Licht-Test bei ADAC
Was meint Ihr zu dem Halogen-/Xenonlicht-Test bei ADAC?
Im Vergleich schneidet Golf ist ja nicht gerade prickelnd ab.
http://www1.adac.de/.../default.asp#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
nachdem ich grad das hier gepostete Video über den Lichttest gesehen hab, noch ein Nachtrag zum Thema "Tempo 200 im Dunklen":Der Mercedes soll hervorragendes Licht haben (auch lt. ADAC) - als Reichweite in dem Video wurden 97 m genannt.
Ein hypothetisches stehendes Hindernis würde man also mit dem relativ optimalen Licht 97 m vorher entdecken. Wenn man dann sofort voll bremst, dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit etwa 170 km/h.(Link)
Nachdem ich einige Fallbeispiele mit verschiedenen Geschwindigkeiten durchgerechnet habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen nachts auf der AB grundsätzlich schneller als 200km/h zu fahren. Selbst bei 130km/h hätte man noch zu lange Schmerzen.
lespauli
115 Antworten
Habt ihr eigentlich schon bemerkt, das die optisch achsotollen Klarglasscheinwerfer, nur aus Designgründen eingebaut werden?
Sie haben nämlich nicht den geringsten Vorteil gegenüber Scheinwerfern mit Streuscheibe, was z.B. Lichtverteilung und Streulicht anbelangt, sondern hinken denen sogar hinterher😉
PS. Die Opik zählt immer, bestes Beispiel: Die neuen Opel, viel Schein trotzdem keinerlei Raumvorteil (Hat zwar jetzt nichts mit dem Licht zu tun aber...)🙁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
natürlich schreiben die "hinter vorgehaltener hand"! was sonst? soll VW ne pressemitteilung dafür machen damit du es glaubst? 🙂
Schmarrn... ich will nur keine Spekulationen über Spekulationen lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
der kern der aussage bleibt doch bestehen! Optik ging vor lichtausbeute! und das ist in WOB kein geheimnis, neuigkeit oder wird bestritten
nö, andersrum wird ein Schuh draus:
Wir wissen, daß das Licht nicht so besonders ist. Warum und wieso und wer zu wem in Wolfsburg was hinter vorgehaltener Hand sagt, das hat eigentlich keinerlei Informationsgehalt, ist für uns nicht überprüfbar und hätte man sich auch in dem Artikel sparen können.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Habt ihr eigentlich schon bemerkt, das die optisch achsotollen Klarglasscheinwerfer, nur aus Designgründen eingebaut werden?
Sie haben nämlich nicht den geringsten Vorteil gegenüber Scheinwerfern mit Streuscheibe, was z.B. Lichtverteilung und Streulicht anbelangt, sondern hinken denen sogar hinterher😉
ists nicht auch so, daß der Reflektor heute die Lichtverteilung übernimmt (Projektionstechnik) und man daher vorne auf ne klare Scheibe zurückgreift, da die Scheibe für die Verteilung nicht mehr gebraucht wird?
Man könnte glatt meinen das DU der Entwickler bist!
Gelten die Aussagen mit dem "schlechten" Licht nur für den Golf VI oder auch für den Golf VI Plus.
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elefant218
Gelten die Aussagen mit dem "schlechten" Licht nur für den Golf VI oder auch für den Golf VI Plus.
Danke.
Hi,
das "schlechte" Halogen H7 Abblendlicht habe ich an meinem Golf Plus auch, hab die original Lampen (Birnen) ersetzt durch "Philips X-treme Power" und hab auch die Scheinwerfereinstellung bei meinem 🙂 kontrollieren lassen.
Die Scheinwerfer waren wie bei so vielen hier werksseitig zu tief eingestellt, nach Einstellung und "Lampenwechsel" bin ich jetzt relativ Zufrieden mit dem Abblendlicht am Golf Plus, hatte mir aber eigentlich an einem "Neuwagen Bj.2009" vom Halogenlicht etwas mehr versprochen.
Gruß,
Jack
Ich bin eigentlich mit dem Licht am Golf Plus ganz zufrieden. Für mich eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den Funzeln am IVer.
Grüße!
So, hab mir nun auch einmal die Philips X-treme Power (28,95€ im Netz für einen Satz) eingebaut und muss sagen, das bringt schon einiges.
Vor allem ist die Ausleuchtung wesentlich besser, in der Reichweite tut sich nicht allzu viel. Dafür ist das Licht jetzt schön weiss und nicht mehr so gelblich, viel angenehmer. Nun werd ich die SW nochmal richtig einstellen lassen (denke die sind auch noch zu tief) und dann sehen wir mal weiter.
Hab an meinem 2 Wochen alten Golf Plus die Scheinwerfer gestern korrigieren lassen.
Wenn ich vorher ne Schulnote 5 minus fürs Abblendlicht gegeben hätte, bin ich mit der jetzigen 3 doch einigermassen zufrieden (und vor allem überrascht, was eine korrekte Einstellung doch ausmacht)
Wegen den hochgelobten Philips/Osram/Hella Wunderkerzen bin ich noch am überlegen.
Habe gestern meine Scheinwerfer überprüfen lassen. Ergebnis: der rechte Scheinwerfer stand extrem zu tief. Auf der abendlichen Rückfahrt ein Riesenunterschied, auch ohne andere Birnen.
Aber das kanns doch irgendwo nicht sein, oder? Da hat man unter den falschen Anforderungen entwickelte Scheinwerfer und dann sind diese Designfunzeln auch noch schlecht eingestellt. Nicht bei jedem (ich zum Beispiel) aber bei vielen.
Will VW etwa Entwicklungskosten durch Reperaturen wieder reinholen die durch Unfälle verursacht wurden?
Doch, ich befürchte ja. Der rote Faden ist mangelhafte Qualitätssicherung. Ist leider ein generelles Problem, was auch andere Marken betrifft. Thema: Personaleinsparungen !!!!!!!
Das betrifft hauptsächlich Scheinwerfer, Spaltmaße, Lackfehler usw.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Ich bin eigentlich mit dem Licht am Golf Plus ganz zufrieden. Für mich eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den Funzeln am IVer.Grüße!
Der IVer wurde häufig gelobt wegen seiner guten Ausleuchtung. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der IVer ein deutlich besseres Licht hatte als der VIer. Einen Vergleich zum Golf+ kann ich nicht liefern. Aber dein Beitrag hört sich so an, als ob der IVer total mies mit seinem Halogenlicht war. Und das ist nicht so!
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Der IVer wurde häufig gelobt wegen seiner guten Ausleuchtung. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der IVer ein deutlich besseres Licht hatte als der VIer. Einen Vergleich zum Golf+ kann ich nicht liefern. Aber dein Beitrag hört sich so an, als ob der IVer total mies mit seinem Halogenlicht war. Und das ist nicht so!
In zeitgenössischen Tests wurde nach Erscheinen des G IV das Licht des G
IIIjedenfalls noch als besser und weit weniger streifig gelobt. Aus eigener Erfahrung nach Wechsel vom G III GTI auf den G IV kann ich das nur bestätigen.
Sieht so aus, als wenn es mit dem Licht von Modell zu Modell bergab ging 🙄.
ich hab Xenon
finde diese strahlen super nur die höhe könnte auch zu tief eingestellt sein. (regelt selber , aber die grundeinstellung)
wer hat erfahrungen gemacht?
philips xtreme hab ich seit einer Woche drin, damit schon mal weißeres Licht.
und gestern hat es mir dann echt gereicht, also zum Händler und die Einstellung überprüfen lassen.
Als der Mitarbeiter das Prüfgerät vor den Scheinwerfer geschoben hat war sein erster Kommentar: "Steht die Höheneinstellung wirklich auf 0?!?" (war natürlich so..)
Er war erstaunt, wie tief die Scheinwerfer waren und hat auf beiden Seiten um einiges nach oben gedreht. Und nun hab ich endlich zufriedenstellendes Licht (aus meiner Sicht eine 2-3), heute Nacht Autobahn und Landstraße gefahren und endlich hat man das Gefühl, nicht mehr mit besserem Standlicht unterwegs zu sein.
Daher danke ans Forum, die Idee wäre mir nicht gekommen, dass bei einem Neuwagen die Scheinwerfer so mies eingestellt sein können.