Lichtautomatik

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ist es möglich, die automatische Lichteinschaltung bei Autobahnfahrten mit 140 km/h runterzusetzen auf z.b. 120km/h (entspricht erlaubte höchsgeschwindigkeit auf Schweizer Autobahnen)?

Gruss und schönes weekend

77 Antworten

Du merkst es eigentlich nur, dass im Umluftbetrieb verstärkt im Fussraum die Luft rauskommt. Höre mal ganz genau hin, am besten das Radio aus...

Wegen "Fahrzeugstatus" weiss ich nicht, es sind ja ein paar Funktionen beschrieben ( Handbuch), die beim Golf nicht funktionieren, zumindest jetzt noch nicht ( z.B. Aussenspiegelabsenkung beim Rückwärts fahren)

Zitat:

Original geschrieben von nobodys79


Vielleicht könnte mir noch jemand sagen, falls er/sie eine Idee hat warum ich im MFA Hauptmenü keinen Punkt für FZG.-Status habe?

Das ist normal.

Bei den älteren golf modellen war der punkt immer im MFA hauptmenü zu sehen auch wenn der "status OK" war.
Bei den neuen golf modellen (ab mj 06) kommt der punkt erst wenn einen unregelmäßigkeit vorliegt.

Man kann das am auch mal testen indem man die zündung an macht und man z.B. die motorhaube öffnet oder ne tür, dann kann man durch einen druck auf die reset taste am scheibenwisherhebel das kleine auto in der MFA wieder wegdrücken, danach die wippe am scheibwischerhebel länger drücken das man in das MFA menü kommt und spätestens jetzt sollte der punkt fahrzeugstatus da sein, wenn man den anklickt sollte wieder das kleine auto mit der offenen motorhaube in der MFA stehen 😉.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Mietzepaul


Man kann den Regensensor auch deaktivieren lassen, allerdings mit dem Effekt, dass man auch keinen Lichtsensor mehr hat, dafür aber eben das manuell verstellbare Intervall.

 

Da meine Werkstatt es verneint, daß man den Regensensor dauerhaft deaktivieren könne, habe ich mich schriftlich an VW

gewandt. Die haben mir zwar eine schriftliche Eingangsbestätigung erteilt, mich auch angerufen - eine endgültige Antwort steht aber noch aus.

Eigentlich widerstrebt es mir, auf diese Weise ein mangelhaft arbeitendes Intervallwischen beheben zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen