Lichtschalterstellung beim Motorstart?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

In welcher Stellung ist euer Lichtschalter beim Motorstart?

Ich tendiere ja zu "AUTO", jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es im Bezug auf Lebensdauer / Verschleiß nicht besser wäre ohne Licht, also auf "0" zu starten und dann auf "AUTO" zu wechseln!?

Wie macht ihr das?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Achtung Vorsicht:
Das Benutzen des Autos kann zu Verschleiß führen. 🙂

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@VW Thommy schrieb am 17. Februar 2015 um 12:27:29 Uhr:


..genauso wie die Empfindlichkeit der Lichtautomatik...um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. 😉

Wenn man die Empfindlichkeit so einstellen kann, dass das Licht in einer stockdusteren Garage nicht angeschaltet wird, sagt ja auch keiner was. Ich fürchte allerdings, dass das nicht funktioniert, lasse mich aber gerne belehren.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 17. Februar 2015 um 13:11:53 Uhr:



Zitat:

@VW Thommy schrieb am 17. Februar 2015 um 12:27:29 Uhr:


..genauso wie die Empfindlichkeit der Lichtautomatik...um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. 😉
Wenn man die Empfindlichkeit so einstellen kann, dass das Licht in einer stockdusteren Garage nicht angeschaltet wird, sagt ja auch keiner was. Ich fürchte allerdings, dass das nicht funktioniert, lasse mich aber gerne belehren.

Für solche Situationen gibt es dann auch die Schalterstellung "0"...🙂

Ich denke mal, nicht mal die Sensoren einer S-Klasse erkennen, das der Fahrer in der Garage kein Licht anhaben möchte. Es sei denn, sie ist hell erleuchtet. 😉

@Tom_M:

Zitat:

Ohne Zweifel scheinen also die Zündkontake der gasentladungslampe zu verschleißen. Heisst das denn, dass die Lampe signifikant früher den Geist aufgibt wenn sie in dem Maße genutzt wird, wenn der Schalter für licht auf Auto steht? Diese Frage wird hier nicht fundiert beantwortet.

Reicht es zum Thema Verschleiß nicht, was @oberrhader gestern verlinkt hatte?

Lies dir mal das durch, was unter den Punkten zur Lebensdauer steht

@bbb...:

Zitat:

Wenn man die Empfindlichkeit so einstellen kann, dass das Licht in einer stockdusteren Garage nicht angeschaltet wird, sagt ja auch keiner was. Ich fürchte allerdings, dass das nicht funktioniert, lasse mich aber gerne belehren.

viel schlimmer finde ich, wenn die Lichtautomatik das Licht einschaltet, wo die Umgebung bereits 50cm links, 50cm rechts und ca 30cm nach vorne normal taghell ist.

Das Problem bei der Garage wird daher vermutlich eher so sein, dass die Lichtautomatik solange nicht einschalten kann, wo die Frontscheibe noch nicht durch das Garagendach nach oben abgedeckt ist.
Wenn es über der Frontscheibe dunkel ist, geht auch das Licht (mit eingestellter Verzögerung) i.d.R. an.

Zitat:

@VW Thommy schrieb am 17. Februar 2015 um 13:27:29 Uhr:


Für solche Situationen gibt es dann auch die Schalterstellung "0"...🙂

Ach was! Ging es nicht seitenweise genau darum, dass man den Schalter in der Garage auf "Null" stellt, damit die Xenonscheinwerfer nicht unnötig angeschaltet werden? 😁

Ähnliche Themen

Statusmeldung: beide Xenonbrenner funktionieren noch :-)

Spaß beiseite:
Selbst in einer hellen erleuchteten Garage/Parkhaus geht mein Licht an. Von daher gehe ich davon aus, dass der Sensor zwischen natürlichem und künstlichen Licht unterscheiden kann. Und im Parkhaus oder im hellen Tunnel fährt man ja mit Licht.

Noch aufgefallen ist mir: beim Starten bleiben die Xenons an. Beim alten Passat gehen diese noch kurz aus beim Startvorgang und haben damit eine Zündung mehr. Und ja, beim Golf sind die bei mir vor dem Starten an, da sie bei Zündung angehen (Streß Test Lichtsensor für die Xenons/Schalter- auf-Auto-Fahrer)

Gruß

Zitat:

Selbst in einer hellen erleuchteten Garage/Parkhaus geht mein Licht an. Von daher gehe ich davon aus, dass der Sensor zwischen natürlichem und künstlichen Licht unterscheiden kann.

bei mir gibt es am Tag vor und seitlich des Autos nur natürliches Licht und trotzdem schaltet die blöde Lichtautomatik die Xenons an...

An der Tatsache, dass der Sensor das Licht lediglich genau über der Frontscheibe auswerten kann, kann man nichts ändern und das wird auch immer zu unsinnigem Verhalten führen.

Wenn das Licht nach dem Starten ausgeht, liegt das normalerweise an einer niedrigen Bordspannung.

dann müsste aber schon ein erheblicher Fehler in der Fz-Elektrik vorliegen.

Zitat:

@navec schrieb am 19. Februar 2015 um 12:45:22 Uhr:


dann müsste aber schon ein erheblicher Fehler in der Fz-Elektrik vorliegen.

Nö, das macht der Spannungswächter (weiß nicht, ob das Teil wirklich so heißt). Ist der Akku zu schwach, werden alle für den Start unwichtigen Dinge deaktiviert, so dass der Anlasser so viel wie möglich abbekommt.

du schriebst, wenn das Licht nach dem Starten ausgeht...

Zitat:

@navec schrieb am 19. Februar 2015 um 16:19:18 Uhr:


du schriebst, wenn das Licht nach dem Starten ausgeht...

Ich meinte natürlich "während". 😉

Ich glaube nicht, dass der Passat 3b das Licht wegen einem Spannungswächter abschaltet. Dafür ist er imho zu alt. Ich denke, dass die Versorgung der Xenons auf der altbekannten "X-Klemme " liegt, die beim Starten kategorisch keine Spannung hat.

Gruß

Das Licht ging früher während des Startens aus, weil es eine sogenannte Entlastungsschaltung gab; also schlicht ein Relais das während des Startvorgangs einige Verbraucher von der Spannung getrennt hat.

Genau das meinte ich ja. Beim Golf 7 ist das zumindest beim Licht nicht mehr so.

Gruß

...zumindest die Xenons werden es danken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen