Lichtautomatik+Xenon vs. Garage?
Auch bei sonnigem Wetter schaltet die Lichautomatik ja erst mal das Licht an wenn man aus der Garage fährt. Meint ihr das ist schlecht für die Brenner oder kann man das vernachlässigen?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich würde nur nachts fahren, dann geht Xenon nur einmal an und man braucht sich keine weiteren Gedanken machen.
70 Antworten
Beim E90 konntest du die Empfindlichkeitseinstellung codieren lassen - dann war sie 3-stufig schaltbar.
Ob das beim F30 auch geht, weiß ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich würde dich gern sehn wenn jemand deiner Frau und Kindern hinten drauf fährt, weil sie vergas das Abblendlicht einzuschalten...Zitat:
....
....
PS. bestimmt hast du und wirst auch nie eine Familie haben um die du dich sorgen müsstest...🙄
Hast das Problem überhaupt nicht verstanden. Für Vergessliche (und Bequeme) gibts die Automatic.
😕 Den "PS"-Satz hab ich nicht verstanden.
Wer hier solchenZitat:
Original geschrieben von gershX
jenau wenn schon tagfahrlicht, dann vorne und hinten!Zitat:
...
nur vorne is völlig gaga, vorallem da man es ja leicht nachcoden kann.
..
(sorry !)
Unsinnschreibt und wer da noch zustimmt, hat Sinn und Zweck vom TFL
überhauptnicht verstanden.
TFL soll eben keine zusätzliche Festbeleuchtung sein sondern dient ausschließlich dem besseren Erkennen des Gegenverkehrs bei Tage. Es ist eben kein (!!!) Ersatz für das normale Licht.
Wem das nicht reicht, kann ja das Fahrlicht einschalten.
Und wenn die Witterung bzw. die Dunkelheit (auch im Tunnel!) es erfordern, MUSS man eh das normale Fahrlicht einschalten.
Aber ich sehe ja, wie das umgangen wird. Nicht selten kommen mir nachts (zwar in der Stadt) Fzge entgegen, die nur TFL und manchmal zusammen mit Nebellampen fahren. Was soll das?
Das ist assihaft, um es mal deutlich zu sagen! Das gilt auch, wenn hier jemand schreibt, "Schei$$ doch auf Gesetze,......).
Und wer das hier gut findet, stellt sich auf dieselbe Stufe; leider.
Benutzt das Licht, wie es vorgeschrieben ist!
Dumme Frage am Rande:
Geht das bei unseren Autos eigentlich ?
TFL + Nebler ?
Ich hab ja immer auf Auto - und wenn ich dann die Nebler einschalte, gehen die Xenons mit an.
Hab noch nicht ausprobiert wie das auf "0" wäre....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Dumme Frage am Rande:Geht das bei unseren Autos eigentlich ?
TFL + Nebler ?Ich hab ja immer auf Auto - und wenn ich dann die Nebler einschalte, gehen die Xenons mit an.
Hab noch nicht ausprobiert wie das auf "0" wäre....
Seriemäßig (bei mir) bei "Auto", "Abblendlicht" und "Standlicht".
Mit TFL geht´s nicht.
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,laß doch die Rücklichter zum TFL Codieren, man kann ja ziemlich lange Abends in der Stadt ohne Licht fahren.
Gruss KLaus
DAS ist so ziemlich der größte Blödsinn, denn gerade die neuen TFL von BMW (mit LEDs) und die von Audi blenden in der Dämmerung stark, weil sie so gleißend hell sind...
Ansonsten zum TFL kurz zusammengefasst:
TFL ist ein nicht abgeblendetes, nach vorne leuchtendes Licht.
Es darf aber in Verbindung mit Schlussleuchten geschalten werden (so wie es bei BMW bis vor 1 oder 2 Jahren auch gebräuchlich war), und das macht meiner Meinung auch ordentlich sinn, denn:
1.) Lichtautomatik schaltet bei Nebel meist nicht das Licht an, da es hell genug ist --> das Auto ist hinten nicht beleuchtet und daher später sichtbar
2.) Gut bei den meisten Autos, die TFL nur nach vorne haben, zu beobachten: die Fahrer, die in Tunnels oder bei Dämmerung nur mit TFL fahren, weil sie für ihre eigene Sicht noch kein Abblendlicht benötigen und sich denken, TFL reicht auch --> hinten nicht beleuchtet = schlecht. Mal abgesehen davon, dass TFL ganz schön blenden kann...
3.) fällt mir kein Grund ein, was wirklich GEGEN ständig eingeschaltete Schlussleuchten spricht: ist eh alles LED mittlerweile und verbraucht 0 Strom und wird auch nicht kaputt...
Was die ursprüngliche Frage angeht, kann ich nur sagen, dass weder bei meinem Vorgänger (E46), noch bei meinem jetzigen (E90) die Lichtautomatik die Xenonbrenner frühzeitig sterben lassen hat (ich bin auch Garagenparker). Am Anfang hat mich das auch gestört, dass die Xenons in der Garage immer angegangen sind... aber: es ist wirklich wurscht für die Lebensdauer. Und wenn die Brenner bei ca 6 Jahren Lebensdauer 5 Tage früher sterben, ist das doch total Banane.. wir fahren hier nicht gerade günstige Autos, da kann das doch echt egal sein, oder? Und so teuer ist ein Brenner wirklich nicht. Wenn man sparen will, wechselt man die selbst, da spart man wesentlich mehr als die Vermeidung von ein paar unnötigen Schaltvorgängen 😉
Und die Funktionsweise der Lichtautomatik beim F3x kann ich zwar nicht beschreiben, aber wenns so wie beim E90 ist, dann gibt es in der Codierung sehr wohl eigene Parameter für Garage und Tunnel. Wie die Sensorik diese unterscheiden kann, weiß ich nicht, ich vermute allerdings auch, dass es an der Einfahrtgeschwindigkeit liegt. Ist aber auch völlig egal, denn
1.) selbst auf der unempfindlichsten Stufe (0 bei möglichen Werte von 0-255) geht das Licht in einer subjektiv sehr hell beleuchteten Garage oder einem sehr hell beleuchteten Tunnel an, und
2.) Wenn man den Wagen in der Garage startet (ursprüngliches Problem des Threaderstellers), weiß das Auto auch nicht, ob es in einem Tunnel oder einer Garage steht.
Die Gedanken sind zwar idealistisch gesehen nachvollziehbar, und man könnte die Erkennung sicher so klug machen, dass sie Garage und Tunnel unterscheiden kann, aber zum einen macht's wie gesagt für die Lebensdauer so gut wie keinen Unterschied (immerhin wird ja auch die Lichthupe schon mit dem Xenonbrenner realisiert), und zum anderen muss bei solchen Sichtverhältnissen ja eigentlich sowieso das Abblendlicht leuchten (ok... in einer Garage gilt zwar keine StVO, aber es ist trotzdem ganz praktisch... z.B. damit ein anderer Garagenbenutzer dein Auto am Scheinwerferkegel schon erwartet, bevor du um die Ecke biegst - kann auch Überraschungen oder vielleicht sogar Zusammenstöße verhindern).
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Wer hier solchen (sorry !) Unsinn schreibt und wer da noch zustimmt, hat Sinn und Zweck vom TFL überhaupt nicht verstanden.Zitat:
Original geschrieben von gershX
jenau wenn schon tagfahrlicht, dann vorne und hinten!
nur vorne is völlig gaga, vorallem da man es ja leicht nachcoden kann.
..TFL soll eben keine zusätzliche Festbeleuchtung sein sondern dient ausschließlich dem besseren Erkennen des Gegenverkehrs bei Tage. Es ist eben kein (!!!) Ersatz für das normale Licht.
Wem das nicht reicht, kann ja das Fahrlicht einschalten.
Und wenn die Witterung bzw. die Dunkelheit (auch im Tunnel!) es erfordern, MUSS man eh das normale Fahrlicht einschalten.
Aber ich sehe ja, wie das umgangen wird. Nicht selten kommen mir nachts (zwar in der Stadt) Fzge entgegen, die nur TFL und manchmal zusammen mit Nebellampen fahren. Was soll das?
Das ist assihaft, um es mal deutlich zu sagen! Das gilt auch, wenn hier jemand schreibt, "Schei$$ doch auf Gesetze,......).
Und wer das hier gut findet, stellt sich auf dieselbe Stufe; leider.
Benutzt das Licht, wie es vorgeschrieben ist!
Hallo hansi,
Ich stimme dir teilweise zu, teilweise auch nicht.
Dass TFL für das Erkennen des Gegenverkehrs gedacht ist, und daher nur nach vorne leuchten braucht, ist klar... allerdings, wie du selbst weiter untem in deinem Posting schreibst, gibt es immer besonders "Kluge", die dann auch bei widrigen Verhältnissen mit TFL rumfahren und dann hinten unbeleuchtet sind.
Dass die Tatsache, dass sie nur mit TFL rumfahren, Fehler des entsprechenden Fahrers ist, ist schon klar, dennoch würde TFL in Kombination mit Schlussleuchte den Fehler zumindest ein bisschen "mildern" (und ist gesetzlich auch erlaubt).
Und die andere Situation ist die, die ich in meinem vorigen Posting auch schon angeschnitten habe: bei Nebel schaltet die Automatik das Abblendlicht meist NICHT ein, da genug Helligkeit vorhanden ist. Dann sind die Autos im Nebel hinten unbeleuchtet.
Zwar könnte man argumentieren, dass es in der Verantwortung des Fahrers liegt, die jeweils passende Fahrzeugbeleuchtung zu aktivieren (ist ja auch so), aber ich frage mich eher, wem es denn weh tut, dass die Schlussleuchten beim TFL ebenfalls mitleuchten. Bzgl. Lichtverschmutzung oder Reizüberflutung ist das TFL an sich wesentlich schlimmer als die Schlussleuchten, die unter Tags weder als "gleißend hell" noch als störend empfunden werden...
Und so könnte man die Lichtautomatik auch bei Nebel ungestört werken (bzw. nichtwerken) lassen, da TFL nach vorne allemal reicht, und die Schlussleuchte auch reicht, solange der Nebel nicht zu dicht ist, und besser ist als gar keine Beleuchtung hinten.
Ich hoffe, meine Sichtweise bzgl. Schlussleuchten bei TFL ist nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Wer hier solchen (sorry !) Unsinn schreibt und wer da noch zustimmt, hat Sinn und Zweck vom TFL überhaupt nicht verstanden.Zitat:
Original geschrieben von gershX
jenau wenn schon tagfahrlicht, dann vorne und hinten!
nur vorne is völlig gaga, vorallem da man es ja leicht nachcoden kann.
..
...
Das ist assihaft, um es mal deutlich zu sagen!...
yeah gibs mir 😎
zum glück ist es mir völlig egal ob du dich aufregst oder nicht 😁
aber mist, ich nutze mein licht ja immer genau so wie ichs gesagt hatte. vielleicht liest du es nochmal 😉
driss op dat prollotachfahrlich und den ichhababerweisserecoronasalsdu fetisch 😁
Ich hatte früher auch die Einstellung die Xenons zu schonen. Aber jetzt fahre ich in Lichtstellung 0 nur, weil das TFL besser aussieht, und es einfach dumm ist wenn die Automatik in jedem 10m Tunnel das Licht einschaltet 😉 Oder bei praller Sonne die Xenon einfach dauerhaft brennen und die Lichtautomatik gar nicht daran denkt auszuschalten 😁
Und ein Satz neuer Brenner von Osram kostet ca. 100€. Wer das nicht alle 3-4 Jahre investieren kann, da weiß ich auch nicht. 😁
TFL auch hinten macht auch Sinn wenn man das TFL nicht als Fahrlicht in der Dämmerung verwendet. Ich z.b. lass es auch codieren man möchte ja auch von hinten erkannt werden.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
yeah gibs mir 😎Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Wer hier solchen (sorry !) Unsinn schreibt und wer da noch zustimmt, hat Sinn und Zweck vom TFL überhaupt nicht verstanden.
...
Das ist assihaft, um es mal deutlich zu sagen!...
zum glück ist es mir völlig egal ob du dich aufregst oder nicht 😁aber mist, ich nutze mein licht ja immer genau so wie ichs gesagt hatte. vielleicht liest du es nochmal 😉
driss op dat prollotachfahrlich und den ichhababerweisserecoronasalsdu fetisch 😁
Wie jetzt??? Ich fahre auch nachts mit Tagfahrlicht...😁
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Wie jetzt??? Ich fahre auch nachts mit Tagfahrlicht...😁Zitat:
Original geschrieben von gershX
yeah gibs mir 😎
zum glück ist es mir völlig egal ob du dich aufregst oder nicht 😁aber mist, ich nutze mein licht ja immer genau so wie ichs gesagt hatte. vielleicht liest du es nochmal 😉
driss op dat prollotachfahrlich und den ichhababerweisserecoronasalsdu fetisch 😁
Ich fahre Nachts nur mit Innenraumbeleuchtung, das reicht um ne geile Mucke an meinem aftermarket Radio einzustellen! Und wegen meinen 50" Subwoofern im Kofferaum brauchen mich die anderen Spacken auf der Starße erst gar nicht zu sehen, die spüren mich schon früh genug!😁
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Seriemäßig (bei mir) bei "Auto", "Abblendlicht" und "Standlicht".
Mit TFL geht´s nicht.
Hab´s heute morgen probiert - ist bei mir (E93) genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
TFL auch hinten macht auch Sinn wenn man das TFL nicht als Fahrlicht in der Dämmerung verwendet. Ich z.b. lass es auch codieren man möchte ja auch von hinten erkannt werden.
Im Gegensatz zu vorne hilft das Rücklicht kaum bei der Erkennbarkeit am Tag - ist ja auch kein spezielles Tagfahrlicht.
Aber diese Diskussion ist wieder so eine typische "ich muss irgendwas optimieren, egal was..."-Diskussion.
Wenn man die Automatikfunktion benutzt, stellt sie sicher, dass man in allen Situationen gut erkannt wird, incl.bei tiefstehender Sonne. Der einzige Zustand, wo man eingreifen muss ist Nebel.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Im Gegensatz zu vorne hilft das Rücklicht kaum bei der Erkennbarkeit am Tag - ist ja auch kein spezielles Tagfahrlicht.Zitat:
Original geschrieben von Felux
TFL auch hinten macht auch Sinn wenn man das TFL nicht als Fahrlicht in der Dämmerung verwendet. Ich z.b. lass es auch codieren man möchte ja auch von hinten erkannt werden.Aber diese Diskussion ist wieder so eine typische "ich muss irgendwas optimieren, egal was..."-Diskussion.
Wenn man die Automatikfunktion benutzt, stellt sie sicher, dass man in allen Situationen gut erkannt wird, incl.bei tiefstehender Sonne. Der einzige Zustand, wo man eingreifen muss ist Nebel.
Nebel und tiefstehende Sonne von hinten auch. Sind doch zwei gute Gründe.
Dass die Schlussleuchte unter Tags zur Erkennbarkeit nur wenig beiträgt, sehe ich auch so. Aber Nachteile gibt es auch keine, daher finde ich das so, wie BMW es bis vor 1 oder 2 Jahren gehandhabt hat, gut.