EU-Händler einen Variant 2.0 TDI Highline bestellt. Am 16.12. erhielt ich die Auftragsbestätigung.

Der EU-Händler hat mir letzte Woche mitgeteilt, dass das Fahrzeug beim ausländischen VW-Händler eingetroffen ist und in der 22. KW (also nächste Woche) ihn erreicht. Macht also 26 Woche Lieferzeit bis zum EU-Händler und 24 Wochen bis zum ausländischen VW-Händler. In der Auftragsbestätigung standen 4-5,5 Monate Lieferzeit. Wenn man die Lieferzeit vom Datum der Auftragsbestätigung bis zum Eintreffen beim VW-Händler zählt, waren es genau 5,5 Monate. Durch den EU-Händler dauerts natürlich länger.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ich habe am 04.12.2013 bei einem EU-Händler einen Variant 2.0 TDI Highline bestellt. Am 16.12. erhielt ich die Auftragsbestätigung.

Bei welchem hattest du bestellt?

Zitat:

Original geschrieben von _Klopfer_



Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ich habe am 04.12.2013 bei einem EU-Händler einen Variant 2.0 TDI Highline bestellt. Am 16.12. erhielt ich die Auftragsbestätigung.
Bei welchem hattest du bestellt?
http://www.europe-mobile.de/

Allerdings war der Preis für den 2.0 TDI Highline im Dezember noch 1.900 Euro billiger als heute.

Hallo zusammen...ich habe da mal ne Frage..😉

Habe am 09.04 bestellt...und bis heute (26.05 --> 7 Wochen) später immer noch keine konkrete Aussage, wann gebaut oder eingeplant?! Meint zumindest der Freundliche...habt ihr ne Ahnung warum?? Auf der Auftragsbestätigung stand ULT August 2014...Danke im Voraus. ??

Ähnliche Themen

Hallo liebe Besteller,

ich habe meinen am 5.2. beim EU-Händler (Import aus Tschechien) in Kreuztal bestellt.

Konfiguration:
Highline 2.0 TDI
+ Deep Black Perleffekt
+ Parklenk
+ Seitenairbags hinten
+ Precrash
+ ACC + Front Assist und City-NBF
+ MFA Premium
+ 5 Jahre Garantie

Auf meiner Bestellung stand 4 Monate Liefertzeit. Meine Bestellbestätigung kündigte dann 4-5 Monate an (Juni/Juli), so weit so gut....
Meine erste Nachfrage im April erhöhte die Lieferzeit um einen weiteren Monat (August). Nun wollte ich wg. meiner Finanzierung (Auszahlung Juni) nochmal in der Hoffung nachfragen, ob sich etwas zum Guten geändert hat --> Gleich nochmal 2 Monate draufgeschlagen (Ende Oktober). Stets musste ich aktiv werden.

--> Das sind jetzt mindestens 8 Monate Lieferzeit und damit eine Verdoppelung. Findet ihr doch auch, dass man da mal ärgerlich werden kann, oder?

Beste Grüße,

Golvieh

Zitat:

Original geschrieben von Golvieh



Meine erste Nachfrage im April erhöhte die Lieferzeit um einen weiteren Monat (August). Nun wollte ich wg. meiner Finanzierung (Auszahlung Juni) nochmal in der Hoffung nachfragen, ob sich etwas zum Guten geändert hat --> Gleich nochmal 2 Monate draufgeschlagen (Ende Oktober). Stets musste ich aktiv werden.

Du solltest lieber nicht nochmal nachfragen. 😁

Bestellt im Dezember,geheißen hat es im Mai und so war es dann auch.

Naja "normal" ist das ganze nicht mehr.

Aber wohl die Regel. Bei den Preisen für die VW den Variant an Firmenkunden verschleudert hätten sie aber mit der massiven Bestellwelle rechnen müssen. So ist es zumindest bei dem Baukonzern bei dem ich arbeite. Hier müssen nun per se VW-Konzern PKW's bestellt werden, mit Ausnahme einiger Kollegen, die Daimler bestellen dürfen, weils doof wäre wen man Daimler als Kunde hat und dort mit nem Golf vorfährt.

Aber zurück zum Thema, VW verkauft einen Golf Variant mit "gleicher" Ausstattung im Mittel 3800€ netto günstiger als einen Oktavia oder Leon Kombi.
Wundert es hier noch, dass geschäftlich nur noch Golfs bestellt werden? Von fünf Variant fahren vier mit Kennzeichen HH oder ähnliches rum, also Leihwagen. Wir bekommen unsere Autos also erst wenn der Hunger von SIXT, Europcar, oder wie sie alle heißen gestillt ist.

Den GLA den ich meinem Bruder privat bestellt habe kommt am 10.06, bestellt am 14.03. Das ist eine akzeptable Zeitspanne um ein Auto zusammenzuschrauben. Alles was länger als 16 Wochen ist ist aus meinen Augen ein Witz... Vor allem die großmundigen Lieferzeitversprechen, die von vornherein schlicht und einfach gelogen sind. Sonst wäre es ja kein Problem Vertragsstrafen zu vereinbaren. Aber da die Autohäuser und Hersteller (Das gilt nicht nur für VW) ja Wissen das die Angaben gelogen sind wird es sowas in der Autoindustrie im Vergleich zum Bau nie geben. Ich arbeite einfach in der falschen Branche...

Zitat:

Original geschrieben von PartyHardy


Naja "normal" ist das ganze nicht mehr.

Aber wohl die Regel. ...

Das kann ich so nicht bestätigen, das wird wohl nur in Einzelfällen sein, dass meiner Vermutung der Händler den Wagen nicht rechtzeitig bestellt oder bestellen kann/darf oder wirkliche Lieferprobleme von einzelnen Bauteilen (Sonderausstattung) besteht. Ich habe meinen Golf Variant am 30.01.2014 bestellt und kann ihn am Freitag 30.05.2014 in WOB abholen. Hätte Ihn ab heute abholen können. Somit sind es für mich genau vier Monate Lieferzeit. Ist zwar auch lange, aber kommt mit meiner AB genau hin. Unverbindlicher Liefertermin war 22. KW.

PS. Variant CUP 1.6 TDI mit DSG und Xenon mit DLA

Edit: Händler bei mir um die Ecke.

Na mit Deinem "günstigen" Variant bin ich nicht einverstanden:

Ein vergleichbarer Opel Astra ST hätte ca. 10% weniger gekostet bei gleicher Ausstattung.
Aber nach ein paar Jahren hätte der Opel den Golf durch die höheren Betriebskosten eingeholt (Räder, Spritverbrauch,..)
Ein Seat Leon ST hatte ich mir für etwa den gleichen Preis errechntet - bei gleicher Ausstattung.
Aber es gibt hier beim Vermittler etwa 10% mehr Rabatt, so dass dieses Auto im Endeffekt ca. 10% günstiger wäre. Aber bei VW gibt es eine viel größere Auswahl an Zubehör.
Den Oktavia möchte ich nicht mit dem Golf vergleichen, da er mir schon zu groß war.
Übrigens gibt es momentan auch günstige Passat Angebote, da ja bald Modellwechsel ist.

Zitat:

Original geschrieben von Golvieh


Auf meiner Bestellung stand 4 Monate Liefertzeit. Meine Bestellbestätigung kündigte dann 4-5 Monate an (Juni/Juli), so weit so gut....
Meine erste Nachfrage im April erhöhte die Lieferzeit um einen weiteren Monat (August). Nun wollte ich wg. meiner Finanzierung (Auszahlung Juni) nochmal in der Hoffung nachfragen, ob sich etwas zum Guten geändert hat --> Gleich nochmal 2 Monate draufgeschlagen (Ende Oktober). Stets musste ich aktiv werden.
--> Das sind jetzt mindestens 8 Monate Lieferzeit und damit eine Verdoppelung. Findet ihr doch auch, dass man da mal ärgerlich werden kann, oder?

Wie ich bei meiner Abholung hörte, versucht VW rigide die Re-Importe im Rahmen zu halten und arbeitet irgendwie mit Quoten für die ausländischen Vertragspartner. Frag nicht wie, aber mein Händler sagte mir, dass er aktuell keine Variant mehr bekommt als re-Import, weil VW den Daumen drauf hat. Da leidet dann sicher nicht nur er drunter.

Das Problem ist ja das VW den Golf Variant an Firmenkunden günstiger verkauft als Opel den Astra Kombi! Und dann ists ja eigentlich keine Frage mehr was man bestellt. Aber das gibt ja nur für Geschäftskunden. Ich schätze das unser Konzern jedes Jahr so um die 1000 PKW kauft.

Naja der Oktavia ist gerade 10cm länger, sooo viel größer ist das nicht.

Zitat:

gerade 10cm länger, sooo viel größer ist das nicht.

Ansichtssache. 🙄

Also bei uns heißt es im Fuhrparkmanagement schon seit Jahren, wenn ein Audi oder VW bestellt wird (im Frühjahr) - ok ich order den mit Winterreifen, damit bei Auslieferung die passenden Reifen drauf sind...

Also mal ehrlich die Lieferzeit geht vollkommen in Ordnung. Produkteinführung in einem neuen Werk, dazu neues Auto - erstes Produktionsjahr. Erhöhte Nachfrage. Dann kam die Besonderheit hinzu, dass viele Geschäftskunden, die im Frühjahr bestellen mussten, weil Leasingverträge auslaufen und normalerweise Passat fahren, diesen nicht geordert haben, weil Auslauf. Dann lieber auf den Golf Variant gewechselt sind.

4 Monate Lieferzeit sind wir aktuell. Wenn die Info's richtig sind, dann wird sich ab Juni hier noch eine Verbesserung abzeichnen, weil dann die neue Passat Produktionsstraße steht. Dann müssen sowieso Rückstände schnell abgebaut werden, weil der Passat B8 bald anläuft.

Alles in allem reden wir über VW. Alle anderen hätten gerne diese langen Lieferzeiten, aber haben sie NUR deshalb nicht, weil sie keine Nachfrage haben und somit Überkapazitäten haben. VW macht es schon richtig. Wochenendarbeit, Leiharbeitnehmer, Verteilung auf bestehende Werke, statt auf Teufel komm raus Überkapazitäten zu schaffen.

Die Zeit muss man halt aushalten. Ärgerlich natürlich, wenn der Arbeitgeber nur den GOLF erlaubt und ich deswegen zwangsläufig warten muss. Ich war zuerst auch geschockt, als es hieß, 4 Monate! Hätte ich das gewußt, wäre sogar ein Passat B7 für mich ok gewesen oder doch der Markenbruder Skoda Octavia.

Der Seat Leon wäre auch ok, aber den gibt's nur ohne Standheizung - brrrr.... also keine Alternative für mich :-)

So wartet halt's... gerade wir Firmenkunden Fahrer können uns doch freuen... Schließlich dürfen wir auch günstig dann fahren...

Zitat:

Original geschrieben von PartyHardy


Das Problem ist ja das VW den Golf Variant an Firmenkunden günstiger verkauft als Opel den Astra Kombi! Und dann ists ja eigentlich keine Frage mehr was man bestellt. Aber das gibt ja nur für Geschäftskunden. Ich schätze das unser Konzern jedes Jahr so um die 1000 PKW kauft.

Naja der Oktavia ist gerade 10cm länger, sooo viel größer ist das nicht.

Das ist Käse, was Du schreibst.

Großabnehmer haben gewisse Rahmenverträge, die aus den Abnahmemengen heraus resultieren. Wenn "euer" Konzern den Golf Variant so günstig bekommt, liegt das einzig und allein am Rahmenvertrag.

Sowohl im kleingewerblichen Bereich als auch im Großkundenbereich gibt es derzeitig nicht einmal nennenswerte Subventionen für den Golf Variant.

Auf einen Opel bekomme ich als Hans Wurst ohne weiteres 20%.
Bin ich VW Kunde muss ich schon einen riesen Konzern mit entsprechenden Abnahmemengen haben, um überhaupt in die Nähe dessen zu kommen...

Der Golf Variant hat nunmal aufgrund der verbesserten Optik und der Tatsache, dass er nun in Dtld. produziert sehr stark eingeschlagen...warum sollte man VW deshalb Vorwürfe machen?

Zitat:

Original geschrieben von lars73


Die Zeit muss man halt aushalten. Ärgerlich natürlich, wenn der Arbeitgeber nur den GOLF erlaubt und ich deswegen zwangsläufig warten muss. Ich war zuerst auch geschockt, als es hieß, 4 Monate! Hätte ich das gewußt, wäre sogar ein Passat B7 für mich ok gewesen oder doch der Markenbruder Skoda Octavia.

Der Seat Leon wäre auch ok, aber den gibt's nur ohne Standheizung - brrrr.... also keine Alternative für mich :-)

So wartet halt's... gerade wir Firmenkunden Fahrer können uns doch freuen... Schließlich dürfen wir auch günstig dann fahren...

Ich (Privatkunde) warte ja nicht 4 sondern 8 Monate und das obwohl mir 4 Monate lt. Auftragsbestätigung versprochen wurden. Wenn es um ein Kind ginge, sind natürlich auch 9 Monate zu verkraften. Ist ja von der Komplexität auch etwas aufwendiger als ein Golfi aber wenn man noch keins (Auto) hat und Urlaub plant, ist das schon etwas ärgerlich.

Fällt mein Fall eurer Meinung nach bereits unter "Verzug", so dass ich zu gegebener Zeit zumindest den Kaufpreis mindern kann? Lt. AGBs des EU-Importeuers aus Kreutztal soll es ja nach Verstreichen von 6 Wochen des unverbindlichen Termins möglich sein, bis zu 5% zu mindern. Mein 🙂 selbst lehnt dies jedoch mit der Begründung ab, dass die Lieferverzögerung ja nicht von ihm zu beeinflussen wäre, was ja stimmen mag. Die Terminangabe in der AB bringt nun aber durch Urlaubsumplanung schon gewisse finanzielle Einbußen mit sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen