Lieber Sharan oder T5 bei 3 Kindern ?
Kann dazu jemand mit 3 Kinder was sagen, unser 3C platzt bald aus allen Nähten.
.
Beste Antwort im Thema
Wir haben auch 3 Kinder (4 Jahre und Zwillinge 2 Jahre) und für uns reicht der Sharan/Alhambra.
Man sollte auch bedenken, dass der Sharan, im Alltag einfach praktischer ist als ein T5
Denn wenn man schon über einen T5 nachdenkt, um einen Vorteil haben zu wollen. Muß man schon die Langversion nehmen.
Denn der normale T5, bietet keinen viel größeren Vorteil zum Sharan.
Zwar lassen, sich die Kinder im T5 besser anschalen. Da einfach nur Tür auf und rein da, gerade wenn es regnet (Vorteil). Nur wenn man den normalen T5 hat, bietet der einfach keinen größeren Kofferraum, außer vielleicht in der Höhe, aber nicht tiefe.
Natürlich kann man die Sitzbank oder Einzelsitze auch noch verschieben.
Also wir sind jetzt auch zum erstenmal mit einem Hund (Labrador), 3 Kindern in den Skiurlaub gefahren. Natürlich mit Dachbox, aber die bräuchten wir auch beim T5 . Gepast hat aber alles.
Einafch Gitter + Laderaumteiler hinten in den Kofferraum. Und so hat der Hund seinen Platz und ist geschützt vor dem Gepäck, welches man bis unter die Decke stappeln kann.
Also als Langversion, ist der T5 bestimmt besser, als der Sharan, nur dann halt im Alltag nicht mehr so praktisch.
Gerade in Großstädten.
54 Antworten
Also, ich habe erst am WE eine 700 km-Tour hinter mir....auf 16"- WR in Verbindung mit DCC mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150 km/h, d.h. die Kiste lief öfter mal an der vmax-Grenze der Reifen (210 km/h). Ich hab mich mit den Reifen nicht wirklich unsicher gefühlt. Dennoch, im Sommer habe ich wieder die 18"-Toulon drauf - sieht besser aus und sie sind dann doch eine ganze Spur verbindlicher.
So, ich denk mal es wird ein S1 letzte Bj 08/09/10 mit 2L Benzin Motor mit "volle Hütte" 😉.
Keine Rakete aber billig im Einkauf und billig zu warten.
Der TSI im S2 ist mir zu aufgepumpt und voll mit 10000 Teilen die verrecken können.
Danke für eure Kommentare.
Ich werde zwar immer weinen wenn mich ein S2 überholt aber mein Portmonnaie wird lachen 😎
.
Vielen Dank nach Bayern für den sehr gut ausgestatteten Sharan.
Damit kann hier zu.
😁
Mal sehn was VW in den nächsten 5-6 Jahren auf die Beine stellt, nichts bleibt für immer.......
.
Viel Spaß beim Reparieren (lassen) der Klimaanlage und der Ford Mondeo-Achsen...
Ähnliche Themen
>Viel Spaß beim Reparieren (lassen) der Klimaanlage
kannst im neuen auch haben..
meine im 7N war auch defekt (Leitung wurde erneuert)
Zitat:
Original geschrieben von lrlr
>Viel Spaß beim Reparieren (lassen) der Klimaanlagekannst im neuen auch haben..
meine im 7N war auch defekt (Leitung wurde erneuert)
Ich kenne keinen S1, der nicht Probleme damit hätte. Unsere beiden damaligen Neuwagen, sowie die diversen S1 meines Schwiegervaters auch.
Alles kein Problem, wer ein S1 kauft sollte schon mit Werkzeug umgehen können.
Ein S2 (7N) hätte mich 4-5 mal so viel gekostet.
Da kauf ich doch glatt für das gesparte Geld alle Klimaleitunen neu und kann sie noch vergolden lassen.
Sicher ist der S2 ein "nice to have" ....... aber Gebraucht mit 1Jah Garantie immer noch viel zu teuer.
Ich gönn euch aber trotzdem ALLEN euren S2.
.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich kenne keinen S1, der nicht Probleme damit hätte. Unsere beiden damaligen Neuwagen, sowie die diversen S1 meines Schwiegervaters auch.Zitat:
Original geschrieben von lrlr
>Viel Spaß beim Reparieren (lassen) der Klimaanlagekannst im neuen auch haben..
meine im 7N war auch defekt (Leitung wurde erneuert)
stimmt...meine Klima im S 1 war auch dauernd Schrott und hat gemüffelt ohne Ende..egal welche Einstellung !
Wir haben auch 3 Kinder und der Sharan ist dafür das ideale Auto. Meine Frau liebt ihn. Er fährt sich nicht so lastwagig wie der T5. Außerdem ist er viel variabler. Mal schnell einen Sitz in der dritten Reihe ausgeklappt, Kindersitz nach hinten und integrierten Kindersitz raus und schon kann auch das Nachbarskind noch mitfahren. Diese Variabilität vergisst man immer beim Vergleich Sharan zu T5. Beim T5 geht mal schnell umbauen nicht. Dafür hat er mehr Platz.
Allerdings ist der Sharan vom Kofferraum mehr als ausreichend. Er ist auch deutlich größer als der S-Max. Selbst 3 Kindeffahrräder hinten aufrecht reinstellen geht.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Wir haben drei Kinder (6, 3 und 1) und einen Sharan 7-Sitzer. Gepäck für zwei Wochen Sommerurlaub inkl. Spielsachen und zwei Kinderwagen gingen mit Hilfe einer Dachbox rein. Vom Sitzplan in der zweiten Reihe nehmen sich beide vermutlich nicht viel (hab's nicht nachgeprüft), da beide Fahrzeuge auf den Millimeter gleich breit sind.Die T5-Fahrer in der Nachbarschaft haben jeweils vier Kinder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Und genau das ist einer der ganz wenigen negativen Punkte des Sharan: Bei > 200 km/h (der Sharan TDI mit 177 PS schafft ja "nur" 205 km/h) fühle ich mich deutlich unwohler als in seinem Vorgänger: Ein Ford S-Max SCTi (der 221 km/h eingetragen hat). Das Fahrwerk des S-Max war um Klassen besser, bei Höchstgeschwindigkeiten brachten ihn selbst Bodenwellen in Autobahnkurven nicht aus der Ruhe. Das schafft der Sharan leider nicht mal geradeaus auf ebener Fahrbahn. Und wir haben schon das Sportfahrwerk drin!Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
..bei Höchstgeschwindigkeit, ca. 200 km/h war es etwas anstrengend, da läuft der Sharan souveräner...Aber sonst: Daumen hoch für den Sharan!
Update:
Als ich obige Zeilen schrieb, hatte der Sharan noch 16" Winterräder montiert. Heute war ich mit 17" Sommerrädern wieder flott unterwegs. Das Ergebnis: Die Kiste lag besser, aber die grundsätzliche Aussage oben stimmt nach wie vor, der S-Max konnte es besser. Meine Frau, die während der Rückfahrt am Steuer saß, konnte es bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Update:Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Und genau das ist einer der ganz wenigen negativen Punkte des Sharan: Bei > 200 km/h (der Sharan TDI mit 177 PS schafft ja "nur" 205 km/h) fühle ich mich deutlich unwohler als in seinem Vorgänger: [...]
Als ich obige Zeilen schrieb, hatte der Sharan noch 16" Winterräder montiert. Heute war ich mit 17" Sommerrädern wieder flott unterwegs. Das Ergebnis: Die Kiste lag besser, aber die grundsätzliche Aussage oben stimmt nach wie vor, der S-Max konnte es besser. Meine Frau, die während der Rückfahrt am Steuer saß, konnte es bestätigen.
Mh, mit drei Kindern im Fond würde ich mich nicht trauen >200 km/h zu fahren. Zu schnell lenkt einer der drei Racker einen ab. Von daher kann ich es dem Sharan nicht übel nehmen, dass er nicht für Hochgeschwindigkeiten optimiert wurde.
Und so ganz nebenbei müsstest Du den Galaxy und nicht den S-Max mit dem Sharan vergleichen, auch wenn in der Praxis der S-Max für gewöhnlich den Vorzug gegenüber dem Galaxy erhält...
Also mein Sharan ist mit den 18"-Rädern auf der Autobahn auch deutlich stabiler geworden. DCC-Fahrwerk auf Sport, dann läuft er auch bei Tacho 220-230 sauber durch engere Autobahnkurven (egal ob mit oder ohne Kinder)...
Nachdem ich die 1000km nun fast voll habe, bin ich gestern nun auch mal flott gefahren.
Ich fühl mich auch bei 200 nicht unwohl.
Man muss halt einfach berücksichtigen, dass das Auto 1800kg leer wiegt, der Schwerpunkt ein anderer ist, als bei nem 3er BMW und auch die Abstimmung eher auf Familienkutsche liegt.
Der Vergleich mit anderen Autos fehlt mir. Vorher hatte ich nen Touran, der war irgendwie "agiler". Der Sharan strahlt mehr Ruhe und Souveränität aus. (Touran TDI 140 PS - Sharan TDI 177PS)
Zitat:
Original geschrieben von sibsn2000
Vorher hatte ich nen Touran, der war irgendwie "agiler". Der Sharan strahlt mehr Ruhe und Souveränität aus.
Das liegt nicht am Sharan sondern das MANN im "alter" meist etwas ruhiger wird ..... 😉
.