1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Lichtautomatik / Standlicht

Lichtautomatik / Standlicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Gölfler,

diese Lichtautomatik (Lichtschalter auf "Auto"😉 ist an sich eine tolle Sache, aber eine Situation nervt mich immer wieder:

Von meinem Alten ohne diese Automatik war ich es gewohnt, dass bei Licht-an und Zündung-aus das Standlicht weiterbrennt. Bei gelegentlichem Anhalten z.B. auf einem Autobahnparkplatz war damit alles in Ordnung.
Aber jetzt, mit der Automatik, muss ich selber daran denken, das Standlicht manuell einzuschalten und bei Weiterfahrt wieder auf Auto zurückzuschalten. Ich vergess das regelmäßig und steh dann im Dunkeln.

Früher war mal auf AB-Parkplätzen das Standlicht vorgeschrieben. Egal ob das immer noch gilt (?), sinnvoll ist es auf jeden Fall.

Hat jemand einen praktikablen Workaround zur Hand? Oder kann man codieren, dass das Standlicht für eine bestimmte Zeit anbleibt, oder solang man das Fahrzeug nicht verlässt?

Beste Antwort im Thema

Auch auf der manuellen Fahrlichtstufe bleibt kein Licht an wenn Du Zündung ausschaltest. Das ist aber nicht nur bei VW so. Alternativ Blinker betätigen und Parklicht aktivieren.
Automatik bedeutet ja auch, dass es dir das An-und Ausschalten abnimmt. Und da man in der Regel kein Standlicht benötigt, ist das bei Automatik recht logisch.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Dann stimmt bei dir was nicht. Dann würde ich das mal überprüfen lassen. Ist jetzt mein 4. VW mit Auto-Licht und die Beleuchtung ging/geht immer komplett aus beim Schlüssel abziehen und Ablauf der CH Zeit.
Oder verwechselst du das evtl. mit dem Tagfahrlicht?

Zitat:

@shooter2k4 schrieb am 22. Februar 2018 um 21:50:42 Uhr:


Golf 7 BJ 2014, Xenon mit DLA usw.:

Autolicht an - Fahrzeug abstellen - Abblendlicht geht aus, Standlicht bleibt AN!

Ergänzung:
Mit keyless-go.

So weit sind wir aber schon in dieser Diskussion (bitte nicht noch mal von vorne!): Standlicht geht aus, aber erst beim Öffnen der Tür. Ach ja: meiner ist MJ 2018.

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 22. Februar 2018 um 22:47:39 Uhr:


Dann stimmt bei dir was nicht. Dann würde ich das mal überprüfen lassen. Ist jetzt mein 4. VW mit Auto-Licht und die Beleuchtung ging/geht immer komplett aus beim Schlüssel abziehen und Ablauf der CH Zeit.
Oder verwechselst du das evtl. mit dem Tagfahrlicht?

Das hat er bestimmt nicht verwechselt. Das TFL geht doch erst recht aus, bereits bei Zündung-Aus.

Zitat:

@Heiminmax schrieb am 23. Februar 2018 um 10:32:48 Uhr:



Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 22. Februar 2018 um 22:47:39 Uhr:


Dann stimmt bei dir was nicht. Dann würde ich das mal überprüfen lassen. Ist jetzt mein 4. VW mit Auto-Licht und die Beleuchtung ging/geht immer komplett aus beim Schlüssel abziehen und Ablauf der CH Zeit.
Oder verwechselst du das evtl. mit dem Tagfahrlicht?

Das hat er bestimmt nicht verwechselt. Das TFL geht doch erst recht aus, bereits bei Zündung-Aus.

Beim meinem ohne Keyless geht das TFL erst aus, wenn ich den Schlüssel ziehe. Solange läuft auch noch das Radio. Erst Schlüsselziehen sorgt für ein Abschalten aller Verbraucher.
Ich teste es mal, wenn ich auf Automatiklicht schalte, jedoch sollte das Abschaltverhalten gleich sein.

Wie es sich beim Keyless verhält, kann ich nicht sagen. Ich vermute mal, dass zum Abschalten die Tür geöffnet werden muss.

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 23. Februar 2018 um 12:18:01 Uhr:


Genau so ist es bei mir auch. Beim Abziehen des Schlüssels erlischt das TFL

Da zeigt sich schlicht ein kaum reduzierbarer Nachteil der Keyless-Technik.

Zwischen "angekommen" und "ausgestiegen" gibt es bei einem KESSY-Golf keine Fahrer-Aktion, an der das Auto so nützliche Aktionen wie "Außenlicht aus, damit die Nachbarn nicht genervt werden", "Innenlicht ein, damit man die Sachen zusammensuchen kann" oder "Radio ausmachen, bevor die Tür auf ist" so klar festmachen könnte, wie es ohne KESSY der Schritt "Schlüssel abziehen" erlaubt hat. Das einzige, was man dazwischen überhaupt macht, ist abschnallen. Das passt aber auch nur für die Hälfte der Sachen, die zuvor mit dieser "Klemme S" verknüpft waren.

Mit dem Stand- und Parklicht hat das allerdings nichts zu tun. Das wurde irgendwann zwischen Golf V und VII von "Bimmeln, wenn es angelassen wurde" geändert auf "wer das wirklich haben will, muss das nach dem Ausschalten der Zündung ausdrücklich anfordern" geändert --- ebenso auch ComingHome. Denn letztlich ist und war es schon immer unverständlich, warum das Auto einen nur treudoof anbimmelt, weil irgendwas vermeintlich anders läuft, als es der Fahrer wahrscheinlich wollte, statt gleich was dagegen zu tun.

Ja das mit CH nervt mich auch. Beim Golf V war es noch beim Schlüssel abziehen Licht an. Und jetzt muss man den Hebel ziehen. Hab das jetzt erst einmal gemacht weil ich nie dran denke. Es gibt so viele Dinge die man mittlerweile konfigurieren kann. Aber das ist nicht dabei.

Jemanden mit VCDS suchen und umprogrammieren lassen

Du kannst das doch. Da könntest du mir gleich Lane Assist programmieren ;-)

Ich hab das mal gemacht als ich noch das unlimitierte Hex+Can hatte. Bin aber auf das 3 FIN Hex V2 umgestiegen. Wenn Du aus der Ecke München kommst kann ich Dich aber vermitteln.

Oder wende dich an @mika85 der macht das auch per Fernwartung

Jetzt bekomm ich morgen erstmal ne neue Frontscheibe. Mal sehen ob die Kamera dann noch richtig geht. Hab kein gutes Gefühl bei ATU. Aber die Versicherung besteht drauf :-(

Moin Leute,
habe mir ganz interessiert eure Diskussion durchgelesen. Mich stört es auch (Golf 7 BJ 2018, Keyless), dass beim Tür öffnen das Standlicht nicht an bleibt (Status Schlüssel drin, Zündung aus). Heute habe ich es merkwürdigerweise geschafft. Ich stand heute auf einem Parkplatz, hab das Auto schnell ausgemacht (Routine: P, Handbremse, Knopf) und bin ausgestiegen. Habe dann vor dem Auto lange auf jemanden gewartet und mich selber gewundert, dass das Standlicht (LED-Wings) und hinten die Beleuchtung aktiviert war, obwohl das Virtual Cockpit als auch das Radio ganz aus waren.

Konnte es leider nicht reproduzieren.. Wie kann ich das geschafft haben?

Viele Grüße,
Lenni

Beleuchtung beidseitig oder einseitig?
Licht auf Automatik gestellt statt auf aus?

Zitat:

Beleuchtung beidseitig oder einseitig?
Licht auf Automatik gestellt statt auf aus?

Ja, Licht ist immer auf Automatik. Und beide Seiten, das hat mich ja so stutzig gemacht!

Wieso Standlicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen