Lichtsensor
Guten Tag zusammen,
ich habe eine Frage zum Lichtsensor.
Ich habe den Lichtschalter auf automatischem Fahrlicht stehen.
Wenn ich aber am Nachmittag ( Es ist normal hell) zum Auto kenne, und aufschliesse, dann schaltet sich Coming home ein, sprich die Lampen gehen an. Nun fahre ich los und das Licht ist eingeschaltet und geht auch nimmer aus.
Das tritt aber nicht immer auf.
Fahre ich mit oben genannter Funktion in einen Tunnel, ( Licht ist vorher aus) dann schaltet sich das Licht ein.
Kommen 2 Tunnel hintereinander, dann schaltet sich das Licht kurz aus und wieder ein, aber dann bleibt es an.
Aber wie gesagt. Es tritt nicht immer auf.
Wo sitzt eigentlich der Sensor und tritt dieses Problem auch bei euch auf?
Es hört sich ähnlich an, wie der Tread zum Regensensor.
Ich freue mich auf eure Antworten
Gruß Olli
25 Antworten
Hallo zusammen,
mir ist das auch schon aufgefallen... zumindest das mit der Geschwindigkeit. Es wäre schon ganz interessant wie und wann jetzt was genau wo und bei was einschaltet... :-)
Grüsse
Automatische Fahrlichtsteuerung ALS
Zitat:
Original geschrieben von Stephan74
Hallo zusammen,
mir ist das auch schon aufgefallen... zumindest das mit der Geschwindigkeit. Es wäre schon ganz interessant wie und wann jetzt was genau wo und bei was einschaltet... :-)
Grüsse
Hallo !
Lt. Bordbuch
Bei eingeschalteter Automatischer Fahrlichtsteuerung:
Die Autobahnfunktion schaltet das Fahrlicht ein, wenn das Fahrzeug länger als 10 Sekunden schneller als 140 km/h fährt. Das Fahrlicht wird wieder ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug länger als 150 Sekunden langsamer als 65 km/h fährt.
Bei aktiviertem Regensensor schaltet die Regenfunktion das Fahrlicht ein, wenn für länger als 5 Sekunden Dauerwischen eingeschaltet ist. Das Fahrlicht wird wieder ausgeschaltet, wenn für länger als 255 Sekunden kein Dauer- oder Intervallwischen eingeschaltet ist.
Bei eingeschaltetet Automatischer Fahrlichtsteuerung wird zum Beispiel bei Nebel das Fahrlicht NICHT eingeschaltet. Das ist händisch vorzunehmen.
Bei eingeschalteter Automatischer Fahrlichtsteuerung können die Nebelscheinwerfer oder die Nebelschlussleuchte NICHT zugeschaltet werden.
So, ich hoffe damit ist dies einmal geklärt.
LG
Mike
... hmm...
da war der Stephan wohl zu faul zum lesen :-))))
Danke!!!
*altenthreadnachvornekram*
Da meiner zwischendurch auch bei strahlendem Sonnenschein meint das Licht einschalten zu müssen, möchte ich mich mal vergewissern, ob in diesem Fall nicht eine Fliege genau auf dem Sensor klebt.
Kann mir jemand sagen, wo das Ding sitzt?
Reagiert der "nur" auf Helligkeit oder ist noch mehr Logik dahinter (abgesehen von Regenlicht, wenn aktiviert)?
EDIT: hat sich schon erledigt, dazu gibts ja auch schon nen Fred. Hab bei der Suche gemeint, das sei der selbe wie der hier, des gleichen Titels wegen.
*altenthreadwiederindieversenkungschmeiss*
Ähnliche Themen
lichtsensor = regensensor und beide befinden sich vor dem innenspiegel in der schwarzen glasfläche.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von ScharfeKlinge
Guten Tag zusammen,ich habe eine Frage zum Lichtsensor.
Ich habe den Lichtschalter auf automatischem Fahrlicht stehen.
Wenn ich aber am Nachmittag ( Es ist normal hell) zum Auto kenne, und aufschliesse, dann schaltet sich Coming home ein, sprich die Lampen gehen an. Nun fahre ich los und das Licht ist eingeschaltet und geht auch nimmer aus.
Das tritt aber nicht immer auf.
Fahre ich mit oben genannter Funktion in einen Tunnel, ( Licht ist vorher aus) dann schaltet sich das Licht ein.
Kommen 2 Tunnel hintereinander, dann schaltet sich das Licht kurz aus und wieder ein, aber dann bleibt es an.
Aber wie gesagt. Es tritt nicht immer auf.Gruß Olli
Ich habe genau das selbe Problem, ich hoffe auch auf eine Lösung.
Benny
Kann nur san, dass sich das mit dem Licht auch bei Sonnenschein quer durch die Modellpalette zieht.
Neu dürfte hingegen der Entfall des AB-Lichtes ab 145 sein.
Bin letztens mit einem ganz taufrischen PAssat dauernd Tacho 148 gefahren auf Stellung Auto und es passierte nichts. Also alle Lichtschalter mit dem Tunnelsymbol dürften das noch haben, ab dem AUTO Schriftzug dürfte was geändert worden sein.
Negativ - hängt immer noch von der Programmierung der Elektronik ab. Bei meinem (01.08, mit AUTO-Schalter) ists ab Werk aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Kann nur san, dass sich das mit dem Licht auch bei Sonnenschein quer durch die Modellpalette zieht.
Neu dürfte hingegen der Entfall des AB-Lichtes ab 145 sein.
Bin letztens mit einem ganz taufrischen PAssat dauernd Tacho 148 gefahren auf Stellung Auto und es passierte nichts. Also alle Lichtschalter mit dem Tunnelsymbol dürften das noch haben, ab dem AUTO Schriftzug dürfte was geändert worden sein.
ich hab das noch nie getestet...das mal vorweg...ich schalte mein licht bisher immernoch manuell ein...aber wäre es möglich dass das system evtl die nicht geschwindigkeit des tachos sondern climatronik o.ä. nimmt, die der tatsächlichen geschwindigkeit ala gps näher kommt? somit würde der tacho natürlich seinen vorlauf behalten und die angezeigten 148 sind 139 oder eben auch 144"echte" km/h (je nachdem wann sich das licht einschalten soll...also knapp drunter)???
der rick...der jetzt erstma frühstücken geht
Das könnte sein, soweit ichs in Erinnerung habe, schaltet das Licht tatsächlich noch nicht bei genau 140 ein sondern leicht darüber.
Hallo!
Ich glaube ich habe ein ähnliches Problem wie ihr. Gibt es Lösungen? Schaut bitte mal meinen Beitrag an:
http://www.motor-talk.de/forum/lichtsensor-frage-t2017393.html