Fahrlicht bei Motor aus auf Standlicht codierbar
Mein Golf 7 FL mit Keyless System hat ja einen 4 stufigen Lichtschalter. Hier nutze ich nur die Stufe 4, Fahrlicht. Wenn ich nachts in einem Stau auf der Autobahn stehe und den Motor ausstelle geht ja die Beleuchtung auf Null, also auch kein Standlicht. Hierzu muß ich erst auf die Schalterstellung Standlicht, 3 drehen.
Kann so codiert werden, dass bei Motor aus auf Standlicht geschaltet wird und dieses erst aus geht, also keine Beleuchtung mehr, wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird?
17 Antworten
Nein. Aber wenn Du die Zündung an lässt, bleibt auch das Licht an. Wie kann man nur so wahnsinnig sein, nachts auf der Autobahn im Stand das Licht auszuschalten.
Standlicht muss man bewusst schalten und das ist mAn. auch richtig so.
Zündung eingeschaltet lassen, ist aber auch recht dämlich. Dann hat man mit dem Dauerfeuer mindesten 10 Amp. verbraten. Wenn alles steht, braucht man auch kein Licht. 🙂
Also vor diesem 4-stufigen Schalter war das bei Fahrzeugen der Normalfall. Hat man den Motor ausgeschaltet blieb das Standlicht an, da mußte nichts gedreht werden. Jetzt muß ich in einem solchen Fall bewußt auf Stufe 3 gehen und wenn ich wieder das Fahrzeug starte wieder bewußt auf 4 schalten.
Hab einen Octavia 3, aber wenn ich da auf Automatik gehe, den Motor ausmache aber keinen Schlüssel ziehe, bleibt das Standlicht an. Wäre das keine Lösung?
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis. Ich fahre aus gutem Grund grundsätzlich mit Fahrlicht. Die Schalterstellung "Automatik" reagiert mir bei Walddurchfahrten gar nicht oder Tunnelfahrten zu spät.
Das ist bei Keyless nicht anders. Das Licht wird erst deaktiviert, wenn die Tür geöffnet wird. Sobald der Motor ausgeschaltet wird, wird das Standlicht aktiviert. Verstehe nicht, wieso man nicht den Automatikmodus nutzt. Durch TFL wird man trotzdem gesehen
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 30. März 2022 um 16:27:45 Uhr:
... Wenn alles steht, braucht man auch kein Licht. 🙂
Langer Stillstand ist ja nicht das normale Stau-Szenario. Da kann man in der Tat alles komplett abschalten. Typischerweise wechseln sich aber eher kürzere Stillstandzeiten mit stop & go und auch mal flüssigen Phasen ab. Wer da nachts ohne Licht unterwegs ist, muss viel Vertrauen in die Aufmerksamkeit seiner Mitmenschen haben.
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 30. März 2022 um 16:59:36 Uhr:
Danke für den Hinweis. Ich fahre aus gutem Grund grundsätzlich mit Fahrlicht. Die Schalterstellung "Automatik" reagiert mir bei Walddurchfahrten gar nicht oder Tunnelfahrten zu spät.
Das ist im Infotainment System einstellbar unter Licht. Hier gibt es die Stufen Früh, Mittel, Spät als Einschaltpunkte. Bei früh leuchtet das Abblendlicht fast durchgehend.
Und normalerweise ist eher das Problem, dass die Automatik tagsüber unter jeder größeren Brücke das Licht ein- und ausschaltet. Probleme hat die Automatik ansonsten eigentlich nur mit Nebel. Aber da muss der Fahrer eben trotz Automatik noch ein wenig mitdenken.
Zitat:
@Frodo3121 schrieb am 30. März 2022 um 17:00:52 Uhr:
Das ist bei Keyless nicht anders. Das Licht wird erst deaktiviert, wenn die Tür geöffnet wird. Sobald der Motor ausgeschaltet wird, wird das Standlicht aktiviert. Verstehe nicht, wieso man nicht den Automatikmodus nutzt. Durch TFL wird man trotzdem gesehen
TFL gibt es nur für vorne, brennt nicht hinten.
Ob bei TFL auch die Rückleuchten an sind, hängt von Modelljahr und Ausstattung ab. Aber das ist jedenfalls codierbar. Sofern nicht bereits ab Werk aktiviert, muss nur in der Zentralelektrik der Anpassungskanal "ENG141647-ENG116593–Außenlicht_Front-Tagfahrlicht-Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Standlicht" auf "aktiv" gesetzt werden.
Also bei mir ist das TFL (Standlicht) immer an. Auch wenn ich die Zündung ausschalte.
Hast du die "Auto"position bei deinem Lichtschalter?
Wie ich schrieb, ich fahre in Stellung 4, Fahrlicht. Ich suche eine Codierung, die bei "Motor aus" auf das Standlicht schaltet und wenn ich dann absperre, das Licht ganz aus macht.
Im Optionsmenü die Empfindlichkeit auf Früh schalten und mit der Automatikstellung fahren. Dann geht das Standlicht erst beim öffnen der Tür aus.