Lieber Sharan oder T5 bei 3 Kindern ?

VW Sharan 2 (7N)

Kann dazu jemand mit 3 Kinder was sagen, unser 3C platzt bald aus allen Nähten.

.

Beste Antwort im Thema

Wir haben auch 3 Kinder (4 Jahre und Zwillinge 2 Jahre) und für uns reicht der Sharan/Alhambra.

Man sollte auch bedenken, dass der Sharan, im Alltag einfach praktischer ist als ein T5

Denn wenn man schon über einen T5 nachdenkt, um einen Vorteil haben zu wollen. Muß man schon die Langversion nehmen.
Denn der normale T5, bietet keinen viel größeren Vorteil zum Sharan.
Zwar lassen, sich die Kinder im T5 besser anschalen. Da einfach nur Tür auf und rein da, gerade wenn es regnet (Vorteil). Nur wenn man den normalen T5 hat, bietet der einfach keinen größeren Kofferraum, außer vielleicht in der Höhe, aber nicht tiefe.
Natürlich kann man die Sitzbank oder Einzelsitze auch noch verschieben.

Also wir sind jetzt auch zum erstenmal mit einem Hund (Labrador), 3 Kindern in  den Skiurlaub gefahren. Natürlich mit Dachbox, aber die bräuchten wir  auch beim T5 . Gepast hat aber alles.
Einafch Gitter + Laderaumteiler hinten in den Kofferraum. Und so hat der Hund seinen Platz und ist geschützt vor dem Gepäck, welches man bis unter die Decke stappeln kann.

Also als Langversion, ist der T5 bestimmt besser, als der Sharan, nur dann halt im Alltag nicht mehr so praktisch.
Gerade in Großstädten.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Von der Sitzbreite her finde ich die 2. Sitzreihe des Sharan ausreichend. Da hast du im Flugzeug, wo du oft länger nicht aussteigen kannst, weniger Platz. Außer du bist Figurmäßig eher Marke Ruderknecht, dass du so breite Schultern hast, und deine 2 Nachbarn auch - ich hatte jedenfalls 3 Erwachsene in Reihe 2 perfekt untergebracht und würde so auch größere Strecken fahren.
Wen zwei Riesen hintereinander sitzen, kann es tastächlich etwas enger werden. Daher immer am Beifahrersitz einen ganz großen und dahinter einen kleineren.( Ich kann dir jetzt aber auch eine Geschichte erzählen von damals im VW Käfer mit 5 Erwachsenen eher überdurchschnittlich großen Männern, das war wirklich eng, da ist das Wort Platzproblem im Sharan ein Luxuswort ).
Mit 6 oder 7 Erwachsenen in den Urlaub würde ich auch wegen Gepäck nicht machen und auch in der 3. Sitzreihe eher Kinder bzw. kleine Erwachsene.
Toll wäre der T5 sicher auch für Kleinfamilien, denn irgendwann muss sicher das Große Sofa transportiert werden, ich vermute aber jeder kauft das kleinstmögliche wo alles was routinemäßig gefahren werden muss reinpasst. Für Sondertransporte gibts Mietwagen, Dachbox, Anhänger oder Freunde.

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


..bei Höchstgeschwindigkeit, ca. 200 km/h war es etwas anstrengend, da läuft der Sharan souveräner...

Und genau das ist einer der ganz wenigen negativen Punkte des Sharan: Bei > 200 km/h (der Sharan TDI mit 177 PS schafft ja "nur" 205 km/h) fühle ich mich deutlich unwohler als in seinem Vorgänger: Ein Ford S-Max SCTi (der 221 km/h eingetragen hat). Das Fahrwerk des S-Max war um Klassen besser, bei Höchstgeschwindigkeiten brachten ihn selbst Bodenwellen in Autobahnkurven nicht aus der Ruhe. Das schafft der Sharan leider nicht mal geradeaus auf ebener Fahrbahn. Und wir haben schon das Sportfahrwerk drin!

Aber sonst: Daumen hoch für den Sharan!

Das kann ich nicht bestätigen. Selbst mit den 16"-Winterreifen lag mein Sharan bei Tacho mehr als 230km/h sauber auf der Straße. Jetzt mit den 18"-Sommerrädern erst recht. Mein TSI hat allerdings das DCC drin.
Der Vorgänger mit dem 170PS-TDI lag bei Tacho rund 220 ebenfalls sauber auf der Straße und der hatte nur das normale Sportfahrwerk drin.

Wenn ich an eine Urlaubsfahrt vollgepackt und mit Kindern im Auto bei 221km/h denke, packe ich aber gleich das Gebetsbuch auch ein ;-) Bei so einem Tiefflug fange ich zu beten an.
Vermutlich wird die Mehrzahl der Sharane ( oder Sharans ? ) auf Fahrt vom und zum Kindergarten unterwegs sein, und selbst wenn mal ( auf der Urlaubsfahrt ) etwas mehr Gas gegeben wird, ist die Topspeed sekundär weil sowieso alle Stunden wer Pipipause braucht, und meist alle gleichzeitig in Urlaub fahren und man froh ist wenn man 121 und nicht 221 fahren kann.

Sicher wird es z.B. auch Vertreter geben die tagtäglich mit einem Sharan die Autobahn entlang brausen, wenn es hier allerdings um Geschwindigkeitsrekorde geht würde ich eher z.B. zu einem Audi A6 Kombi tendieren. ( Im Extremfall als RS6 Version )

Ähnliche Themen

Tja, wie so oft, drei Möglichkeiten:
1.) Mein Sharan hat einen Schaden
2.) VW hat die Fahrwerksabstimmung negativ verändert
3.) Meine Ansprüche/Erfahrungen/Vergleiche sind anders als Deine (wie gesagt, meine Referenz  ist der S-Max bzw. mein 5er BMW)

Zitat:

Original geschrieben von Mundlmondeo


Wenn ich an eine Urlaubsfahrt vollgepackt und mit Kindern im Auto bei 221km/h denke, packe ich aber gleich das Gebetsbuch auch ein ;-) Bei so einem Tiefflug fange ich zu beten an.

1.) Fahre ich gelegentlich auch alleine

2.) Hatte ich beim S-Max auch keine Probleme damit, das auch mit Kindern an Bord zu tun (allerdings ohne maximale Beladung mit Gepäck)

Für den Urlaub habe ich auch Fahrzeuge mit deutlich mehr Leistung...

Das erste hat etwa 11.000PS, über 400 Sitzplätze und rennt max 330km/h, das zweite hat etwa 600kN Schub, rund 300 Sitzplätze und hat eine Reisegeschwindigkeit von 890km/h...

Und Du regst Dich wegen den 220km/h auf den Kurzstrecken auf... 😁

Hallo,

vor dieser Frage stand ich auch. Wir haben 3 Kinder - derzeit 13, 11 und 8 Jahre alt und seit 2 Jahren den Sharan.
Habe lange mit dem T5 geliebäugelt, oft gefahren und mich letztlich für den Sharan entschieden.

Wir fahren viel Kurzstrecke, da ist der Sharan eigentlich überdimensioniert. Mit unserem Zweitwagen Polo kommt Frau mit 3 Kindern ebenfalls gut zurecht.

Bei längeren Fahrten oder der Mitnahme von mehreren Kindern spielt der Sharan natürlich seine Stäreken aus. Auch das mühelose um-/aufklappen der Sitze zum variieren der Ladefläche ist einfach praktisch.

Bei Urlaubsfahrten sitzen die Kinder in zwei Reihen. Mittlerer Sitz und einer der hinteren Sitze wird geklappt. Sehr entspannend für alle Beteiligten.

Für mich ist der Sharan das modernere Auto und bietet einen besseren Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und "Freizeit"-Aktivitäten ggü. T5.

Die Höchstgeschwindigkeit sollte nun tatsächlich nicht der ausschlaggebende Punkt sein, wenn man seine Familie über Deutschlands Straßen kutschiert.

Ich habe unseren Sharan bisher erst einmal auf einer längeren Strecke über einen großen Zeitraum getreten und konnte nicht feststellen, dass er unruhig auf der Straße liegt. Allerdings war laut Navi mit der kleinen TSI-Motorisierung bei 190 km/h Schluss (die Tachonadel wackelte um die 200).
Den immensen Mehrverbrauch auf dieser Strecke brauch ich denk ich nicht extra erwähnen.

Dass man mit kleinen Kindern weniger Platz auf der Rückbank braucht als mit großen Kindern, halte ich für ein Gerücht. Schaut euch mal die Kindersitze der Klassen II/III an und stellt davon drei auf die Rückbank. Zusammen mit dem Bespaßungs-Equipment und der Verpflegung wird es schon eng.

Da der TE den Wagen hauptsächlich für Urlaubsfahrten benötigt (ebenso wie wir), würde ich ihm zu einem T5 raten. Auf langen Strecken kann man mit beiden Wagen denk ich entspannt bei 160 km/h fahren, ohne dass der Verbrauch zu sehr nach oben schnellt. Bei mir ist es letzten Endes am Geld gescheitert, da wir den Sharan privat finanziert haben und auch etwas länger fahren möchten.

Zitat:

Original geschrieben von ave-vw


Ich habe unseren Sharan bisher erst einmal auf einer längeren Strecke über einen großen Zeitraum getreten und konnte nicht feststellen, dass er unruhig auf der Straße liegt.
http://www.motor-talk.de/.../...t-anderen-reifen-heilbar-t4902082.html

Na, so ganz alleine bin ich mit meiner Meinung wohl doch nicht!

16"-Räder und Standardfahrwerk. Das ist halt komfortabel, aber eben nicht fahrstabil. Ist wohl genauso, wie 15"Räder auf Touran oder Caddy. Einfach zu klein die Räder...
Mit 17" oder 18" habe ich noch keine Klagen über die Fahrstabilität gehört

Zitat:

Original geschrieben von ave-vw



Da der TE den Wagen hauptsächlich für Urlaubsfahrten benötigt (ebenso wie wir), würde ich ihm zu einem T5 raten. Auf langen Strecken kann man mit beiden Wagen denk ich entspannt bei 160 km/h fahren, ohne dass der Verbrauch zu sehr nach oben schnellt. Bei mir ist es letzten Endes am Geld gescheitert, da wir den Sharan privat finanziert haben und auch etwas länger fahren möchten.

Hi zusammen,

mein Rat wäre hier gegensätzlich. Ich würd den Shari nehmen.

Im Alltag ist er einfach handlicher. Alleine in Parkhäusern muss man schon den Sharan in so manche Parkbucht würgen wenn man nicht das Glück hat und einen Eltern-Kind Platz erwischt.

Wenns bei der Platzanforderung nur um Urlaubsfahrten geht würd ich den Sharan mit Anhängerkupplung nehmen.
Einen Koffer oder Deckelanhänger mit 100er Zulassung kann man für kleines Geld ausleihen (ca. 150€/14 Tage). Wir sind damit mit drei Erw., zwei Kids, Fahrrädern und allem Nötigen und Unnötigen für 10 Tage in Urlaub und der Hänger war vielleicht zu 50% voll.

Ob man nun mit 130 oder 100 fährt macht auf die Gesamtreisezeit auch nicht viel aus...zumal im Ausland eh meist Limits gesetzt sind.

Anders sieht es natürlich aus, wenn man Urlaub nur im Winter macht...dann ist ein Hänger keine Freude.

Grüße,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


16"-Räder und Standardfahrwerk. Das ist halt komfortabel, aber eben nicht fahrstabil. Ist wohl genauso, wie 15"Räder auf Touran oder Caddy. Einfach zu klein die Räder...
Mit 17" oder 18" habe ich noch keine Klagen über die Fahrstabilität gehört

Sehe ich auch so...wer 200 Pferde im Stall hat und bei 200 km/h rumbrettert hat doch keine 16" 195er Reifen drauf...ich hatte neulich bei 200 auf der Autobahn starke Vibrationen und rätselte über die Ursachen, als plötzlich ein neuer Autobahnabschnitt anfing und der Sharan ruhig und wie auf Schienen weiterfuhr...selbst wenn man optisch nichts erkennen kann macht die Asphaltmischung und die Verarbeitung unheimlich viel Fahrkomfort aus....

Mein Ihr denn, der Aufpreis von knapp 500 Euro von den 16" zu den 17" Rädern wäre allein aus fahrtechnischer Sicht gerechtfertigt? Optik einmal außen vor gelassen.

Ja...bei einem so großen Auto wie dem Sharan...

Deine Antwort
Ähnliche Themen