Lichtautomatik

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ist es möglich, die automatische Lichteinschaltung bei Autobahnfahrten mit 140 km/h runterzusetzen auf z.b. 120km/h (entspricht erlaubte höchsgeschwindigkeit auf Schweizer Autobahnen)?

Gruss und schönes weekend

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten1983


Bei Rückwärtsfahrt schaltet die Clima auf Umluft, damit die Abgase nicht angesaugt werden und ins Innere gelangen.

Und beim Betätigen der Scheibenwaschanlage ebenfalls 😉 Vorausgesetzt sie steht auf AUTO.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Und beim Betätigen der Scheibenwaschanlage ebenfalls 😉 Vorausgesetzt sie steht auf AUTO.

richtischhh 😁

Zitat:

Original geschrieben von WV-Verkäufer


darf ich nochmal blöd fragen: was macht die klima beim rückwärtsfahren?

Sie schaltet auf Umluft. Steht aber ebenfalls im Bordbuch.

hey auto007
sag mal hast du nen schwarzen gti?
und warst heute mittag auf der b64 in richtung rietberg unterwegs?

Ähnliche Themen

Zitat:

warme Luft aus dem unteren Teil der Lenkradverstellung: Ist genial im Winter ( warme Hose)

wo kommt denn da die luft raus? habe immer gedacht das sei unbeabsichtig, denn im winter solange der motor kalt ist kommt da immer ne kalte brise raus (speziell im kreisverkehr)...ja es gibt doch so einige kniffe...

leider hat vw gepennt, beim rücckwärtsfahren den außenspiegel nach unten fahren zu lassen (soviel ich weiß im spiegelpaket mitdrin, oder?).. technisch ist ja nichts mehr nötig.

das gibts beim Ver nicht, diese Bordsteinfunktion, oder wie das heißt.
Aber ganz im ernst.
Der Spiegel ist groß genug um beides zu sehen.
Außerdem: Lange würd der Motor dieses Hin und Her gestelle nicht aushalten.

Eine Frage zum Handschuhfach.
Kann es sein, dass an der Stelle wo das Schloss ist kalte Luft raus kommt, obwohl die Düse geschlossen ist?

Oder ist bei mir der Schlauch (?) ab?
Habe den Eindruck, dass aus der Düse nicht viel kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Torsten1983


Bei Rückwärtsfahrt schaltet die Clima auf Umluft, damit die Abgase nicht angesaugt werden und ins Innere gelangen.

Bei Rückwärtsfahrt schaltet sich auch der Heckwischer an. Vorraussetzung ist, dass der Regensensor aktiv ist bzw. die vorderen Scheibenwischer eingeschaltet sind.

Was gibt es sonst noch....

hmmm, Flaschenöffner, gekühltes Handschuhfach, Memory Funktion der Easy Entry (2 Türer), warme Luft aus dem unteren Teil der Lenkradverstellung: Ist genial im Winter ( warme Hose).

Sonst weiss ich erstmal nichts mehr 😁

jedenfalls, danke für den tip mit der fahrlichtschaltung ab 140 kmh, das hab ich definitiv nicht gewusst. bist du eigentlich verkäufer, oder sonstiges für vw? oder hast du einfach nur das bordbuch auswendig gelernt (lach) ?

Zitat:

Original geschrieben von auto007


Sie schaltet auf Umluft. Steht aber ebenfalls im Bordbuch.

ICH HABS KAPIERT, DANKE !!!

Hallo WV Verkäufer,

dass lässt sich ganz schnell erklären. Schon als Kind war ich immer sehr neugierig, musste immer alles ausprobieren. Ich gucke sozusagen mit den Händen 😁

Es liegt aber auch einfach daran, dass ich mich speziell für Technik im Golf interessiere. Ich habe noch nie das Bordbuch gelesen. Bringe mir alles sozusagen selbst bei 😁 und merke mir dann auch die Dinge die man so neu entdeckt hat. Macht echt Spass, probiers auch mal aus.

Um ein Auto zu bedienen, brauch ich kein Bordbuch, ein Auto erklärt sich meißt von selbst.

Viele Grüße...

PS: Autos konfigurieren macht besonders viel Spass, leider habe ich Altenpfleger gelernt, nun ja 😁

PPS:Mit der Taste OK am MFL löscht Du den Speicher 1 & 2, einfach länger(!!!) OK drücken,

Tip: Ab 20 km/h kommt die Anzeige" Einstellungen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen).

Aber das wusstest Du...? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Torsten1983


Hallo WV Verkäufer,

dass lässt sich ganz schnell erklären. Schon als Kind war ich immer sehr neugierig, musste immer alles ausprobieren. Ich gucke sozusagen mit den Händen 😁

Es liegt aber auch einfach daran, dass ich mich speziell für Technik im Golf interessiere. Ich habe noch nie das Bordbuch gelesen. Bringe mir alles sozusagen selbst bei 😁 und merke mir dann auch die Dinge die man so neu entdeckt hat. Macht echt Spass, probiers auch mal aus.

Um ein Auto zu bedienen, brauch ich kein Bordbuch, ein Auto erklärt sich meißt von selbst.

Viele Grüße...

PS: Autos konfigurieren macht besonders viel Spass, leider habe ich Altenpfleger gelernt, nun ja 😁

PPS:Mit der Taste OK am MFL löscht Du den Speicher 1 & 2, einfach länger(!!!) OK drücken,

Tip: Ab 20 km/h kommt die Anzeige" Einstellungen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen).

Aber das wusstest Du...? 😁

jou, diese dinge sind mir alle bekannt ... gott sei dank :-)

wie gesagt, ich wusste nur das mit den 140 kmh nicht. und ich hab auch schon viele hier im betrieb gefragt, das ergebnis: es weiß fast keiner. viele wissen noch nicht mal, wie man bei der climatronic die beifahrertemperatur der fahrertemperatur anpassen kann.

ich bin eigentlich schon jemand, der lieber "spielt" als "liest". na ja, nur das mit dem licht konnte ich einfach nicht herausfinden, weil ich generell mit licht fahre. hatte in einem schattigem waldstück mal gegenverkehr und es wurde verdammt eng. mit licht hätte ich den gegner viel früher erkannt. deshalb fahr ich immer mit licht.

aber nochmals danke für die tipps, man lernt nie aus. und wenns was neues gibt: her damit :-))

ich frag hier einfach mal:

habe einen regensensor, möchte aber lieber die scheibenwischer im gleichen rhytmus wischen lassen. was muss ich da einstellen?

dank im voraus.

dh

Zitat:

Original geschrieben von daniellll


ich frag hier einfach mal:

habe einen regensensor, möchte aber lieber die scheibenwischer im gleichen rhytmus wischen lassen. was muss ich da einstellen?

dank im voraus.

dh

Schalter ganz unten: AUS

Eine Raste höher: Regensensor aktiviert.

Nächste und übernächste Raste: Dauerbetrieb u. Dauerbetrieb schnell

Im gleichen Rhythmus wischen lassen also auf Schlterstellung 2. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ferrarirosso


Schalter ganz unten: AUS

Eine Raste höher: Regensensor aktiviert.

Nächste und übernächste Raste: Dauerbetrieb u. Dauerbetrieb schnell

Im gleichen Rhythmus wischen lassen also auf Schlterstellung 2. 😉

sprich: der regensensor ist nur aktiviert, wenn die intervallstellung auf niedrigster stufe ist.

Zitat:

Original geschrieben von WV-Verkäufer


sprich: der regensensor ist nur aktiviert, wenn die intervallstellung auf niedrigster stufe ist.

Naja,.....fast richtig 😉

Sobald der Regensensor verbaut ist, ist er in der "Intervall-Stellung" immer aktiv. Man verstellt mit dem kleinen Schalter auf dem Hebel nur die Empfindlichkeit des Sensors.

Ein normales, gleichbleibendes Intervall hat man nur, wenn kein Regensensor verbaut ist. Dann verstellt man mit dem Schalter die Länge des Intervalls.

Man kann den Regensensor auch deaktivieren lassen, allerdings mit dem Effekt, dass man auch keinen Lichtsensor mehr hat, dafür aber eben das manuell verstellbare Intervall.

Demnach wird man wird sich wohl entscheiden müssen.....Lichtsensor oder gleichbleibendes Intervall.

Zitat:

Original geschrieben von derTomGE


das gibts beim Ver nicht, diese Bordsteinfunktion, oder wie das heißt.
Aber ganz im ernst.
Der Spiegel ist groß genug um beides zu sehen.
Außerdem: Lange würd der Motor dieses Hin und Her gestelle nicht aushalten.

Eine Frage zum Handschuhfach.
Kann es sein, dass an der Stelle wo das Schloss ist kalte Luft raus kommt, obwohl die Düse geschlossen ist?

Oder ist bei mir der Schlauch (?) ab?
Habe den Eindruck, dass aus der Düse nicht viel kommt...

sicher?? also ich meine es wäre im spiegelpaket drin bzw. war es drin..

ich finde die funktion super: fahrschulauto hatte schöne 18" drauf, man konnte bis auf nen millimeter parken ohne n kratzer zu riskieren. der motor wird da schon aushalten, schließlich parke ich nicht zehnmal am tag..

Deine Antwort
Ähnliche Themen