Lichtschalter wird absurd heiß
Hallo,
Mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass das Blecharmaturenbrett um den Lichtschalter herum etwas warm wird, wenn ich mit Licht fahre.
Heute habe ich mal an die "Stange" gefasst, die bei den alten Zugschaltern herauskommt und mir dabei fast die Finger verbrannt...
Ich habe auch keine gute Lichtausbeute (6V), was vermutlich auch damit zusammen hängt, dass hier irgendwie ein Kurzschluss entsteht.
Wenn ich das richtig sehe ist das ganze auch noch ohne Sicherung?
Meine Frage ist jetzt, ist das "normal"? Reicht es, wenn ich nen neuen Lichtschalter besorge? Oder den alten Lichtschalter lassen und mit Relais arbeiten?
Was ist hier die beste Methode? Man kommt an die Stelle wegen dem Radio auch recht bescheiden ran.
Danke und Gruß aus Franken
59 Antworten
Hallo,
in aller Regel wird's in der Elektrik warm, wenn der elektrische Widerstand zu hoch ist. Das deutet auf korrodierte Kontakte hin, an denen ein hoher Spannungsabfall entsteht. Das passt wiederum zu der von dir beklagten mickrigen Lichtausbeute.
Als erstes würde ich mir dementsprechend die Kabelverbindungen am Schalter ansehen und diese blank machen. Sollte das nichts nutzen, sind wohl die Kontakte im Schalter korrodiert / abgebrannt. Dann ist wahrscheinlich ein neuer Schalter die wirtschaftlichste Entscheidung.
Gruß aus Franken nach Franken
Jürgen
Ist halt die Frage wie gut ein neuer Schalter für das alte Auto zu bekommen ist und wie die Qualität beim Repro ausfällt...
Ich bin da immer dafür das Originalteil soweit technich möglich und sinnvoll zu retten. Öffnen, reinigen (altes Fett raus) und alle Kontakte mit dem Glasfaserstift blank machen und mit ein wenig neuem Fett wieder zusammenbauen kann da Wunder bewirken.
Ja da hast du wohl recht. Meiner hat noch die Schraubkontakte, das möchte ich auch so beibehalten. Alle Schalter, die ich im Netz finde, haben aber Kontaktfahnen: https://www.csp-shop.de/.../lichtschalter-941-531-311a-13286a.html
Ich werde den wohl mal ausbauen müssen. Wusste gar nicht, dass man den wieder instand setzen kann.
Gibt's da Kontakte im Schalter zum nachkaufen und tauschen?
Was meinst du mit Glasfaserstift?
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 8. Juni 2023 um 00:21:49 Uhr:
Meiner hat noch die Schraubkontakte, das möchte ich auch so beibehalten. Alle Schalter, die ich im Netz finde, haben aber Kontaktfahnen
Dann musst Du eh erstmal an Deinen Schalter rangehen müssen.
Irgendwo hab ich auch noch so einen...
Zitat:
Gibt's da Kontakte im Schalter zum nachkaufen und tauschen?
Glaube ich nicht. Du wirst mit dem arbeiten müssen, was da ist.
Wenn der so heiß wird, ist es natürlich auch möglich, dass der schon "drüber" ist.
Zitat:
Was meinst du mit Glasfaserstift?
https://www.bueromarkt-ag.de/...,p-760300,l-google-css,pd-b2c.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Was meinst du mit Glasfaserstift?
https://www.bueromarkt-ag.de/...,p-760300,l-google-css,pd-b2c.html?...
Und damit reibe ich oxidierte Kontaktflächen aller Art? Nie davon gehört, aber das klingt gut. Danke für den Tipp!
Entlastungsrelais ist auch eine gute Idee. Dann muß der Schalter nur noch den Steuerstrom schalten und hält ewig. Die Verkabelung muß halt gut ausgeführt werden.
Vor allem wichtig, wenn kein originaler Schalter mehr verfügbar ist.
6v kann echt tricky sein, habe gerade auch einen hier in der Werkstatt. Hat einen neuen Motor bekommen. Auto kam hier schon auf dem Trailer an weil er nicht ansprang. Kunde wollte den Motor revidiert haben, was wir auch gemacht haben.
Prüfstandlauf einwandfrei, Motor eingebaut springt das Biest nicht an, selbst nicht mit einer zusätzlichen 6v Batterie als Starthilfe..... Mit 12V Startunterstützung sofort da.
Dann erstmal Fehlersuche, merkwürdigerweise hatte das Auto schon alle Verdächtigen neu:
Starter, Massekabel Getriebe, Batterie, Batteriekabel sogar ein Anlasserrelais war verbaut. Beim Starten haben wir an der Zündspule nur 3,X volt gemessen, was nicht reicht um einen Funken zu produzieren.
Wir haben dann mit Starthilfekabel zusätzliche Masse Verbindungen geschaffen, da bei 6V die Masseverbindungen immer tricky sind. Lief aber nicht.
Dann erstmal den Kunden angerufen und das Problem geschildert, dann Ihn gebeten uns die Vorgeschichte zu erzählen, die Neuteile haben sich ja nicht von allein eingebaut und die Ausführung war auch gut gemacht. Da hat keiner selber gebastelt.
Dann kam er damit um die Ecke das sein Auto seid 4 Jahren nicht mehr startet und er damit beim Who is Who der Käferwerkstätten war. Am Ende wurde Ihm ein defekter Motor diagnostiziert (was anderes könnte es nicht mehr sein. Weshalb er dann bei uns gelandet ist...... er würde nun erwarten, das er nun auch einen laufähigen Wagen zurück bekommt. Das wäre Auftrag gewesen.....
Da kann ich so richtig garnicht drauf, unser Auftrag war den Motor zu machen, wenn der bei Ihm im Auto nicht anspringt sind das erstmal nicht vereinbarte Zusatzarbeiten......ausserdem wäre es sinnvoll gewesen uns alles zu erklären. Naja, aber der Ehrgeiz war nun geweckt.....
Da alles neu war Habe ich von der Batterie + an Klemme 15 ZÜndspule direkt ein Kabel gelegt als die Spule direkt mit Strom versorgt auch dann sprang er an. Jetzt ist es klar, es ist das Zündschloß. Neues Zündschloß kommt morgen dann geht der wieder. Das Zündschloß muss so fertog sein, das es dem Startrelais selber nicht mehr genung Saft liefert.
Wahrscheinlich war der Motor garnicht im Eimer :-) Junge Junge, sachen gibt es......
Gruß Jürgen
Falls der Lichtschalter schon den Regelwiderstand für die Tachobeleuchtung hat kann das ja auch die Ursache für die Erwärmung sein.
Zur Ursachenforschung würde ich mal den Spannungsabfall am Schalter messen wenn das Licht eingeschaltet ist.
Also zwischen den Klemmen 30 oder J und 56a bei Abblendlicht und 30 und F bei Fernlicht.
Wenn da Spannungen im Volt Bereich meßbar sind kommt die Erwärmung von den Schaltkontakten.
Dann sollte ein Entttttlastungsrelais helfen
Werner
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 8. Juni 2023 um 07:35:49 Uhr:
Dann kam er damit um die Ecke das sein Auto seid 4 Jahren nicht mehr startet und er damit beim Who is Who der Käferwerkstätten war. Am Ende wurde Ihm ein defekter Motor diagnostiziert (was anderes könnte es nicht mehr sein).
Das heißt, das "Who ist Who der Käferwerkstätten" hat ihm dummblöd wie jede x-beliebige normale Autowerkstatt erstmal für unfassbar viel Geld einen riesen Haufen Neuteile angedreht und eingebaut. Also einfach "Fehlersuche by Teileschlacht" nur um maximal abzukassieren... 😠
Und der Einizige, der mal eben schnell 'ne Spannung nachgemessen hat, war der Motorenbauer, weil ihm der Kunde blöd gekommen ist...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 8. Juni 2023 um 00:39:45 Uhr:
Zitat:
https://www.bueromarkt-ag.de/...,p-760300,l-google-css,pd-b2c.html?...
Und damit reibe ich oxidierte Kontaktflächen aller Art? Nie davon gehört, aber das klingt gut. Danke für den Tipp!
Ja, genau. Geht super.
Grüße
Ostrost
zufällig habe ich einem 6Volt-Ford Taunus Motorraum
mal so ein Relais vorne am Kühler entdeckt….
und eine spätere Ausführung mit 12Volt soll es auch geben…
Zitat:
@GLI schrieb am 8. Juni 2023 um 11:56:27 Uhr:
ch "Fehlersuche by Teileschlacht" nur um maximal abzukassieren... 😠Und der Einizige, der mal eben schnell 'ne Spannung nachgemessen hat, war der Motorenbauer, weil ihm der Kunde blöd gekommen ist...
Genau so, glaube mir vier Namen und du kennst die alle, aber ich werde die auch nicht nennen.
Am Ende weiss man aber auch nie ob das alles so stimmt. Aber die Arbeiten waren schon gut ausgeführt. Nur leider haben die alle um das eigentliche Problem drum herum repariert ;-) Warum auch immer.
Verstehe aber nicht das der letzte echt meinte Motor wäre fratze.... da hätte ja ein einfacher Kompressionstest gereicht....
Ich gehe jetzt mal davon aus, das der Motor garnicht gemacht werden musste, aber vielleicht war der auch am Ende. Lässt sich nicht mehr klären.
Ganz ehrlich wir würden solche Sachen garnicht annehmen, wir machen nur Motoren. Aber jetzt wäre es ja blöd gewesen dem Kunden zu sagen motor läuft, springt aber nicht an, ist nur nicht unser Problem.
Gruß Jürgen
@HD_Juergen
ich verstehe nicht warum du dich aufregst😁
der kunde hat doch vollkommen recht.
motor springt nicht an, also ist der kaputt.
wenn der nach deiner reparatur immer noch nicht anspringt
.......
[ironie aus]
ich würde da noch nichtmal unbedingt den werkstätten etwas unterstellen
es gibt solche leute die halt dem internet bzw. den thekenkumpels
mehr glauben als den fachleuten.
wenn einer ganz kongret den auftrag erteilt
anlasser erneuern was macht eine werkstatt dann?
dann macht der kunde noch zeitdruck ....
statt einfach sein problem zu beschreiben.
" motor springt nicht an"
ich lass mich da nicht mehr auf grosse diskusionen ein.
kurze nachfrage was ist mit den anlasser? und feritg.