Belegungsplan Lichtschalter!
Hallo, zwecks Einbau meiner Relaisschaltung benötige ich einen Schalt/ Belegungsplan des Lichtschalters vom Facelift - hat da wer was zur Hand?
Spitze wäre wenn ich dann noch wissen würde ob der Schalter vom Golf 3 die gleiche PIN Belegung hat!!
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
20 Antworten
wo willst du denn die Relais hinbauen ?
Die sollten eigentlich so nah wie möglich bei den Scheinis sein !
Bei mir liegen sie direkt an der Batterie.
Was du wissen musst:
Braun = Masse
Weiss = Abblendlicht
Gelb = Fernlicht
oder war´s andersrum ?
Auf der Fahrerseite haben die Kabel zusätlich nen schwarzen Streifen.
Weiß und Gelb. Ungefähr 2,5mm². Sind nicht zu übersehen.
Ich habe auch die relais in den innenraum gebaut, sauber auf Haltern. Und der Spannungsverlust beträgt auch nur nooch so um die 0,5V bei Abblendlich und 1,0V bei Fernlicht (Habe 4x Fernlicht)
Vorteil für mich einfach, keine zusätzlichen relais. Keine Relais die im Motorraum nass werden und das wichtigste, Feuchtigkeit die durch die Heizung wieder aus den relais gedrückt wird.
MFG Sebastian
Als wie gesagt, ich hab meine Relais im Motorraum platziert um die Leitungen 4mm² möglichst kurz zu halten.
Feuchtigkeit juckt die Relais nicht. Diese sitzen gesichert zwischen Kühlerlüftersteuergerät und Wischwasser Behälter. Die Relais sind bestimmt schon 20 Jahre alt, hab sie vorher noch schön mit WD40 geflutet und sie tun ihren Dienst wie am ersten Tag !
Super vielen Dank - ich wollte meine relais ebenfalls in den Innenraum bauen und dann die original Kabel weiter nutzen:
Vorteil: wenig Arbeit und wenig Eingriffe ins Fahrzeug (Beim Kumpel sind so "nur" 0,5 Volt Spannungsabfall zu bemerken - das ist OK!
Vielen Dank!!
Du musst ja auch die leitungen nicht am Lichtschalter suchen, sondern am Lenkstockschalter, dort wird umgeschaltet zwischen Abblend und fernlicht.
MFG Sebastian
Ich will ja hier kein Leichenschänder alter Beiträge sein aber hat noch jemand nen Nelegungsplan? Mir gehts um den 10poligen Schalter des Nasenbärs. Es reicht auch die Erläuterung der Abkürzungen der Belegung: 30, 56, 58L, X, 58R, 31, 58, NSL, 58e und 58b. Auch in Anbetracht über welche Leitungen am besten ein TFL geschaltet werden können.
Tagfahrlicht einfach über ein 5 poliges Umschaltrelais schalten. Wenn kein Licht an, dann über den einen Arbeitkontakt TFL und wenn Licht an, dann wird der andere Kontakt geschaltet(der dann nicht belegt ist).
Du meinst ein Relais mit 2 Schaltern. Wäre es nicht einfacher die TFL an Klemme 15 zu legen und mit nem öffner Relais vom Standlicht die Dinger zu trennen?
PS: Ich glaub du wurdest im FAQ Threat gerufen *grins*
Ist doch das selbe. Ob ich nun den Arbeitsstromkreis an die Klemme 15 hänge und das Relais schalte oder ein "Öffnerrelais" dazwischen hänge.
ist halt nochn Relais was kaputt gehen kann "grins"
aber recht habt ihr...
Du würdest ne el. Schaltung bauen, oder? 😁😁😁 Mich wunderts das du noch kein Komfortblinken bei dir eingebaut hast. 😉
hab ich wohl und das schon lange bevor die VW auf Markt geschmissen hat "für den halbe Preis :-(" 1 mal tippen 3 mal blinken...
nur Leider kann ich nicht alles in die Sig machen, da 500 Zeichen begrenzt
Dann fertige mir mal ne Plug´n Play Version an und bring die zum Treffen mit! 😎😎😎
Gut. Ich werde dann mal einen Blindstopfen durch nen Nebelschalter ersetzen. Klemme 15 anlegen, auf den Scheinwerfwrausgang nen Relais durch Standlicht und aufs Schlusslicht das Relais überbrücken. Dann aknn ich mir aussuchen ob aus, nach StVo oder an.