Lichtmaschine zieht ruhestrom

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo ich habe ein Problem mit meinem Golf er hat eine neue Batterie und nagelneue Lima ( schon die 2.) trotzdem ist über Nacht die Batterie leer, also machte ich mich auf die Suche eines stillen Abnehmer und machte eine Ruhestrom Messung, welche zeigt ich habe an erhöhten verbrauch, also bin ich sämtliche Sicherungen durch gegangen, ohne Erfolg. erst als ich die Lima aus der sicherungsverteilung aus klemmte erhielt ich die gewünschten Ruhestrom Werte.
nun meine Frage! könnte es am Kabel oder anderen Sachen liegen?

24 Antworten

Die Batterie kann sehr wohl auf die 14,5v gehen. Wobei 14,4v ist Ladenschluss. Jeder volt mehr führt bei voller Batterie zum Schaden.
Die Batterie hält die Spannung auch nach Dem abschalten. Nur ist die Zeit sehr gering. Kondensator halt.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 12. Juli 2024 um 19:38:03 Uhr:


Die Batterie kann sehr wohl auf die 14,5v gehen. Wobei 14,4v ist Ladenschluss. Jeder volt mehr führt bei voller Batterie zum Schaden.
Die Batterie hält die Spannung auch nach Dem abschalten. Nur ist die Zeit sehr gering. Kondensator halt.

gut um genau zu sein sind 14,46 hatte aufgerundet, aber hilft mir halt auch alles gerade bis lang bei meinem Problem nicht weiter, wäre über eventuelle weiterer Ratschläge dankbar

Zitat:

@bastelfritz86 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:34:44 Uhr:


die 14,5 hat die Batterie nur wenn der Motor läuft im Ruhe zustande werden 12,8 aufgerufen bei ihm, ich werde nächste Woche das Kabel der Lima wechseln

Was spricht gegen, das Kabel einfach mal abzuziehen und dann zu messen?

habe ich doch gemacht, eine Ruhestrom Messung oder verstehe ich dich hier gerade etwas falsch? und auf das neu Kabel warte ich noch das ich das wechseln kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 12. Juli 2024 um 18:25:28 Uhr:


Die Batterie hat niemals 14,5 Volt. So hoch geht nur der Generator (alias "Lichtmaschine"😉.

Rund 14,5V sind bei gemäßigten Temperaturen quasi die Butter-und Brot-Spannung der Lichtmaschine und somit auch die übliche Spannung für die Batterie.

Warum sollte die Spannung an der Batterie, die ja (ich übertreibe etwas...) mit "armdicken" Kabeln an der LiMa anschlossen ist, gerade im eher gut geladenen Zustand, keine rund 14,5V betragen?

Da dieses Fz, was beim G6 vermutlich eher die Ausnahme sein dürfte, ein Steuergerät am Minuspol der Batterie hat, über Start&Stop und (sehr wahrscheinlich, wie auch z.b. beim G7 Standard) eine Rekuperationsfunktion verfügt, sind in der Schubphase des Motors sogar bis zu ca 15V möglich und völlig normal.
Das kleine Steuergerät befindet sich hauptsächlich (neben der Temperaturmessung) eben wegen der direkten Messung der Batteriespannung direkt an der Batterie und man kann diese Spannung per OBD auslesen.
Bei bisher 2 Fz des VW-Konzerns mit S&S, die ich hatte, waren die maximalen Spannungen so, wie oben geschildert.

Die Erkenntnis hilft nur beim Problem des TE m.E. nicht weiter....

Zitat:

@bastelfritz86 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:34:44 Uhr:


die 14,5 hat die Batterie nur wenn der Motor läuft im Ruhe zustande werden 12,8 aufgerufen bei ihm, ich werde nächste Woche das Kabel der Lima wechseln und das Kabel am minus pol mit dem Sensor, wenn das dann auch nicht hilft weiß ich dann auch nicht mehr weiter

Warum wechseln?
Du hast doch beim Laden durch die LiMa rund 14,5V gemessen. Falls die Batterie bei dieser Messung nicht bereits sehr voll geladen war, sind die Kabel sehr wahrscheinlich in Ordnung.
s.a. mein letzter Beitrag.
Selbst wenn sie nicht in Ordnung wären, ist das m.E. kein Grund, einen relativ großen Ruhestrom zu ziehen.

Wenn du Batteriewerte per OBD auslesen kannst, wird auch der LIN-Bus -Anschluss und dessen kabel ok sein.
Außerdem, wie schon geschrieben:
Wenn man das LIN-Kabel abzieht, erfolgt keine angepasste LiMa-Regelung mehr, aber das hat mit dem Problem, dass deine LiMa Ruhestrom zieht, m.E. eher gar nichts zu tun.
Einige Leute fahren ständig mit abgezogenem LIN-Kabel herum, um S&S dauerhaft zu verhindern. Davon, dass sich dadurch die Batterie sehr schnell entlädt, habe ich noch nichts gelesen.

Nur eine Vermutung:
Ist es 100%-ig sicher, dass du eine LiMa bekommen hast, die für Fz mit S&S geeignet ist?

Zitat:

@navec schrieb am 13. Juli 2024 um 08:36:12 Uhr:



Zitat:

@bastelfritz86 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:34:44 Uhr:


die 14,5 hat die Batterie nur wenn der Motor läuft im Ruhe zustande werden 12,8 aufgerufen bei ihm, ich werde nächste Woche das Kabel der Lima wechseln und das Kabel am minus pol mit dem Sensor, wenn das dann auch nicht hilft weiß ich dann auch nicht mehr weiter

Warum wechseln?
Du hast doch beim Laden durch die LiMa rund 14,5V gemessen. Falls die Batterie bei dieser Messung nicht bereits sehr voll geladen war, sind die Kabel sehr wahrscheinlich in Ordnung.
s.a. mein letzter Beitrag.
Selbst wenn sie nicht in Ordnung wären, ist das m.E. kein Grund, einen relativ großen Ruhestrom zu ziehen.

Wenn du Batteriewerte per OBD auslesen kannst, wird auch der LIN-Bus -Anschluss und dessen kabel ok sein.
Außerdem, wie schon geschrieben:
Wenn man das LIN-Kabel abzieht, erfolgt keine angepasste LiMa-Regelung mehr, aber das hat mit dem Problem, dass deine LiMa Ruhestrom zieht, m.E. eher gar nichts zu tun.
Einige Leute fahren ständig mit abgezogenem LIN-Kabel herum, um S&S dauerhaft zu verhindern. Davon, dass sich dadurch die Batterie sehr schnell entlädt, habe ich noch nichts gelesen.

Nur eine Vermutung:
Ist es 100%-ig sicher, dass du eine LiMa bekommen hast, die für Fz mit S&S geeignet ist?

danke den Gedanken hatte ich auch schon, dem werde ich Mal nachgehen ich danke nochmal für den Denkanstoß und der Bestätigung, dass mein Gedanke nicht ganz Unsinn wäre ??

Zitat:

@navec schrieb am 13. Juli 2024 um 08:24:20 Uhr:



Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 12. Juli 2024 um 18:25:28 Uhr:


Die Batterie hat niemals 14,5 Volt. So hoch geht nur der Generator (alias "Lichtmaschine"😉.

Rund 14,5V sind bei gemäßigten Temperaturen quasi die Butter-und Brot-Spannung der Lichtmaschine und somit auch die übliche Spannung für die Batterie.

Nur "hat" die Batterie eben nicht diese Spannung, sondern bekommt sie. Von außen.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 13. Juli 2024 um 15:53:30 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 13. Juli 2024 um 08:24:20 Uhr:



Rund 14,5V sind bei gemäßigten Temperaturen quasi die Butter-und Brot-Spannung der Lichtmaschine und somit auch die übliche Spannung für die Batterie.

Nur "hat" die Batterie eben nicht diese Spannung, sondern bekommt sie. Von außen.

...und über nichts anderes wurde, vor deinem Beitrag gestern, bezüglich der 14,5V geschrieben.....es ging dabei nur um "mit Konstantspannung geladen" und um Spannung bei laufenden Motor.

Noch mal deutlich, da es offenbar nicht unbedingt jedem bekannt ist:
Wenn die Batterie geladen wird, geschieht dies, ohne externe Ladegeräte, immer durch den Generator/Lichtmaschine des Fz, der Generator kann nur laden, wenn der Motor läuft......und dann kann eine Batterie durchaus 14,5V und mehr "haben".

Zitat:

@navec schrieb am 13. Juli 2024 um 08:36:12 Uhr:



Zitat:

@bastelfritz86 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:34:44 Uhr:


die 14,5 hat die Batterie nur wenn der Motor läuft im Ruhe zustande werden 12,8 aufgerufen bei ihm, ich werde nächste Woche das Kabel der Lima wechseln und das Kabel am minus pol mit dem Sensor, wenn das dann auch nicht hilft weiß ich dann auch nicht mehr weiter

Warum wechseln?
Du hast doch beim Laden durch die LiMa rund 14,5V gemessen. Falls die Batterie bei dieser Messung nicht bereits sehr voll geladen war, sind die Kabel sehr wahrscheinlich in Ordnung.
s.a. mein letzter Beitrag.
Selbst wenn sie nicht in Ordnung wären, ist das m.E. kein Grund, einen relativ großen Ruhestrom zu ziehen.

Wenn du Batteriewerte per OBD auslesen kannst, wird auch der LIN-Bus -Anschluss und dessen kabel ok sein.
Außerdem, wie schon geschrieben:
Wenn man das LIN-Kabel abzieht, erfolgt keine angepasste LiMa-Regelung mehr, aber das hat mit dem Problem, dass deine LiMa Ruhestrom zieht, m.E. eher gar nichts zu tun.
Einige Leute fahren ständig mit abgezogenem LIN-Kabel herum, um S&S dauerhaft zu verhindern. Davon, dass sich dadurch die Batterie sehr schnell entlädt, habe ich noch nichts gelesen.

Nur eine Vermutung:
Ist es 100%-ig sicher, dass du eine LiMa bekommen hast, die für Fz mit S&S geeignet ist?

danke den Gedanken hatte ich auch schon, dem werde ich Mal nachgehen ich danke nochmal für den Denkanstoß und der Bestätigung, dass mein Gedanke nicht ganz Unsinn wäre ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen