1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Lichtschalter

Lichtschalter

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

habe vor Kurzem fest gestellt, dass mein Lichtschalter nicht mehr beleuchtet ist. Soweit weniger gut.
Heute beim Kumpel das Teil raus und auseinander gebröselt. Soweit nicht gut.
Mir sind die Teile quasi auf die Füße gefallen. Noch weniger gut.
Gut dass Kumpel noch so einen Schalter hatte....; nur ein bisschen gut, weil er Kohle haben will.
Nun, alte Birnchen habe ich raus gelötet und ein Neues wieder rein. Auch gut.

Nur, wie bekomme ich das Teil wieder zusammen. Wäre gut!

Hat da jemand eine Nachzerbröselnzusammenbauanleitung. Das wäre gut!!

Ansonsten darüber grinsen, was ich als Photo da ran geklemmt habe. Käse....

Gruss Jakker

Ähnliche Themen
53 Antworten

😁 😁 😁

Strafe muss eben sein.....

Hallo streetracer, hallo Jakker !

Ich hätte gerne noch einen Tag weitergemacht 😁 aber wir wollten auch nicht, dass ganze Scharen von Passifahrern (auf der Suche nach mehr Beleuchtung) ihr gutes Stück zerreißen!

Grüße von den Römern!

Sie werden leuchten!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hallo @ all,

ich werde jetzt mal was zur Fehler- bzw. Problemlösung beitragen...

Wir (Ich und Ralf) outen uns jetzt mal als "RÖMER"... die kleinen Symbole an den Luftauslässen leuchten nicht... weder bei Ralf, noch bei mir... wir haben euch nur ein wenig aufgezogen, verulkt und auf die Rolle geschoben.

Die Dinger leuchten ohne größere Umbauten bei keinem Passat35i... wir haben euch nur "verarscht"!!! 😁
Und ich muss zugeben, daß es echt Spaß gemacht hat... Sorry

Meine Strafe habe ich gestern schon bekommen... wurde ich doch glatt wegen dieser Angelegenheit noch aus dem Bett telefoniert.

Gruß
Matze und Ralf

Hallo Ralf und Matze,

hmm....hat voll gklappt, ich wußte zwar das meine Symbole an den Luft austritten nicht beleuchtet sind, doch habt ihr es geschafft dass ich heute minutenlang (oder waren es Stunden ?!) vor den Dingern saß und überlegte wie sie wohl doch zum leuchten gebracht werdn könnten... Somit hatte mit der Motivation sich darum gedanken zu machen, euer derber Scherz ja doch was Gutes !!! 🙄

@ Jakker,

wir kriegen das hin !!!!!!!!!!!!!!!! 😁

Gruß vom fetzer

Hi fetzer,

wenn zwei sich sowas von einig sind, dann kommt man selber doch ganz schön ins Grübeln... wahhh???
Eigentlich kennen wie unsere Autos noch viel zu wenig.

Aber es freut mich zu hören, daß du dich mal intensiver mit deinem Nasenbär beschäftigt hast. 😁

Gruß
Matze

Jupp Matze,

ins Grübeln bin ich wahrlich gekommen...

Aber mit meiner alten Lady beschäftige ich mich auch so schon, ich liebe sie förmlich 😁. Und fremd ist mir die Materie ja auch nicht, denn schließlich habe ich die Schrauberei ja vor Jahren mal gelernt, wenngleich ich seit vielen Jahren meine Brötchen anders verdiene. Aber wie sagt man so schön...man lernt nie aus...
Und so bissl was zu basteln brauch ich manchmal eben immernoch...

Noch ne Posse zum Schluß: Eine Herausforderung hält einen auf Trab, und regt die grauen Denkmatzeln an... 😉

Gruß vom fetzer

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Sie werden leuchten!!!!!

Hi Jakker,

das interessiert mich brennend wie das umgesetzt werden kann.😉

Gruß

Hallo streetracer
Hallo fetzer

nun, wie weiß ich echt noch nicht. Werde mal beim Schrotti den Lampenkatalog von Hella durchforsten.
Immerhin, ein Anfang ist gemacht; siehe Bild.

Gruss Jakker

Hi Jakker,

Frage.... Was zeigt das Bild ? Gut, es sind die Symbole, aber was genau hast du denn schon angefangen ?!😕

Bezüglich der Beleuchtung wirst du beim "großen C" mit Sicherheit fündig...und das auch mit moderateren Preisen 😉

Gruß vom fetzer

Zitat:

Original geschrieben von fetzer91


Hi Jakker,

Frage.... Was zeigt das Bild ? Gut, es sind die Symbole, aber was genau hast du denn schon angefangen ?!😕

Bezüglich der Beleuchtung wirst du beim "großen C" mit Sicherheit fündig...und das auch mit moderateren Preisen 😉

Gruß vom fetzer

Hallo fetzer,

Symbole habe ich 1992 von der Folie der Heizung gescannt (wegen Umstellung auf Weiß; Heizungsbeleuchtung ist komplett weiß!!). Nun, beim großen C, solltest Du Conrad meinen, finde ich nichts, was brauchbar wäre....

Gruss Jakker

Hallo Jakker,

ehrlich...nichts gefunden ?! Hmm...die haben doch aber in Sachen Lämpchen (Kerzen, wie du sie gern nennst 😉) und LED´s so einiges im Angebot. In der Bauteile-Abteilung gibts das, warst da auch fagen ?!

Das Motiv der Heizungsfolie...hast du dann nach dem scannen auf Folie ausgedruckt ?! Oder wie muß ich mir das vorstellen ???

Gruß vom fetzer

Guten Morgen fetzer,

beim Conrad habe ich wirklich nichts brauchbares gefunden. Nun, LED´s möchte ich wegen der harten Lichtfarbe nicht verbauen und passende Birnchen bekomme ich an jeder Ecke. Das Problem ist nur die passende Fassung zu finden; möchte ja schließlich nicht mein Armaturenbrett hintergrundbeleuchten! 😁 😁 😁

Zur Folie: es ist eigentlich keine Folie; da Folien nur klar zu bekommen sind, würde das Licht hindurch strahlen, was es ja nicht soll. Es ist ein hochweißes 100gr-Papier, auf das ich mit einem Tintenpisser gedruckt habe. Anschließend mit klarer Folie beidseitig überzogen, ausgeschnippelt und verbaut. Genauso habe ich auch das KI auf weißes Licht umgestellt. Grüner Kunststoffstreifen raus und einen beidseitig mit Folie überzogenen Papierstreifen (als Streuscheibe) rein.

In der Anlage mal ein älteres Bild vom KI (das 400.000km-Bild in der Signatur habe ich falsch belichtet, weshalb es orange aussieht.

Gruss Jakker

nur als Idee aus meinen Modellbau-Autos:

Als Lichtleiter entsprechende Menge Nylonschnur/Angelschnur in ein Rohrstückchen mit Heißkleber einkleben,
von der anderen Seite ins Rohr Glühbirnchen oder LED rein.
Vorteil: entsprechend der Anzahl Lichtleiter ist Helligkeit einstellbar, kannst das ganze ohne Kabelgefrickel irgendwo
zentral verbauen und hast im Endeffekt nur jeweils eine ganz dünne Strippe ohne Kurzschlußgefahr zu verlegen.

besten Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


nur als Idee aus meinen Modellbau-Autos:

Als Lichtleiter entsprechende Menge Nylonschnur/Angelschnur in ein Rohrstückchen mit Heißkleber einkleben,
von der anderen Seite ins Rohr Glühbirnchen oder LED rein.
Vorteil: entsprechend der Anzahl Lichtleiter ist Helligkeit einstellbar, kannst das ganze ohne Kabelgefrickel irgendwo
zentral verbauen und hast im Endeffekt nur jeweils eine ganz dünne Strippe ohne Kurzschlußgefahr zu verlegen.

besten Gruß

Hmmm, die Idee hatte ich auch schon. Nur ist es so, dass mein Passat kein Modellauto ist, also da etwas mehr Lichtleiterlängen zusammen kommen, die ja auch verbaut werden wollen, ganz zu schweigen vom Lichtverlusst bei den nötigen Längen und die nötige Dicke der Lichtleiter. Es sind sechs Symbole! Alleine schon die unterschiedlichen Längen der Lichtleiter hätten schon Helligkeitsunterschiede zur Folge, die in einem Modellauto sicher nicht auffallen.

Gruss Jakker

...weiter am grübeln....

Hallo Jakker

hab ja auch nicht unterstellt daß Du mit einem Modellauto herumfährst 😁

Diese Modellautos sind übrigens bis zu einem Meter lang (Trucks). Lichtleiterlänge im Schnitt 35 cm. Die Dämpfung habe ich halt durch mehr Lichtleiter kompensiert. Die verwendete Nylonschnur hat 0,5 mm Durchmesser, ist glasklar und wird im Dekobereich verwendet. "weiche/diffuse" Einkoppelung des Lichtes ebenso mit Heißkleber.

besten Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen