Lichtsensor

VW Passat B6/3C

Guten Tag zusammen,

ich habe eine Frage zum Lichtsensor.

Ich habe den Lichtschalter auf automatischem Fahrlicht stehen.

Wenn ich aber am Nachmittag ( Es ist normal hell) zum Auto kenne, und aufschliesse, dann schaltet sich Coming home ein, sprich die Lampen gehen an. Nun fahre ich los und das Licht ist eingeschaltet und geht auch nimmer aus.

Das tritt aber nicht immer auf.

Fahre ich mit oben genannter Funktion in einen Tunnel, ( Licht ist vorher aus) dann schaltet sich das Licht ein.

Kommen 2 Tunnel hintereinander, dann schaltet sich das Licht kurz aus und wieder ein, aber dann bleibt es an.

Aber wie gesagt. Es tritt nicht immer auf.

Wo sitzt eigentlich der Sensor und tritt dieses Problem auch bei euch auf?

Es hört sich ähnlich an, wie der Tread zum Regensensor.

Ich freue mich auf eure Antworten

Gruß Olli

25 Antworten

Re: Lichtsensor

Zitat:

Original geschrieben von ScharfeKlinge


Guten Tag zusammen,

ich habe eine Frage zum Lichtsensor.

Ich habe den Lichtschalter auf automatischem Fahrlicht stehen.

Wenn ich aber am Nachmittag ( Es ist normal hell) zum Auto kenne, und aufschliesse, dann schaltet sich Coming home ein, sprich die Lampen gehen an. Nun fahre ich los und das Licht ist eingeschaltet und geht auch nimmer aus.

Das tritt aber nicht immer auf.

Fahre ich mit oben genannter Funktion in einen Tunnel, ( Licht ist vorher aus) dann schaltet sich das Licht ein.

Kommen 2 Tunnel hintereinander, dann schaltet sich das Licht kurz aus und wieder ein, aber dann bleibt es an.

Aber wie gesagt. Es tritt nicht immer auf.

Wo sitzt eigentlich der Sensor und tritt dieses Problem auch bei euch auf?

Es hört sich ähnlich an, wie der Tread zum Regensensor.

Ich freue mich auf eure Antworten

Gruß Olli

ich habe genau das gleiche

mal geht das licht im tunnel und danach wieder aus und manchmal bleibst an

egal ob ich auf 0 stelle und dann wieder auf automatik

der sensor ist glaub ich oben in der scheibe beim spiegel integriert da wo der regen sensor auch ist

vieleicht hängen beide ja zusammen oder einer übernimmt beide funtionen was die probleme mit dem regensensor unterstreicht

mfgsammy

Jipp ist exakt so

Gruß Olli

Re: Re: Lichtsensor

Zitat:

Original geschrieben von mfgsammy


ich habe genau das gleiche
mal geht das licht im tunnel und danach wieder aus und manchmal bleibst an
egal ob ich auf 0 stelle und dann wieder auf automatik
der sensor ist glaub ich oben in der scheibe beim spiegel integriert da wo der regen sensor auch ist
vieleicht hängen beide ja zusammen oder einer übernimmt beide funtionen was die probleme mit dem regensensor unterstreicht
mfgsammy

Versteh das Problem nicht ganz. Solange IM Tunnel das Licht SOFORT angeht, ists mir wurscht obs zwischen zwei Tunneln kurz wieder aus geht. Ist ja wohl nen bisschen viel verlangt für alle Tunnelkonfigs das optimale Ein/Aus-Timing zu erwarten...

Re: Re: Re: Lichtsensor

Zitat:

Original geschrieben von Mills


Versteh das Problem nicht ganz. Solange IM Tunnel das Licht SOFORT angeht, ists mir wurscht obs zwischen zwei Tunneln kurz wieder aus geht. Ist ja wohl nen bisschen viel verlangt für alle Tunnelkonfigs das optimale Ein/Aus-Timing zu erwarten...

du hast da glaub ich was falsches verstanden

wenn ich aus 1oder 5 tunnel wieder rauskomme bleibt permanent das licht an

sowie machmal mittan am helligten tag geht das licht an und keiner weiß warum

mfgsammy

Ähnliche Themen

Empfindlichkeit

Hallo,

in diesem Zusammenhang folgende Frage: Läßt sich die Empfindlichkeit des Sensors einstellen? Mir geht das Licht wenn es dunkel wird einfach zu spät an.

Dauerfahrlicht

Der Sensor kann micht nicht ärgern. Fahre mit Dauerfahrlicht, wird eh bald Gesetz.

Licht und Geschwindigkeit...

Hallo,

mein Freundlicher hat mir vor ner Probefahrt gesagt, dass der Lichtsensor ab einer Geschwindigkeit X (ich glaube es waren 120kmh) das Licht von sich aus anmacht...

Liegts evtl. daran ?

Da ich aber noch bis Morgen auf meinen eigenen Warten muss kann ich nicht im Handbuch nachlesen...

@ BigKid!!

An die Bilder denken, wenn der neue da ist! ;-))
Meiner wird nämlich auch grau mit sportpaket Chicago! ;-)

Hallo zusammen,

bei Autobahnfahrt jenseits der 140 geht das Licht nach ca 120 sekunden an und erst wieder aus, wenn man einige Zeit unter 60 oder 65 fährt ( ich meine 250 sec.) .

@Mills
Sorry, habe mich wohl nicht klar ausgedrückt.
Wollte damit sagen, dass zwischen den Tunneln das Licht ausgeht, aber hinterher nicht mehr, auch wenn weit und breit keine Tunnel, Brücken oder ähnliches zu sehen sind.
ICh verstehe die Logik dieses Systtems nicht.

VW sollte nicht für verschiedenste Tunnel-Konfigs was programmieren.

Noch mal zur Verdeutlichung:
Wer sich in Düsseldorf auskennt, kennt auch die Rheinufertunnel. ICh fahre in den ersten langen Tunnel hinein und das Licht geht automatisch an. Nach mehreren Kms hört der Tunnel auf. Das Licht geht aus. Dann kommt der nächste Tunnel ( Ca 300 m lang)
Das Licht geht an. Dann nach dem Tunnelende fährt man unter einer Brücke durch. Danch weit und breit keine Helligkeitseinschränkungen mehr, trotzdem bleibt das Licht an. ( Erlaubt sind hier 60 km/h ) Und wir halten uns ja ans Limit.

Der Abstand zwischen beiden Tunneln beträgt ca 200-400 m.

Eine Logik kann ich da nicht erkennen.

Ebenso, wenn ich am Nachmittag mein Auto aufschließe. Leaving home schaltet das Licht ein, und das bleibt eingeschaltet.

Aber halt nicht Immer...... Es gibt keinen Logarhytmus.
Bitte nicht falsch verstehen

@ mfgsammy
ICh hoffe ich habe es in deinem Sinne formuliert

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von ScharfeKlinge


@ mfgsammy
ICh hoffe ich habe es in deinem Sinne formuliert

Gruß Olli

genau so habe ich es gemeint

danke oli

mfgsammy

Zitat:

Original geschrieben von ScharfeKlinge


Aber halt nicht Immer...... Es gibt keinen Logarhytmus.

Auweh....sorry, aber das tut mir zu sehr im Auge weh, als ich da kommentarlos drüberlesen kann.

Es heißt Logarithmus - und hat eine komplett andere Bedeutung, als Du das Wort verwenden willst (siehe Wikipedia)

Hallo,

nur der vollständiigkeitshalber er meint

Algorithmus

Soll jetzt aber bitte nicht überheblich klingen. Wollte das aber noch erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Hallo,

nur der vollständiigkeitshalber er meint

Algorithmus

Soll jetzt aber bitte nicht überheblich klingen. Wollte das aber noch erwähnen.

Ist so oder so wurscht, davon funzt der Lichtsensor auch nicht besser. Das Wort klang sowieso eher nach Gag als nach Rechtschreibschwäche... ;-))

Das war doch die neue Rechtschreibung! ;-))

Kann passieren wenn´s schnell gehen soll.

Werde beim nächsten Mal darauf achten.

Nun noch mal zurück zum Thema.

Habt ihr das bei euch auch festgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen