Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3409 Antworten

Konkret gibt es einen Produktionsstop. Kein L2 mit PD.

Update:
Active PHEV bestellt 06.11.23

Produktionstermin:
09.09.2024

Liefertermin:
19.10.2024

Heute Händler angefragt, ob tatsächlich gebaut. Antwort: leider bislang keine Veränderung im Sytem… Frage in 2 Wochen erneut.

Warum sollte es einen stop geben

Warte nun auch schon fast ein Jahr. Steht seit Wochen in Köln und wird nicht zum Händler transportiert. Voraussichtlicher Liefertermin wir Woche für Woche sieben Tage nach hintern geschoben.
Es nervt langsam

Ähnliche Themen

@Jerkbait77

Meiner ist seit Juli fertig und befand sich angeblich aufm Transportweg mit Übergabetermin Mitte Sept.
Seit zwei Wochen hat mein Händler keine Info/Update vom Werk bzgl. Status - null Info wie was wann wo zum Fahrzeug.

Ich hab nen L1 ohne PD und AHK. Also daran kann's nicht liegen. Evtl. wurde aufgrund der genannten und bekannten Qualitätsmängel wie Lackfehler, Spaltmaße usw., in Köln eine Inspektionsstelle errichtet wo die Fahrzeuge nochmal einer Endkontrolle mit möglichen nacharbeiten, unterzogen werden, bevor sie dann zum Endkunden gehen.

Ich frag mich nur, wenn dem so wäre das Fahrzeuge i n Köln einen "Zwischenstopp" einlegen bevor sie an die Händler weitergehen, wo wollen Sie die ganzen Fahrzeuge zwischenparken? Dafür sind riesen Flächen erforderlich.

Also diese Intransparenz und Kommunikation seitens Ford Deutschland ist absolut mangelhaft und das im Zeitalter der Digitalisierung.

Ist das Problem mit dem Fensterheber schon behoben? Laut dem Schreiben müssen ja alle Fahrzeuge zurückgehalten werden bis das gelöst ist, oder dürfen die trotzdem ausgeliefert werden?

1000053254

Kurze Info bezüglich TC Sport. Ich meinte irgendwo im Verlauf gelesen zu haben, das der Produktionsbeginn für die TC Sport auf Q1/2025 verschoben wurde. Habe gerade mit meinem Händler telefoniert (verkauft pro Jahr ca. 2000 Fahrzeuge) Das ist falsch! Er hat bereits einen ausgeliefert, zwei stehen auf dem Hof und fünf sind im Zulauf. Er darf die zwei aktuell stehenden jedoch nicht ausliefern wegen den bereits geposteten Problemen mit den Fensterhebern. Weiter hat er mir mitgeteilt, dass ab Oktober die Produktion für Deutschland aufgrund der langen Warteliste verdoppelt werden soll, damit der Stau abgebaut wird. Bezüglich der Thematik dass die Fahrzeuge lange im Wer stehen wie viele geschrieben haben bekam ich folgende Antwort: Wenn zum Zeitpunkt der Fertigstellung genau welche aus der Nachbearbeitung fertig werden haben diese Fahrzeuge Vorrang da sie schon länger fertig waren. Daher kann es sein, wenn das Schiff bereits fast voll ist der gerade fertig gewordene ohne Mängel stehen bleibt. Ich hoffe die Info ist für einige von euch hilfreich

Ich habe heute die Info von Ford erhalten, dass sich Bestellungen mit dem "Mobile Office Paket" voraussichtlich bis Mitte 2025 verzögern. Es wurde angeboten diese Option zu entfernen. Das habe ich jetzt auch getan.

Zu den Eckdaten:
TC L2 Titanium X 4x4 Autm.
Bestellt März 2024
unverbindlicher Liefertermin Q3 2024
Mai 2024 Update Liefertermin auf Q1 2025

Naja, das wäre ja auch sehr dubios wenn Transit Custom Sport ausgeliefert werden aber Tourneo Custom Sport nicht. Aber danke für deine Infos.

Erstaunlich wie lange die benötigten um eine neue SW für die Fensterheber zu schreiben..... Da bin ich dann mal gespannt wie lange das dauert bis alle bisherigen dann neu geflashed werden....

Zitat:

Erstaunlich wie lange die benötigten um eine neue SW für die Fensterheber zu schreiben..... Da bin ich dann mal gespannt wie lange das dauert bis alle bisherigen dann neu geflashed werden....

Nachdem's hier um eine sicherheitsrelevante Funktion geht könnten die erforderlichen Maßnahmen auch über softwareseitige Anpassungen hinausgehen. Die ganze Funktion muss von der Erfassung der Schließkraft bis zur sicheren Abschaltung bzw. zum automatischen zurückfahren Fehlersicher ausgeführt werden. Hier nur die Motorkraft softwareseitig über die Stromaufnahme zu begrenzen reicht da sicherlich nicht aus, im blödesten Fall müssen da auch Teile ausgetauscht werden.

Ja mein Händler sagte was von defekten bzw. fehlerhaften Modulen... Könnte dann natürlich auch ein Hardwareproblem sein

Bei dem Aktionscode ist aber nur vom Transit Custom die rede.
Was ist mit den bereits an die Endkunden ausgelieferten Fahrzeuge? Haben die schon einen Rückruf bekommen?

R.ST kann doch heute sein Auto beim Händler abholen, also kann es nicht um die Tourneos gehen.

Zitat:

@MartinTC24 schrieb am 12. September 2024 um 12:27:28 Uhr:


R.ST kann doch heute sein Auto beim Händler abholen, also kann es nicht um die Tourneos gehen.

Mein Händler sagt, dass es auch die Tourneos betrifft. Wäre ja auch logisch, da sie bestimmt keine unterschiedlichen Fensterheber im Transit und Tourneo verbauen.

Die Zulieferer werden zwischenzeitlich immer wieder mal getauscht. Und wenn eine Charge an Produkten fehlerhaft ist bedeutet dies nicht, dass alle Fahrzeuge betroffen sind. Sicherheitshalber wird dies natürlich generell überprüft. Aber denkbar ist, dass dann nur bei einigen ein tatsächlicher Eingriff erforderlich ist. Mein Tourneo stand ca. 6 Wochen nach Produktion noch im Werk mit dem Status "technical hold" herum. Die Qualitätskontrolle hatte er jedoch zuvor ohne Mangel überstanden. Inzwischen gehe ich davon aus, dass er nachträglich vor Ort wegen des Fensterheber-Problems erneut überprüft und ggf. dort Hand angelegt wurde.
Und ich meine bei R.ST gab es zwischendurch ebenfalls eine solche Situation.

Inzwischen ist mein Fahrzeug auf dem Weg und sollte sich aktuell auf der "Eurocargo Livorno" nach Vlissingen befinden. Meinem Händler ist kein Auslieferungsstop für mein Fahrzeug bekannt.

Fahrzeuge die vor dem Bekanntwerden des Problems verschifft wurden, für die also ein Eingriff noch am Werk nicht mehr möglich war, müssen dann natürlich beim hiesigen Händler überprüft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen