Lichtmaschine defekt - Regler?

VW Käfer

Hallo,
ich habe ein Gefährt mit einem 1,3l Käfer-Motor. Nun wird die Batterie nicht mehr geladen. Die Lichtmaschine hat keinen aufgesetzten Regler, sondern nur einen Stecker mit 3 Anschlüssen und ein zusätzliches rotes Kabel das rausgeht oben. Ich habe jetzt bei laufendem Motor an dem zusätzlichen roten Kabel gegen Masse gemessen - sind ca. 12,7V,ändert sich auch nicht bei Gas geben. Wie kann ich nun erkennen, ob die Lima kaputt ist -bzw gibt es da noch einen externen Regler?
Gruß und Dank im Vorraus
Pfeiffy

Beste Antwort im Thema

Gib dir keine Mühe Bopp....das mit dem Batterie abklemmen, während der Motor läuft, werden
die Leute hier nie verstehen.....ich habe auch schon so oft darauf hingewiesen, das man sowas
nicht macht bei Drehstomlimas......ich habe es mittlerweile aufgegeben.

104 weitere Antworten
104 Antworten

die kohlen siehst du erst wenn du das schwarze ding
mit den 3 schrauben ausbaust.
ausbauen geht problemlos.
-batterie abklemmen
- 3 poligen stecker abklemmen
- 3 schrauben rausdrehen
und das ding nach oben rausmehmen.
kein problem
ABER!
einbauen wird schwierig wenn die schleifringe eingelaufen sind.
da macht es dann knack und eine oder beide kohlen sind abgebrochen
und liegen in der lima.

Also ganz ganz vorsichtig !!!!!!

Bevor ich hier etwas an der Lima rumbastel würde ich die erstmal prüfen und vor alllen Dingen mal den Keilriemen wechseln.

Der sieht ja grauenhaft aus und läuft ja schon auf Grund ,schön an der verrosteten Riemenscheibe (Anlauffläche=zu sehen.

B 19

Wie prüf ich die ?
Bin voll der Nicht-Profi
Wenn du mir sagst wo ich was dranhalten muss mit meinem Messgerät, bekomm ich das auch hin

Also die Lampe leuchtet schwach bei laufendem Motor

Ähnliche Themen

Ok und nen neuen Riemen bekommt er auch .
Sorry hab ihn wie gesagt erst 1 Woche bei mir

Hier mal ein Bild im ausgebauten Zustand .

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg

Hab jetzt neuen Regler , Riemenscheibe und Keilriemen bestellt

@kai530
Es ist >25 Jahre her, dass ich eine KäferLima in den Händen hatte, aber der Anschluss Deiner Lima sieht mir so aus, als sei es die Drehstrtomlima mit externem Regler. Das heißt, das Dingen in dem Deine Kohlebürsten eingesetzt sind, ist nur der Bürstenhalter und der eigentliche Regler müsste per Kabel mit dem Dreifachstecker auf der Außenseite des Bürstenhalters verbunden sein.

Also wenn Du den Regler prüfen willst, bist Du mit der Lima nach Kohlentausch noch nicht fertig.

Falls ich irre mögen die aktiven Käferschrauber mich bitte korrigieren.

Da liegst du richtig. Das ist nur ein Kohlenhalter, nix mit Regler.

Und der ist mal so richtig fertig auf der allerletzten Rille. Da fehlt ein Zentimeter Kohle.

Die Kohlen sind doch noch total lang...

Find ich eigentlich auch.
Hab bis jetzt keine im Netz gefunden, die wesentlich länger sind .

Wirst Du auch nicht, die längere der beiden Kohlen hat fast noch originale Länge.
Ich denke man muss da mal etwas messen um die Fehlerursache zu finden.
Bopp wird da sicher genaue Anweisungen geben können.
Bei dieser Lima geht sehr gerne der Regler kaputt, den würde ich aber trotzdem nicht erneuern ohne zu wissen, das er kaputt ist. Ich meine der wäre verhältnismäßig teuer.

Hab leider kein regelbares Netzteil um den Regler zu prüfen, da er ausgebaut ist .

Hab jetzt neuen Riemen und neue Riemenscheibe da , dazu ebenfalls neu die Scheibe unten .
Wollte jetzt beide Scheiben wechseln , muss ich da etwas beachten ? Oder einfach ersetzen. ?
Also nicht die 2 Riemenscheiben sondern unten diese

.jpg

Ich kann Dir gerade nicht folgen/weiß nicht welche Scheiben Du meinst?
Falls Du die Blechscheiben an der Riemenscheibe Lima meinst: Damit stellst Du den Abstand der Riemenscheibenhälften und damit die Riemenspannung ein. Eine Scheibe von außen nach innen verringert die Spannung, eine Scheibe von innen nach außen vergrößert die Spannung.
Das solltest Du bei jedem Reimenwechsel prüfen, auch wenn Du die Riemenscheiben ersetzen willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen