1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Lichtschalter

Lichtschalter

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

habe vor Kurzem fest gestellt, dass mein Lichtschalter nicht mehr beleuchtet ist. Soweit weniger gut.
Heute beim Kumpel das Teil raus und auseinander gebröselt. Soweit nicht gut.
Mir sind die Teile quasi auf die Füße gefallen. Noch weniger gut.
Gut dass Kumpel noch so einen Schalter hatte....; nur ein bisschen gut, weil er Kohle haben will.
Nun, alte Birnchen habe ich raus gelötet und ein Neues wieder rein. Auch gut.

Nur, wie bekomme ich das Teil wieder zusammen. Wäre gut!

Hat da jemand eine Nachzerbröselnzusammenbauanleitung. Das wäre gut!!

Ansonsten darüber grinsen, was ich als Photo da ran geklemmt habe. Käse....

Gruss Jakker

Ähnliche Themen
53 Antworten

Hallo Jakker,

es tut mir echt leid, aber ich konnte mir mein breites Grinsen eben nicht vergneifen! 😁

Einen ähnlichen Scheiß hatte ich auch schon... bevor ich in diesem Forum war.

Hab das Ding auch mal locker geöffnet und wollte ihn wieder herrichten... ich bin dann aber nach etlichen Puzzelversuchen dem Wahnsinn nahe gewesen und hab es irgendwann aufgegeben... mal funktionierte nach dem Zusammenbau der Dimmer nicht mehr, dann wollte der Schalter das Licht nicht mehr anmachen, dann setzte das die komplette Beleuchtung vom KI aus, dann ging plötzlich überhaupt nix mehr... und soweiter... und glaub mal nicht, daß jeder Fehler nur einmal aufgetreten ist.

Ich gestehe, ich hab mir einen anderen besorgt!!! 🙁

Gruß
Matze

P.S. Viel Spaß beim Basteln und viele gute Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Ich gestehe, ich hab mir einen anderen besorgt!!! 🙁

Gruß
Matze

P.S. Viel Spaß beim Basteln und viele gute Tipps.

Jemand der das VW- Emblem restauriert, wird doch keinen neuen Schalter kaufen!

Jakker- viel Spaß. Ich 😁 auch nur ganz verhalten.

Ralf

Ok, ok...

lacht ihr nur, Matze und Ralf!

Obwohl... hmm, je öfter ich mir die Teile hier neben mir ansehe, desto mehr kommt mir der Gedanke, wie dieser Schalter überhaupt all die Jahre funktionieren konnte. 😁 😁 😁

Käse!

Das Dumme ist nur, dass der Schalter vom Kumpel auch nicht mehr leuchtet. Nochmal Käse.

Aber wie Ralf schon richtig bemerkt hat, wer seine verrotteten Embleme renoviert, wird ja wohl kaum an so einem pobeligem Schalter scheitern. 😁 😁 😁

Oberkäse.

Danke für eure moralische Unterstützung.

Gruss Jakker

Hallo Jakker!

Wenn du schon am Fummeln bist, dann arbeite mal vor und gib der Gemeinde einen Tip, wie man die Luftaustrittsöffnungen an den Seiten und in der Mitte beleuchten kann.
Das ist eine Herausforderung!
Ich glaube auch, dass es das beim 35i nie gab! Schade!

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Hallo Jakker!

Wenn du schon am Fummeln bist, dann arbeite mal vor und gib der Gemeinde einen Tip, wie man die Luftaustrittsöffnungen an den Seiten und in der Mitte beleuchten kann.
Das ist eine Herausforderung!
Ich glaube auch, dass es das beim 35i nie gab! Schade!

Ralf

Hallo Ralf,

nun, hast Du mal in die Öffnungen mit ner Taschenkerze rein geleuchtet?? Der Schmodder, der sich darin sammelt ist sicher der Hauptgrund dafür weshalb es solchen Blödsinn wie eine Luftaustrittsbeleuchtung nie gab. Die Realisation ist einfach, keineswegs eine Herausforderung und hängt nur von der Frage ab, ob es mit der Innenbeleuchtung strahlen soll oder generell bei Licht an.

Aber Du weißt schon, dass ich das nicht wirklich ernst nehme....

😁

Gruss Jakker

@ Jakker,

da du ja auch Renovierungserprobt bist, wird der Schalter doch keine Hürde sein... oder?

Oberoberkäse mit tierischen Puzzellöchern und Springfedern

Kannst dir ja beim Fischhändler noch nen Oktopus besorgen, weil ein zwei Hände mehr sind sehr hilfreich. 😁

@ Ralf

was willst du denn mit sowas? Damit man die Luft besser sieht, die da rauskommt? 😁

Gruß
Matze

Ihr seit böse und gemein zu mir- ich muss gleich weinen!🙁

Ich habe eine Oma aus Pommern und kann mich deshalb nicht so gut ausdrücken. 😠 Ich meinte natürlich, dass es schön wäre, wenn die kleinen Bildchen und die Verstellschalter beleuchtet werden. So wie Jakker das von seinem blöden Lichtschalter verlangt (wenn er wieder funzt 😁)

Trotzdem Tschüß

So ihr bösen Kinder, schaut mal auf mein Bild:

Hi Ralf,

nicht traurig sein!
Aber mal im Ernst... leuchten die bei DIR nicht? Dann musste die mal ausbauen und nachsehen ob die kleinen Lämpchen futsch sind. 😁

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Ihr seit böse und gemein zu mir- ich muss gleich weinen!🙁

Ich habe eine Oma aus Pommern und kann mich deshalb nicht so gut ausdrücken. 😠 Ich meinte natürlich, dass es schön wäre, wenn die kleinen Bildchen und die Verstellschalter beleuchtet werden. So wie Jakker das von seinem blöden Lichtschalter verlangt (wenn er wieder funzt 😁)

Trotzdem Tschüß

So ihr bösen Kinder, schaut mal auf mein Bild:

Ich bin untröstlich, Dich missverstanden zu haben... heul doch! 😁

Grundsätzlich ist es sehr wohl möglich, die Symbole zum leuchten zu bringen, selbst wenn diese nur aufgemalt sind.

Mit einer feinen Fräse die Konturen raus arbeiten, mit Polyestermasse füllen und von hinten Licht dran.

Oder aber wie Matze schreibt erstmal die Kerzen kontrollieren...

😁 😁 😁

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hi Ralf,
nicht traurig sein!
Aber mal im Ernst... leuchten die bei DIR nicht? Dann musste die mal ausbauen und nachsehen ob die kleinen Lämpchen futsch sind. 😁
Gruß
Matze

Hallo Matze, mach mich nicht fertig.

Willst du im Ernst behaupten, dass diese Einheiten an deinem uralten Nasenbären so leuchten wie am Lichtschalter, Sitzheizungsregler, Heizheckscheibenschalter, usw. ???

Ist doch nicht wahr, oder?

Gruß Ralf

@ Ralf - bei mir leuchten die noch fast alle - vielleicht ist bei dir ja nur die Sicherung kaputt!!!

@ Jakker - Mensch respekt du hast ja wirklich alles versucht um möglichst viele teile aus einem Schalter zu bekommen - das macht dir sicher keiner nach!!

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hi Ralf,

nicht traurig sein!
Aber mal im Ernst... leuchten die bei DIR nicht? Dann musste die mal ausbauen und nachsehen ob die kleinen Lämpchen futsch sind. 😁

Gruß
Matze

Hallo zusammen,

das gibt es im ernst beleuchtet? 😕 Sch...e jetzt bin ich neidisch. 🙁😛

@ Jakker

Das sind aber nicht alle Teilchen, oder?
Zusammenbau im Prinzip ganz einfach: Leeren Schalter auf den Kopf stellen (am besten im Schraubstock) Federn mit Führungshülsen in die dafür vorgesehenden aussparungen stecken (passt nur einmal). jetzt wirds knifflig: Schalterboden (Anschlußstück) nehmen und die Kontaktplättchen mit z.B. Kupferpaste aufkleben (ohne Kupferpaste geht nicht, fällt sonst in den Schalter) das rädchen für die Leuchtweitenregulierung nicht vergessen (bei dieser Gelegenheit mit z.B. Batteriepolfett für guten Kontakt und Gängigkeit sorgen)
jetzt den Boden mit dem Schalter zusammenfügen und vorsichtig einklipsen. 😛
Wenn alles gut klappt isser wieder ganz , ansonsten nochmal von vorn.😁
Leider keine bessere Beschreibung vorhanden, viel Glück🙂

Gruß

Ja genau, passat35ifan,

da war ne Austauschnockenwelle drin, ein Kolben, einen Haufen Silber und die Armbanduhr, die ich so lange schon vermisst habe....

Jakker

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


@ Ralf - bei mir leuchten die noch fast alle - vielleicht ist bei dir ja nur die Sicherung kaputt!!!

@ Jakker - Mensch respekt du hast ja wirklich alles versucht um möglichst viele teile aus einem Schalter zu bekommen - das macht dir sicher keiner nach!!

yo,

habe sicher alle Teile draußen.

die Frage ist nur, wie wieder zusammen bringen.

Jakker

Deine Antwort
Ähnliche Themen