Lichtautomatik
Ist es möglich, die automatische Lichteinschaltung bei Autobahnfahrten mit 140 km/h runterzusetzen auf z.b. 120km/h (entspricht erlaubte höchsgeschwindigkeit auf Schweizer Autobahnen)?
Gruss und schönes weekend
77 Antworten
Ich habe es heute nachgelesen.
Sinngemäß steht da: Wenn der kleine Hebel ganz rechts steht, ist ein ein langsames Dauerwischen eingestellt.
Ich selbst habe davon noch nix gemerkt, was aber wohl daran liegt, dass ich diese Stufe nie benutze, da mir der Regensensor so schon aufgeregt genug ist 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Mietzepaul
Ich habe es heute nachgelesen.
Sinngemäß steht da: Wenn der kleine Hebel ganz rechts steht, ist ein ein langsames Dauerwischen eingestellt.
😕 Seit wann soll das denn im Golf geändert sein ?
Im meinem Handbuch steht davon definitiv nichts und mein Golf hat diese Funktion auch nicht.
Macht bei dem gut funktionierenden Regensensor auch keinen Sinn...
Zitat:
Original geschrieben von Torsten1983
Es ist in dem Sinne kein Ausströmer. Halte mal die Hand an bei der Lenkradverstellung. Natürlich erst wenn der Motor betriebswarm ist...
Da kommt bei mir und gefahrener Autobahngeschwindigkeit (ab ca. 110km/h) nur kalte Luft raus.
Hab meinen Golf u.a deswegen gerade in der Werkstatt, weil dieser dauernde kalte Luftstrom (besonders bei niedrigen Außentemperaturen) extrem nervt.
Zitat:
Original geschrieben von thuhlig
Da kommt bei mir und gefahrener Autobahngeschwindigkeit (ab ca. 110km/h) nur kalte Luft raus.
Hab meinen Golf u.a deswegen gerade in der Werkstatt, weil dieser dauernde kalte Luftstrom (besonders bei niedrigen Außentemperaturen) extrem nervt.
Hi,
also das kann ich jetzt nicht bestätigen. Ein "kalter" Luftstrom ist recht ungewöhnlich. Ich hab´s jetzt nicht. Berichte mal, was rausgekommen ist.
Danke und Grüße...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
😕 Seit wann soll das denn im Golf geändert sein ?
Im meinem Handbuch steht davon definitiv nichts und mein Golf hat diese Funktion auch nicht.
Macht bei dem gut funktionierenden Regensensor auch keinen Sinn...
Über Sinn oder Unsinn will ich mich da jetzt auch nicht streiten. Ich weiß nur, dass es so, oder so ähnlich, in meiner Bedienungsanleitung steht.
Ich denke meine BA ist älter als deine. Ich habe MJ04, EZ 03/2004. Kann natürlich sein, dass sich da etwas geändert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mietzepaul
Ich denke meine BA ist älter als deine. Ich habe MJ04, EZ 03/2004. Kann natürlich sein, dass sich da etwas geändert hat.
Meiner ist MJ04, BJ+EZ 05/2004 (nur 2 Wochen vor MJ05). Allerdings ist wie schon oben geschrieben natürlich keine feste Intervallstufe verbaut. Wozu hätte man auch sonst nen Sensor einbauen sollen ...
Zitat:
Es ist in dem Sinne kein Ausströmer. Halte mal die Hand an bei der Lenkradverstellung. Natürlich erst wenn der Motor betriebswarm ist...
also ich merke da echt nichts..hab extra nochmal nachgeschaut. komisch komisch..mir ist es bisher nur aufgefallen bei kalten außentemperaturen und wenn ich z.b. durch nen kreisverkehr gefahren bin.
aber denke wohl auch eher dass da n fehler vorliegt..
habe nochmal nachgeschaut und ich habe dort einen interval beim scheibenwischer, aber wie oben genannt, kann es aus am baujahr liegen. meiner ist BJ 6/04
aber erstmal wieder was von schwachsinn schreiben, naja........
Zitat:
Original geschrieben von Torsten1983
also das kann ich jetzt nicht bestätigen. Ein "kalter" Luftstrom ist recht ungewöhnlich. Ich hab´s jetzt nicht. Berichte mal, was rausgekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von thuhlig
Da kommt bei mir und gefahrener Autobahngeschwindigkeit (ab ca. 110km/h) nur kalte Luft raus.
Hab meinen Golf u.a deswegen gerade in der Werkstatt, weil dieser dauernde kalte Luftstrom (besonders bei niedrigen Außentemperaturen) extrem nervt.
Laut Werkstatt wurde das Problem erkannt und behoben - eine nicht korrekt sitzende Abdeckung eines (zwischen Motor- und Innenraum verlaufenden) Kabelkanals war die Ursache für den kalten Luftstrom aus dem Bereich der Lenkradverstellung. Werde das bei der nächsten Autobahnfahrt dann testen, die Temperaturen zu Ostern sollen ja noch im 1stelligen Plusbereich liegen.
Achja, es sollen jetzt noch die Radlager des ca. 14 Monate alten Golfs getauscht werden, da sie u.a. hörbare Geräusche beim Fahren verursachen würden (es waren nicht die Winterreifen, wie ursprünglich vermutet).
Zitat:
Original geschrieben von Azid_Burn
habe nochmal nachgeschaut und ich habe dort einen interval beim scheibenwischer ...
Nur geschaut, oder auch tatsächlich ausprobiert? Deine Wischer sind also auch bei absoluter Trockenheit aktiv??
Ich hab es bei mir gestern mal ausprobiert, da es netterweise etwas geregnet hat. Wie erwartet bleibt der Sensor aktiv, wenn er auch etwas empfindlicher reagiert. Bei trockener Scheibe wird da nix gewischt.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß VW an deinem Golf eine andere Steuerung verbaut hat, als an den anderen Modellen und dann auch gleich ein eigenes Boardbuch für dich druckt ...
Im Bordbuch steht es wirklich so drin, wie ich oben schon mal zitiert habe.
Ich habe es allerdings gestern auch ausprobiert, und von "langsamen Dauerwischen", wie beschrieben, war da nix zu erkennen. Der Sensor reagiert genauso auf Feuchtigkeit auf der Scheibe, wie in jeder anderen Stellung des kleinen Hebels (nur eben etwas empfindlicher).
Zitat:
Original geschrieben von WV-Verkäufer
also ehrlich gesagt hab ich mir darüber noch nie gedanken gemacht, weil bei mir das licht IMMER an ist. mag die sonne auch noch so hell scheinen, fahre ich immer mit licht.
Eben, Motor an, Licht an, so mach ich das seit Jahren. Weis auch nicht wozu die Automatik gut sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Und beim Betätigen der Scheibenwaschanlage ebenfalls 😉 Vorausgesetzt sie steht auf AUTO.
Schaltet sich eigentlich das Lämpchen an dem Umluftschalter ein wenn man die Wisch-Wasch anlage betätigt, denn beim Rückwärtsfahrt bleibt sie ja aus.
Zitat:
Original geschrieben von nobodys79
Schaltet sich eigentlich das Lämpchen an dem Umluftschalter ein wenn man die Wisch-Wasch anlage betätigt, denn beim Rückwärtsfahrt bleibt sie ja aus.
Nein, Du kriegst optisch nichts mit.
woran erkenne ich denn dann ob er auf Umluft schaltet oder nicht.
Vielleicht könnte mir noch jemand sagen, falls er/sie eine Idee hat warum ich im MFA Hauptmenü keinen Punkt für FZG.-Status habe?
Wäre nämlich gut zu wissen weil ich am Dienstag eh zum 🙂 muß weil bei mir die Warnmeldung für Wischwasser nicht funzt.