Lichtautomatik / Standlicht
Liebe Gölfler,
diese Lichtautomatik (Lichtschalter auf "Auto" ist an sich eine tolle Sache, aber eine Situation nervt mich immer wieder:
Von meinem Alten ohne diese Automatik war ich es gewohnt, dass bei Licht-an und Zündung-aus das Standlicht weiterbrennt. Bei gelegentlichem Anhalten z.B. auf einem Autobahnparkplatz war damit alles in Ordnung.
Aber jetzt, mit der Automatik, muss ich selber daran denken, das Standlicht manuell einzuschalten und bei Weiterfahrt wieder auf Auto zurückzuschalten. Ich vergess das regelmäßig und steh dann im Dunkeln.
Früher war mal auf AB-Parkplätzen das Standlicht vorgeschrieben. Egal ob das immer noch gilt (?), sinnvoll ist es auf jeden Fall.
Hat jemand einen praktikablen Workaround zur Hand? Oder kann man codieren, dass das Standlicht für eine bestimmte Zeit anbleibt, oder solang man das Fahrzeug nicht verlässt?
Beste Antwort im Thema
Auch auf der manuellen Fahrlichtstufe bleibt kein Licht an wenn Du Zündung ausschaltest. Das ist aber nicht nur bei VW so. Alternativ Blinker betätigen und Parklicht aktivieren.
Automatik bedeutet ja auch, dass es dir das An-und Ausschalten abnimmt. Und da man in der Regel kein Standlicht benötigt, ist das bei Automatik recht logisch.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
@feroxVI schrieb am 25. März 2019 um 22:20:55 Uhr:
Zitat:
Beleuchtung beidseitig oder einseitig?
Licht auf Automatik gestellt statt auf aus?Ja, Licht ist immer auf Automatik. Und beide Seiten, das hat mich ja so stutzig gemacht!
Ich tippe mal auf aktivierte Home Coming/Leaving- Funktion.
@feroxVI waren vorne nur die Wings an also das Tagfahrlicht oder auch Abblendlicht. Comeing Home kannst du aktivieren wenn du vor dem Aussteigen kurz am Fernlichthebel ziehst (wenn es dunkel ist).